Einmahliges Angebot

novatec fahre ich am DH/FR bike, da würde ich mir keine sorgen machen, die actionsports laufräder sind auch nur umgelabelte novatecnaben... also passt das...

und falls die lager doch mal inne fritten gehen sollten, sind standardlager, die man fürn euro/stk. im jeden kugellagershop bekommt... ;o))
 
Arbeitskollege von mir hat die Atmosphere Laufräder und hat nur Probleme damit. Die Einspeichqualität ist wohl reichlich bescheiden, ständig lose Speichen, Höhen und Seitenschlag im Auslieferungszustand, butterweiche Felge und eine viel zu geringe Speichenspannung, wenn ich das mit meinem King LRS so vergleiche. Die Speichen selbst sind auch nicht gerade die wertigsten, irgendwo muss der Preis halt herkommen...

Da hier immerhin bessere Felgen verbaut sind kann das ja vielleicht eher was sein. Die Naben sind das Einzige was bei meinem Kollegen keine Probleme macht
 
ich fahr auch einen LRS von CNC am Fixie, auch mit Messerspeichen, auch mit Novatech-Naben und kann mich auch nicht beklagen.

Dass ein LRS vom Versender ordentlich nachzentriert/nachgearbeitet werden sollte, sollte auch klar sein.

Für den Preis kann ich mich nicht beklagen.
 
Arbeitskollege von mir hat die Atmosphere Laufräder und hat nur Probleme damit. Die Einspeichqualität ist wohl reichlich bescheiden, ständig lose Speichen, Höhen und Seitenschlag im Auslieferungszustand, butterweiche Felge und eine viel zu geringe Speichenspannung, wenn ich das mit meinem King LRS so vergleiche. Die Speichen selbst sind auch nicht gerade die wertigsten, irgendwo muss der Preis halt herkommen...

Da hier immerhin bessere Felgen verbaut sind kann das ja vielleicht eher was sein. Die Naben sind das Einzige was bei meinem Kollegen keine Probleme macht

da scheint dein Arbeitskollege entweder Pech oder andere Probleme zu haben.In unserem Bike Team fahren 5 Leute den Atmosphere und keinerlei Probleme.:daumen:Die Atmosphere Felge find ich von der Qualität und Steifigkeit her auch nicht schlechter als die Notubes.
ist halt nur ein wenig schwerer.
 
kann grindgump nur zustimmen. Bei uns sind auch 4 Sätze davon in Gebrauch. Drei mal in der Felgenbremsversion, einmal Disc. Bis auf einen sind es nicht die leichtesten Kerle, ich selbst bringe immer meist so 85kg Lebendgewicht auf den LRS.
Dass die Speichenspannung vielleicht anfangs nicht ganz gleichmäßig ist und sich am Ende der Saison vielleicht leichter Verzug bemerkbar macht, sollte bei dem Preis bekannt sein. Stellt aber nun wirklich kein Problem dar. Da lässt man es eben nochmal von nem guten Radladen nachbearbeiten. Selbst mit diesem kleinen Aufpreis liegt man noch weit unter dem Betrag anderer Referenzprodukte.

Seit wann sind Sapim CX-Ray keine wertigen Speichen?
Natürlich kann es sein, dass der Kollege von Aalex einen Satz aus der Reihe mit anderen Messerspeichen ( CN ??) hat. Da hat man doch des öfteren negatives gelesen. Erklärt wahrscheinlich auch die Probleme, die der Herr insgesamt mit dem LRS hat. Ist aber nicht zu verallgemeinern, da die meisten doch die Sapim installiert haben.
 
Ich glaube die verbauen Aero Speichen von mehreren Herstellern.
Das kommt immer drauf an wann du bestellst und was sie dann grad verbauen.

wenn mich nicht alles täuscht gibts Sätze mit Pillar,CN und Sapim

Bei uns hat einer Pillar ,2 Leute CN und 2 haben einen mit Sapim.
Wobei ich bei den Sätzen in unserem Team jetzt keine gravierenden qualitativen Unterschiede festestellen kann.Die Räder laufen bisher alle ordentlich.

@aalex was wiegt denn dein Kollege?
 
mh da könnt der hund begraben liegen, er wiegt 85-90 kg

fährt aber auch nicht hardcore im gelände, sondern in der regel nur arbeitsweg und ab und an mal im wald
 
bei uns sind durchweg sapim verbaut.
bei 85-90kg sollte es eigentlich trotzdem keine probleme geben. Meine 85 kg sind nicht das Ende der Fahnenstange. Bei einem von uns bin ich mir sicher, dass er 90-95kg auf die Waage bringt ( Muskeln wiegen eben). Und keiner von uns geht zimperlich mit dem LRS um. Ausschließlich Geländekontakt u.a. auch bei div. Marathons.
 
bin mal gespannt, was er schreibt.
Wenn man sich das akutelle Angebot so durchliest, dann liegt die Vermutung nahe, dass es derzeit eher keine Sapim sind, sondern alternative Messerspeichen.
Wenn Sapim verbaut worden sind, stand dass immer explizit dabei und hat auch gestimmt.
Ich meine mich zu erinnern, dass es auch beim atmosphere-LRS mal eine Zeit gab, in der nur von "Aeoro-" oder "Messerspeichen" in der Beschreibung die Rede war. In diesem Zeitraum wurden wohl auch die CN verbaut.
 
Hi!
Nun dann will ich (ist das jetzt eigentlich Nötigung? ;) ) mal was dazu schreiben:
Wir verbauen/verbauten bei den aktuellen N-Light LRS bzw. beim N75 Speichen von Sapim, CN u. Pillar, alles in Aero Version. Das wir Aero Speichen schreiben hat nur den Grund, damit wir alle 3 verschiedenen Marken nehmen können, weil wir auf Grund der hohen Nachfrage immer ausweichen können wenn ein Lieferant länger zum liefern braucht. Rein theoretisch kann es innerhalb einer Woche sein, das der eine Kunde CN, der andere Sapim und der dritte Pillar verbaut hat. In Hinsicht auf z.b. Speichenbrüche, hebt sich hier keiner der drei Hersteller besonders hervor. Damit gibt es sowieso in Sicht auf die in Umlauf befindlichen LRS (beim N75 ca. 1500 LRS) keine nennenswerten Probleme. Es gab vor ca. einem Jahr mal ein Problem mit bei CN Aero's, mit losen Speichen, welches aber schon lange nicht mehr besteht. Auch die Reklamationen/Rückläufer halten sich bei uns in Grenzen, passen auf jedenfall nicht zu der Anzahl der Postings hier im Forum.
Der N75 LRS wird auch schon die zweite Saison vom Scott Genius Team gefahren und das Feedback ist sehr positiv.
Auch die heimischen Rennfahrer die wir unterstützen, kommen gut mit den LR zurecht. Hoffe geholfen zu haben?
Gruss
Z.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Zentrator
von welchem Herstellen sind denn die N-Light Naben?
Was hat sich gegenüber den N75 Naben geändert und waren/sind die auch vom Herstellser der N-Light Naben?

Wieviele EP's (engagement points/Einrastpunkte) hat so eine N-Light Nabe?

Gruß
Ecke
 
@Zentrator
von welchem Herstellen sind denn die N-Light Naben?
Was hat sich gegenüber den N75 Naben geändert und waren/sind die auch vom Herstellser der N-Light Naben?

Wieviele EP's (engagement points/Einrastpunkte) hat so eine N-Light Nabe?

Gruß
Ecke

Ha, welche Sprache ist das denn? Hört sich an wie ein Bewertungssystem für Ehrenamtliche.
 
@Zentrator
Habe seit vorhin den LRS montiert, macht einen guten Eindruck! Nur was mir augefallen ist, die Speichenspannung ist im Vergleich zu meinem alten LRS doch sehr locker :confused:... Liegt das an den Messerspeichen oder müssen die Speichen nachgezogen werden??

Ansonsten echt feines Teil, die Nabe wirkt auch qualitativ gut und der Sound ist genau mein Ding...


@All
Gewicht kommt ganz gut hin (Waage ist evtl. nicht ganz genau und Sorry für die schlechten Bilder):



 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück