Einsteiger Lady Fully

Registriert
7. März 2012
Reaktionspunkte
0
Hi,

meine Freundin ist auf den Mtb Geschmack gekommen, hat aber kein geeignetes Rad. In den letzten Tagen habe ich mich aus diesem Grund mit den Angeboten im Ladybereich auseinander gesetzt. Klar ist, dass es ein Fully sein soll. 120er Federweg ist dabei ideal. Zwar wird sie hiervon am Anfang noch nicht soviel von haben, aber das Rad soll ja auch in den nächsten Jahren, bei steigenden Ansprüchen, noch zur Verwendung kommen.
Da sie eine Einsteigerin ist, soll das Rad auch finanzierbar sein. Leider sind wir für die 2011er Modelle etwas spät dran.
Ein Rad, was mir aufgefallen ist, ist das Radon Stage Diva für 1.299,-

http://www.bike-discount.de/shop/k173/a58287/stage-diva.html

In dieser Preisklasse soll sich das Rad maximal bewegen. Es ist klar, dass die Alternativen da eher gering sind.
Auf der Seite girlsridetoo.de habe ich ein paar weitere Bikes in dieser Preisklasse gefunden.

http://www.girlsridetoo.de/alle-lady-bikes/


Habt ihr Erfahrungen mit dem Radon, oder Erfahrung mit anderen Bikes in dieser Preisklasse gesammelt?
Oder habt ihr andere Vorschläge? Was haltet ihr von der Möglichkeit ein kleines Herrenrad zu nehmen (Ihre Körpergröße ist 1,65)?

Ich wäre dankbar für Vorschläge aller Art.
 
Für welchen Einsatzzweck sollte das Rad denn sein?
Und je nachdem wie der Untergrund ist, könnte die Felge (mal wieder :rolleyes:) zu schmal sein.
 
Zunächst wird es sicher auf Waldwege und einfache Trails beschränken. Ansonsten alle möglichen Trails und Wege im deutschen Mittelgebirge. Also auch zum Konditionsaufbau. Ausflüge in einen Bikepark wären wohl eher die Ausnahme - falls überhaupt.
 
Ein extra Ladybike ist sicher nicht nötig, bei Herrenmodellen habt ihr eine viel größere Auswahl und die Ausstattung ist aufgrund der größeren Stückzahlen auch besser. Je billiger das Rad ist, desto schwerer ist es, desto weniger Spaß wird sie haben. Evtl. ein gutes gebrauchtes kaufen? Radon ist halt ein Versender, Probefahrt fällt daher wohl flach. Ohne Probefahrt würde ich kein Bike kaufen. Ich war mir schon paarmal super sicher, dass ich ein bestimmtes Rad will und hab´s dann nach einer ausführlichen! Probefahrt wieder verworfen. Alleine von den Geometriedaten kann man nicht auf die Fahreigenschaften schließen oder ob man sich wirklich 100% drauf wohl fühlt.
 
bei 165 benötigt sie wirklich kein Ladybike es sei denn sie besteht auf Ladyfarben ;)
Ich bin nur 1cm größer und komme mit 15.5" von Trek und Cannondale S ausgezeichnet klar.

Wie Pfadfinderin schon geschrieben hat: je billiger desto schwerer. Ich würde an Eurer Stelle noch ein bißchen sparen oder ein gebrauchtes Rad kaufen. So was gibts auch über Händler: z.B. Bike Market in Berlin Tegel da gibts dann wenigstens auch noch ein wenig Garantie (letztens habe ich dort z.B. ein Trek EX9 in 15.5" als Gebrauchtrad gesehen)

Ich selbst bin immer dafür, dass beide Partner das gleiche Rad fahren, sonst wird nämlich langfristig keiner von beiden Freude dran haben: Deine Freundin nicht, da sie immer hinterher fährt und Du nicht, weil Du immer warten mußt. Wir haben unsere Räder sogar so ausgelegt, dass wir fast die gleichen Laufräder und Reifen fahren.

und zu guter Letzt: wurde ja auch schon erwähnt: Probefahren ist das Wichtigste!

Eine Überlegung wäre noch: muß es denn wirklich bei dem was Ihr fahrt ein Fully sein? Ein gut ausgestattetes Hardtail hat auch seinen Charme ;)
 
hallo marianh,

ich bin zwar männlich, aber bin seit 10 tagen besitzer des Radon Stage Diva 2011 (bei H&S für 900 gekauft)

Bis jetzt ist meine Erfahrung positiv.
Fährt sich Klasse, ich finds persönlich super leicht und leicht zusammenzubauen war es auch. Ich werde es die Tage mal wiegen.

Die Bremsen (Formula RX) klingeln ein wenig in den Kurven, mich stört sowas aber nicht.
Der Dämpfer oder die Lagerschalen haben nach 3 Tagen angefangen zu piepsen (wie eine kleine Maus piepst), ist jetzt aber wieder weg.

Bin selbst kein Profi-Mountainbiker und weiß jetzt ja nicht was für Ansprüche du oder deine Freundin hast, aber ich find für den Preis und die Ausstattung kann man das Rad nur empfehlen und heute werde ich auch mal eine größere Tour machen.

Dass Freund und Freundin das gleiche Rad haben müssen oder sogar gleiche Reifen.....
Najaaaaa, jeder hat so seine Spleen aber find ich vollkommen unnötig.

Denke aber auch, dass du jetzt nicht unbedingt ein Frauenrad nehmen musst.
Ich hab mir meine Rahmengeometrie mal ausrechnen lassen auf einer Internetseite und das Stage Diva in 19 Zoll kam dem sehr nahe und es war auch noch heruntergesetzt.
Ich kann bis jetzt, wie gesagt 10 Tage erst, aber das Radon Diva empfehlen und würde zumindest bis jetzt auch immer wieder ein Radon im Internet kaufen. Man spart einfach ungemein viel Geld dabei
Als wenn
 
Dass Freund und Freundin das gleiche Rad haben müssen oder sogar gleiche Reifen.....
Najaaaaa, jeder hat so seine Spleen aber find ich vollkommen unnötig.

Ich denke mal, das bezog sich auf Fully / Hardtail bzw. Federweg und Charakteristik des Bikes, also Enduro oder XC. Die gleichen Laufräder sind praktisch von wegen Ersatzteillogistik ;) Sagen wir mal so, der Schwächere Biker sollte keineswegs das schlechtere bzw. schwere Rad haben, je nach Einsatzzweck.

Bei einem Versenderbike kann man schon ein Schnäppchen machen, aber wenn man Pech hat, muss man sich eben auch um den Service selber kümmern. Ist nicht jedermann´s Sache.
 
Ich denke mal, das bezog sich auf Fully / Hardtail bzw. Federweg und Charakteristik des Bikes, also Enduro oder XC. Die gleichen Laufräder sind praktisch von wegen Ersatzteillogistik ;) Sagen wir mal so, der Schwächere Biker sollte keineswegs das schlechtere bzw. schwere Rad haben, je nach Einsatzzweck.

Bei einem Versenderbike kann man schon ein Schnäppchen machen, aber wenn man Pech hat, muss man sich eben auch um den Service selber kümmern. Ist nicht jedermann´s Sache.

:daumen: endlich! :)

Ich selbst bin immer dafür, dass beide Partner das gleiche Rad fahren, sonst wird nämlich langfristig keiner von beiden Freude dran haben: Deine Freundin nicht, da sie immer hinterher fährt und Du nicht, weil Du immer warten mußt. Wir haben unsere Räder sogar so ausgelegt, dass wir fast die gleichen Laufräder und Reifen fahren.

Und wenn beide Fahrräder fast gleich sind, aber einer untrainierter … nun ja … dann muss man auch warten …
Und wenn einer insgesamt mehr Kraft besitzt …
…
 
Zuletzt bearbeitet:
Dass Freund und Freundin das gleiche Rad haben müssen oder sogar gleiche Reifen.....
Najaaaaa, jeder hat so seine Spleen aber find ich vollkommen unnötig.

siehe Antwort Pfadfinderin und den Sinn und Zweck würdest Du noch sehen, wenn Du länger und intensiver Rad fährst besonders mal mit einem Dir nahestehenden weiblichen Wesen ;) - Erfahrung macht klug
Meine war u.a. mal, als mein LRS noch in Arbeit war: Mann mit seinem Racefully Tegernsee Marathon und ich mit meinem All Mountain EX9 - NIE wieder - ok. Ehrgeiz habe ich natürlich, besonders am Berg ;)

Apropos Spleen - wir haben sogar die gleichen leichten Schnellspanner von Tune und Pop - ok, da ist wirklich ein wenig Spleen dabei :)


Ich denke mal, das bezog sich auf Fully / Hardtail bzw. Federweg und Charakteristik des Bikes, also Enduro oder XC. Die gleichen Laufräder sind praktisch von wegen Ersatzteillogistik ;) Sagen wir mal so, der Schwächere Biker sollte keineswegs das schlechtere bzw. schwere Rad haben, je nach Einsatzzweck.

:daumen::daumen::daumen:
 
Ja habe ich jetzt schon bisschen mehr verstanden, aber der Threadsteller schreibt ja:
"Da sie eine Einsteigerin ist"
Daher denke ich, dass man jetzt nicht 1 zu 1 das gleiche Rad oder sogar Reifen haben muss.
Da wird der Kraft-Ausdauer-Unterschied wohl 90% des Rückstandes/Wartens ausmachen.

Sei es drum, ich bin heute wieder mit dem Stage Diva gefahren und das "piepsen" am Dämpfer ist wieder weg.
Also weiterhin sehr zu empfehlen
 
Vielen Dank für die vielen Rückmeldungen. Ich habe die Tage mal nach Herrenräder geguckt und habe sehr gute Alternativen gefunden. Wir werden die Tage aber erstmal ein paar Probefahrten machen, um auszuloten was besser passt. (Fully oder vielleicht doch Hardtail)
Am Ende ist es dann auch einfach Geschmacksache. Wie gesagt, man muss sich einfach wohlfühlen. Und da spielt die Optik natürlich auch mit eine Rolle.

Zum Thema Stage Diva: Danke für die Infos. Für 900,- wäre das Rad auch sicher schon gekauft, nur leider ist das 2011er Modell ausverkauft.
 
@ mtbbee:
Die Geschmäcker sind echt verschieden, ich z.B. würde NIE dasselbe Rad wie mein Mann fahren, ich finde das peinlich. Aber hatten auch schon dieselben Laufräder, Reifen, Pedale etc. Mit der Zeit ersetzt halt doch jeder mit was anderem die Verschleißteile.
 
... ich z.B. würde NIE dasselbe Rad wie mein Mann fahren, ich finde das peinlich. ...

dachte ich auch mal, dann hat es sich aber zufällig so ergeben, und mittlerweile ist es mir ziemlich wurscht, weil es eben ein geiles Radl ist :cool: und zum Glück sehen sie farblich und wegen der Rahmengröße auch gar nicht aus wie "gleich"

---

Ich empfehle auch ein Fully, gerade für den Einstieg... ist einfach bequemer und macht mehr Laune (meine bescheidene Meinung ;) )
 
@ mtbbee:
Die Geschmäcker sind echt verschieden, ich z.B. würde NIE dasselbe Rad wie mein Mann fahren, ich finde das peinlich. Aber hatten auch schon dieselben Laufräder, Reifen, Pedale etc. Mit der Zeit ersetzt halt doch jeder mit was anderem die Verschleißteile.

naja, gleich und gleich, da gibts eben Unterschiede ;)
der Rahmen vom Fully ist der selbe, da es das Trek SSL nur in einer Farbe gab ... aber wie Du ja zuvor auch schon geschrieben hast, gehts eher um der eine fährt AM der andere Hardtail, Charakteristik des Bikes, Federweg ... Mein Mann kann aus Gewichtsgründen natürlich nicht den gleichen LRS fahren aber vieles ist eben ähnlich, wie TL ready
Beim Hardtail fahren wir beide ein Flash welche sich aufgrund der Farbauswahlmöglichkeiten unterscheidet: http://r2-bike.com/bikegalerie.php?suche=hardteil26&id=639
wenn er z.B. mit einem AM einen Marathon fahren würde, sieht er nur mein Hinterrad - finde ich persönlich nicht schön oder eben umgekehrt

dachte ich auch mal, dann hat es sich aber zufällig so ergeben, und mittlerweile ist es mir ziemlich wurscht, weil es eben ein geiles Radl ist :cool: und zum Glück sehen sie farblich und wegen der Rahmengröße auch gar nicht aus wie "gleich"

:daumen: so schauts aus ...

@marianh,
viel Erfolg bei der Auswahl und den Probefahrten ... eine schöne Zeit ist das, wenns erstmal da ist, ist die Zeit der Vorfreude vorbei, dann gehts nur noch ans Optimieren.
Oft ists leider schwer, die kleinen Rahmen/Räder zur finden, welche zur Probefahrt vorrätig sind.
 
Das Gleiche würde ich auch nicht fahren wollen, weil es bei uns umgedreht ist und das ein Billigding ist ;)
Ich habe ein Hardtail und ein Fully. Und ich muss zugeben... ich bin mit dem Hardtail total gerne unterwegs. Scheinbar ist das aber verpönt :rolleyes:
Mein anderes war ein sehr guter Schnapper im Gebrauchtbikemarkt. Aufgrund dieser Erfahrung kann ich das da empfehlen. Lieber ein sehr gutes Gebrauchtes zum entsprechenden Preis als ein neues Billiges für den gleichen Preis.
Ich würde ihr zu ganz vielen Probefahrten auf unterschiedlichen Bikes raten. Dann merkt sie selbst was ihr gefällt und was nicht. Ich zb mag es nicht, wenn der Lenker zu tief ist und so ein Kleinkram.
 
Das Gleiche würde ich auch nicht fahren wollen, weil es bei uns umgedreht ist und das ein Billigding ist ;)
Ich habe ein Hardtail und ein Fully. Und ich muss zugeben... ich bin mit dem Hardtail total gerne unterwegs. Scheinbar ist das aber verpönt :rolleyes:

Ich bin eigentlich auch ein Verfechter von Hardtails, gerade für Anfänger. Man merkt viel besser, was das Bike unter einem macht, als bei einem Fully und es verleitet längst nicht so, über seine Verhältnisse zu fahren wie ein Bike, das fast alle Fahrfehler ausbügelt. Wenn´s dann mal nicht passt, ist der Abgang fulminant. Und jemand, der eh total verbremst bergab fährt, ist ein Fully sowieso rausgeschmissenes Geld. ;)
 
Ich bin eigentlich auch ein Verfechter von Hardtails, gerade für Anfänger. Man merkt viel besser, was das Bike unter einem macht, als bei einem Fully und es verleitet längst nicht so, über seine Verhältnisse zu fahren wie ein Bike, das fast alle Fahrfehler ausbügelt. Wenn´s dann mal nicht passt, ist der Abgang fulminant. Und jemand, der eh total verbremst bergab fährt, ist ein Fully sowieso rausgeschmissenes Geld. ;)

Ich sehe das auch so. Meiner Meinung nach hat es mir schon ne Menge gebracht, dass ich mit einem Hardtail angefangen habe. Bisher bin ich damit auch noch jede Abfahrt irgendwie runtergekommen. :D
Trotzdem würde ich auch hier, genauso wie beim Fully, mittlerweile dazu tendieren lieber von Anfang an etwas mehr auszugeben.
Die Ansprüche sind bei mir dann mit der Zeit doch recht schnell gestiegen.
 
Zunächst wird es sicher auf Waldwege und einfache Trails beschränken. Ansonsten alle möglichen Trails und Wege im deutschen Mittelgebirge. Also auch zum Konditionsaufbau. Ausflüge in einen Bikepark wären wohl eher die Ausnahme - falls überhaupt.

Hallo,
mich würd mal interessieren, was es zu guter Letzt geworden ist, da ich am gleichen Thema dran bin..

VG, Susanne
 
Ein extra Ladybike ist sicher nicht nötig, bei Herrenmodellen habt ihr eine viel größere Auswahl und die Ausstattung ist aufgrund der größeren Stückzahlen auch besser.

was die größe angeht geb ich dir definitiv recht. aber bei den herrenmodellen haben die günstigen versionen gerne mal stahlfedergabeln/-elemente, während bei den damenmodellen ne luftforke/-dämpfer arbeitet und dafür zum ausgleich an einem anderen teil wie der schaltung gespart wird.

nachdem ich selbst eher leicht bin (~63 kg) weiß ich, wie schwer bis unmöglich es sein kann, passende federn zu bekommen.

grad wenns über all mountain hinaus in die richtung enduro/fr geht, kommt man als leichtgewicht um nen luftdämpfer nicht herum. so hab ich zB beim torque selbst mit der weichsten verfügbaren feder keinen angemessenen sag gehabt. jetzt mit evolver isx6 ist alles bestens. :daumen:

klar, hier gehts um ein 120mm fully - die haben zum großteil eh luftfederungen. wollts nur mal prinzipiell angemerkt haben, da ich mich zur zeit auch nach einem fully für meine freundin umsehe ;)
 
nachdem ich selbst eher leicht bin (~63 kg) weiß ich, wie schwer bis unmöglich es sein kann, passende federn zu bekommen.

Ganz wichtiges Argument, das gern mal untergeht oder nicht die nötige Priorität bekommt!!! :daumen:

Über Lady vs. Herrenbikes ist ja schon hinreichend diskutiert worden - ganz allgemein, aber auch im vorhergehenden Thread. Dazu hat wohl jeder so seine ganz eigene Meinung... Als Mann könnte es mir ja eigentlich auch relativ egal sein, ABER meine Freundin ist nunmal ne Frau und mit ihrem Herrenbike hats nicht so richtig gut funktioniert... Da musste ich relativ viel dran umbauen und perfekt paßt es ihr immer noch nicht.

Das Radon im Eingangspost find ich richtig vielversprechend und wenns im Budget liegt... Perfekt! ;)
 
Hallo Zusammen,

wichtig bei der Auswahl sind die Körpermaße der Fahrerin.
Armlänge , Oberkörberlänge , Beinlänge um die wichtigten zu nennen.

Canyon hat auf seine Homepage einen Calculator der hilft ganz gut. Und dann baut
Canyon auch noch Ladybikes.... Die Abstimmung der Gabel Dämpfer mal inbegriffen.

Wenn denn Canyon nicht zusagt kann ich den Rahmen eines Cube AMS in der der Größe S empfehlen, den gibt es hinten nit 125mm oder 100mm Federweg.
Wenn der Vorbau höhenverstellbar ist ( Syntace ) dann findet sich eine gute Sitzposition.

Bei 1,65cm Körpergröße muß das Thema Ladybike nicht wirklich brisant sein, aber eine Probefahren ist wichtig. Ist ein Fully wirklich das richtige für einen Einsteigerin ?

Viel Erfog beim Bikekauf

LG Ralf
 
Zurück