Eiszeit im Hainich

Registriert
24. August 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
nähe Mühlhausen
Eiszeit im Hainich

Sonntag 08.Dezember der Wecker klingelt 7.45Uhr. Ich sah aus dem Fenster und ein roter Feuerball strahlte mir entgegen. Sonne? Geil sie ist es. Also super Bike Wetter. Ich wurf einen Blick auf´s Thermometer minus 7,2°C.
Naja „Nur die Harten komm in Garten“ oder nich? Jetzt frühstücken, anziehen und ab in den Hainich Wald. Wir hatte uns für 9.30 Uhr verabredet und so plante ich für die knapp 12km von Niederdorla nach Eigenrieden ca 40 Minuten ein. Die Wintermütze tief ins Gesicht gezogen ging es durch Oberdorla über das Wildgehege am Spittelbrunn vorbei Richtung Eigenrieden. Bei den Katalanischen Feldern windete es schon ganz schön. Zum Glück Rückenwind. Mit ca. 5 Minuten Verspätung kam ich an der Tanke in Eigenrieden an.
Steinbeißer, Harzbiker und Sketcher waren schon da. Michael wollte nur noch Predator_Jo vom Bhf abholen.
Nun noch ausladen und nach ca 15 min gings dann los. Oder doch nicht?
Michael hatte nicht´s zu Trinken mehr. Wo war es hin? Verdunstet. Nein sein rechter Handschuh war es. Er hatte durst. Nur gut das wir an der Tanke waren.
Jetzt geht´s aber endlich los. Wir fuhren in Richtung Mühlhausen. Nach ca 1km rief Michael „Ich hab en Steifen“....“Handschuh“. Ganz klar bei knapp –10°C kann auch sowas gefrieren. Ich gab ihm ein Tuch welches er sich um die Hand wickelt aber nach 2 Weiteren km ging es wirklich nicht mehr. Sorry, war echt ne geile Tour.
Als sich Micha dann von uns trennen musten ging es über einen Single-Trail (Jägerstieg) der schön lang war zum Spittelbrunn. Der Boden am heutigen Tag war super fest gefroren und es knackte immer wieder unter unseren Stollen. Von dort ging es hinterm Wildgehege Richtung Steinbruch Weg. Vorher galt aber noch ein schönen Hang zu bewältigen. Bergauf natürlich. Leider schaffte es nur der Harzbiker.
Über den Steinbruchweg ging es ca 5km allmälig bergauf bis zur Wegkreuzung, an der wir links auf den Rennstieg bogen. Nach einer kurzen Bergaufpassage ging es noch durch ein kleines Wäldchen links auf einen Wiesenweg. Die Landschaft war heute super so das wir erst einmal ein Foto machen musten.
Über den Wiesenweg , durch ein Stückchen Wald kamen wir 5 zum „Alten Bahnhof“ nach Heyerode.
Mittag, Füße auftauen, großen Eisbecher??? nein es gab Glühwein, Kaffee und Soljanka.
Nach ein bischen fachsimpeln machten wir uns dann wieder auf den Weg. Wir fuhren links in den Wald auf einen nur für Forstzwecke zu befahrenden Pfad der auf einmal endete. Wat nu? Ich kenn mich hier nich aus. Noch nie hier gewesen. Najut einfach durch wird schon richtig sein. Sketcher sagte irgendwie in diese Richtung. Und wir kamen auch auf den Hauptweg der wieder zum Rennstieg führt. Noch ein kleiner Foto-Stop und weiter ging´s in Richtung Eigenrieden. Kurz zuvor fuhren wir noch mal auf dem Mühlhauser Landgraben der direkt nach Eigenrieden führt.
An der Tanke angekommen sin es da nur noch ca –1°C. Also bestes Bikewetter oder nich?
Nun noch kurze Verabschiedung un bis zum nächsten mal.

Das Ende vom Lied: 1gefrorener Handschuh
3 gefrorene Camel-Pack Schläuche
1 gefrorene Trinkflasche
u.v.m.

Also ich würd sagen das war wieder mal ne gelungene Tour.

Auf meiem Rückweg muste ich natürlich noch ein paar Fußgänger erschrecken. An der ersten Abfahrt ganz unten ging mir einer ab. Das Vorderrad natürlich nich was ihr denkt. Auf ner großen gefrorenen Pfütze.
Die Frau sprang sofort auf den Acker, aber zum glück ist nichts passiert ich konnte mich abfangen.

Zu Hause angekommen zeigte mein Tacho den Kilometerstand von 52km.
 
Hi Spezi !!

Dein Bericht ist erste Klasse du solltest öfter mal Berichte schreiben:D :D :D Das es verdammt kalt war glaub ich gern als ich heut mittag zum erstenmal rausgegangen bin hab ich gleich an euch gedacht und hab euch beneidet das Ihr bei dem Wetter fahren dürft. ICh wär nur zu gern dabei gewesen aber da hätte glaub ich meine neue Errungenschaft was dagegen gehabt:love: :love: :love: .
Aber ich bin heut trotzdem noch gefahren. Zwar nur ein Paar Kilometer zuhause aber ich hab ganz gut gefroren was dem Spass keinen Abbruch tat.

MFG Marco
 
Das nenne ich eine schnelle und anständige Berichterstattung! 10 Punkte für Spezi.

War ja heute wirklich lecker Wetter. Die 12km Anfahrt von daheim zum Treffpunkt bei arschkaltem, steifen Gegenwind war schon ein guter Anfang. Ich habe mir fast den Schniedel abgefrohren (muß demnächst mal einschlägige Katalogen forschen, was es da für Schutzkleidung gibt, windstoppernd und atmungsaktiv).

Leider war mal wieder Pechtag für Michael. Aber so bleibt die Revange offen. :)

Spezi führte uns zum Jägerstieg. Spitzentrail, den ich noch nicht kannte. An dem steilen Anstieg war es jedoch Jo (soweit mich mein Gedächnis nicht trügt), der es nonstop bis oben geschafft hat.

Die Einkehr im "Alten Bahnhof" kam zum richtigen Zeitpunkt, kurz bevor auch die letzte (meine ;)) Trinkrucksackpipeline eingefrohren war (ich hatte den Schlauch vorsorglich mit Küchenrollenpapier isoliert.
Die netten und auch sehr hübschen Bedienungen suchten dann zu unserer Erheiterung den "lieblichen" (Wein) und fanden dann aber unseren charmanten Harzbiker (liebestoll wie immer, man kennt ihn). :D Es war schön, ihn mal wieder in Aktion zu erleben, nicht nur auf dem Bike.

In Eigenrieden trennten wir uns dann schon fast traurig, denn alle aus unserer Truppe wären gern noch ein paar Stunden gefahren, doch die leidigen Verpfichtungen ...

Die einsame Heimfahrt nach Bartloff war dann bei Rückenwind die reinste Erholung. Zuhause hab ich dann mit der Famlie noch einen kleinen Sonntagsspazergang gemacht, bevor die Sonne unterging. Irgendwie wurde mir dabei dann doch kalt (zuwenig Bewegung). ;)

Grüße, bis zum nächten Mal,
Euer sketcher
 
Hi Spezi! unbekannter weise

der Bericht liest sich wirklich super. Die Eiszeit kann ich nur bestätigen. Die geile Sonne aber auch. Wir müssen uns an der Tanke in Eigenrieden kurz gesehen haben. Ich war mit Uwe und Peter unterwegs und haben uns dann auf dem Wurzeltrail am Landgraben nach Bickenriede geschunden.
Vieleicht sieht mann sich mal wieder im Hainich. Wie fahren jedes Wochenende.

Gruß Frank
 
Nach langer Pause, hat es bei mir ja nun auch endlich mal wieder geklappt
( mit biken natürlich). Fast zeitgleich mit „Steini“,ich darf Ihn doch so nennen, traf ich
in Eigenrieden ein. Nach kurzen, gegenseitigen „Mitleidsbekunden“ angesichts der Kälte und der uns bevorstehenden Strapazen, traf sketcher ein.Anscheinend ist,von der Öffentlichkeit nahezu unbemerkt,der Bezinpreis in Großbartloff stark gestiegen.Sketcher zog die Anreise,wie es sich für einen ESK-Außenposten auch gehört,per Bike vor.Spezi traf dann auch ein.Natürlich auch per Bike.Fehlte nur noch michael“irgendwas ist immer“ 59 und predator jo.Nach dem die beiden auch da waren,sollte es endlich losgehen.Aber „Irgendwer“hatte michas Trinkflasche nicht richtig zu gedreht,so das sich deren Inhalt in seinem Kombi verteilte.Das alleine wäre ja nicht so schlimm.Aber michaels Handschuh war völlig durchgeweicht.Und wer schon mal bei –10C mit nassen Handschuhen gefahren ist,der weiß,was michael durchgemacht hat.Das Ding wurde nach ein paar hundert Metern hart wie
Kruppstahl,so das ein betätigen der Schaltung und der Bremse,nahezu unmöglich wurden.Die
Schmerzen kamen etwas später.Wie von spezi schon erwähnt,musste er die Tour abbrechen.
Der Rest ist schnell erzählt,eine super Runde,mit sehr hohem Trailanteil.Mir allerdings hat besonders die „Mittagspause“ in Hayerode,bzw.die Bedienungen,gefallen.Sollte einer in der nächsten Zeit dort mal den Anker werfen,dann besorgt mir doch mal die Telefonnummer von der Blonden,oder besser von beiden. Ach ja,eins muss noch erwähnt werden. Heute ist der Beweis erbracht worden,das nicht automatisch schlechtes Wetter sein muss,wenn sketcher dabei ist.


Grüße "Der Liebliche"
 
schöne tour bei schattigen temperaturen. die kälte ist aber wirklich was geniales - jedenfals wenn es so trocken und sonnig ist wie es heute war.

der berliner ESK war auch nicht faul heute: Glühweinrennen in Dresden (ist ja noch Einzugsbereich deses Unterfroums...). Siehe dazu im Berlin-Forum!



Original geschrieben von sketcher
atmungsaktiv).
>:confused: ;)
 
moin moin

ist ja swchon alles gesagt worden hier. dem kann ich mich nur anschließen, es war wieder mal echt 'ne klasse tour!

@der vom stern: willkommen im forum! du kannst dich uns
gern mal anschließen, hier wird ja alles immer rechtzeitig angekündigt!

@harzbiker: warum hattest du nochmal deine hinterbaufederung "blockiert"??? :D
aber mit den beiden girls vom bahnhof da sind wir uns ja einig, gelle!?

@spezi: super bericht, großes lob! nur das thermometer an der tanke ging falsch! morgens hatte es auch schon zu wenig angezeigt, und mittags hatte ich am auto -6°C...brrr aber dennoch geiles bikewetter!!

ich sach nur: brocken:)

bis denne
 
Es ist wirklich ein schönes Wetterchen. Wenn es nur nicht so kalt wäre. Mir ist am Freitag der Dreck in der Schaltung gefroren, so dass ich meine Tour abgebrochen habe.

Micha, mein Mitgefühl.

Spezi und Sketcher: Schöne Berichte. Ich weiß nicht, wie die Tour an sich war, aber die Frauen bei euch müssen ja toll sein!:D
 
Lieber Onkel Doktor,

wir haben uns vorgenommen, nur noch dort einzukehren, wo uns auch die Bedienung gefällt.
Komm doch mal wieder mit!

167600.jpg
 
naja das war mein erster Bericht in diesem Forum, aber das er gleich so gut ankommt das freut mich.

Also vielen Dank für die Blumen und zur nächsten Tour die hoffentlich nicht so lang auf sich warten läst werd ich bestimmt auch wieder mein bestes geben


@der vom Stern: schließ dich doch das nächste mal mit deinen Kumpels einfach an. Um so mehr um so besser.


Bis bald Spezi
 
Original geschrieben von der vom Stern
Ich war mit Uwe und Peter unterwegs und haben uns dann auf dem Wurzeltrail am Landgraben nach Bickenriede geschunden.

Oh, ja. Der Landgraben hat's teilweise ganz schon in sich. Mal hast du ein geniales Stück (Lengenfelder Warte > Anrode), da denkste: "Da kann die Frau auch mal mitkommen." Kurz drauf (Stück hinter Bikenriede, vor Struth) wird es so gemein, das du vor lauter Wurzeln und Absätzen kaum noch vorwärts kommst (jedenfalls, wenn die Fahrkünste so bescheiden sind wie meine :p).

Wie lang habt ihr gebraucht? 10er Schnitt? ;)

Grüße
sketcher
 
Hallo Sketcher,

habe gerade mal meine Tacho interviewt. Mehr als ein 12er Schnitt ist nicht bei rausgekommen. Um 12 gab´s aber am Weissen Haus Glühwein mit Amaretto, da war alles wieder gut
. Ich welcher Richtung fährst Du eigentlich den Landgraben? Wenn ich´s richtig verstanden habe, dann von Bikenriede nach Eigenrieden? Da geht es ja fast nur bergauf, und das über Wurzeln. Ist ne ziemliche Schinderei. Für´s Frühjahr ist der Landgraben bis Eigenrode ne geile Tour. Das sind ca. 55 km mit 800hm, davon bestimmt 20km Wurzeltrails. Jetzt macht es nicht so viel Spaß, der Boden ist ziemlich tief und elend viel Laub, das macht auf die Dauer ganz schön mürbe.
Ich muss mal wieder öfters in´s Forum schauen. Wenn Ihr das nächste Mal in der Nähe seid, sind wir bestimmt dabei.

Gruß Uwe
 
Hallo ihr echt harten Biker aus dem Eichsfeld !!

Ihr schreckt ja wirklich vor nichts zurück. Ich war heut 10.12. mal eine kleine Runde drehen bei minus 8 Grad.
Das ist doch absolut, wenn der kalte Wind um die Nase weht. Die Wege im Park waren knochen hart, nur die versteckten
Pfützen unter dem Schnee brachten immer mal ein rutschiges Vorderrad zum Vorschein.

Wenn nicht die kalten Füße wären. So beschränkte ich mich auf 25 km im nähren Umfeld.

Habt ihr schon ein Schneeschlacht geplant?

Ciao der Südharzbiker
 
Hallo,

mein linkes Daumengelenk hat die Schockfrostung immer noch nicht bergessen:heul:


mein fazit: immer ein paar zweithandschuhe mithaben. und ich weiß jetzt wie schockfrostung funktioniert.


micha, der aufgetaute
 
Moin

werd jetzt auch immer ein zweites Paar Handschuhe im Rucksack haben, so das so etwas nicht wieder vorkommt.
Wir wollen ja das jeder etwas von so schönen Touren hat.

@micha: keine Angst es ist bestimmt noch länger kalt. Am 24. auf dem Brocken bestimmt auch

GrußSpezi
 
Original geschrieben von Suedharzbiker
Hallo ihr echt harten Biker aus dem Eichsfeld !!



Die Fraktion "Südharz" wurde durch mich,ich hoffe würdig vertreten.

@steinbeisser: Ich glaub das wir uns verstehen.Tut mir ja leid das so zu sage.Aber die beiden waren doch wohl eher mein Alter.:D :D :D .Aber kannts ja mitkommen,wenn wir "Eisessen gehen".
 
@micha 59: endlich ein lebenszeichen!! hat aber gedauert, bis der frust, ähh, frost nachgelassen hat, was?

@harzbiker: mit einig meinte ich ja nur die haarfarbe (war doch so, die blonde, gelle?), weiter nix....sooo junge küken:D
 
Hi Spezi,

Uwe hat ja schon geantwortet. Wenns mal wieder passt sind wir bestimmt dabei.

Bis zum nächsten mal

Frank
 
Original geschrieben von sketcher
Lieber Onkel Doktor,

wir haben uns vorgenommen, nur noch dort einzukehren, wo uns auch die Bedienung gefällt.
Komm doch mal wieder mit!

Bild von der ausgesprochen "netten" Bedienung
Und ich dachte schon es gibt gar keine Fotos mehr von dieser Tour! :lol:

@Spezi: Super Bericht, damit hast Du dich für den Protokollwart des EFHT-Forums qualifiziert :daumen:

@Michael: Du mußt immer an das Positive dieser Sache denken. Durch die Schockfrostung bist Du weniger gealtert (oder zumindest die entsprechende Hand) als der Rest der Teilnehmer. Wenn Du so weitermachst bist Du bald der Jungspund in eurem Haufen ;) :lol:

BTW: Schön zu hören das auch harzbiker wieder aktiv ist (wobei auch immer) :p
 
Zurück