Eingelenker schlechter??

Registriert
19. September 2002
Reaktionspunkte
0
Warum ist ein Eingelenker schlechter als ein Mehrgelenker(Vier)
Warum fährt die gesammte Motorrad Szene mit Eingelenkern?
Die haben zwar keinen "Wiegetritt" aber dafür viel höhere Drehmomente und Geschwindigkeiten.
Gibt es einen neutralen Eingelenker und ist es wesentlich das HR
nicht im Kreisbogen über das Hinderniss zu lenken?
 
Ein-Gelenker müssen nicht schlechter sein als Mehrgelenker und anders rum. Es gibt bei beiden Syst. gute und schlechte Konstruktionen, wobei es immer noch auf den Einsatzbereich ankommt.

Der Vergleich mit Motorrädern hinkt. Die Lasteinleitung ist bei Motorrädern gleichmäßiger, d.h. die Antriebsdrehzahl (Getriebeabtriebsdrehzahl) ist viel größer. Dazu kommt (wie schon von dir erwähnt), dass der Wiegetritt fehlt. Außerdem ist es schwierig im Motorrad einen Mehrgelenkerschwinge unterzubringen. Die Querschnitte der Streben müssen deutlich größer ausgelegt werden, weil die Belastungen größer sind. Bei KTM hamse aufm Prüfstand die Schwingenarme mit je 6kN belastet (insgesamt also rund 1,2 Tonnen Last). Die Lastannahmen beruhen auf Messungen mit DMS bei diversen Sprüngen, wie sie beim Freestyle MX gemacht werden.
 
Früher galt dass ein rahmen mit mehr gelenken eigentlich auch weniger antriebseinflüsse bietet, ausserdem sah n viergelenker natürlich viel "hochwertiger aus" und es gibt auch heute noch viele "falsche mehrgelenker" z.B. rocky element, ewigentlich ein eingelenker, die andern gelenke steuern nur das federbein an.
Als man dann aber einen recht guten drehpunkt gefunden hat, näml. auf höhe des mittleren kettenlattes vor dem innenlager haben auch die eingelenker deutlich antriebseinflüsse etc. abgelegt.

Heute isses bissi philosophie, im worldcup liegen im cc oder marathon bereiche beide konstruktionen zieml. gleich auf, is eigentlich egal.

Viergelenker haben kleinere lager, weil in der regel kleinere belastungen, ausserdem halten oft die dämpfer länger weil es keine querkräfte mehr gibt.

Eingelenker kommen mit einem "anständigen" lager aus, das sin 3 weniger die kaputtgehn können, gewichtsmässig sind die eingelenker oft auch besser

Musst halt wissen was dir besser gefällt, eigentlich hat jedes einzelne rahmendesign seine daseinsberechtigung, grundsätzlich besser is eigentlich keines, is aber auch wieder ne standpunktfrage.

Jemand der n jekyll fährt wird drauf schwörn und jemand der ein lrs fährt schwört genauso drauf.
Mir persöhnl. sind viergelenkr wie z.b. das lrs system am liebsten, weil meiner ansicht nach am antriebneutralsten.

Eingelenker wiederum bevorzuge ich bergab...

Du siehst...alles relativ
 
Ich denke schon das es auch bei Motorrädern mehrgelenkige
Hinterradaufhängungen gibt .
Die Drehmoment - Abstützung am Kardan der großen BMW -
Motorräder benutzt doch auch 4 Gelenke zur Führung der Hinterachse .
Wie Veilchen schon sagte , sind die eingeleiteten Drehmomente
beim Motorrad viel größer .
Damit das Motorrad beim beschleunigen nicht hinten ausfedert
baut BMW eben dieses aufwendige System ein .
( na klingelt es : ANTRIEBSNEUTRAL .)
Von Moto - Guzzi gab es einmal ein System das der Schwinn -
Aufhängung sehr ähnlich war .
Nur mit Kardan in der Mitte anstatt Kette drumrum .
Also möglich ist ein Mehrgelenker am Motorrad auch , und das Gewicht spielt kaum eine Rolle .

PS : Ich besitze kein Motorrad .
Ich werde nie wieder eines besitzen .
Falls doch , bestimmt keine BMW .
 
sehe ich das richtig :confused:

- eingelenker sprechen von Natur aus feiner an
- müßten aber eigentlich an der Position des Innenlagers aufgehängt werden.

- viergelenker ermöglichen diese 'perfekte' Lagerung
- sind aufwändiger/anfälliger

Torsten
 
@Renato:
BMW hat aber auch nur Antriebseinflüsse wegen des Reaktionsmoments vom Kardan, weswegen sie sich dann ja die "mehrgelenkige" Schwinge ausgedacht haben :D Das wars mit Gummikuh-
Übrigens gab´s Parallelogramm-Schwingen schon an 70er-Jahre Guzzis von Magni, die hatten das gleiche Problem mit dem Kardan.

Grundsätzlich gilt aber beim Motorrad: Auch ein Motorrad federt unter Last (Kettenzug) ein, aber eben konstanter, und ausserdem können die Schwingen viel länger sein und die gefederten Massen sind sehr viel höher, so dass das Ganze nicht sooo auffällt.
Ausser man heisst Valentino Rossi. Wenn man das aus der Onboard-Perpektive sieht, wie die Hinterhand geknautscht wird beim Beschleunigen...
Wozu sonst bräuchten die Jungs auch 120 mm Federweg hinten auf ´ner topfebenen Rennstrecke.

@Airborne:
Na, guckste noch ob das Ghost was taugt ? :D
Eigentlich müsste der Schwingendrehpunkt immer da liegen, wo der Kettenzug angreift, also auf Höhe der Kette an der Kurbel. Da die Kette bei Dreifach leider an unterschiedlichen Stellen liegt, muss man einen Kompromiss machen. Im grossen Kettenblatt sind die Zugkräfte kleiner (Übersetzung grösser), also ist da der Antriebseinfluss nicht so gross, kann man verschmerzen. Am häufigsten fährt man wohl auf dem mittleren Kettenblatt, und da sollte das Ding möglichst neutral sein, deswegen liegt da meist der Drehpunkt. Weiter vorne ist schöner, aber schwer zu realisieren.

Beim Fahrrad: Wiegetritt führt auch zu Wippen beim Viergelenker, denn der Impuls ist ja von einem "echten" (Bodenwelle) nicht zu unterscheiden (ausser beim Brain, wenn man Specialized glaubt). Ob das nervt, ist hauptsächlich eine Frage der Dämpfercharakteristik. Bei guter Low-Speed-Dämpfung macht der Dämpfer das Wippen weitgehend tot.

Was die Lager angeht, halte ich es mit anderen: Was nicht dran ist, kann auch nicht kaputt gehen.
Dass bei Eingelenkern immer Querkräfte auf den Dämpfer gehen und beim Viergelenker nicht, stimmt so nicht. Ist eben eine Frage, wo man die Querkräfte rausnimmt bzw. wo man sie lässt. Und das ist bei allen Konstruktionen möglich.
Dass Viergelenk-Konstruktionen steifer sein können, weil sie über die Lagerpunkte ein ordentliches Widerstandsmoment aufbauen, lasse ich da schon eher zählen. Aber auch nur, solange die Lager spielfrei, also fabrikneu sind...
 
@ floh

Es geht mir eigentlich mehr um meine Kenntnisse in Sachen Biketechnik, aber in etwa liege ich da ja richtig...

Torsten
PS: des Ghost ist schon geordert :D
 
Zurück