Einsatz des Shimano XTR RD-M 986 SG

Registriert
19. September 2013
Reaktionspunkte
1
Ort
Magdeburg
Hallo Biker,

ich baue seit mehreren Jahren meine Bikes selber zusammen. Nun bin ich günstig an ein XTR RD-M 986 Schadow Plus SG Schaltwerk gekommen (vermute mal das SG ist, weil der Arm ca. 1,2 cm kürzer ist als bei meinem XT Schadow Plus SGS).
SG wird immer angegeben mit 35 Zähne als größte Gesamtkapazität, bei SGS sind es 45.
Wiederum habe ich gelesen, dass das XTR SG Schaltwerk optimal für eine 2 X 10 Schaltung sein soll, mit den Kettenblättern vorne 44/30 oder 40/28 und hinten maximal 36 Zähne an der Kasette.
Jetzt habe ich vorne aber einen 3-Fach Schaltung mit 42/32/22 und hinten mit 11 - 36.
Wenn angegeben wird, das 44/30 optimal sein soll und ich 42/32/22 habe, warum sollte rein theoretisch das SG Schaltwerk bei meiner Gruppe so nicht funktionieren?

Hat da jemand eine nachvollziehbare Erklärung?

Rapper2222
 
Hallo Memphis,

danke für deine Antwort. An sich bin ich der gleichen Auffassung. Habe jetzt noch mal nachgemessen, was den Abstand von den Schrauben am Schaltwerkkäfig betrifft. Bei meinem Deore Shadow+ Schaltwerk sind es 9,5 cm, bei dem XTR Shadow+ Schaltwerk 9,1 cm. Also 4 mm unterschied. Hat vermutlich was mit der Bauart zu tun, da das Schaltwerkröllchen vorne bei der XTR etwas Größer ist, als das vom Deore Schaltwerk. Somit müsste es ein SGS Schaltwerk sein und mit meiner Kombi funktionieren.

MfG

Rapper2222
Micha
 
286905.jpg


:daumen::daumen:
 
Zurück