@Renato:
BMW hat aber auch nur Antriebseinflüsse wegen des Reaktionsmoments vom Kardan, weswegen sie sich dann ja die "mehrgelenkige" Schwinge ausgedacht haben

Das wars mit Gummikuh-
Übrigens gab´s Parallelogramm-Schwingen schon an 70er-Jahre Guzzis von Magni, die hatten das gleiche Problem mit dem Kardan.
Grundsätzlich gilt aber beim Motorrad: Auch ein Motorrad federt unter Last (Kettenzug) ein, aber eben konstanter, und ausserdem können die Schwingen viel länger sein und die gefederten Massen sind sehr viel höher, so dass das Ganze nicht sooo auffällt.
Ausser man heisst Valentino Rossi. Wenn man das aus der Onboard-Perpektive sieht, wie die Hinterhand geknautscht wird beim Beschleunigen...
Wozu sonst bräuchten die Jungs auch 120 mm Federweg hinten auf ´ner topfebenen Rennstrecke.
@Airborne:
Na, guckste noch ob das Ghost was taugt ?

Eigentlich müsste der Schwingendrehpunkt immer da liegen, wo der Kettenzug angreift, also auf Höhe der Kette an der Kurbel. Da die Kette bei Dreifach leider an unterschiedlichen Stellen liegt, muss man einen Kompromiss machen. Im grossen Kettenblatt sind die Zugkräfte kleiner (Übersetzung grösser), also ist da der Antriebseinfluss nicht so gross, kann man verschmerzen. Am häufigsten fährt man wohl auf dem mittleren Kettenblatt, und da sollte das Ding möglichst neutral sein, deswegen liegt da meist der Drehpunkt. Weiter vorne ist schöner, aber schwer zu realisieren.
Beim Fahrrad: Wiegetritt führt auch zu Wippen beim Viergelenker, denn der Impuls ist ja von einem "echten" (Bodenwelle) nicht zu unterscheiden (ausser beim Brain, wenn man Specialized glaubt). Ob das nervt, ist hauptsächlich eine Frage der Dämpfercharakteristik. Bei guter Low-Speed-Dämpfung macht der Dämpfer das Wippen weitgehend tot.
Was die Lager angeht, halte ich es mit anderen: Was nicht dran ist, kann auch nicht kaputt gehen.
Dass bei Eingelenkern immer Querkräfte auf den Dämpfer gehen und beim Viergelenker nicht, stimmt so nicht. Ist eben eine Frage, wo man die Querkräfte rausnimmt bzw. wo man sie lässt. Und das ist bei allen Konstruktionen möglich.
Dass Viergelenk-Konstruktionen steifer sein können, weil sie über die Lagerpunkte ein ordentliches Widerstandsmoment aufbauen, lasse ich da schon eher zählen. Aber auch nur, solange die Lager spielfrei, also fabrikneu sind...