Eine Strecke weniger.... 1:0 für die Behörden...

Pyrosteiner

Mr. Leatt
Registriert
6. September 2007
Reaktionspunkte
5
Ort
IN - R
:heul: :heul:

Der Worst Case ist eingetreten, ein Megagau sozusagen:


Wir hatten heute in der Mittelbayerischen Zeitung, Landkreis Regensburg die Titelstory - leider - und nachdem die Info schon über 67 000 mal gedruckt wurde hier für alle auswärten oder nicht Zeitungsleser:

Die allseits geliebte, in vielen mühsamen Stunden gebaute und bestens gepflegte DH-Strecke nähe Donaustauf gibt es nicht mehr !!!

Bedanken darf man sich hierfür beim Landratsamt Regensburg und der Naturschutzbehörde die mit dieser Tat bewiesen das Beamte auch mal schnell arbeiten können. Noch bevor die OP beendet war und Martin aus der Narkose aufwachte lagen die Forderungen + Strafzettel bei seinen Eltern.


R.I.P. DH Donaustauf


Für alle die den Artikel versäumt haben, hier als PDF zum download:
http://www.file-upload.net/download-686767...064693.pdf.html


... es dürfen natürlich gerne Leserbriefe an die MZ (www.mittelbayerische.de) geschrieben werden und ich möchte Euch hiermit auch darum bitten!!!
Je mehr Aufsehen wir aktuell erregen desto höher die Chance ein Ausweichgebiet zu bekommen wo eine neue Strecke gebaut werden kann.

Was könnten wir noch alles machen um uns zu wehren bzw. ein neues Gebiet zu erhalten um eine neue Strecke bauen zu können???

... wer Kämpft kann verliehren, wer nicht Kämpft hat schon verlohren....




Hier ein paar Fotos unserer ehemaligen Spielwiese:
http://fotos.mtb-news.de/photosets/view/999
 
Von mir auch gute Besserung.

Was ich allerdings frech finde: wieso muss auf einem privaten Grundstück sowas angemeldet werden. Es geht die Behörden doch einen Sch...dreck an, was ich auf meinem privaten Grundstück mache.
 
...Was ich allerdings frech finde: wieso muss auf einem privaten Grundstück sowas angemeldet werden. Es geht die Behörden doch einen Sch...dreck an, was ich auf meinem privaten Grundstück mache.

das war auch mein erster gedanke (zumindest bei dem thema). interessant wäre daher, was darf ein behörde in diesem zusammenhang ...

ich stell mir das mal ganz aus kinderaugen vor: klettergerüst in papas garten muss dann auch von der behörde genehmigt werden?

wäre gut, wenn sich zu dem punkt ein juristischer sachverstand meldet.
denn so ganz ohne grund wird sich die behörde nicht gemeldet haben. jedenfalls war das in meinem studium immer das erst zu klärende: die zuständigkeit ...
 
Erstmal gute Besserung an den Verunglückten!

Auszug aus der Mittelbayerischen:

DAS SAGT DAS LANDRATSAMT
1. Die Lage:
Das Grundstück, auf dem sich die ungenehmigte Trainingsstrecke
befindet, liege in einem Landschaftsschutzgebiet und in einem FFH-Gebiet.

2.Sicherheit:
Das Gelände sei in Teilbereichen äußerst steil, die Strecke sei ungesichert und somit für jedermann zugänglich. Deshalb sei ein unverzügliches Einschreiten schon aus sicherheitsrechtlichen Gründen unverzichtbar gewesen. Die Strecke biete ein erhebliches Gefährdungspotenzial, wie der Unfall des Eigentümers gezeigt habe.
3. Genehmigung:
Die Anlagen wären naturschutz- und baurechtlich genehmigungspflichtig gewesen, seien jedoch keinesfalls genehmigungsfähig.


Wenn die Strecke in einem FFH-Gebiet liegt, ist es klar dass Baumaßnahmen genehmigt werden müßen. ( und fast immer nicht genehmigt werden können )
Wenn eine bauliche Anlage für die Öffentlichkeit zugänglich ist, müssen sicherlich bestimmte Richtlinien eingehalten werden was Bau und Versicherung betrifft.

Trotzdem ist es immer Schade wenn eine Strecke weggerissen werden muß !!

Aber sobald etwas passiert, sind die Behörden in Zugzwang - auch wenn sie vorher vielleicht die Augen zugedrückt haben.
Wenn man sich in die Lage der Sachbearbeiter versetzt ist es leider verständlich .... warum habt ihr nichts unternommen? ... was ist wenn noch mal was passiert.... etc.
 
Von mir auch gute Besserung.

Was ich allerdings frech finde: wieso muss auf einem privaten Grundstück sowas angemeldet werden. Es geht die Behörden doch einen Sch...dreck an, was ich auf meinem privaten Grundstück mache.


Stimmt nicht ganz. Du darfst nicht mal auf einem umfriedeten Gebiet (z.B. auf dem Grundstück an deinem Haus) machen was Du willst. z.B. Müll entsorgen...
Manche Leute machen aber noch ganz andere verrbotene Sachen auf ihrem Grundstück:D
 
Ich war zuvor im Krankenhaus, dem Verletzten gehts gut und er kommt nächste Woche raus.

Sein größter Schmerz vermischt mit unendlicher Wut gilt nicht seinen Verletzungen sondern der Strecke und den Behörden.


Anmerkungen zu den Punkten des Landratsamt - siehe Zeitungsbericht (PDF-Download) bzw. Zitat von franzam:

1. Es wäre erlaubt, morgen jeden Baum auf dem Grundstück (mehrere Hektar) mit schweren Maschinen und Geräten zu fällen und ein Bild der Verwüstung zu hinterlassen. Dies wäre ein riesen Eingriff in das Landschaftsbild, in die Flora vor Ort - ganz zu schweigen von den Spuren auf der Erde.

In diesem Zusammenhang fällt es schwer weshalb nicht einmal eine schmale Strecke ohne Sprünge usw. erlaub ist.

Sehr überzogen halte ich hier auch die Forderung des LRA das sogar auch Anliegerkurven, die im Schnitt nur etwas größer wie Maulwurfshügel sind restlos entfernt werden müssen.


2. Für einen Bürohengst dessen einziger Sport täglich eine Tafel Ritter Sport ist und der schon beim Treppensteigen ins schnaufen kommt mag die Strecke in Teilbereichen steil sein. Wenn ich genügend Geld hätte würd ich den Vollpfosten mal ne Reise nach Schladming ausgeben um eine Ahnung vom Begriff steil zu bekommen.

Die Strecke war mit Absperrband beidseitig abgesperrt, Tafeln angebracht.


Die Strecke gibt es seit 2005 - über zwei Jahre!!! Dies war der erste Unfall der einen Rettungsdienst an der Strecke erforderte. Unsere Unfallbilanz ist also voll in Ordnung. Im Skatepark Regensburg kommt mehrmals im Monat der Rettungswagen, auf der Motocross-Strecke wo ich fahre kommt auch oft der Rettungsdienst, die Donau-Arena müsste geschlossen werden weil sich Spieler des EVR beinahe bei jedem Spiel verletzen usw.

Das LRA Regensburg soll mir bitte ein vergleichbares Sportgelände nennen wo es in über zwei Jahren intensiver Nutzung zu nur EINEM Unfall kam.

... Wenn überall mit dieser übertriebenen Härte vorgeganen würde gäbs keinen Kinderspielplatz, kein Fussballfeld - einfach nichts mehr.


3. Genehmigung:

Laut bayr. Baugesetz sind doch nur Bauten ab einer Höhe von 1,5m und einer gewissen Größe genehmigungspflichtig.

Bei unseren Rampen (siehe mein Fotoalbum, Ordner Eigene Strecke) handelte es sich um Erdhügel und Holzrampen ohne Fundament (Ortsbeweglich) mit einer maximalen Erhebung von knapp 1m und einer maximalen Länge von 3m.

Da müsste doch dann jeder Jäger eine Genehmigung stellen wenn er eine Futterkrippe würs Wild aufstellt... jeder Jägerstand bräucht ne Genehmigung usw.


Die Sache ist einfach unvorstellbar... den Jungs in der Behörde war wohl wie immer langweilig und wollten sich mal hervorragend betätigen und einen drauf machen.

Die Bevölkerung ist übrigends uns gegenüber sehr positiv eingestellt und findet die Maßnahme auch überzogen und schade.
 
kein Fussballfeld
man stelle sich das vor, deutschland ohne den fc bayern münchen,...mmh... irgendwie auch schön.

ne, mal ernst. erstmal gute besserung eurem kollegen.

ich find es sch**** das in d-land alles mit regeln zuzementiert wird. es gibt allerdings ein paar dh-strecken die genehmigt wurden. ihr solltet euch mit deren erbauern in verbindung setzen, die können euch sicher sagen wie das klappt. einen verein zu gründen ( auch typisch deutsch ) wäre auch schon mal ein anfang. vereine brauchen ein gelände und bekommen zudem noch kohle aus der stadtkasse.
viel glück ! :daumen:
 
Ich hätte das gerne erst mal intern behandelt, aber nun muß ich leider auch hier deutlich werden:

Ich habe x-mal hier im Forum geschrieben (zum Beispiel schon 2003, wenn dort auch Baden-Würtemberg betreffend, aber das gilt im Grunde auch für Bayern), was erlaubt ist, was nicht und wenn nicht, was man machen muß. Was können die Behörden dafür, wenn´s manche Leute nicht lesen?

Und gleich ein Hinweis dazu: Selbstverständlich werde ich als DIMB-Rechtsreferent versuchen, zu helfen. Bedingung ist aber, daß davon nichts öffentlich verhandelt wird, auch nicht hier im Forum. Denn mit Emotionen bringt man in Bayern kaum eine Behörde ´rum und mir erschwert es die Arbeit.
 
Gute Besserung an den Verunglückten.

Ich bitte darum den Thread zu löschen, damit die Familie des Verunglückten (soweit ich verstanden habe auch Waldbesitzer) mit irgendwelchen unüberlegten Aussagen nicht noch mehr in die Verantwortung gezogen wird wie schon geschehen !
 
Gute Besserung an den Verunglückten.

Ich bitte darum den Thread zu löschen, damit die Familie des Verunglückten (soweit ich verstanden habe auch Waldbesitzer) mit irgendwelchen unüberlegten Aussagen nicht noch mehr in die Verantwortung gezogen wird wie schon geschehen !

JA, GENAU !! :daumen:

Das ist im übrigen auch für den Rest der Biker hilfreich.
 
@ Tilman: Ich habe Dir zuvor schon eine E-mail geschrieben und so manches erklärt. Ich hoffe Deine Aufregung ist dadurch etwas gemildert.

Die Familie des Verunfallten (Verunglückter is so negativ, er kommt die Woche ja schon wieder ausm Krankenhaus...) steht voll hinter uns - ich habe auch die Mail von Dir, Tilmann, sofort weitergeleitet und stehe in engem Kontakt.


Genauso wie im Thread Anzeige wegen Northshore sollten wir hier nicht streiten welche Fehler wir warum und wieso gemacht haben sondern was wir nun in unserer Situation für Wege und Möglichkeiten haben um die Strecke wieder aufzubauen... die ist nämlich aktuell komplett weg - man sieht gar nichts mehr, sogar die Fahrspuren sind mit altem Laub und Gestrüp zugedeckt.
 
Wir vom MTB-Team Schaumburg hatten ja genau das gleiche Problem.
Wir hatten nur mehr Glück und sind mit einem blauen Auge davongekommen.
Deshalb können wir diese Vorfälle sehr gut nachvollziehen und werden
auch versuchen zu helfen - da wo wir es können.

Das wichtigste ist aber hier erst einmal die Gesundheit des Gestürzten.
Wir wünschen ihm vom Herzen gute Besserung!!!

Peter (vom MTB-Team Schaumburg)
 
Ich wollte mal ein paar News zu dem Thema schreiben...

Zuerst zu dem Verletzten... meinem Kumpl gehts gut, die OP war halb so schlimm und er läuft zu meiner Verblüffung seit dem 23.Februar schon wieder rum. Er wurde am 26.2. aus der Klinik entlassen und ist jetzt bis Ostern auf Reha in Bad Kötzting. Radlfahrn kann er schon wieder, nur an Downhill und Rennteilnahmen ist wohl eine Zeit lang noch nicht zu denken.

Zur Strecke:

Wir hatten wirklich sehr gute Presseberichte in der örtlichen Tageszeitung und auch einige sehr positive Leserbriefe. Zu meiner totalen Überraschung ist auch ein kleiner Bericht im aktuellen MountainbikeRiderMagazin drin.

Das Gelände wurde von uns in den ehemaligen Zustand versetzt, letzte Woche war die Abnahme von den Behörden. Jemand vom Bauamt der einen sehr guten positiven Eindruck macht und mit dem man gut reden kann, der für uns Verständnis hat und man könnte fast meinen das es Ihm persönlich weh tut uns das an zu tun.... und ein "peep, zitiert" von der Naturschutzbehörde. Der is sowas von **"** das ihn sein Kollege sogar zurückpfeifen musste als er fünf Steine übereinander liegen sah und darauf hin feststellte das das nicht natürlichem Ursprung sein kann....

...

Gut, wieder zurück zum Thema... der Rückbau wurde angenommen und keine zusätzliche Strafe ausser ne kleine Ordnungswiedrigkeit und die Verfahrenskosten muss bezahlt werden.


Jetzt wollen wir langsam aber sicher Schritt für Schritt zusehen das wir wieder eine Strecke bekommen, mit diversen Leuten kontakte knüpfen, viel sprechen, unsere Wünsche darlegen, vielleicht mal ne kleine Protestaktion usw.

Was genau steht noch nicht fest und wird dann aber auch nicht öffentlich gemacht.

Falls jemand Tips für uns hat, was wir alles machen können, wo wir uns hinwenden können usw. sind wir sehr dankbar und ich freue mich über jede PN!!

Vielleicht gibt es hier auch Leute die offizielle Strecken in Landschafts- oder Naturschutzgebieten haben... unter welchen Auflagen dürft Ihr fahren?

Mir ist z.B. bekannt das die Strecken des Bikeparks Oberammergau auch im NSG liegen und unter gewissen Auflagen dürfen jetzt sogar noch neue Strecken gebaut werden.... ich kenne eine MX Strecke, 10 Hektar groß in einem Naturschutzpark usw.
Die allgemeine Aussage eine Bikestrecke im NSG geht nicht klingt für mich deshalb sehr unglaubwürdig.

Mal schaun wie es weiter geht und ob wir im Herbst wenn die Bikeparks schließen wieder eine neue Strecke für den Winter bauen können....
 
Ich sage es deutlicher


Nehmen wir an (ich denke, Du bist angesichts dieses Benehmens kein DIMB-Mitglied, denn dann wäre Deine Ausdrucksweise verbandsschädigend), Ihr würdet nun jemanden suchen, der Euch unterstützten soll, zu einer neuen (legalen) Strecke zu kommen.

Da wäre doch nun jeder mit dem Klammerbeutel gepudert, wenn er sich dann bei der Naturschutzbehörde erst einmal (zu Recht!) vorwerfen lassen müßte, für welche Rüpel er denn da angesichts Deines verbalen Mistes arbeite.

Mit Deinem Beitrag hast Du dem MountainBike-Sport allgemein geschadet.
 
Es wird halt immer wieder vergessen dass das was mal in einem Forum oder Gästebuch öffentlich geschrieben wurde auch für alle Welt lesbar ist und auch bleibt.
Ob ein nachträgliches löschen bestimmter Zeilen da noch was nützt wage ich zu bezweifeln.
Wünsche Euch aber trotzdem viel glück bei Eurem Vorhaben.;)
 
@ Pyrosteiner

Ich möchte dich bitten, mal über deine Ausdrucksweise nachzudenken.

Dir ist hoffentlich schon klar , das dies ein Öffentliches Forum ist. Und das, was du in deinem Beitrag geschrieben hast gehört wohl nicht hier herein.

Bitte bearbeite deinen Beitrag noch einmal, und nimm den Absatz um den es hier geht selber noch heraus.

Der is sowas von **"** das ihn sein Kollege sogar zurückpfeifen musste als er fünf Steine übereinander liegen sah und darauf hin feststellte das das nicht natürlichem Ursprung sein kann....

...


Gruß

Volker Kuhnert ( 1.Vorsitzender DIMB e.V. )
 
Ich pflichte hier der Meinung von Tilman ff. bei und habe die entsprechenden Beiträge editiert. Wenn hier positiv für das Thema DH-Strecke Donaustauf gearbeitet werden soll wäre es sinnvoll, solche Gedanken maximal zu denken, aber nicht öffentlich für jeden lesbar zu schreiben. Bitte etwas mehr Umsicht! Danke!
 
Ich bin in einigen Vereinen und Verbänden Mitglied, das ändert nix an meiner Ausdrucksweise wenn mir mal der Gaul durchgeht. Das die überzogene Haltung des einen sogar den netten Herrn dazu bewegt hat seinen Kollegen zu maßregeln ist wohl Beweis dafür das übers Ziel rausgeschossen wurde.


OK - die Stellen, die für mich zu weit gingen hab ich bereits beim Verfassen des Textes mit "peep, zitiert" oder mit Sternen ***** nicht ausgeschrieben da ich Kraftausdrücke oder Fäkalsprache im Forum nicht benutze, ich weis auch das dies öffentlich lesbar ist. Hier wurde nix von niemandem editiert, das ist mein Wortlaut.

Der Kater hat einen ganzen Absatz herausgenommen wo ich dem Herrn aufgrund seiner Verhaltensweise gewisse Vorwürfe mache und mir für seine Kinder was wünsche wie es tausendfach in Problemfamilien der Fall ist und somit zig fach Realität ist. Das dies so negativ erachtet wird dachte ich nicht, schon gleich nicht das das für den MTB-Sport schädigend sein soll. Jetzt hat der Daniel aber alles bereinigt... danke! und sorry!

Im übrigen ist ein ganz ähnlicher Wortlaut im Moment im MRM abgedruckt im Artikel Baumeister des Monats, vielleicht ja normal in der DDD-Fraktion...?


Man sollte bedenken das hier viele Emotionen mitspielen und ich flippe fast aus wenn jemand 5 kleine Steine die übereinanderliegen noch bemängelt und uns ne Strafe auferlegen möchte während ein paar Meter weiter - ebenfalls noch im FFH-Gebiet - jemand mit seiner Motocrossmaschine die Wiese umackert und man das Geräusch wohl noch weitere 2 KM weit hört und da wo der fährt wochenlang kein Gras mehr wächst. Wir haben die Strecke wirklich unkenntlich zurückgebaut und die ehemaligen Fahrspuren sogar mit altem Laub und Ästen zugedeckt.
Besser gehts gar nicht is meine Meinung und dann hat der eine immer noch überall rumzumeckern, verlangt Sachen wo wir niemals was gemacht haben und die Motocross interessiert den nicht!!!
Das ist doch total ungerecht uns Bikern gegenüber.


Aber ich will dies zum Abschluss bringen, eigendlich nur als kleine Info gedacht war das jetzt viel zu wild. Sollte sich dennoch jemand bereit erklären uns Tips zu geben - er braucht sich auch nicht vor uns zu stellen und für uns zu sprechen - dann sehr gerne.
 
@Pyrosteiner,

es spielt doch keine Rolle ob jemand in Vereinen tätig ist oder nicht. Mir wäre sicherlich auch das Blut kurz vorm kochen gewesen bei so einer Haarspalterei mit dem Steinetürmchen. Das ist typisch deutsche Bürokratie.
Nutzt aber nix weil der Mann am längeren Hebel sitzt. Egal ob nebenan einer mit nem Moped im FFH- Gebiet am pflügen ist, das was für Ihn gezählt hat ist bzw. war Euer Problem. Das mit dem Geländemopped steht auf nem anderen Blatt Papier und hat gar nicht zu interessieren.

Wie Tillmann es schon im Threadnr. 18 geschrieben hat;) , ich zitiere:
Nehmen wir an (ich denke, Du bist angesichts dieses Benehmens kein DIMB-Mitglied, denn dann wäre Deine Ausdrucksweise verbandsschädigend), Ihr würdet nun jemanden suchen, der Euch unterstützten soll, zu einer neuen (legalen) Strecke zu kommen.

Da wäre doch nun jeder mit dem Klammerbeutel gepudert, wenn er sich dann bei der Naturschutzbehörde erst einmal (zu Recht!) vorwerfen lassen müßte, für welche Rüpel er denn da angesichts Deines verbalen Mistes arbeite.

Wenn du jetzt mit diesem Mann bzw. dieser Behörde eine neue Location besprechen möchtest und dieser Behörde bzw. diesem Mann ist bekannt was hier im Forum über Ihn und/oder der Behörde geschrieben wurde, weißte was ihr dann mit eurer geplanten neuen Location machen könnt?

Richig. Abhaken.

Und das ist ja von Euch nicht gewollt oder?
Also in Zukunft besser die Finger von der Tastatur lassen wenn zuviel Emotionen mit dabei sind.;)
 
@Pyrosteiner,

es spielt doch keine Rolle ob jemand in Vereinen tätig ist oder nicht. Mir wäre sicherlich auch das Blut kurz vorm kochen gewesen bei so einer Haarspalterei mit dem Steinetürmchen. Das ist typisch deutsche Bürokratie.
Nutzt aber nix weil der Mann am längeren Hebel sitzt. Egal ob nebenan einer mit nem Moped im FFH- Gebiet am pflügen ist, das was für Ihn gezählt hat ist bzw. war Euer Problem. Das mit dem Geländemopped steht auf nem anderen Blatt Papier und hat gar nicht zu interessieren.


Ja leider ist das die deutsche Bürokratie. Wenns einem direkt betrifft und man in diesem konkreten Fall MTB vs. Motocross betrachtet ist diese Bürokratie jedoch ganz schön daneben. Wir kratzen mit 0 PS, "dünnen" Reifen und ca. 4mm Stollen ein bissl an der Erdoberfläche, haben ein Theater und dürfen nicht mehr fahren weil was passiert ist.... ca. 40 PS mit breiten grobstolligen Reifen wo die Wiesenoberfläche 10 Meter weit fliegt sind erlaubt weil noch nix passiert ist, keiner ne Anzeige gemacht hat und Zusatzarbeit unerwünscht ist.




Wenn du jetzt mit diesem Mann bzw. dieser Behörde eine neue Location besprechen möchtest und dieser Behörde bzw. diesem Mann ist bekannt was hier im Forum über Ihn und/oder der Behörde geschrieben wurde, weißte was ihr dann mit eurer geplanten neuen Location machen könnt?

Richig. Abhaken.

Und das ist ja von Euch nicht gewollt oder?
Also in Zukunft besser die Finger von der Tastatur lassen wenn zuviel Emotionen mit dabei sind.;)



Da hast Du recht, und ist nicht gewollt. Aber ich glaube hierfür muss der Herr nicht erst hier nachlesen, das merkt man schon allein an unserem Gesichtsausdruck.

Aber besagter Herr hat einen Chef und besagter Herr ist nur für einen Teilbereich zuständig, ausserdem wurde in der Stichwahl ein junger Mountainbiker Bürgermeister in Donaustauf....

Wir müssen die Strecke nicht unbedingt dort haben, nicht unbedingt in Donaustauf, nicht unbedingt im Landkreis Regensburg....

Aus dem Grund sind Tips und Hilfe allgemeiner Art wie man bei den Behörden auftritt usw. durchaus wichtig.
 
Aber besagter Herr hat einen Chef und besagter Herr ist nur für einen Teilbereich zuständig, ausserdem wurde in der Stichwahl ein junger Mountainbiker Bürgermeister in Donaustauf....


... und wenigstens habend bei Euch die Schwarzen auch nicht die absolute Mehrheit.

Wir haben jetzt dank der Vernunft der Wähler hier im Landkreis Tirschenreuth auch einen bikenden Landrat:daumen:
 
Zurück