Eine saubere Kette?

yunim

nett
Registriert
22. Februar 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
oben bei Mutti
Hallo Leute, im Somme ist mein rechtes Bein immer dreckig durch die Kette.

Ich habe mir mal die Kette vorgenommen und geputzt, die Ritzel, Zahnkranz, Rollen etc. Als ich fertig war hat alles silber geglaenzt. Auch die Röllchen in der Kette.

Aber zwischen den Kettengliedern, da komme ich irgendwie nicht hin.
Wie macht ihr diesen Zwischenraum sauber? Ausser Wattestaebchen =)

Ich habe das Gefuehl dass der ganze Dreck aus Zwischenraum kommt.

Ich will eine saubere Kette, helft mir.

y!
 
polo schrieb:
bux innen socken.
:daumen: :lol:

franz.pa schrieb:
hochdruckreiniger...........

Handelst Du mit Ketten und Ritzeln oder bist Du finanziell an einer Firma beteiligt, die damit handelt?
:D

Nein, entweder wie Polo es schreibt, oder die harte Tour. Duruckfestes Öl auf die alte Zahnbürste und in kreisenden Bewegungen von allen Seiten gründlich putzen. Dabei einen Karton unterlegen, der zwischen Schaltwerk und Laufrad hochgeknickt wurde, das schützt Felge und Mantel vor herunterlaufendem Öl. Zum Abschluß eine alte Tennissocke zwischen dem Ritzelpaket durchgezogen, und alles ist sauber wie neu. Außer dem, der das gerade geputzt hat. Der hat schwarze Finger bis zum Ellenbogen.

Also, Polos Methode ist klar überlegen!

Grüße
"hans-albert"
 
kaese! alles nur propaganda. die ketten halten das problemlos aus. man muss nur nachher
wieder schmieren. meine machen normal 2000-2500km (gemessen mit rohloff kettenlehre).

waere uebrigens gar nicht so doof mit ketten zu handeln.

das mit der zahnbuerste ist mit zu bloed. hd-reiniger dauert 2min. ich will fahren und nicht putzen.
 
Ich schneide ein altes Hemd / T-Shirt in Streifen und ziehe das durch jedes Kettenglied. Dauert 20-30 Minuten und wird richtig sauber. Vorher ein bischen Speiseöl richten damit auch die Fingerchen wieder sauber werden... :daumen:

Übrigens gibt es von TIPTOP ein Kettenreinigungsset- hat damit schon jemand Erfahrungen gemacht ?
 
Wenn die anderen Tipps schon so aggressiv sind, dann BREMSENREINIGER!

Kette damit gut einsprühen oder einlegen ... :D Da verschwindet schon das Öl!
Ultraschallreiniger soll auch gehen wie manche hier im Board schon geschrieben haben.

Also beim putzen verdünne ich etwas Bremsenreiniger mit H2O und reinige mit einem Pinsel die Kette! Kannst die Kette auch ganz runtermachen, dann ist es einfacher! Nacher mit etwas Öl of Rohlof wieder konservieren und etwas Wachs drauf.
 
Einfach öfter Kette putzen und das Ding wird erst gar nicht so dreckig. Einmal im Sommer putzen ist schon ein bischen wenig für meinen Geschmack.
 
dubbel schrieb:
gar nicht erst ölen.

der Tipp ist gar nich so daneben - zumindest nur was auf die Kette schmieren, was wieder einfach runter - geht ich nehme nur noch Dry-Lube von Motorex (braucht halt öfter ne Nachbehandlung)

und ansonsten Bike-Reiniger und Hochdruck ist auch gut, wenns mal unbedingt nötig ist
 
boxy schrieb:
Also beim putzen verdünne ich etwas Bremsenreiniger mit H2O und reinige mit einem Pinsel die Kette!
Löst sich denn Flüssiggas so gut in Wasser? ;) Etwas Geschirrspülmittel ist sicher auch nicht so leicht flüchtig.
Ich verwende einen kleinen Hochdruckreiniger und ziel damit genau auf die Kette und sonst nichts. Ist wirklich wie schon von franz.pa beschrieben in wenigen Minuten blitzblank. Anschließend ein paar schnelle Umdrehungen rückwärts und das Wasser fliegt raus, einölen, fertig.
 
Ich würde die Kette in konzentrierter Schwefelsäure auskochen und anschliessend im Ultraschallbad reinigen.
Dann eine Woche fahren, wegen Verschleiss und Verschmutzung wegschmeissen und eine Neue montieren.
Nach einer Woche bitte von vorne beginnen.

Alternativ kann man nach der Montage der tiefengereinigten, aprilfrischen Kette das Bike auch schieben und die Kette in Platikfolie einschweissen. Dann bleibt sie schon sauber.
 
Wildschwein schrieb:
Löst sich denn Flüssiggas so gut in Wasser? ;) Etwas Geschirrspülmittel ist sicher auch nicht so leicht flüchtig.
Ich verwende einen kleinen Hochdruckreiniger und ziel damit genau auf die Kette und sonst nichts. Ist wirklich wie schon von franz.pa beschrieben in wenigen Minuten blitzblank. Anschließend ein paar schnelle Umdrehungen rückwärts und das Wasser fliegt raus, einölen, fertig.
Du verwendest flüssigen Stickstoff als Bremsenreiniger? Oder noch besser flüssiges Propangas.
Ich dachte da nimmt man Isopropylalkohol oder Ähnliches....
 
1. Schwarze Hosen anziehen

2. Pfeiffenreiniger für die Zwischenräume der Kette (noch nicht probiert, zu viel Arbeit)

3. Kette mit Zahnbürste, Wasser und Waschpulver auf den Ritzeln schrubben, danach mit klarem Wasser abspülen und trockenreiben. Habe ich einmal gemacht, weiß nicht ob das gut ist das Fett so rauszuwaschen. Die Ritzel dagegen mache ich immer mit Zahnbürste und Waschpulver sauber, das geht schnell.

Wenn viel Dreck an der Kette klebt, hängt das auch von dem verwendeten Öl ab und ob es draußen staubig ist oder nicht.

Der ganze Aufwand mit der Kette finde ich lohnt sich nicht, die wird zu schnell wieder dreckig.
 
Reinigen mach ich persönlich mit ganz einfachem WD-40 ausm Baumarkt (schön preiswert) und hinterher gibts ne Ladung Kettenwachs.

Da bleiben dann auch die Fnigerchen recht sauber, wenn Du im Wald nen Chain-Suck hast und die Kette wider raufheben musst.
 
hubabuba schrieb:
Du verwendest flüssigen Stickstoff als Bremsenreiniger? Oder noch besser flüssiges Propangas.
Ich dachte da nimmt man Isopropylalkohol oder Ähnliches....
In Stickstoff löst sich kein Fett. Bremsenreiniger besteht zum großen Teil aus verflüssigtem Butan/Propan und das löst sich nicht in Wasser, löst dafür gut Fett. Bremsenreiniger ist eigentlich wirklich ganz gut, man kann ihn nur nicht mit Wasser verdünnen.
Hochdruckreiniger und etwas Geschirrspülmittel ist eine ähnlich gute und schnelle Reinigungsmethode.
 
Wildschwein schrieb:
In Stickstoff löst sich kein Fett. Bremsenreiniger besteht zum großen Teil aus verflüssigtem Butan/Propan und das löst sich nicht in Wasser, löst dafür gut Fett. Bremsenreiniger ist eigentlich wirklich ganz gut, man kann ihn nur nicht mit Wasser verdünnen.
Hochdruckreiniger und etwas Geschirrspülmittel ist eine ähnlich gute und schnelle Reinigungsmethode.
Bremsenreiniger besteht mitnichten aus verflüssigtem Butan/Propan. Schon mal eine Gaskartusche mit einem Dorn geöffnet? Am besten noch mit einer brennenden Kippe im Maul.
Bremsenreiniger besteht aus Isopropylalkohol oder ähnlichem.
Propan/Butan ist nur unter Druck und/oder bei tiefen Temperaturen flüssig.
Und in flüssiger Form löst es auch kein Fett.

Solltest Du allerdings einen Weg kennen Butan/Propan ohne Druck oder Kühlung zu "Verflüssigen" bist Du ein gemachter Mann. Die Tanks der gasbetriebenen Autos würden dann nämlich nur noch einen Bruchteil wiegen. Also kurz nachdenken und eventuell ganz schnell Deine Supererfindung zum Patent anmelden.
 
Die Bremsenreinigerdose steht ja unter einem gewissen Druck und selbstverständlich lösen kettenförmige Kohlenwasserstoffe wie Propan/Butan Fette. Mag sein das das Verhältnis Butan/Alkohole je nach Hersteller schwankt. Jeder kennt ja das Plastikfeuerzeug wo Butan unter geringem Druck flüssig ist.
Beim Autoantrieb mußt du zwischen Erdgas und Flüssiggas (LPG) unterscheiden können. Erdgasflaschen sind aus Stahl und natürlich schwer, weil sie bis zu 200bar Druck gasförmig aushalten müssen. Ein LPG Tank ist deutlich weniger schwer da er ähnlich wie beim Feuerzeug nur verflüssigtes Butangas mit wenigen bar Druck beinhaltet und auch aus Kunststoff bestehen kann.
 
Wildschwein schrieb:
Die Bremsenreinigerdose steht ja unter einem gewissen Druck und selbstverständlich lösen kettenförmige Kohlenwasserstoffe wie Propan/Butan Fette. Mag sein das das Verhältnis Butan/Alkohole je nach Hersteller schwankt. Jeder kennt ja das Plastikfeuerzeug wo Butan unter geringem Druck flüssig ist.
Beim Autoantrieb mußt du zwischen Erdgas und Flüssiggas (LPG) unterscheiden können. Erdgasflaschen sind aus Stahl und natürlich schwer, weil sie bis zu 200bar Druck gasförmig aushalten müssen. Ein LPG Tank ist deutlich weniger schwer da er ähnlich wie beim Feuerzeug nur verflüssigtes Butangas mit wenigen bar Druck beinhaltet und auch aus Kunststoff bestehen kann.
Das Treibgas in Sprühdosen ist sicherlich kein Butat/Propan. Jetzt wirds wirklich langsam lächerlich. Und nochmal: in Bremsreinigern ist kein Butan/Propan.
Ausser man nimmt solche Hightechprodukte aus dem Osten: http://www.ossiversand.de/product_info.php?cPath=95&products_id=1520
 
hubabuba schrieb:
Das Treibgas in Sprühdosen ist sicherlich kein Butat/Propan. Jetzt wirds wirklich langsam lächerlich. Und nochmal: in Bremsreinigern ist kein Butan/Propan.
Ausser man nimmt solche Hightechprodukte aus dem Osten: http://www.ossiversand.de/product_info.php?cPath=95&products_id=1520
Offensichtlich täuscht du dich. Sieh dir mal die Sicherheitsdatenblätter gemäß EG Richtlinie der Bremsenreiniger Hersteller an:

http://www.centro-handel.de/services/Motul/2-Moto/8179_DE_BRAKE CLEAN.pdf
http://www.centro-handel.de/services/Holt%20Lloyd/Sicherheitsdatenbl%E4tter/246060r_s_de_d.pdf
http://www.hotrega.de/media/datenblaetter/Bremsenreiniger_H_210800.pdf
http://www.wekem.de/sdb/WS-1000-500_d.pdf
http://www.chemical-check.de/clientversion/pdf1/569/6110-0913_0005_22-11-2004_DE.pdf
 
Ich habe die Lösung !

Zahnbürste - aber bitte ne Alte - mit der anderen gibt es schwarze Zähne. :lol: Wenn der Dreck und das Öl eine bröckelige Konsistenz haben - dann geht das damit super einfach.

Meint Ihr das teilweise alle Ernst ? Bremsenreiniger ? Ihr solltet gleich mit was Richtigem rangehen - Benzol* iss da glaub ich perfekt ! :lol:










































*Achtung Benzol ist hochgiftig und kann bei Kontakt tödlich wirken
 
Zuerst Fettlöser
dann Kettenreinigungsgerät, gibts für wenig Geld ~ 10,- EUR, benutzen
dadurch werden die Zwischenräume schön sauber
warmes Wasser mit flüssigem Waschmittel angereichert und ne Bürste,
damit kann man zuerst den rest putzen und abschließend Kette, Kettenblätter
und Ritzelpaket abbürsten
Abschließend mit Wasserschlauch abspritzen
abtrocknen oder trocknen lassen
Kette ölen/wachsen
fertig

diese Prozedur entweder regelmäßig, wenn man sein Material liebt :D
oder spätestens wenn man die Kette beim treten laut knirschen hört vor Dreck.

Gruß
Michael
 
Zurück