Einsatzbereich

Registriert
23. Februar 2009
Reaktionspunkte
101
Hi,

nachdem ich von fällen gelesen habe, die ihr bike geschrottet haben wärend sie es "modelunpassend" benutzen und somit die garantie nicht mehr gewährleistet wurde, frage ich mich:

-was gilt für canyon als artgerechte nutzung eines Nerve AMs?

-was haben eure AMs schon überlebt?

vielen dank schonmal

grüße
 
ich war mit dem nerve es (pike, rp 23) schon im bikepark. geht, ist aber halt immer grenzwertig. die landungen müssen passen. stirnlandungen falten nun mal den rahmen zusammen. ich hab mir nun ein torque gekauft, damit fühl ich mich bei sprüngen wesentlich wohler.
 
In solchen Fällen kann es nützlich sein das eigene Hirn zu nutzen.

"AM" bedeutet nunmal "All Mountain" und nicht "Slopestyle".

Was versteht man unter "leichtere Bikeparkeinsätze":lol:?
 
Ich fahr mit meinem ESX´07 geschmeidig den Funpark-Merxhausen runter.
Mache aber eh nur Sprünge bis ein Meter Höhe. Da geht bestimmt locker noch mehr, aber
ich wiege mit Vollausrüstung 95kg und meine Kopf-Blockade hindert mich an heftigeres.
Aber bis dahin fühle ich mich sehr sicher, so meine Einschätzung.
 
Was erwartest du denn?? Dass er schreibt: "Wenn du nicht mehr als 80Kg wiegst, der Drop 2,60m hoch ist, du einen Druck von 1,93bar fährst und der Einschlagwinkel nicht steiler als 60° ist kannst du mit 24Km/h anfahren".

"Bitte auch an die Reifenbreite/-höhe und den Druck im Dämpfer/Gabel bzw. die Druckstufeneinstellung denken".

Wenn dann noch was schief geht, kann man ihn ja anzeigen oder gleich den ganzen Laden abfackeln.

Mein alter Chef (Jäger) ist mit seinem Mercedes "G" mal in einem Steinbruch einem Reh hinterher gefahren. Als es einen Abhang hinunter sprang, ist er ihm mit der Karre nachgeflogen. Das Auto war Schrott, Mercedes musste ihm nach richterlichem Beschluß zwei neue G-Modelle und ein Reh schenken.

War ja auch nicht anders zu erwarten, schließlich ist es ja ein Geländewagen. Lustig war, dass er die selbe Aktion nach drei Tagen nocheinmal vollzog. Diesmal bekam er drei neue Jeeps und eine Hirschkuh -fertig ausgeweidet.
 
Zuletzt bearbeitet:
leichtere bikeparkeinsätze = nur kleinere drops (unter 2m) und keine dirtsprünge sondern eher langezogene mit smoother landung. :)

wie schon in einem anderen thread gesagt: ein fully mit 140mm fw, steckachse, 2,4er reifen und iscg-aufnahme gehört für mich auch ab und zu in den park. :D
 
Was erwartest du denn?? Dass er schreibt: "Wenn du nicht mehr als 80Kg wiegst, der Drop 2,60m hoch ist, du einen Druck von 1,93bar fährst und der Einschlagwinkel nicht steiler als 60° ist kannst du mit 24Km/h anfahren".

"Bitte auch an die Reifenbreite/-höhe und den Druck im Dämpfer/Gabel bzw. die Druckstufeneinstellung denken".

Wenn dann noch was schief geht, kann man ihn ja anzeigen oder gleich den ganzen Laden abfackeln.

Mein alter Chef (Jäger) ist mit seinem Mercedes "G" mal in einem Steinbruch einem Reh hinterher gefahren. Als es einen Abhang hinunter sprang, ist er ihm mit der Karre nachgeflogen. Das Auto war Schrott, Mercedes musste ihm nach richterlichem Beschluß zwei neue G-Modelle und ein Reh schenken.

War ja auch nicht anders zu erwarten, schließlich ist es ja ein Geländewagen. Lustig war, dass er die selbe Aktion nach drei Tagen nocheinmal vollzog. Diesmal bekam er drei neue Jeeps und eine Hirschkuh -fertig ausgeweidet.

na queen, haste mal wieder den durchblick ;)

es geht schlichtweg darum:

ich las von einem fall, bei dem der fahrer sein nerve nach einem kleinen drop (1,5m) schrotte. (rahmenbruch) als er nun bei canyon über garantie etwas erreichen wollte, wurde ihm gesagt, dass die garantie nicht gewährleistet werden kann, da solch ein drop keine modellgerechte nutzung gewesen sei.

DESHALB interessiert mich, was CANYON als modellgerecht einstuft.

also nicht gleich abdrehen..wobei ich bei dem beispiel mit deinem chef schmunzeln musste :daumen:
 
Hab immer den Durchblick:cool:

Ne, im Ernst. Viele Leute denken sich dass ein Rad mit 140mm Federweg (damit wurden vor 10 Jahren Weltcups gewonnen) automatisch auch Einsätze im Bikepark wegstecken muß. Könnte man eigentlich auch annehmen. Ist aber (leider) nunmal nicht so.

Was soll Canyon also sagen? Das ganze hängt von so vielen Faktoren ab, da können die nicht sagen:"das und das kannst du machen".

Hängt halt sehr viel von der Fahrtechnik ab.
 
nein du verstehst mich falsch. Mir ist natürlich bewusst, dass die belastungsgrenze von unendlich vielen faktoren abhängt. stimme ich dir vollkommen zu.

mir geht es nur darum, ab wann man von canyon hören würde "sorry, dass die bei der nutzung dein rahmengebrochen ist, ist logisch-->keine garantie"

verstehst was ich meine?
 
Das ist als Kunde sicher nicht so leicht zubeweisen, dass man es nicht übertrieben hat. Wenn mir nun zb. auf einem Wurzelteppich der Rahmen bricht, dann wollte ich schon dass die mir zumindest entgegenkommen. Bei einem Drop (1,5m ist halt nicht wenig) kann ich schon verstehen dass die sich sträuben.

Manchmal muß man ja auch nicht die ganze Wahrheit sagen:D um Hilfe zu erwarten.
 
Zuletzt bearbeitet:
es ist ein all mountain bike und vom hersteller aus für sprünge nicht geeignet. da wird auch niemand von canyon hier was anderes zu sagen. find dich damit ab!
 
jaja...die lieben beiträge die themen immer so weit vorran bringen ;)

aber natürlich auch ein dankeschön für deine geistige anstrengung:daumen:
 
Zurück