Einspeichen für Anfänger

Registriert
21. August 2010
Reaktionspunkte
348
Ort
Am Eulennest
Hallo,

ich möchte das Einspeichen ausprobieren. Als Erstlingswerk habe ich mir ein Hinterrad mit LX Nabe herausgesucht.
Die vorhandene Felge ist verschlissen, die Speichen und die Nabe aber noch in Ordnung.
Ich möchte nicht unbedingt zum Ausprobieren neue Speichen kaufen. Daher suche ich eine Felge mit gleichem ERD.
Die bisherige Felge hat einen ERD von 542,0 bei Whizz Wheels und in einer Datenbank im Netz 541,0.
Welche Felge im Billigsegment (Felgenbremse) um 20-30 EUR hat einen vergleichbaren ERD und ist für den Einsatz am MTB-Stadtrad (ausschließlich Straße) brauchbar?
77kg Fahrer

Vielen Dank

ad-mh
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche Felge ist es denn??? Und warum kaufst du die gleiche Felge nicht nochmal???

Das Problem am ERD ist, daß der nicht einheitlich gemessen wird. Whizz Wheels machen vermutlich eigene Messungen. Ich hab mal deren ERD für eine Mavic EX 721 verglichen mit dem ERD, den z. B. der Spokomat in seiner Datenbank hat. Der ERD von WW war um 2 mm größer. Zufälligerweise hatte ich auch noch eine EX 721 im Keller rumliegen und hab mal nachgemessen. WW messen so, daß die Speiche wirklich bündig mit dem Ende des Nippelkopfes abschließt, viele andere messen den ERD so, daß die Speiche bis zum Nippelschlitz geht. Beides ist ok, nur muß man dann wissen, wie man die Ergebnissse zu interpretieren hat, d. h. ob man eher ab- oder aufrunden sollte.

Im Spokomaten steht eine Rigida Zac 19 noch mit 541 mm drin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine alte Campa ohne geöste Speichenlöcher, seit '96 nicht mehr im Handel. Die Option scheidet wohl aus.

Derzeit schließen bei der Felge die Speichen mit Oberkante Nippel bündig ab. Beim Ausspeichen messe ich mal die Speichenlänge. Mit der Speichenlänge und der Nabe (alte DX und LX mit 135mm Achse sind wohl vom Maß alle gleich) müsste ich mit dem Spokomaten verschiedene Felgen durchprobieren können, bis ich im Ergebnis auf die Länge der vorhandenen Speichen komme. Die eingegebene Felge kann ich dann verwenden. Richtig oder Denkfehler?
 
Richtig, wenn richtig gemessen wird.

Falls nichts greifbar ist, wäre es vielleicht auch kein Fehler, die über 16 Jahre alten Speichen für wenig Geld auch mal zu tauschen. Dann kannst Du auch die Speichenlänge der Felge anpassen, statt umgekehrt.
 
Richtig, wenn richtig gemessen wird.

Falls nichts greifbar ist, wäre es vielleicht auch kein Fehler, die über 16 Jahre alten Speichen für wenig Geld auch mal zu tauschen. Dann kannst Du auch die Speichenlänge der Felge anpassen, statt umgekehrt.

aber wenn jetzt die speichen sagen wir 4 jahre alt sind und davon 2 jahre bewegt wurden ist das in ordnung? Weil ich eine defekte Deore nabe meine Freundin austauschen will.
 
Ist auch nicht zwingend, dass die Speichen nach 16 Jahren im Eimer sind. Bei leichter Fahrerin und 2 Jahren Gebrauch würde ich die wohl schon nochmal verbauen, wenn sie nicht irgendwelche Schäden aufweisen.
(Oder die Gelegenheit nutzen, meiner Freundin leichtere Teile zu verbauen, wenn's nicht gerade das Stadtrad ist. :D)
 
Hi,
hier mal eine weitere Anfängerfrage:

Würde gerne folgenden LRS selber bauen,

Naben: Novatech perlmuttweiß
Felgen: ZTR Arch EX
Speichen: DT SuperComp 1,8mm
Nippel: Alu

Ich möchte aber re+li am Ventilloch je eine weiße Speiche haben. Gibt es von DT nur die DT Comp (2,0mm=dicker...)

Spricht technisch etwas dagegen, zwei Speichen(+Nippel) mit anderer Dicke zu verbauen?

Und gibt es weiße Alunippel? Bis jetzt nur Messing gesehen, die würde ich aber gerne vermeiden wg. der 40gr. mehr...

Danke!
sun909
 
Zuletzt bearbeitet:
Technisch spricht dagegen die unterschiedliche Dehnung, was für eine gleichmäßige Belastung nicht so optimal ist. So tragisch wird's aber nicht sein, wenn dir Optik wichtig ist.
 
Kommt drauf an wie du lackierst - mit Schleifen, Grundieren, Lackieren, Klarlack hält's sicher.

Vermutlich hält es auch wenn du einfach mit dem Lackstift drübergehst und bei Macken nachbesserst, an die Speichen kommt ja normal nix.
 
Kommt drauf an wie du lackierst - mit Schleifen, Grundieren, Lackieren, Klarlack hält's sicher.

Vermutlich hält es auch wenn du einfach mit dem Lackstift drübergehst und bei Macken nachbesserst, an die Speichen kommt ja normal nix.

Ich mache das auch selber und kann somit auf andere Farbwünsche reagieren. Richtig entfetten mit Siliconentferner reicht schon.
Mit 2K-Lack hält das ganz gut. Am besten hält es, wenn die Lackschicht dünn ist.
 
Zurück