Für 430€ kann man schon recht viele Klamotten dort kaufen, ohne dass man Steuern hinterziehen muss. Es gibt aber in den Outletshops viel Schrott. Das muss einem klar sein. In Metzingen ist auch nicht alles toll. Wenn man grundsätzlich Spaß am Shoppen hat, kann man Schnäppchen finden. Wer auf der 5th. Ave in New York einkaufen geht, findet eher keine Schnäppchen. Im Century 21 neben Ground 0 schon eher, wenn man etwas sucht. Noch ein Tipp: Keine Businesshemden kaufen. Da wirst Du Deines Lebens nicht mehr froh, wenn Du bügeln musst. Mein Einkauf ist schon wieder ein paar Jahre her. Hab damals für Calvin Klein Hemden 30 $ bezahlt, was umgerechnet etwa 16 € waren. Die haben in USA aber (jedenfalls damals) keine Knitterfreiaustattung. Waren echt schöne Hemden damals, aber immer nur für 5 Minuten. Da kaufe ich mittlerweile lieber hier bei ALDI fürs gleiche Geld. Die sehen genauso gut aus und knittern nicht. Also Vorsicht vor dem Kaufrausch. Nächstes Problem. In vielen Outlets kann man nicht anprobieren, sondern statt dessen innerhalb 14 Tagen umtauschen. Also vorher genau überlegen, ob auch der Schnitt passt, oder die super günstige Boss Jeans eher für die Gesäßpartie unseres Lieblingsnachbarn Gerome Boateng geschneidert wurde.
Schönen Urlaub..
Edit: Meine Freigrenze lag damals noch bei 250 €. Das hat auch für einen halben Koffer gereicht (Wechselkurs war deutlich besser). Was mich drüber brachte war eher eine Uhr. Da es die aber auch in Deutschland gab, hatte ich da keine Erklärungsnot. Trotzdem Vorsicht. Man ist verpflichtet bei zweifelhaften Waren selbst nachzuweisen, dass man sie in Deutschlan gekauft hat. Bei Klamotten sind, wie bereits erwähnt, die Größenangaben in den USA anders, also direkt als Einfuhrware erkennbar.