Einlagen

Registriert
16. August 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Nienburg/W.
Hallo!

Da ich Probleme mit meinem rechten Fuß habe (Drücken an der Seite) bin ich nun in letzter Instanz auf der Suche nach geeigneten Einlagen, die das Problem vielleicht lösen können.

Wer trägt Einlagen und kann mir Erfahrungen mitteilen?

Ist es empfehlenswert, zum Orthopäden zu gehen?

Was muss ich beachten?

MfG Thorben
 

Anzeige

Re: Einlagen
ich habe einlagen vom orthopäden für meine joggingschuhe bekommen.

hatte davor tierische schmerzen im knie. hat mich untersucht und mir ein rezept gegeben. hab mir dann einlagen machen lassen und kann seit dem wieder schmerzfrei laufen.

es kommt halt einfach darauf an wie und wo und wann du schmerzen hast.
 
Besser zum Orthopäden gehen und sich Einlagen anpassen lassen, als das man die vor konfigurierten Einlagen (auch wenn sie als noch so toll entwickelte Einlagen beworben werden; aber im Endeffekt sind es dann doch nur bessere Standardeinlegensohlen) kauft.

Natürlich sollte auch ein entsprechend passender Schuh vorhanden sein oder gekauft werden.
Ich hab zwar orthopädische Einlagen, aber einen wirklich passende Schh hab ich noch nicht wirklich gefunden :-(.
 
einen entsprechenden arzt zu finden, der sich auch mit füßen befasst ist gar nicht so einfach oder wird das heute alles ohne rezept im sanitätshaus mit vorgefertigten einlagen gemacht?
 
Es gibt beides.
Es gibt, zumindest in Österreich, einige Fachsportartikelhändler, die so etwas anbieten.
Da steigst du quasi auf eine Art Schaumstoffmatte und so wird der Fußabdruck genommen bzw. die Sohle geformt. Allersamt trotzdem weniger aufwendig, als wenn es ein speziell geschulter Orthopäde macht. Manche davon sind auch noch selbst Sportler.

Bei meinem war es so, dass mich der Sportorthopäde angesehen und kurz mit mir gesprochen hat und den Rest hat dann der Einlagenspezialist übernommen. Der, soviel ich mich erinnern kann, meinen Fuß "eingegipst hat und somit einen Abdruck genommen hat.

Ich glaube es hat so um die 70-100€ gekostet. Ist fast um die Hälfte teurer als die Einlagen von Specialized, Giro&Co. aber dafür halt wirklich auf deine Füße/Sohlen angepaßt. In Anbetracht meiner sonstigen Ausgaben fürs Fahrrad, ein zuvernachlässigender Wert ;-).

Bedenken sollte man allerdings, dass die meisten Einlagen höher bauen. D.h. dass der Schuh auch dementsprechend Platz (nach oben, ev. auch seitlich) bieten sollte, sonst wird es wieder zu eng und somit unbequem. Wobei meine ersten Einlagen doch noch um ein ganzes Stück höher gebaut haben als die aktuellen Modelle.
 
Geh zum Orthopäden und lass dir ein Rezept geben. Dann lässt dir welche speziell für dich anfertigen. Das ist das beste was du machen kannst. So teuer ists auch nicht.
 
Wenn du Kassenpatient bist zahlst du knapp 25 Euro zu, im Jahr hast du Anspruch auf zwei Paar.

Ich muß jedes mal auf so einen Art Scanner stehen, bei den beiden letztenmal habe ich mir die Einlagen extra dünn machen lassen, damit sie besser in meine Radschuhe passen.
 
Ich habe eine Künstliche Ferse und habe lange erstmal nach Schuhe geschaut, dann natürlich Orthopäden/Sanitätshaus und was man machen sollte. 1-2 Igelbälle mit unterschiedlichen größen und damit die Füße bearbeiten.
 
Es gibt beides.
Es gibt, zumindest in Österreich, einige Fachsportartikelhändler, die so etwas anbieten.
Da steigst du quasi auf eine Art Schaumstoffmatte und so wird der Fußabdruck genommen bzw. die Sohle geformt. Allersamt trotzdem weniger aufwendig, als wenn es ein speziell geschulter Orthopäde macht. Manche davon sind auch noch selbst Sportler.

Bei meinem war es so, dass mich der Sportorthopäde angesehen und kurz mit mir gesprochen hat und den Rest hat dann der Einlagenspezialist übernommen. Der, soviel ich mich erinnern kann, meinen Fuß "eingegipst hat und somit einen Abdruck genommen hat.

Ich glaube es hat so um die 70-100€ gekostet. Ist fast um die Hälfte teurer als die Einlagen von Specialized, Giro&Co. aber dafür halt wirklich auf deine Füße/Sohlen angepaßt. In Anbetracht meiner sonstigen Ausgaben fürs Fahrrad, ein zuvernachlässigender Wert ;-).

Bedenken sollte man allerdings, dass die meisten Einlagen höher bauen. D.h. dass der Schuh auch dementsprechend Platz (nach oben, ev. auch seitlich) bieten sollte, sonst wird es wieder zu eng und somit unbequem. Wobei meine ersten Einlagen doch noch um ein ganzes Stück höher gebaut haben als die aktuellen Modelle.

Hi, bin ja auch aus AT und bräuchte auch Einlagen für meine Schuhe.

Wo warst du um die in deinem Post beschriebene Behandlung zu kriegen?

Die 100€ wär´s mir auch wert nur weiß ich nicht wohin.....

Gerne auch per PM, Danke im Voraus.
 
Es gibt, zumindest in Österreich, einige Fachsportartikelhändler, die so etwas anbieten.

Ich denk mir halt das sind keine Mediziner und kennen sich weniger aus wie ein Arzt. Allerdings macht der Arzt die Einlagen ja auch nicht selbst, von daher .... ausser Rezept und sagen das man einen Senkfuß hat, was machen die noch?
Es soll ja noch Gangbilder und allen möglichen trara geben, was ich wirklich sinnvoll? Und am Rad sind die Belastungen ja ganz anders wie beim gehen/laufen.
Das witzige ist auch, beim MTB habe ich Flats + Teva Schuhe mit Einlagen die fast keine Erhöhung in der Mitte haben. Da kann ich mit meinen Senkfüßen tagelang fahren ohne ein Problem zu haben.
Am Rennrad fahre ich Specialized Schuhe und Time Clickpedale die schon in der Carbonsohle eine stark ausgeformte Wölbung haben. Da brauche ich nur 1-2Std. fahren und hab danach Probleme im Zehengelenk und/oder den Knien wegen Überlastung, Entzündung oder was weiß ich. Ich habe auch schon eine zweite Einlage unter der originalen drin wo ich den Bereich um die Überhöhung ausgeschnitten habe damit das nicht mehr so hoch ist aber sogar damit gibts noch leichte Probleme.
Und das Problem bei Radschuhen ist bei mir generell das der große Zeh bei fast jedem Schuh oben anstösst, die Specialized waren eine der wenigen die da mehr Luft haben. Und bei Specialized hat man keine Chance orthopädische Einlagen zu fahren weil die Sohle schon vorgeformt ist.
 
Zurück