Einspeichen, wo? wer? wie Teuer??

Registriert
21. Juli 2003
Reaktionspunkte
0
Da meine Naben :love: nun auf dem Weg sind kommt die nächste Frage auf,
Wo lasse ich sie mir einspeichen??

Klar Whizz Wheels sind super, nur halt auch super teuer und was noch viel wichtiger ist das es wohl 6 Wochen dauern kann.

Also ich bräuchte mal ein paar Alternativen zu oben genanter Fa. am besten mit Preis etc.

Danke im voraus

de guuuude
 
warum baust du dir deinen laufräder nicht selber auf? ist keine raketenwissenschaft und mit ein bischen geduld, spucke und der richtigen anleitung klappt es bestimmt! zwar werden mich jetzt hier sicher ein paar leute abwatschen, aber ich bin wirklich der meinung, daß laufradbau zwar eine kunst ist, aber dennoch keine hexerei! kauf dir das buch von gerd schranner und ein paar werkzeuge und los gehts! wenn du das ab nun immer selber machst, dann rentieren sich der zentrierständer und co. recht schnell!

gruß aus MUC
gerhard
 
Naja wenn ich ehrlich bin hab ich mir darüber noch keine Gedanken gemacht.

Wenn ich jetzt den LAufradsatz fertig habe kann ich mir so schnell keinen neuen mehr aufbauen :heul:

Ich schau heute abend mal wie die meinnungen über selber einspeichen sind und entscheide dann, ein Versuch wäre es auf jeden Fall wert.
 
Dein Lokal Dealer?? Oder gibt es in Hessen keine? Dort kannst Du ihn auch gleich wieder bei Problemen jeglicher Art hin bringen.
/Deer_KB1
 
Doch local Dealer gibt es hier auch, nur will ich meine Laufräder nicht in irgendeine Kascheme bringen. Dafür ist mir der Spass zu Teuer!!

Pedalwheels ist ja quasi nen Local Dealer nur halt dummerweise in Offenbach, naja und ob ich als Frankfurter mein Geld ausgerechnet da ausgeben will :lol:
 
ich speiche im normalfall immer selbst ein, mein ausflug zu whizzwheels hatte den grund, daß die nabe geprüft werden sollte.
ich habe an einem alten laufrad mit zentrieren angefangen, dann mehrmals unter aufsicht eingespeicht, jetzt mache ich alle laufräder der familie selbst. kann ich nur empfehlen, man braucht zu anfang einen zentrierständer, nippelspanner und einen schraubendreher. dazu das buch von gerhard schraner und es kann losgehen. auf www.dtswiss.com kann man die speichenlängen erfahren, bei den ersten malen braucht man einfach nur geduld, aber auf jeden weniger zeit als die fahrt zum guten shop dauert.
beim einspeichen sitze ich geruhsam im wohnzimmer, im sommer auf der terrasse, das macht einfach spaß!
k.
 
Whizz Wheels sind nur teuer.
Ich hab die mal bei einer Schulung für DT Swiss erlebt und ein bisschen getriezt.
Fakt: Die haben grundlegend nichts verstanden und von geltenden Gesetzmäßigkeiten (physikalischer Art) keinen Dunst. Das einzige, was beherrscht wird, ist das fabrizieren
von rund laufenden Rädern und ein bisschen blabla. Aber für "GUT" reicht das nicht!

Einen Rat, wer günstig gute Räder baut, kann ich Dir aber leider kaum geben, weil Du sonst
wieder weite Wege gehen müsstest. Früher war Germans Mountain Bikes gut; aber ich
weiß nicht mal, ob der überhaupt noch versendet. Trotzdem viel Glück!!!


Ergänzung:
Sorry, hab Dein letztes Statement übersehen. Selber machen ist das Beste und mit
dem Buch von Schraner bist Du optimal gerüstet.

Viele Grüße und viel Spaß
 
Zurück