Einstellung Fox 32 Talas 26 CTD und Fox Float CTD

Hallo,

habe Probleme mit einer neuen Fox 32 Float 29 CTD (ohne Trail-Adjust) als Teil eines neuen Rads(Radon ZR Race 29er 8.0).
Zum Einfahren habe ich(90kg) die Gabel auf 5,5 bar eingestellt, SAG ca. 30mm/30%. Zugstufe auf Mitte. Die Enfahrstrecke war ca. 60 km mit einigen Singletrails.
Das Federverhalten war durchaus gut aber sehr weich. Es ließ sich kaum ein Unterschied zwischen Descent, Trail und Climb feststellen. Auf Climb tauchte die Gabel erheblich ein. Federweg wurde auf der Tour zu ca. 90% Prozent ausgenutzt.
Zu Hause habe ich dann den Druck auf 6,5 bar erhöht. Die Gabel ist jetzt härter (ca. SAG 20%), aber immer noch fühlen sich die Einstellungen mehr oder weniger gleich an. Auch mehrmaliges Pumpen in der Einstellung Climb macht keinen Unterschied.
Ich habe ähnliches auch in einem Trek Shop bei mehreren Gabeln festgestellt, bin aber davon ausgegangen, dass die Gabeln einfach zu wenig Luft hatten.
Handelt es sich um einen Defekt, oder bin ich nur zu ungeschickt die Gabel einzustellen? Letzteres wäre mir lieber. :D


Dank und Gruß
 
Das CTD ist die Dämpfereinheit, hat mit dem Airsystem nichts zu tun. ;)
Deswegen muß es unabhängig vom Luftdruck funktionieren. Wenn es korrekt funktioniert, ist da auch ein Unterschied spürbar.
Ebenso funktioniert CTD auch nur im Low Speed Bereich (Druckstufe) der Dämpfung.
 
Das CTD ist die Dämpfereinheit, hat mit dem Airsystem nichts zu tun. ;)
Deswegen muß es unabhängig vom Luftdruck funktionieren. Wenn es korrekt funktioniert, ist da auch ein Unterschied spürbar.
Ebenso funktioniert CTD auch nur im Low Speed Bereich (Druckstufe) der Dämpfung.

Dass das Eine die Feder, das Andere der Dämpfer ist, war mir im Prinzip klar. Das diese System bei Fox völlig unabhängig voneinander funktionieren, wollte ich nicht einfach voraussetzen. Deswegen habe ich einfach beschrieben, was ich bisher gemacht habe. So sieht also wohl nach Defekt aus.
Aber noch zum Verständnis - gibt es auch einen High-Speed Bereich Druckstufe, oder ist das einfach nur die alternative Bezeichnung Low-Speed = Druckstufe, Highspeed = Zugstufe? Mir sind leider nur Druck- und Zugstufe geläufig.
 
Bei Druck-und Zugstufe gibt es den Low Speed Bereich und High Speed Bereich.
Bei den meisten Gabeln und Dämpfer ist aber nur der Low Speed Bereich einstellbar. Der High Speed Bereich ist dann werksmäßig voreingestellt und nur intern veränderbar (anderes Tune). Die Abstimmung ist auch noch von den Vorgaben des jeweiligen Bikeherstellers abhängig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Druck-und Zugstufe gibt es den Low Speed Bereich und High Speed Bereich.
Bei den meisten Gabeln und Dämpfer ist aber nur der Low Speed Bereich einstellbar. Der High Speed Bereich ist dann werksmäßig voreingestellt und nur intern veränderbar (anderes Tune). Die Abstimmung ist auch noch von den Vorgaben des jeweiligen Bikeherstellers abhängig.

Danke für die Erklärung. Glücklicherweise sind die Abstimmmöglichkeiten überschaubar.
Wie mir scheint gibt es bei den OEM Gabeln dann doch einige Unterschiede, im Vergleich zu den normalen einzeln verkauften Gabeln.
Außer das Trail-Adjust fehlt habe ich auch noch festgestellt, dass die Zugstufen-Verstellung weniger Möglichkeiten hat. Auf der Fox Seite ist von 18 die Rede, bei mir zähle ich NUR 11. Mir wird es reichen. :D
Leider zieht Toxoholic gerade um, so dass ich die Reparatur nicht kurzfristig bekomme. Muss ich halt erstmal ingesamt etwas härter fahren.
 
Yup - die Seite habe ich auch gefunden. Da steht unter Zugstufenverestellung 18 Klicks.
Über die O/C - Open Cartrige Damper habe ich aber leider nix gefunden.
 
Hab es jetzt glaub ich auseinanderklamüswert.

Factory (immer) mit Trail-Adjust

Evolution Serie - kein Trail-Adjust nur CTD
 
Hallo habe auch das Gefühl das der Dämpfer fox float 32 ctd noch nicht so richtig passt. Wenn ich denn Hebel auf Climb Stelle und mich drauf setze geht der O Ring ca 5 mm runter beim fahren habe ich aber das Gefühl das es noch zu sehr wippt. Im descend Modus geht Ring ca. 4 cm runter wenn ich sprünge mit mach , bleiben ca. 1,5 cm übrig.
Passt das ungefähr?
 
Hallo habe auch das Gefühl das der Dämpfer fox float 32 ctd noch nicht so richtig passt. Wenn ich denn Hebel auf Climb Stelle und mich drauf setze geht der O Ring ca 5 mm runter beim fahren habe ich aber das Gefühl das es noch zu sehr wippt. Im descend Modus geht Ring ca. 4 cm runter wenn ich sprünge mit mach , bleiben ca. 1,5 cm übrig.
Passt das ungefähr?

Versteh ich nicht ganz.
5mm im Climb Mode hört sich ganz gut an. Wieviel ist es denn im Descend Mode, also SAG?
Die Gabel hat Minimum (je nach Version) mindestestens 100mm Federweg. Taucht die Gabel also selbst bei Sprüngen nur 4 cm ein, hast du noch 6 cm Rest und nicht 1,5. Oder versteh ich was falsch?
Schieb den O-Ring ganz runter und fahr im Wiegetritt und mess mal nach wieviel sie dann eintaucht.
Vor ner Tour machste das Gleiche. Am Ende sollte der Federweg ca. 90 % ausgenutzt worden sein. Wenn du lieber härter fährst dann mach das lieber über die Modi. Trotzdem sollte dann im Descend Mode die Gabel noch ausreichend Federweg haben.
 
Versteh ich nicht ganz.
5mm im Climb Mode hört sich ganz gut an. Wieviel ist es denn im Descend Mode, also SAG?
Die Gabel hat Minimum (je nach Version) mindestestens 100mm Federweg. Taucht die Gabel also selbst bei Sprüngen nur 4 cm ein, hast du noch 6 cm Rest und nicht 1,5. Oder versteh ich was falsch?
Schieb den O-Ring ganz runter und fahr im Wiegetritt und mess mal nach wieviel sie dann eintaucht.
Vor ner Tour machste das Gleiche. Am Ende sollte der Federweg ca. 90 % ausgenutzt worden sein. Wenn du lieber härter fährst dann mach das lieber über die Modi. Trotzdem sollte dann im Descend Mode die Gabel noch ausreichend Federweg haben.

Ich meine den Dämpfer nicht die Gabel:)
Sichtbar vom Dämpfer der eintaucht sind 6 cm Müsste dann 120mm sein, oder?


, ich geh davon aus das es dann 120 mm sind.
 
Beim Nerve AL ist ein Dämpfer mit EBL190x51mm Hub. Für den Sag (Negativfederweg) nimmt man da 20-25% vom Hub (= 10-13mm).
Den Sag stellt man über den Luftdruck ein, nicht mit der Dämpfungseinstellung! Also im Descend mode.
http://www.ridefox.com/fox_tech_cen...tent/Rear_Shocks/2013FLOATCTDperformance.html
http://www.ridefox.com/fox_tech_cen...3/Content/Intro/Correct_air_pressure_sag.html

[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=EL0Ekgeba24&feature=related"]Fahrwerkabstimmung Workshop für Canyon Bikes und andere MTBs - YouTube[/nomedia]
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim Nerve AL ist ein Dämpfer mit EBL190x51mm Hub. Für den Sag (Negativfederweg) nimmt man da 20-25% vom Hub (= 10-13mm).
Den Sag stellt man über den Luftdruck ein, nicht mit der Dämpfungseinstellung! Also im mode Descent.

Fahrwerkabstimmung Workshop für Canyon Bikes und andere MTBs - YouTube

Heist Ring nach oben Schieben und drauf setzen, wieder runter vom Rad und der Ring soll ca. 10-13 mm tiefer sein. Dämpfer hat eine Hublänge von 50.
Dann müsste es passen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Thread ist zwar etwas älter aber lässt sich ja vielleicht für meine Frage wiederbeleben:

Sowohl hier im Thread wie auch auf der Canyon Seite und im Manual steht sinngemäß:
Set the TALAS lever to the long travel position, turn off lockout and cycle the fork a few times.
Das bezieht sich auf die Einstellungen, die vor dem Einstellen des SAGs vorgenommen werden sollen.

Aber wieso in aller kommt das Schrader Ventil nur raus, wenn ich die Gabel (Fox Talas 32 CTD FIT) auf short travel also 130mm absenke. Auf der long travel Einstellung komme ich mit der Dämpferpumpe gar nicht erst ans Ventil.
Habt ihr dünnere Ventilköpfe auf der Pumpe, stehe ich auf den Schlauch oder wie habt ihr das gelöst?
 
Bei den Gabeln der CTD Evolution Series gibt es vermehrt Probleme mit der Dämpferkartusche. Käufer sollen sich daher an toxoholics wenden.
In der aktuellen bike 3/2013 ist da auch ein Artikel darüber.

 
Die Aussage habe ich von Toxoholics durch die Blume mittlerweile auch bekommen.
Habe meine mittlerweile wieder und funktioniert wie erwartet.
Deutliche Unterschiede zwischen den Stufen feststellbar. Zugstufe sauber einstellbar. Härte sauber einstellbar.
Endlich macht sie was sie soll. Die Trail-Stufe ist für mich, der auch RR fährt und in meiner Gegend Gold wert.

Bei den Gabeln der CTD Evolution Series gibt es vermehrt Probleme mit der Dämpferkartusche. Käufer sollen sich daher an toxoholics wenden.
In der aktuellen bike 3/2013 ist da auch ein Artikel darüber.

 
@David@Scott

Also ich senke die Gabel ab, um den Verschlußstopfen vom Ventil abzuschrauben, dann stell ich sie wieder hoch und schraube meine Dämpferpumpe auf.

Danach wieder absenken, und Verschlußstopfen wieder aufschrauben.
 
@CAPITO
Danke dir! Das Abschrauben der Verschlusskappe war jedoch nicht das Problem ;)
Ich hab nur nicht das Ventil der (von Canyon mitgelieferten) Dämpferpumpe auf das Schraderventil geschraubt bekommen, wenn die Gabel ausgefahren war. Mittlerweile habe ich meine alte XLC Pumpe ausgepackt und mit der geht es wunderbar.

Ich gehe jetzt einfach davon aus, dass es unabdingbare technische Gründe haben wird, dass das Ventil in der Einstellung, die man nicht verwenden soll, besser zu erreichen ist - auch wenn das Dämpferpumpen mit breitem Ventilkopf unrbauchbar macht ;)
 
Liebe Leute,
muss doch noch eine Frage stellen. Der letzte Dämpfer, den ich gefahren bin, war ein DHX 4.0 Coil 2006, ich weiß nicht, ob der meinen Eindruck verfälscht.

Wenn ich bei der Gabel die Zugstufe einstelle hab ich die (in den extremen Einstellungen) Optionen zwischen "Katapult" und "Ich lese erst das Buch vor dem Ausfedern zu Ende". Beim Dämpfer kommt mir das Einstellungsspektrum der Zugstufe viel kleiner vor. Es rangiert zwischen "Federt schnell aus" und "Federt schnell, wenn auch etwas weniger schnell aus". Beim DHX hatte ich den Eindruck, dass ich da schon mehr Unterschied gemerkt habe. Daher die Frage: Muss sich die Zugstufe erst einfahren (neee, ne?), ist ihr Wirkungsspektrum einfach kleiner oder rufe ich am besten mal bei Toxoholics an?
 
Zurück