Einfaches MTB für Stadt

Registriert
3. Oktober 2010
Reaktionspunkte
24
Hallo,

ich bin ganz neu hier und denke Ihr könnt mir helfen.

Ich brauch ein Bike ausschließlich für die Stadt, aber ich möchte gern ein MTB, da viel Kopfsteinpflaster, Randsteine und schlechte Straßen vorhanden sind..

Da ich mit diesem Bike nie ins Gelände fahren oder längere Touren machen werde, reicht mir das Einfachste - aber nicht das aller Schlechteste..

Mein Preisrahmen: 300 - 400€

Mit Federung bin ich mir auch noch nicht schlüssig..
Mein jetziges ist voll gefedert, aber mir kommt es so vor, als ob mir das auf der Straße (vor allem die Federgabel) extrem viel Kraft kostet..deshalb eher ohne, andererseits ists halt doch bequemer, vor allem bei Kopfsteinpflaster.. :confused:

Könnt ihr mir was empfehlen, womit ich die nächsten Jahre glücklich werde?

Vielen Dank schonmal für Antworten
 
Schau mal hier rein, da gibt es einige Vorschläge. Aber ignorier am besten das, was der Themenersteller (PaulcheN04) geschrieben hat :D

Bist du dir aber sicher, dass ein MTB das richtige ist? Vlt. doch lieber ein stvo-konformes Trecking-Rad mit Gepäckträger?

Wenn dein jetziges Fully auch in dem Preisrahmen liegt, ist es kein Wunder, dass das Fahren damit anstrengend ist. Durch schlechten Dämpfer und schlechten Rahmen wird bei jeder Pedalumdrehung viel Energie durch den Hinterbau verschluckt.
In dem Preisbereich sollte man definitiv die Finger von etwas vollgefedertem machen (Außer vlt. gebraucht in Einzelfällen).
 
Zuletzt bearbeitet:
danke für die Vorschläge,

das Kona ist schon wirklich sehr einfach - das ist schonmal gut.
Einzig die Schutzbleche müsste man noch wegmachen, ein bisschen Style muss in meine Alter noch sein :D

hab den anderen Thread auch mal durchgelesen und mal 3 Bikes in die nähere Auswahl genommen:

Kona Worldbike klick
Checker Pig Pig missile klick
Cube Aim Cold klick

was sagt ihr jetzt zu meiner Auswahl? Sind die alle etwa auf einer Ebene?
Bei dem Cube Aim stört mich noch die Federgabel, beim dem Checker Pig kann man die ja sperren und das Kona hat ne starre Gabel..
 
Hey, das Cube hat auch eine Gabel mit Lockout, sprich auch sperrbar.
Das Kona ist halt kein MTB sondern ein einfaches robustes Rad, das so ziemlich alles aushält, was du vorhast. Das Kona ist bloß einfach kein MTB, Fahrkomfort dürfte es aber trotzdem genug haben.
Im Vergleich zu den anderen ist es allerdings recht schwer.
 
okay, also das Cube gibts leider nicht mehr, da es ja ein 2009er Modell war :(

jetzt hab ich dann noch ne Frage wegen der Rahmengröße..
ich bin 175cm groß, Schrittlänge 85cm.

In der Übersichtstabelle hier ( klick ) zur Rahmengröße steht:

170 - 175cm -> 41 - 43cm
175 - 180cm -> 43 - 46cm

im Rechner kommt dann 48cm Rahmengröße raus..

jetzt bin ich erst mal komplett verwirrt :confused:
 
danke für die Vorschläge,

das Kona ist schon wirklich sehr einfach - das ist schonmal gut.
Einzig die Schutzbleche müsste man noch wegmachen, ein bisschen Style muss in meine Alter noch sein :D

was sagt ihr jetzt zu meiner Auswahl? Sind die alle etwa auf einer Ebene?
Bei dem Cube Aim stört mich noch die Federgabel, beim dem Checker Pig kann man die ja sperren und das Kona hat ne starre Gabel..

Ich finde die Schutzbleche durchaus stylish. Außerdem sind sie an einem Stadtrad schlicht essentiell.

Zur Gabel, selbst auf der weichesten Einstellung der XCM kam ich nicht auf meinen gewünschten Sag, bei 80kg. Du darfst hier also keine Wunder an Komfort erwarten.
Der Lockout lässt sich außerdem nur im entlasteten Zustand bedienen.

Die Nabenschaltung ist natürlich noch ein Pluspunkt für das Kona.
 
Wenn du kein Vielfahrer bist, wirst du keine Präferenzen bzgl. Rahmenlänge und Sattelüberhöhung haben. Solange die Sitzposition weder zu gestreckt noch zu hecklastig ist, kannst du die beiden Punkte ignorieren.
 
ne, also Vielfahrer bin ich eher nicht.

evtl. 15km / Tag und das 3 - 4mal in der Woche, weil ich mitm Fahrrad halt schneller durch die Stadt komm als mit Auto..
 
Hallo,

ich bin ganz neu hier und denke Ihr könnt mir helfen.

Ich brauch ein Bike ausschließlich für die Stadt, aber ich möchte gern ein MTB, da viel Kopfsteinpflaster, Randsteine und schlechte Straßen vorhanden sind..

Da ich mit diesem Bike nie ins Gelände fahren oder längere Touren machen werde, reicht mir das Einfachste - aber nicht das aller Schlechteste..

Mein Preisrahmen: 300 - 400€

Mit Federung bin ich mir auch noch nicht schlüssig..
Mein jetziges ist voll gefedert, aber mir kommt es so vor, als ob mir das auf der Straße (vor allem die Federgabel) extrem viel Kraft kostet..deshalb eher ohne, andererseits ists halt doch bequemer, vor allem bei Kopfsteinpflaster.. :confused:

Könnt ihr mir was empfehlen, womit ich die nächsten Jahre glücklich werde?

Vielen Dank schonmal für Antworten

Hi
ob du in der Preisklasse ein anständiger Federgabel haben wirst, stelle ich mal in Frage :rolleyes:
Ich Pers. würde ohne Federgabel, dafür mir ein Fat Albert etc. aufziehen und weniger Luftdruck rein für die Dämpfung. Retro Rider hat Recht mit dem Fachhändler, als groben Anhaltspunkt kann man so was mal ansehen:

http://www.edgarjakobs.de/index2.html

Gruß
 
könnte sich noch jemand zu dem Bike in meinem oberen Post äußern?

http://www.radfachmarkt.de/Fahrraede...009::1926.html

totaler Schrott oder reicht für mich?

Die XCT-Gabel ist etwas weniger stabil ausgelegt als die XCM, aber für den Einsatzbereich vollkommen ausreichend. Naben und Tretlager sind in dem Preisbereich eigentlich keinen Kommentar wert - einfach runterfahren bis die Lager zerbröseln und dann durch etwas preiswertes ersetzen. Die Tektro-Bremsen sind wahrscheinlich brauchbar, ggf. vorne bessere Beläge rein. Auf den ersten paar 100 km Einfahrzeit lockern sich evtl. einige Sachen, deswegen ist die Erstinspektion durch den Händler wichtig.

Ich persönlich würde auch eine ungefederte Starrgabel nehmen und stattdessen auf Felgen- und Reifenbreite und niedrigen Luftdruck setzen. Aber wie man am Kona Worldbike sieht: Weniger kostet mehr.
 
so, ich war vorhin im Fahrradladen..

also in der Preisspanne hatte er schonmal gar nix da..
aber er hat mir im Conway-Katalog 2 Räder gezeigt, die für meine Zwecke passen müssten.

Das Conway MS400 klick
und das Conway MS300 klick

das 2010er Cube Aim Cold würde im er im November reinbekommen, für 429€..
 
ich seh grad in dem Katalog, den ich mitgenommen hab, das es da auch Crossräder gibt...
Oben wurde ja schonmal ein Trekkingrad als Alternative vorgeschlagen..

da wären die hier in meiner Preisspanne..

jetzt weiß ich natürlich wieder nicht, ob ein richtiges MTB, das mit den kleineren Rädern warsch. wendiger ist, oder so ein, das auf der Straße schneller ist.. :confused:

http://www.bike-factory.eu/product_info.php?info=p1165_conway-cs-400-modell-2010.html
http://www.bike-factory.eu/product_info.php?info=p1166_conway-cs-300-modell-2010.html

so n Fahrrad kaufen ist echt nicht einfach..
 
Nicht schlecht! :daumen:
Nabengetriebe ist schon mal schön sorgenfrei (außer falls es mal kaputt geht). Werkstattservice vor Ort wirst du trotzdem brauchen. Die Endmontage (geht schnell) und die Erstinspektion nach der Einfahrzeit sollte ein erfahrener Mechaniker machen. Du selbst solltest auf Dauer Radein- und ausbau, Schlauch flicken, Zugspannung und Bremsen nachstellen lernen. Falls die Shimano-Bremsbeläge oft Schleifgeräusche von sich geben (Intervallbremsung hilft oft), würde ich bessere Beläge einbauen lassen (und dabei zusehen und lernen - ist bei V-Brakes theoretisch simpel aber praktisch knifflig).
 
ja, zusammenbauen lass ichs in der Fahrradwerkstatt..da werd ich auch gleich mal zuschauen und mir alles erklären lassen.

Auf die Nabenschaltung bin ich schon gespannt, sowas bin ich seit 15 Jahren nicht mehr gefahren :D

Pedale werden wohl noch Wellgo MG-1 drauf gemacht, meine Klicks sind in der Innenstadt zu gefährlich..
 
Zurück