Einen Aufbauthread...

Martina H.

Meine Lernkurve ist ein Downhill
Registriert
1. November 2006
Reaktionspunkte
13.141
... haben wir ja noch nicht ... leider.

Dabei gibt es hier so viele, die von der Technik mindestens genau so viel wissen, wie die Herren nebenan - wenn nicht noch mehr ;)

Also, fang ich einfach mal damit an!

Im Frühjahr habe ich dieses hier:



für eine Freundin gebaut. Es ist aber ein Trekkingrad - und gehört von daher hier nicht rein.

Jetzt gibt es aber was neues :D

Aus diesem hier:



soll nun endlich ein Fully werden.

Ich versuch mich mal an den Fotos und eröffne hiermit den

1. Ladies Only Aufbaufred

mit den ersten Eindrücken vom Rahmen:





Zugführung:





Carbon Sitzrohr:







Es handelt sich um einen Concept Cycle Rahmen (aus der Schweiz) mit 120 mm Federweg. Der Rahmen wiegt ohne Dämpfer 2280 gr. Ziel ist es möglichst viele Teile aus dem Reaction zu verwenden - mal sehen, ob wir unter 12 Kilo bleiben ;)

Für wen das Rad ist, ist klar:



und damit auch das Farbkonzept:



und ein bisschen was fürs Ego ist natürlich auch dabei:




Wie es weitergeht seht ihr in den nächsten Tagen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ooohh, Martina! Wahnsinn, was Du für eine ruhige Hand hast.
Dein Schriftzug auch wieder mit nem Einhaarpinsel?

Da bin ich ja echt mal gespannt, wie es weiter geht.

Ich glaube, Du musst mir in Willingen unbedingt meinen Wildsaurahmen etwas verschönern. Ich hab da auch schon ein Motiv...
 
:daumen:
Ja, sieht sehr schicki aus. Hast Du schon nen' Dämpfer? Wenn ja, welchen?

Ich bleib auch neugierig dabei, hab ja selbst gerade mein Torque aufgebaut und weiß, was da so alles unvorbereitetes auf einmal dazwischen kommt...;)...
Wenn ich noch an die Kettenführung denke, ojemine...:rolleyes:

Vielleicht stell ich auch ein paar Bilder davon rein.

Bleib mutig!

LG, Principiante!
 
... ich liebe "Bastelstunden" :D
Hey, Martina, das wird aber sicher ein ganz cooles Schnittchen :daumen: Mal gespannt wie´s ausschaut, wenn´s Werk vollendet ist. Werde das mal weiterhin beobachten...
 
So, da bin ich wieder :)

Zielsetzung war ja möglichst viele Teile aus dem Reaction zu verbauen - so weit so gut:

Irrtum Nr. 1: die Gabel :heul:

...leider war bei der vorhandenen Reba SL der Gabelschaft zu kurz. Verlängern wäre nur "Basteln" gewesen - das Risiko war mir zu groß. Also musste eine Neue her - nur welche?:confused:

Federweg: idealerweise 120 mm, möglichst leicht, Schnellspanner, 1 1/8 Schaft, min. 185 mm lang - Schwarz war ein muss - und kosten sollte sie natürlich am besten gar nichts ;)





Und?

Richtig: Fox F32 120 RL - nach langen "Überredungsmails" konnte ich ein Forumsmitglied überzeugen mir seine Angebotene für einen wirklich günstigen Preis zu überlassen ( an dieser Stelle nochmal vielen Dank :anbet: ). 1582 gr. mit 187 mm Schaft :daumen:

Mit zwei anderen Forumsmitgliedern habe ich lange diskutiert, welcher Dämpfer (für einen Fahrer mit rund 35 kg Lebendgewicht) in Frage kommen würde. In die nähere Auswahl kamen ein Fox Dämpfer oder ein Rocco Air. Beide wurden mir auch angeboten - entschieden haben wir uns für den







Fox RP2 mit weicher Abstimmung (Compression Tune medium, Rebound Tune soft). Die Dämpferbuchsen sind nach Mass angefertigt und von Mad-Line eloxiert (er ist für alle Eloxalteile verantwortlich - super Arbeit - leider hatte er jetzt keine Zeit mehr vor Weihnachten die Einstellknöpfe der Gabel zu eloxieren). Hier noch ein Stück von ihm:



Geschraubt habe ich heute auch noch ein bisschen:

Innenlager:



und Kurbel (hier wird nicht die vorhandene 760er verbaut sondern meine "Alte" 770er mit 170er Kurbelarmlänge)



... und wie sich das gehört: mit Drehmoment ;)



So, das war es für heute erstmal - morgen mehr :)
 
das blau is sehr schön - nur die kurbelblattschrauben sind zu hell ...
hatte dasselbe problem beim aufbau meines nicos - da hab ich orange teile gesucht - und jede firma macht die eine nuance anders ... zum mäuse melken sowas ...
 
>> Klugscheißmodus

die endgültige Farbe beim Eloxieren hängt auch von der Legierung ab, selbst wenn's dasselbe Farbbad ist. Sichergehen kann man also nie, dass alles 100%ig passt.

<< Klugscheißmodus aus

Die leicht unterschiedlichen Blautöne finde ich nicht so schlimm. Sind ja alles nur Kleinteile, und zudem noch weit voneinander entfernt, so dass es am Ende nicht stört.
So ein paar verschiedene Nuancen können unter Umständen sogar richtig gut aussehen. Mein Demo-Rahmen hat ganz viele unterschiedliche Blautöne, und das ganze sogar großflächig, so dass es richtig ins Auge sticht... das bringt irgendwie Spannung rein.
 
hatte ich mit meinen lila Parts auch, muss man halt mit leben, den anderen fällt es nicht auf, aber man selber achtet drauf ;)
 
Guten Abend :),

Kind war draussen zum Rodeln - da konnte ich ja ein wenig schrauben :D

Heute war die Bremse dran ;)

Leitungen muss ich sowieso verlängern - also schnell mal aus einandergenommen und den Sattel angeschraubt:



Beim Montieren der Leitungen musste ich feststellen, dass der Rahmenkonstrukteur sich was ganz besonderes einfallen lassen hat:

Wer jemals an der Bremse etwas machen muss, muss bei der Demonage nicht nur die Leitungen abschrauben - nein, man muss auch die Leitungen abschneiden. Die Olive passt nicht durch die Leitungsführung!



Wie bescheuert ist das denn? :aufreg::spinner:

Andererseits - so oft muss man ja auch nicht dran ;)

Heute gibt es mal nichts Blaues, dafür ein Ratespiel:

Was ist das?



Bis morgen :winken:
 
Na das mit der Bremsleitung haben die Rahmenkonstrukteure ja ganz toll gelöst :rolleyes:
Allerdings wenn die Leitung erst mal drin steckt sieht's sicher super aufgeräumt auf...

Mach dir nichts draus, solche unvorhergesehenen kleinen Hindernisse gibt's bei jedem Aufbau. Macht die Sache spannender :D

Heute gibt es mal nichts Blaues, dafür ein Ratespiel:

Was ist das?

Ein schöner, teflonbeschichteter XTR-Schaltzug :daumen:

(kommt dann morgen die Schaltung?)

Freu mich schon auf die nächsten Aufbau-Bilder :winken:
 
...and the winner is: Scyyyyyllllllaaaaa

Ein schöner, teflonbeschichteter XTR-Schaltzug

... röchtööög! (Allerdings hätte ich auch nichts anderes von Dir erwartet :D)

Das mit den Leitungsführungen ist ärgerlich...

... so schlimm war es jetzt nicht, da ich die Leitungen eh' verlängern muss - und es rechtzeitig gesehen habe - sonst hätt ich mich wahrscheinlich buckelig geärgert. Auf alle Fälle sieht es super sauber aus - wenn denn erstmal alle Züge verlegt sind (mal sehen, wie viel ich heute Abend schaffe)



...magst Du mich adoptieren???

... ne lass mal, eins reicht - ich kenne meine Grenzen ;)
 
Nachdem Scylla ganz recht erkannt hat war heute die Schaltung dran - eigentlich...

...aber erstmal zur Bremse:





Ganz schick, oder? Bei dem Fahrergewicht sind große Scheiben ja nicht notwendig (in diesem Fall sind es 160/160) - so kommt die komplette Anlage auf knapp 700 gr.

Aber jetzt zur Schaltung:





Schaut nicht richtig aus, oder?

Irrtum Nr. 2: der Umwerfer, das gute Stück hat zwar den richtigen Schellendurchmesser, kann aber nicht montiert werden, weil:

Das Carbonsitzrohr unten in einer Muffe verklebt ist, deshalb kann ich den Topswing nicht weit genug nach unten schieben, :mad:

Also: hilft nix, ein neuer muss her - ihr dürft raten, welcher es wird. Auflösung kommt. :D

Aber weiter mit dem Aufbau

Schaltwerk:



und Zugverlegung:







...und bitte keine Kommentare zu der gelben Schrift auf den Tube Tops - ein stylischer Ausreisser muss ja dabei sein :D


Morgen geht's weiter...




... lasst uns ein Spiel spielen:




Gewichtraten: wer am nächsten dran ist bekommt von mir beim Ladies Treffen 2011 in Willingen ein Getränk nach Wahl ;):)



ein Tipp: über 9 - unter 13 Kilo
 
...
smilie_winke_003.gif



11 Kg und 200 Gramm ;) ?!?!?


LG, Principiante!
 
Zurück