Einfluss von Kettenblatt Größe auf Hinterbau Performance in der Abfahrt

Registriert
28. März 2011
Reaktionspunkte
4.341
Ort
chiemgau
Liebe Kollegen,

wissen die Federungsprofis unter Euch was darüber, ob die Kettenblatt Große Einfluss nimmt auf den Verbrauch des Federwegs am Hinterbau in der Anfahrt?
Durchrauschen, small bump compliance...

Ich fahre mein Murmur, (Single Pivot ausgelegt auf 32 Zahn Kettenblatt) mit einem 28 Zahn Kettenblatt. Treten muss ich in meinen Abfahrten nicht...

Überlege, ob es das bringt, wenn ich auf 32 aufrüste, um das Durchrauschen zu verbessern (dazu muss ich aber auch auf Eagle umrüsten)?

Dämpfer anpassen bin ich auch dran, aber ich wollte Mal schauen, ob es Meinungen zur Kettenblatt Größe gibt.
 
Treten muss ich in meinen Abfahrten nicht...
Hervorragend. Dann bitte die Kette aufs größte Blatt, da ist sie 1. gut gespannt und 2. maximal in der Mitte
So machen das die CC Knüppler in den Abfahrten, kuckst du im Färnsäh, damit die Kette nicht anspringen kann

Das Kettenblatt nimmt niemals Einfluss auf die Federungs-Performance, ob 55Z oder 22Z ist 88! :)
 
einfach meine Faulheit, das zu übersetzen, bzw. die Annahme, daß der Ausdruck hier bekannt ist. sorry...
soll heißen, das Wegschlucken von kleineren Hindernissen (small bump)...
 
Die Frage ist ziemlich sinnlos..
Und mit deinem pseudo- Englisch-fachbegriff vermittelst du Ahnung , die nicht vorhanden ist.
 
Liebe Kollegen,

wissen die Federungsprofis unter Euch was darüber, ob die Kettenblatt Große Einfluss nimmt auf den Verbrauch des Federwegs am Hinterbau in der Anfahrt?
Durchrauschen, small bump compliance...

Ich fahre mein Murmur, (Single Pivot ausgelegt auf 32 Zahn Kettenblatt) mit einem 28 Zahn Kettenblatt. Treten muss ich in meinen Abfahrten nicht...

Überlege, ob es das bringt, wenn ich auf 32 aufrüste, um das Durchrauschen zu verbessern (dazu muss ich aber auch auf Eagle umrüsten)?

Dämpfer anpassen bin ich auch dran, aber ich wollte Mal schauen, ob es Meinungen zur Kettenblatt Größe gibt.
Warum sollte ein großes Kettenblatt das durchrauschen des Dämpfers reduzieren?
Gerade bergab wo wenig getreten wird und der Kettenzug damit kaum Einfluss auf die kinematik hat ist die kettenblattgröße irrelevant.
Anders bergauf oder bei vollem kettenzug, da kann bei hohen anti squat werten sehr wohl das Fahrwerk verhärten bzw der Pedalrückschlag groß werden, da ist eine Anpassung der kettenblattgröße auf die kinematik durchaus sinnvoll.
Gerade eingelenker haben meist eine ziemlich ideale kettenblattgröße die erreicht wird auf Höhe des Drehpunktes!
 
Schaltwerk gelocked oder nicht hat Einfluss, da beim Einfedern der untere Teil der Kette gespannt wird.
Oben wird die entlastet, daher ist es egal was am KB passiert.
 
Yo, bin eigentlich nicht sehr aktiv in Foren, aber hier hat bisher niemand was wirklich hilfreiches kommentiert.

Tatsächlich kann ein größeres Kettenblatt den Anti Squat Wert des Bikes verringern. Dadurch hast du bei geringen Geschwindigkeiten und/oder harten Schlägen auf die Federung weniger Pedal Kickback (Pedalrückschlag) und daher theoretisch ein angenehmeres Fahrwerk bergab. Durch den geringeren Anti Squat geht aber auch mehr Power beim treten verloren.

Es kommt natürlich auch auf den Hinterbautyp an. Pedal Kickback entsteht grob gesagt dann wenn der Hauptdrehpunkt oberhalb vom höchsten Punkt des Kettenblatts liegt.

Ob aber die allgemeine Performance (small bump compliance und so) durch ein anderes Kettenblatt stark beeinflusst wird, bezweifel ich.

Hier noch ein Forum dazu: https://www.reddit.com/r/MTB/commen...ring_making_suspension_more_responsive/?tl=de
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück