Einige Fragen zur "passenden" Federgabel!?

Registriert
17. August 2003
Reaktionspunkte
0
N'abend.

Ich bin derzeit auf der Suche nach einem neuen Rad, habe leider auch nicht wirklich viel Wissen auf diesem Gebiet zu bieten. Aber im Bereich der Federgabeln habe ich so ziemlich die geringste Ahnung (hatte bisher keine), daher meine Frage.

Bei den Bikes die ich bisher ins Auge gefaßt habe, sind diese Gabeln verbaut:

Manitou Black Sports
Rock Shox Pilot XC
Rock Shox Pilot SL
Manitou Axel Elite

Das Gewicht des Fahrers spielt ja anscheinend eine gewisse Rolle bei der Wahl der Gabel (dachte bisher, das könnte man bei jeder einstellen), daher zur Info, ich bringe knappe 80Kilo auf die Waage.

Ich fahre außerdem so ca. 50% Strasse/Feldwege und hin und wieder auch mal querfeldein, durch Wald und Wiesen.

An einem Rad, das ich Probe gefahren bin, war eine Suntour XCP oder so ähnlich verbaut. Diese hatte an einem Rohrende die sehr praktische Möglichkeit die Feder, selbst bei der Fahrt von weich bis gar keine Federung zu verstellen. Fand ich sehr praktisch. Soweit ich weiß, ist dies leider nicht bei allen der Fall.

Meine Frage wäre also, welche Gabel der oben genannten würde meinen Anforderungen entsprechen und auch eine solch einfache Einstellmöglichkeit besitzen?

Ist eine dabei, die man meiden sollte?
Wo ist der Unterschied zwischen Pilot XC und SL?
In der Vergangenheit wurde ja mal relativ schlecht über RockShox berichtet, ist die Sache gegessen, oder sollte man lieber keine Rock Shox nehmen, bzw. ist Manitou besser?
Gibts noch eine Marke/Gabel die man beachten (positiv/negativ) sollte?

Danke schon jetzt für jeden Hinweis und wünsche eine gute Nacht.

Gruß
stefan
 
Hallo Stefanb,

die von Dir aufgezählten Gabeln spielen mehr oder weniger alle in einer Liga oder besser gesagt im mittleren Segment der preislichen Bandbreite. Die gebotene Performance in dieser Klasse ist heutzutage weitestgehend ok. Auf eine Einzelbewertung möchte ich verzichten, da ich die Teile dazu zuwenig kenne. Nur soviel: bei der Black Sport und der Axel Elite handelt es sich um eine 80/100mm Stahlfedergabeln, bei den beiden Rock Shocks-Modellen um 80/100mm stahlgefederte Forken mit Luftunterstützung. In der Praxis heißt das, dass Du bei beiden Manitous die Anpassung ans Fahrergewicht mit dem von Dir erwähnten Preload-Adjuster (Vorspannung der Feder), und bei den Pilot mit einem parallel zur Feder arbeitenden Luftpolster, dass man mit einer speziellen Pumpe entsprechend den Anfordernissen variieren kann, vornimmst. Die Güte einer Federgabel hängt im allgemeinen von folgenden Kriterien ab:
a) Ansprechverhalten
b) Steifheit
c) Wartungs-/Servicefreundlichekeit bzw. Interval
d) Gewicht
e) Federweg
Je nach Einsatzbereich ändert sich natürlich die Priorität dieser Punkte. Während ein XC-Fahrer mehr Wert auf geringes Gewicht legt, braucht ein Freerider mehr Federweg und ein sensibles Ansprechverhalten.
Zu Deinen Fragen:

Du dürftest mit allen Gabeln gut zurechtkommen. Der Unterschied zwischen Pilot XC und SL liegt imho nur im Gewicht.
Von der Qualität dürften sich die beiden Hersteller nichts geben und nehmen. Während man bei Rock Shox in der Vergangenheit schon mal ein Problem mit ausgeschlagenen Buchsen kannte, spricht man bei Manitou gern von ungenügender Dichtung zwischen Stand- und Tauchrohren.
Inwieweit diese Probleme bei den von Dir beschriebenen Modellen immer noch auftreten, entzieht sich meiner Kenntnis. Beiden Herstellern sagt man nach, dass es mit dem Service in Deutschland nicht zum Besten bestellt ist (das gilt aber für nahezu jeden Hersteller, wie man diesem Forum entnehmen kann).
Als weitere positive Marke auch in dem von Dir vorgegebenen Preisrahmen würde ich Marzocchi nennen. MZ Gabeln besitzen allesamt ein gutes Ansprechverhalten, eine gute Haltbarkeit, sind aber meist relativ schwer. Für den Service (falls nötig) gilt gleiches wie für RS und Manitou.

Fazit: Ich würde den Kauf eines Bikes nicht von den von Dir genannten Gabeln abhängig machen. Wichtiger erscheint mir in Deinem Fall die Art des Rahmens (Material), dessen Geometrie und die Ausstattung mit Parts. Wichtig ist letztendlich, dass Du Dich auf dem Rahmen wohlfühlst. Und darüber gibt nur eine Probefahrt Aufschluss. Geh einfach zum Händler Deines Vertrauens und versuche, die in Frage kommenden Bikes möglichst lange probefahren zu dürfen !

Fazit:
 
N'abend.

Vielen Dank für die ausführliche Antwort.

Ich hatte nicht vor, meinen Kauf von der Gabel abhängig zu machen, ich wollte nur ganz gern wissen, welches Rad/Gabel ich bevorzugen sollte, wenn ich relativ vergleichbare Räder habe.

Ich werde mich dann wohl nochmal auf die Suche nach einem gescheiten Händler mit verschiedenen Federgabelmodellen machen müssen. Habe bisher bei zweien einige Räder getestet, die hatten jedoch beide in meiner Preisklasse nur Suntour Gabeln verbaut, und in den hohen Preisklassen die teuren RockShox, die für mich aufgrund des Preises nicht in Betracht kommen.

Aber wenn du schon gerade die Servicefreundlichkeit ansprichst. Wie wartungsintensiv sind denn eigentlich die Federgabeln?
Würde eigentlich gerne eine jährliche kostenintensive Inspektion ähnlich eines Autos vermeiden. ;-)

Gruß
stefan
 
Zurück