Hallo zusammen,
nicht dass ich bzgl. Fahrrad-Einzelaufbauten ein Anfänger wäre, aber mit E-Bikes habe ich mich außer gelegentlich eingespeichter Laufräder für Nabenmotoren bisher zurückgehhalten - das soll nun anders werden, denn ich habe da ein Projekt: Einige Fragen dazu ganz unten - DANKE
Zufälligerweise kam ich vor kurzem zu einem unvollständigen (Unfall-)Schlacht E-Bike, dessen Elektronik anscheinen noch funktioniert, allerdings nicht mehr ganz komplett (Sensoren) ist ... und in meinem Keller liegt schon seit Jahren ein "superfetter" Grisley Mega 20 Rahmen, aus dem ich irgendwann mal was besonderes bauen wollte.
Ich habe nun also die Idee, über den Winter aus oben genannten Teilen (alles andere fehlende ist vorhanden oder wird eben besorgt) eine außergewöhnliche Zugmaschine für unseren (mit 4 jähriger Tochter) inzwischen recht schweren Kinderanhänger zu bauen, die obendrein auch optisch etwas von den 08/15 E-Bikes abweichen soll: Ich möchte diesen Rahmen mit einer ebenso fetten starren (Alu-)Gabel neu pulvern lassen und mit Fat-Frank Reifen ähnlich einem "oversized" Cruiser aufbauen, so dass die E-Bike Komponenten nicht sonderlich auffallen sollten.
Der KT-LCD Controller ist wie der Drehgriff und das Display mit den 3 Tasten wohl ok, ebenso der längliche Li Ion Akku im Alugehäuse und auch der 36V HR-Nabenmotor scheint den Unfall gut überstanden zu haben.
Nun meine Fragen: es fehlen mir der Sensor für Geschwindigkeit und Kurbeldrehzahl und auch Bremsgriffe mit Kontakten oder Bremszugschalter sind nicht mehr brauchbar ...
a) funktioniert die ganze Anordnung auch ohne diese Sensoren (zum Testen) oder würde der Controller einen Schaden nehmen?
b) wo bekomme ich diese Sensoren/ Schalter einzeln her ohne ein Vermögen dafür auszugeben?
c) vom Motor kommt neben dem Stromkabel noch ein 2tes Kabel mit den dünnen Anschlussdrähten für den Hall-Sensor - einen entsprechenden Anschluss am Controller sehe ich aber nicht ... BILD vom Controller
d) die (Auto-)Werkstatt, von der ich das Unfallrad bekommen habe, hatte kein Ladegerät für den Li Ion 36V Akku, der aber laut LED-Anzeige noch Saft hat - was nehme ich da am besten als Ladegerät?
Danke für Tipps
Frank
nicht dass ich bzgl. Fahrrad-Einzelaufbauten ein Anfänger wäre, aber mit E-Bikes habe ich mich außer gelegentlich eingespeichter Laufräder für Nabenmotoren bisher zurückgehhalten - das soll nun anders werden, denn ich habe da ein Projekt: Einige Fragen dazu ganz unten - DANKE
Zufälligerweise kam ich vor kurzem zu einem unvollständigen (Unfall-)Schlacht E-Bike, dessen Elektronik anscheinen noch funktioniert, allerdings nicht mehr ganz komplett (Sensoren) ist ... und in meinem Keller liegt schon seit Jahren ein "superfetter" Grisley Mega 20 Rahmen, aus dem ich irgendwann mal was besonderes bauen wollte.
Ich habe nun also die Idee, über den Winter aus oben genannten Teilen (alles andere fehlende ist vorhanden oder wird eben besorgt) eine außergewöhnliche Zugmaschine für unseren (mit 4 jähriger Tochter) inzwischen recht schweren Kinderanhänger zu bauen, die obendrein auch optisch etwas von den 08/15 E-Bikes abweichen soll: Ich möchte diesen Rahmen mit einer ebenso fetten starren (Alu-)Gabel neu pulvern lassen und mit Fat-Frank Reifen ähnlich einem "oversized" Cruiser aufbauen, so dass die E-Bike Komponenten nicht sonderlich auffallen sollten.
Der KT-LCD Controller ist wie der Drehgriff und das Display mit den 3 Tasten wohl ok, ebenso der längliche Li Ion Akku im Alugehäuse und auch der 36V HR-Nabenmotor scheint den Unfall gut überstanden zu haben.
Nun meine Fragen: es fehlen mir der Sensor für Geschwindigkeit und Kurbeldrehzahl und auch Bremsgriffe mit Kontakten oder Bremszugschalter sind nicht mehr brauchbar ...
a) funktioniert die ganze Anordnung auch ohne diese Sensoren (zum Testen) oder würde der Controller einen Schaden nehmen?
b) wo bekomme ich diese Sensoren/ Schalter einzeln her ohne ein Vermögen dafür auszugeben?
c) vom Motor kommt neben dem Stromkabel noch ein 2tes Kabel mit den dünnen Anschlussdrähten für den Hall-Sensor - einen entsprechenden Anschluss am Controller sehe ich aber nicht ... BILD vom Controller
d) die (Auto-)Werkstatt, von der ich das Unfallrad bekommen habe, hatte kein Ladegerät für den Li Ion 36V Akku, der aber laut LED-Anzeige noch Saft hat - was nehme ich da am besten als Ladegerät?
Danke für Tipps
Frank
Zuletzt bearbeitet: