Einstellen Manitou R7 Absolute

Registriert
28. Juli 2008
Reaktionspunkte
0
Hallo,

weiss einer von euch wie man die Positiv- und Negativluftkammer bei der R7 Absolute 80mm einstellt (Fahrergewicht ist ca. 75 kg, die Gabel ist neu)?:confused:
Oben am Autoventil ist schon klar, nur sind das zwei "Arbeitsschritte" oder wird mit dem Einstellen der einen Kammer auch gleichzeitig die andere befüllt?

Dass man dafür ne Dämpferpumpe benötigt hab ich jetzt rausgefunden,
ich wollt schon fast zum Kompressor greifen.....
Auf der Fahrt heute habe ich nur kurz etwas Luft abgelassen, daraufhin war die Gabel aber so gut wie leer was zur Folge hatte dass sie gar nicht mehr richtig ausgefedert ist. Heimfahrt dann mit blockierter Gabel.
Heisst ja wohl dass von vornherein zu wenig drin war.
 
Pump ganz einfach in die Positivkammer soviel Luft, dass du ca.15-20% Sag ( Negativfederweg) erhältst....dürfte bei deinem Gewicht so ca. 6 bar sein. Ich fahr meine 100er mit 6,5 bar bei 76 kg.
Ansonsten musst / kannst du nur die Positivkammer befüllen und die Zugstufe einstellen.
 
Du meinst Zugstufenrädchen ?! Das blaue Rädchen rechts unten. Ja, das ist egal...du verstellst nur die Zugstufe ( die Ausfedergeschwindigkeit ) damit.
Zugstufe ganz auf : Der Lenker schiesst dir beim Ausfedern in die Fr....
Zugstufe ganz zu : Die Gabel federt in Zeitlupe aus.
Das Optimale liegt irgentwo dazwischen...gerade so, dass das Vorderrad beim Ausfedern nicht abhebt ( Gabel ganz einfedern und loslassen).
 
Yo, das mit der Zugstufe ist klar

ich meinte aber schon das rote Druckstufenrädchen mit der "Absolute"-Beschriftung am rechten Holm oben..

ist die Plattformeinstellung egal während ich die Gabel mit Luft befülle?
(Ob die Stellung auf ganz offen oder ganz zu sein muss oder ähnliches).

...und muss man das Bike wirklich auf den Kopf stellen (hab ich hier beim Durchforsten jetzt schon öfter gelesen)

..find ich übrigens total witzig für so ein High End-Produkt:lol:
hat irgendwie was altertümliches
 
Achsoooooooooo...ist egal wie du die Dämpfung beim Befüllen einstellst. Ist ja der andere Gabelholm...und die Absolute-Einheit hat mit dem Luftdruck in der Positivkammer nichts zu tun.
Umdrehen sollst du Rad wahrscheinliuch nur, damit beim Luftablassen kein Öl mit austritt.
Weil der Luftanschluss halt unten am Gabelhom ist.
 
Achsoooooooooo...ist egal wie du die Dämpfung beim Befüllen einstellst. Ist ja der andere Gabelholm...und die Absolute-Einheit hat mit dem Luftdruck in der Positivkammer nichts zu tun.
Umdrehen sollst du Rad wahrscheinliuch nur, damit beim Luftablassen kein Öl mit austritt.
Weil der Luftanschluss halt unten am Gabelhom ist.


...Luftanschluss unten??

Ich dachte eigentlich das man die Pumpe oben am linken Holm ansetzt und dann die Luft reinlässt (am Schrader-/Autoventil halt).

oder wird die von unten befüllt?
 
die R7 MRD Absolute mit 80 mm...

falls das Einfüllen unten erfolgt, wozu ist dann das obere Ventil (nur zum Ablassen?)...

sorry dass ich dir hier die Löcher in den Bauch frag;)
aber ich will ja das gute Stück noch ne Weile haben...
 
@ Hokuspokus:
Wenn bei Deiner R7 das Ventil oben ist, dann ist es eine R7 Elite. Ist das Ventil unten dann ist es eine R7 MRD.

Bei der R7 MRD befüllst Du über das eine Ventil Positiv- und Negativluftkammer gleichzeitig.
Bei der R7 Elite befüllst DU nur die Positivluftkammer, da diese Gabel eine Negativfeder hat.

Hoffe geholfen zu haben
 
@ Hokuspokus:
Wenn bei Deiner R7 das Ventil oben ist, dann ist es eine R7 Elite. Ist das Ventil unten dann ist es eine R7 MRD.

Bei der R7 MRD befüllst Du über das eine Ventil Positiv- und Negativluftkammer gleichzeitig.
Bei der R7 Elite befüllst DU nur die Positivluftkammer, da diese Gabel eine Negativfeder hat.

Hoffe geholfen zu haben

@saschabecker
vielen Dank, hat geholfen und ist alles ok.

Eine reine Verständnisfrage hätte ich noch:
Mit Negativfeder ist ja keine tatsächliche (Stahl)Feder gemeint,
sondern auch eine Art Luftkammer oder?

Und was unterscheidet generell die Positiv- von der Negativkammer
bzw. was tun diese?
 
Zurück