Eine Frage der Definition

sickrider

---
Registriert
2. Oktober 2002
Reaktionspunkte
53
Ort
Emmendingen
Wie weit geht freeride, ab wann ist es extreme-freeride, wo liegt die grenze zwischen enduro und all mountain und trailbikes, was ist los, woher kommen die ganzen bezeichnungen und warum muss jeder tausend (marketing-) begriffe neu erfinden?

machen 1,5 cm federweg denn so viel aus, dass 165mm als freeride-light und 180mm als extreme-freeride eingestuft werden? wenn die geometrie stimmt kann man doch mit den bikes das gleiche machen...

es ist insgesamt etwas verwirrend, wenn man sagt dass man freeriden will muss man sich erst mal entscheiden was für freeride man fährt, beispiel norco: six als light-freerider und shore als hardcore-freerider. geometrie ist gleich, federweg unterscheidet sich um 1,5cm und ansonsten scheint der einzige unterschied das 1.5 steuerrohr am einen und das 1.1/8 steuerrohr am anderen zu sein. offensichtlich kann mit beiden das gleiche gemacht werden, ben boyko mach 8m gaps mit dem six; welcher normale fahrer geht da drüber, braucht man also ein noch heftigeres bike?

wenn die grenzen zwischen den einzelnen einsatzbereichen so schwammig sind, wo findet man als käufer noch orienterung und kauft nicht einfah mehr oder weniger blind das, was man selbst glaubt dass es das passende sein könnte, wenn es aber eigentlich genauso ein zb leichteres bike sein könnte, ohne dass es beim gebrauch überlastet würde?

jetzt, wo die hersteller langsam begreifen, dass die meisten fahrer nicht überfordert werden möchten ( beispiel rockshox: weniger einstellmöglichkeiten am vivid für weniger verwirrung als zb beim fox dhx5.0), bringen die anderen wieder andere sachen auf den markt die eine zu große auswahl ergeben, was wiederum überfordert.
wie weit will man denn noch auswahl und nicht einfach eine geringere auswahl und dafür klarheit was man damit kann/darf ?

genug gefragt, jetzt bin ich mal gespannt was ihr dazu sagt (bitte nur reflektierte meinungen).
 
wenn's um die definitionen an sich geht, waren wir aber auch schon viel weiter:

Downhill oder Cross-Country-Race mit Uphill-Übersetzung und Marathon oder Dual Slalom und Urban Assault? hört sich ja an nach Biker Cross mit Dirt-Fully, Trailjumps oder Dirt Jump auf der BMX-Strecke oder Freecross & Backcountry.
oder eher Hardcore-Freerider bzw. Downhill-Maschine mit optimierter Geometrie und langhubiger Gabel mit Doppelbrücke.
Eher trial mit leichtem dh-einschlag.
naja, oder eben Allroundbike mit gewichtsoptimiertem Rahmen, Cross-Country-Touren und Marathon-Fullys .
da geht fast alles.
Richtung maximale Kraftersparnis oder maximale Kraftentfaltung (FRO = For Racing only!)? Tolle Optik inklusive und mit passender no-boss-Optik zum Sahnehinterbau – und endlich eine ordentliche Zugverlegung (alles mit Strips am Unterrohr - Ruhe für immer)!
oder enduro vs. freeride?
extrem freeriding?
das is was anderes als freecross!
oder downhill light? und wo is die grenze zwischen dowbhill light und freeride? und wo passt da x-freeride rein?
und warum heisst das dann nicht xtrfreeider? oder xtr-freerider? oder freex`er
oder XFRieder?
cool is auf technischen Trails bergab surfen/trialn/bissl hupfn, was immer der Trail an Variationen bietet, auf technischn Trails sehr weit vorne in die Freeridephalanx reinfahren, wenn Du`s fahrtechnisch drauf hast.
halt easy cruisen und dabei chillen, klar, krasse Drops schliessen sich aus, und Doppelbrücke + fett Federweg ist letzten Endes irgendwann noch entspannter und bringt den mega-intensiven flow, auch richtung slopestyle.
das ultimative Trailbike, optimal für Alpencross, Freeride light, DH-Trial, Touren... So ein beik macht alles mit. Extrem robust, sehr vielseitig. halt krass bis surf.
maximale Anpassbarkeit oder singlespeed pur mit starrgabel oder messenger bike no brakes aber starrachse? - fixie her! einfach richtung cooles soul biking, vor allem streeten.
oder Rennrad road only cruisen mit high speed low gear? bzw. auch low brain...
 
Das ist doch ganz einfach. Die ganzen Bezeichnungen werden von der jeweils Jüngsten Generation erfunden. Das ist eine Altersbarriere bist du zu Alt kommst du nicht mit. Alles klar?

Nein im Ernst mit ein bisschen rumlesen kommt man schon klar und welches Bike am Besten zu deinem Fahrbereich passt merkst du durch probieren. Gewisse Dinge wie das XC Bike auf der Downhillstrecke kann man mit dem Hausverstand ausschließen, alles andere probiert man oder schaut sichs bei Kumpels ab.

Ja und zu guter letzt spielt natürlich die Industrie eine große Rolle bei der Entwicklung. Neuerungen lassen sich oft gut verkaufen und der eine Knopf mehr oder weniger macht oft den Unterschied zwischen Produkt A und B aus. Dazu profitieren auch die Sponsoren von einem möglichst "x-tremen" Image und der Progression im Sport.
 
Zurück