Einkaufen USA

Turabian

Youngtimer ONLY
Registriert
21. April 2016
Reaktionspunkte
26
Ort
Oberhausen
Ich fahre im Juli für 3 Wochen in die USA. Gibt's ein paar Tipps wonach ich mich so umschauen könnte? 5.10 ist ja eine kalifornische Firma, eventuell gibt's da einiges günstiger?
Ich kann ja bis 430€ steuerfrei einführen und weitere 700€ werden pauschal mit 17,5% besteuert. Das sollte einige Schnäppchen ermöglichen.
 
Das wäre halt Zufall, wenn Du ausgerechnet an einem richtig günstigen Shop vorbeikommst. Was sich aus Erfahrung besonders lohnt ist, mit leerem Koffer hin, ab in den nächsten Outlet und erstmal Klamotten kaufen. Selbst bei einem 1:1 Wechselkurs würde sich das noch lohnen. Musst nur vorher schauen, wo ein gut sortierter Outletcenter ist. Größter Outletcenter an der Ostküste ist Kittery zwischen New York und Boston. Aber auch in normalen Läden kann man manchmal sparen.
Die Größenangaben sind in den USA anders als hier. Vorher also unbedingt anprobieren.

Ich hatte mir vor langer Zeit in den USA Pulstar-Naben für umgerechnet 268,- DM mitgenommen. Die kosteten bei uns 500,- DM. Ob Du bei Chris King auch so sparen kannst, musst Du halt sehen.
Bei Radklamotten ist es so eine Sache. Ich kaufte bei meiner vorletzten Reise Hosen von Fox. Die waren aber nicht wirklich günstiger, als wenn ich sie hier gekauft hätte. War aber auch nur ein Mini-Bikeshop. Das größte Sparpotenzial wird es bei den richtig teueren Made in USA Sachen geben. Aber da reicht dann auch die Einfuhrsteuergrenze nicht mehr.

Wahnsinns Tip (Will aber nicht meine Hand dafür ins Feuer legen). Beim letzten USA-Trip hatte ich einen Umsteigeflug über Amsterdam. Das hat den Vorteil, dass man sein Gepäck in Amsterdam gar nicht zu Gesicht bekommt und unbeschwert am Zoll vorbeigeht. In Deutschland bist Du dann Reisender aus den Niederlanden und wirst sowieso nicht kontrolliert.;) Deshalb würde ich mir bezüglich Klamotten und Zollfreigrenze eher keine Sorgen machen. Mit Sperrgut (Bike) wäre ich mir da aber nicht so sicher .
 
Hehe, Danke. Also den leeren Koffer und die Outlets habe ich schon eingeplant. Ich dachte eventuell gäbe es im Bike Bereich auch schon Erfahrungen mit Schnäppchen. Aber das ist wohl nicht unbedingt so.
Ich mache eine Rundreise an der Westküste. Leider geht der Rückflüg non-stop :)
 
Ich bin - was das angeblich so gute und günstige Shoppen in USA betrifft - nach einem Kurzaufenthalt an der Ostküste (Feb. 2016, 5 Tage) recht ernüchtert. Sogenannte "Outlets" als Ansammlung von Ramschkaufhäusern auf kik-Niveau; bei einem Zwangskauf in Notlage ist es mir nach langem Suchen gelungen, in einer Art C&A (nur unsortierter und dreckiger) eine Noname-Jeans für unter 50$ (Netto; Steuern sind erst auf der Rechnung ausgewiesen) zu erstehen.
Einen brauchbaren Laden mit MTB-Angebot habe ich nicht gefunden; war vielleicht auch nicht die richtige Region dafür.

Günstig waren nur die Preise im Microsoft Store. Wenn man aber das Import/Steuern/Zoll/Gewährleistungs-Procedere - oder bei Funktelefonen die unterschiedlichen Frequenzen - berücksichtigt, relativiert sich das wieder...

Wenn man zufällig was findet, das man vielleicht nur schwer in Europa bekommt, kann sich der Einkauf durchaus lohnen. Aufwand treiben wie z.B. leere Koffer mitnehmen würde ich aber nicht.
 
Ein Freund von mir war im April in Florida und hat Ralph Lauren und Nautica Polos für 20$ das Stück, sowie Lee Jeans für 25$ bekommen. Also denke ich die Schnäppchen sind schon drin.
 
Wahnsinns Tip (Will aber nicht meine Hand dafür ins Feuer legen). Beim letzten USA-Trip hatte ich einen Umsteigeflug über Amsterdam. Das hat den Vorteil, dass man sein Gepäck in Amsterdam gar nicht zu Gesicht bekommt und unbeschwert am Zoll vorbeigeht. In Deutschland bist Du dann Reisender aus den Niederlanden und wirst sowieso nicht kontrolliert.;) Deshalb würde ich mir bezüglich Klamotten und Zollfreigrenze eher keine Sorgen machen. Mit Sperrgut (Bike) wäre ich mir da aber nicht so sicher .
Immer diese illegalen Steuerhinterziehungstipps in öffentlichen Foren!
 
Letztes Jahr war ich mehrfach in den USA und der Wechselkurs ist einfach zu besch.... um wirklich große Schnapper zu machen.
Klamotten lohnt sich aber schon noch, wenn man weiß was man sucht und in einem Bundesstaat ohne Mehrwertsteuer einkaufen kann.
Außerdem kommt es auch drauf an, wo in den USA Du unterwegs bist. Die Bundesstaaten haben deutliche Unterschiede was deren Tax (Mehrwertsteuer) angeht. Ich glaube es kann bis 12% gehen, einige Bundesstaaten haben aber auch keine.
Angeblich kann die "Sales Tax" sogar innerhalb eines Staates zwischen verschiedenen Städten differieren, das habe ich jetzt aber nicht selbst feststellen können.
Shopping-Tour in NY ist eher unrentabel ;-)


Achso: Beim letzten Mal bin ich auch über Amsterdam zurück geflogen und ob dort nicht im Hintergrund auch das Gepäck stichprobenartig gecheckt wird und man ggf. aufgerufen wird, wäre ich mir nicht unbedingt sicher.........
Ich persönlich denke nicht, daß die Zollbehörden das Gepäck in blindem vertrauen einfach nur durchreichen.
 
Wahnsinns Tip (Will aber nicht meine Hand dafür ins Feuer legen). Beim letzten USA-Trip hatte ich einen Umsteigeflug über Amsterdam. Das hat den Vorteil, dass man sein Gepäck in Amsterdam gar nicht zu Gesicht bekommt und unbeschwert am Zoll vorbeigeht.

Du gehst am Zoll vorbei, dein Gepäck natürlich nicht.
 
Für 430€ kann man schon recht viele Klamotten dort kaufen, ohne dass man Steuern hinterziehen muss. Es gibt aber in den Outletshops viel Schrott. Das muss einem klar sein. In Metzingen ist auch nicht alles toll. Wenn man grundsätzlich Spaß am Shoppen hat, kann man Schnäppchen finden. Wer auf der 5th. Ave in New York einkaufen geht, findet eher keine Schnäppchen. Im Century 21 neben Ground 0 schon eher, wenn man etwas sucht. Noch ein Tipp: Keine Businesshemden kaufen. Da wirst Du Deines Lebens nicht mehr froh, wenn Du bügeln musst. Mein Einkauf ist schon wieder ein paar Jahre her. Hab damals für Calvin Klein Hemden 30 $ bezahlt, was umgerechnet etwa 16 € waren. Die haben in USA aber (jedenfalls damals) keine Knitterfreiaustattung. Waren echt schöne Hemden damals, aber immer nur für 5 Minuten. Da kaufe ich mittlerweile lieber hier bei ALDI fürs gleiche Geld. Die sehen genauso gut aus und knittern nicht. Also Vorsicht vor dem Kaufrausch. Nächstes Problem. In vielen Outlets kann man nicht anprobieren, sondern statt dessen innerhalb 14 Tagen umtauschen. Also vorher genau überlegen, ob auch der Schnitt passt, oder die super günstige Boss Jeans eher für die Gesäßpartie unseres Lieblingsnachbarn Gerome Boateng geschneidert wurde.

Schönen Urlaub..

Edit: Meine Freigrenze lag damals noch bei 250 €. Das hat auch für einen halben Koffer gereicht (Wechselkurs war deutlich besser). Was mich drüber brachte war eher eine Uhr. Da es die aber auch in Deutschland gab, hatte ich da keine Erklärungsnot. Trotzdem Vorsicht. Man ist verpflichtet bei zweifelhaften Waren selbst nachzuweisen, dass man sie in Deutschlan gekauft hat. Bei Klamotten sind, wie bereits erwähnt, die Größenangaben in den USA anders, also direkt als Einfuhrware erkennbar.
 
I
Für 430€ kann man schon recht viele Klamotten dort kaufen, ohne dass man Steuern hinterziehen muss. Es gibt aber in den Outletshops viel Schrott. Das muss einem klar sein. In Metzingen ist auch nicht alles toll. Wenn man grundsätzlich Spaß am Shoppen hat, kann man Schnäppchen finden. Wer auf der 5th. Ave in New York einkaufen geht, findet eher keine Schnäppchen. Im Century 21 neben Ground 0 schon eher, wenn man etwas sucht. Noch ein Tipp: Keine Businesshemden kaufen. Da wirst Du Deines Lebens nicht mehr froh, wenn Du bügeln musst. Mein Einkauf ist schon wieder ein paar Jahre her. Hab damals für Calvin Klein Hemden 30 $ bezahlt, was umgerechnet etwa 16 € waren. Die haben in USA aber (jedenfalls damals) keine Knitterfreiaustattung. Waren echt schöne Hemden damals, aber immer nur für 5 Minuten. Da kaufe ich mittlerweile lieber hier bei ALDI fürs gleiche Geld. Die sehen genauso gut aus und knittern nicht. Also Vorsicht vor dem Kaufrausch. Nächstes Problem. In vielen Outlets kann man nicht anprobieren, sondern statt dessen innerhalb 14 Tagen umtauschen. Also vorher genau überlegen, ob auch der Schnitt passt, oder die super günstige Boss Jeans eher für die Gesäßpartie unseres Lieblingsnachbarn Gerome Boateng geschneidert wurde.

Schönen Urlaub..
ch
Für 430€ kann man schon recht viele Klamotten dort kaufen, ohne dass man Steuern hinterziehen muss. Es gibt aber in den Outletshops viel Schrott. Das muss einem klar sein. In Metzingen ist auch nicht alles toll. Wenn man grundsätzlich Spaß am Shoppen hat, kann man Schnäppchen finden. Wer auf der 5th. Ave in New York einkaufen geht, findet eher keine Schnäppchen. Im Century 21 neben Ground 0 schon eher, wenn man etwas sucht. Noch ein Tipp: Keine Businesshemden kaufen. Da wirst Du Deines Lebens nicht mehr froh, wenn Du bügeln musst. Mein Einkauf ist schon wieder ein paar Jahre her. Hab damals für Calvin Klein Hemden 30 $ bezahlt, was umgerechnet etwa 16 € waren. Die haben in USA aber (jedenfalls damals) keine Knitterfreiaustattung. Waren echt schöne Hemden damals, aber immer nur für 5 Minuten. Da kaufe ich mittlerweile lieber hier bei ALDI fürs gleiche Geld. Die sehen genauso gut aus und knittern nicht. Also Vorsicht vor dem Kaufrausch. Nächstes Problem. In vielen Outlets kann man nicht anprobieren, sondern statt dessen innerhalb 14 Tagen umtauschen. Also vorher genau überlegen, ob auch der Schnitt passt, oder die super günstige Boss Jeans eher für die Gesäßpartie unseres Lieblingsnachbarn Gerome Boateng geschneidert wurde.

Schönen Urlaub..

Edit: Meine Freigrenze lag damals noch bei 250 €. Das hat auch für einen halben Koffer gereicht (Wechselkurs war deutlich besser). Was mich drüber brachte war eher eine Uhr. Da es die aber auch in Deutschland gab, hatte ich da keine Erklärungsnot. Trotzdem Vorsicht. Man ist verpflichtet bei zweifelhaften Waren selbst nachzuweisen, dass man sie in Deutschlan gekauft hat. Bei Klamotten sind, wie bereits erwähnt, die Größenangaben in den USA anders, also direkt als Einfuhrware erkennbar.


Anprobieren konnte ich in jedem der besuchten Shops in den Outlets. Die Kabinen sind halt nur nicht offen und werden vom Verkaufspersonal zugewiesen und aufgeschlossen ;-)
Anprobieren ist auch unerlässlich weil die Größenangaben eher unzuverlässig sind. Letztes Jahr waren Einkäufe bei Hilfiger, Calvin Klein, Levis und Nike lohnenswert. Glücklicherweise hat man bei Singapore Airlines 2 Koffer frei !!!
Bei Delta hat das, glaube ich, 80,- Dollar zusätzlich gekostet.
 
sowie Lee Jeans für 25$ bekommen.

In dem von mir besuchten Ramschläden waren Lee-Jeans die günstigsten (30-35$).
Vielleicht sind die in DE nur gnadenlos überteuert?

Angeblich kann die "Sales Tax" sogar innerhalb eines Staates zwischen verschiedenen Städten differieren

Is so. Zu einer (optionalen) Steuer des Bundesstaates kommen die Steuern der Stadt/ des County, die diese in einem gewissen Rahmen selbst festlegen können.
 
Der aktuelle Kurs ist wirklich bescheiden. Aber es lassen sich gute Schnäppchen machen.

Wie bereits erwähnt, findest du diese in den größeren Outletstores. Dort gibt es Nike, Adidas, Oakley, Tommy Hilfiger, Levis, Lee, usw..
In den großen läden gibt es auch Aktionen wie z.B. bei Levis. Kaufe zwei Hosen und erhalte auf die zweite 50%. Dort hatte ich für 50 Dollar zwei Jeans gekauft.
In den Malls gibts auch Rabattkarten, welche du dann in den Shops abgeben kannst und nochmal ein paar Prozente erhälst.
Mein bestes Schnäppchen fand ich letztes Jahr im August: Eine Snowboardhose + Jacke von Volcom. Zusammen hat es ca. 220 Dollar gekostet. In Deutschland hätte ich es für ca. 360€ kaufen können.
2011 eine Gopro Hero 3 black und ne 32 GB Speicherkarte für damals umgerechnet 290€.

Frag bei deinem Bankinstitut nach den Gebühren der Kreditkarte! Im nicht EU-Land kommen da je nach Bank noch 1-3% Gebühren hinzu!
Bargeldabhohlen kostet natürlich auch noch etwas!
 
Es gibt auch in den outlets "Sale" Zeiten. Im Februar (2015) hab ich in Orlando so genial einkaufen können. Beispiel: auf alle outlet preise (ca 30 % unter UVP) gab es bei Volcom nochmal 50 %. Auf alles. Naize !
 
Kann dir nur empfehlen in klein Städte / Vor Orte nach Shops zu suchen.
Ich hab schon das ein odere andere schnäpchen bekommen.
Sonst kann ich dir nur empfehlen nach Outletstores zu schauen und einfach mal dreist fragen ob noch was am Preis geht. Meistens ziehen die noch mal 3% - 5% ab je nach Menge.
 
Zurück