einer der auch gerne rauf geht, und das stumpjumper 2010. passt das?

Registriert
24. März 2010
Reaktionspunkte
0
n'abend geschätztes forum

bin auf der suche nach nem neuen bike. fahre seit jahren ein altes hardtail, was mir zwar ans herz gewachsen, aber nicht mehr wirklich angemessen ist. nun möchte ich mir so was richtig schönes gönnen.

fahre gern längere touren, gern auch mit aufstiegen, ohne dass der spass den berg 'nab zu kurz kommt. ab und zu auch kurze runden, mit trail usw. usf.

ein kollege meinte, ich soll mir das stumpjumer mal ansehen. gesagt getan, und viel gelesen hier hab ich auch ;)

meine frage: das neue stumpi 2010 hat ja mehr federweg, und bei einem kurzen test im quartier fühlte sich das bike schon seehr weich an. taugt das ding den immer noch genauso gut bergauf wie früher? hat jemand das neue 140mm stumpi schon mal den berg hinauf gefahren? wie fühlt sich das an?? kann mir vorstellen das es den trail runter die reine freude ist, aber kann man damit auch auf einen alpencross? (nur so z.B.) :)

bin gespannt - danke im voraus!

(und hoffe dass dies hier am richtigen ort platziert ist!)
g
 
Wenn du schon im Laden warst geh noch mal hin und leih dir das Teil über ein Wochenende. Das sollte jeder Speci machen denn es gibt dafür extra Testräder. Dann stellst du schnell fest ob du damit richtig die Berge rauf kommst oder nicht.
 
Ich habs mir mal ein WE zum Probefahren geliehen, muss sagen, mit den richtigen Einstellungen was Dämpfung und Brain betrifft, wippt da nix mehr. Lange Berge konnte ich zwegs Wetter nicht machen, aber die Anstiege die ich rauf und runter bin haben mir kein negatives Gefühl vermittelt, so dass ich schon glaube man kann damit auch lange Anstiege fahren. Generell finde ich die Sitzposition sehr gelungen, es ist wendig und somit auch für Trails gut geeignet. Ich hatte mich im Grunde darauf sehr wohlgefühlt.

Warum hab ich keins gekauft, wenn ich so positiv darüber rede? War ne Bauchentscheidung fürs 301, ohne dir Fakten liefern zu können.
 
Hey danke für Eure Antworten:daumen:

ich werde mir das Bike auf jeden Fall mal für einen Tag oder ein WE ausleihen und auf bergauf-Fähigkeit testen. Denke auch dass die richtige Einstellung am Brain (?) wichtig ist, evtl. war die bei meiner kurzen Testfahrt zu weich.

@Bernie: das 301 ist auch ein Speci? All-mountain? Bin auch immer noch am Stumpi-Alternativen sammeln, so das ich mal ein wenig quervergleichen kann...

grüsse
 
i see. beim 301 ist allein der rahmen 2000 €, das ist glaub schon eher eine andere liga. beim stumpi bin ich beim alurahmen, ja. dort ist eher die frage: comp, elite oder expert. tendiere zum expert (gut, das kostet dann auch 3000€), mache am wee mal ne probefahrt damit...

schönen abend
 
i see. beim 301 ist allein der rahmen 2000 €, das ist glaub schon eher eine andere liga. beim stumpi bin ich beim alurahmen, ja. dort ist eher die frage: comp, elite oder expert. tendiere zum expert (gut, das kostet dann auch 3000€), mache am wee mal ne probefahrt damit...

schönen abend

Hi,

ich habe seit letzten Herbst das Expert 2010 und bin total begeistert. Berg hoch geht es sehr gut und berg runter fühle ich mich ne ganze Klasse besser als mit meinem vorherigen Cannondale Rush. Wenn das Brain und die Dämpfer richtig eingestellt sind wippt da gar nix :daumen:
 
danke naim, solche antworten hab ich mir erhofft. freu mich schon auf die testfahrt mit dem expert!
hast du irgendwelche teile ausgetauscht, oder das bike ab stange genommen? weisst du was das teil wiegt?
 
danke naim, solche antworten hab ich mir erhofft. freu mich schon auf die testfahrt mit dem expert!
hast du irgendwelche teile ausgetauscht, oder das bike ab stange genommen? weisst du was das teil wiegt?

Freud mich ;). Getauscht habe ich bei meinem die Reifen auf nobby nics und die Schaltgriffe auf sram drehgriffe x.o. Weitere Infos findest Du auch hier http://www.stumpjumper-forum.de/smf/ dort wird Ihnen geholfen :D

Zum Gewicht kann ich Dir leider mangels Waage nicht sagen.
 
Ich bin das Expert gefahren-- da ich mich eigentlich für die Carbonvariante interessierte. Das Testrad war aber das Alumodell, wenns preislich geht, dann überleg dir Expert wegen Brain, die beiden anderen haben Fox Federbeine, aber wird dann schon teuer.
 
habe gestern das expert einer herz-und-nieren-prüfung unterzogen und bin 3 stunden lang den berg hoch und via trail wieder runter gefahren. bin absolut begeistert. das ist ein wahnsinns bike. bergauf und bergab...

meines kann ich am nächsten donnerstag abholen ;):D

was freu ich mich!:lol:
 
...hey du!

danke für dieses gute statement. bin auch gerade vor der situation, welches bike nehme ich denn nun.

es hat mir zum mindest die gewissheit gebracht, dass specialized nicht umsonst soooooo teuer ist.

so long:daumen:
 
habe gestern das expert einer herz-und-nieren-prüfung unterzogen und bin 3 stunden lang den berg hoch und via trail wieder runter gefahren. bin absolut begeistert. das ist ein wahnsinns bike. bergauf und bergab...

meines kann ich am nächsten donnerstag abholen ;):D

was freu ich mich!:lol:

Willkomme im Club...... :daumen:
 
danke naim
ich hab jetzt mal alles so belassen wie es ist und tausche dann die reifen wenn sie fällig sind. man merkt dann ja mit der zeit schon was allenfalls noch getauscht werden könnte :)
ich krieg übrigens das rote testbike (das ausser mir aber noch niemand gefahren ist...): supergeile farbe, finde ich persönlich. ausser der farbe ist alles wie es auch beim "normalen" modell ist...
ach ich freu mich!:D
 
she's a beauty, isn't she?
:):):):):):):):):):):)
 

Anhänge

  • IMG_0040.jpg
    IMG_0040.jpg
    61 KB · Aufrufe: 128
Nur mal so als anmerkung. Mit gut eingestelltem Dämpfer wippt beim Stumpj 2010 ohne Brain auch nichts:D. Dafür ist s aber Bergab auf m Trail einiges sensibler:daumen:. Vermiss das Brain nicht. Auch wenns bestimmt n schönes Spielzeug ist.
Berghoch gehts richtig gut. (Fahr fast nichts anderes:lol:) Schließlich ist das Runterbrettern mein Ziel:love:. Also erstmal hoch:heul:.
 
es fährt sich toll. Hab in der Zwischenzeit mal einen halben Tag mit der Bedienungsanleitung und einer Dämpferpumpe und einem schönen Randstein verbracht. Wenn man mal verstanden hat, wie die Dämpfung und der Rebound usw. funktionieren und das entsprechend seinen Vorlieben einstellt geht die Sonne auf :)

Rauf gehts besser als mein altes (und ziemlich leichtes) Hardtail (!!), und bergab ist es natürlich eine andere Welt...

:cool:
 
@ goro-mat: Na dann, Glückwunsch. Hört sich gut an. Ist das ein L? Bei welcher Größe fährst du das Rad? Lässt sich denn die Sattelstütze ausreichend versenken?

@domineque: Fährst du noch mit deinem LTD oder nur noch mit dem Stumpi? Würde mich interessieren ob sich das Stumpi auch für schnelle Runden im Flachen einsetzen lässt und somit vielleicht als Ersatz für mein LTD irgenwann in Frage kommen könnte. Hat das Elite standard eine 140er Gabel? Hatte mal sowas gelesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja das ist n L. Ich bin auch knapp L, 1.86 gross.
Sattelstütze lässt sich so versenken, dass es gerade noch tief genug ist. Aber das ist schon ein Punkt, ein zwei cm weniger Versenkung und es würde mich beim runtertrailen wohl stören. Aber so wies ist ist grad gut, ich komm locker hinter den Sattel, hatte auch schon den ersten Notausstieg in diese Richtung ;)
 
Fahr mein LTD nur noch wenns Regnet auf Arbeit. Sonst nur noch Stumpj. Fahr mit dem Spec nicht langsamer als mit dem Cube:lol:. Wiegt auch weniger als mein LTD. Kurze Bar Ends dran und schon kannst auch auf m Fahrradweg heizen.

Bin 185 bei Größe L. Hatte ne Kindshock mit 12,5 cm Versenkung und die ging ganz runter. PS. Hab nur 84 Schrittlänge :o
Sattelstütze lässt sich nicht weniger versenken als bei anderen.

http://www.specialized.com/de/de/bc/SBCBkModel.jsp?spid=45841&eid=4950&menuItemId=9390

Elite bis Expert Carbon haben ne 140 Talas.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fahre jetzt seit Januar 2010 ein SJ Expert Carbon, bisher ca. 700 km.

Anfangs war ich etwas skeptisch (fahre ansonsten ein CD Taurine). Nach der etwas kniffligen Brain-Abstimmung passt's aber jetzt.

Im Uphill annähernd so vortriebsfreudig, wie das Taurine, aber wegen der Dämpfung mit besserer Traktion.

Im Downhill reichen mir die 140 mm, um auch stark verblockte Passagen zu meistern (mache allerdings keine Sprünge). Aufgrund des leichten Gewichts (nach etwas Tuning 11,6 kg in Größe L) ist es gerade bei schnellen Richtungswechseln sensationell.

Prädikat: besonders empfehlenswert !
 
Ciao AlexMB nimmt mich jetzt doch wunder wie du das ganze jetzt eingestellt hast. Nehme an du sprichts von Dämpferdruck, rebound und federeinstellung. ich bin immer noch etwas am experimentieren, habs gern eher hart und dreh dann vor dem downhiltrail das brain ein paar klicks auf richtung soft...
federgabel vorne beim rauffahren je nach steigung auf 100mm und fast zu, runter dann natürlich 140mm und ziemlich weich.

bin um tipps dankbar!
 
Ich fahre den Dämpfer relativ straff mit 220 psi und habe das Brain bis auf 3 Klicks geschlossen. Diese Einstellung passt für mich hervorragend, da ich das SJ im Wechsel mit einem CD Taurine HT fahre.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück