Elektrische Pumpe für UST-Reifen

petzl

Trailtourer
Registriert
20. November 2004
Reaktionspunkte
10
Ort
München
Hi,

kann mir hier jemand bitte einen Tipp für eine elektrische Pumpe/ Kompressor geben, mit dem man ohne roten Kopf einen UST-Reifen aufpumpen kann? Noch so eine Aktion wie heute mit dem Mountain King möchte ich mir wirklich ersparen. :rolleyes: Ausdauertraining mache ich lieber draußen und nicht in der Werkstatt.

Ideal wären halt auch verschiedene Aufsätze für die unterschiedlichen Ventilarten.

Gruß
petzl
 
Ich pumpe meine UST-Reifen mit 'ner ganz normalen Standpumpe von Pedros auf. Ohne roten Bülles auch bei frisch montierten Pellen.
Klar ist es praktisch dafür 'nen Kompressor zu haben, aber es geht auch prima ohne.
 
jo, geht bei mir auch ganz easy (Nobby Nic UST, Nokian Gazzaloddi G SWA auf Mavic 819 UST Felge ) mit einer 15 Jahre alten Standpumpe (SKS Rennkompressor).

es gibt ja so elektrische Pumpen zum Aufpumpen von Schlauchbooten, Luftmatratzen etc, kann man aber für diesen Zweck vergessen.

wo ist denn genau dein Problem? Entweicht die Luft schneller als Du pumpen kannst?:D
 
Ich habe von Park Tool die PFP-3 Standpumpe. Damit hat es echt nicht richtig geklappt. prodigy hat da schon recht. Die Luft ist schneller entwichen, als ich pumpen konnte. :p
Ich habe aber auch keine Hilfsmittel wie Spüli etc. verwendet.
 
Es hängt halt vor allem davon ab, wie der Reifen auf der Felge liegt. Die Kunst dabei ist eben, möglichst wenig und nur kleine Öffnungen zu haben, durch die die Luft entweichen kann.
Ist halt ein bisschen Trickserei aber es sollte wie gesagt mit jeder halbwegs ordentlichen Standpumpe gehen.

Edit: Und blitzesauber muß das alles sein. Das erwähnte Prilwasser hilft an der Stelle ja erstmal nicht weiter. Es trägt nur dazu bei, dass der Reifen wesentlich leichter in seinen entgültigen Sitz flutscht.
 
Ich habe von Park Tool die PFP-3 Standpumpe. Damit hat es echt nicht richtig geklappt. prodigy hat da schon recht. Die Luft ist schneller entwichen, als ich pumpen konnte. :p
Ich habe aber auch keine Hilfsmittel wie Spüli etc. verwendet.


Ok, verstehe. Dann montiere den Reifen erst mal mit einem Schlauch und lass ihn 1-2 Tage mit 3-4 Bar aufgepumpt stehen. Der Rreifen passt sich dann gut der Felge an.
Dann eine Reifenflanke lösen, Schlauch raus, UST Ventil rein und 2-3 flotte Pumpenstöße - dicht :)
 
.....Edit: Und blitzesauber muß das alles sein. Das erwähnte Prilwasser hilft an der Stelle ja erstmal nicht weiter. Es trägt nur dazu bei, dass der Reifen wesentlich leichter in seinen entgültigen Sitz flutscht.

Eigentlich benutzt man Prilwasser, damit der Ust Reifen besser über die Felge rutscht. Es gibt auch extra Montagepasten dafür, aber Prilwasser funktioniert genauso gut.
Ich habe die Erfahrung gemacht, daß durch das Pril der Mantel schon besser an der Felge sitzt und der Schmierfilm auch schon etwas abdichtet.
Probiere es einfach mal aus.:daumen:
 
Das liegt nach meiner Erfahrung mit verschiedenen UST Reifen und Felgen nicht an der Pumpe, sondern am Bediener.

Mit dem 800 EUR Kompressor meines Onkels dauerte es keine 10 sec., dann war der Reifen drauf. Nur wohnt dieser für den Normalfall zu weit weg und das Gerät ist mir viel zu teuer. Hätte ja sein können, dass jemand einen Tipp gehabt hätte.

Dann hilft halt nur mit Standpumpe und Spülwasser üben. :heul:
 
Wozu so kompliziert. Nimm das Laufrad mit aufgezogenem Reifen untern Arm und fahr mit dem Zweitrad zur nächsten Tanke - mit deren Kompressoren oder Druckluftspeichern ploppt der Reifen schneller rein als Du schauen kannst. Ggfs nötigen Adapter auf SV hat man eh. ;)

ciao Christian
 
Hi,

kann mir hier jemand bitte einen Tipp für eine elektrische Pumpe/ Kompressor geben, mit dem man ohne roten Kopf einen UST-Reifen aufpumpen kann? Noch so eine Aktion wie heute mit dem Mountain King möchte ich mir wirklich ersparen. :rolleyes: Ausdauertraining mache ich lieber draußen und nicht in der Werkstatt.

Ideal wären halt auch verschiedene Aufsätze für die unterschiedlichen Ventilarten.

Gruß
petzl


Hallo,

ich kann dir einen kleinen elektr. Minikompressor anbieten. Er ist in einer kleinen Kunststoffbox mit verschliessbarem Deckel eingebaut. Mit integriert ist ein ca. 3m langes Anschlußkabel für die Autosteckdose, und ein ca. 1,5 m langer Schlauch mit Anschluss für Autoventile. Ein Adapter auf Sclaverand bekommt man im Handel für etwa 2-3 Euro. Das Gerät hat ein Manometer und pumpt auf etwa 7 bar. Das Teil ist neu. Auf Wunsch sende ich ein paar Bilder. Ich benutze das Teil schon seit Jahren und habe es immer im Auto dabei.


MfG

MfG
 
Zurück