Mal wieder Reifen für Alpencross..

Die Forekaster sind zwar leicht und rollen relativ gut, aber sind mMn viel zu dünn gebaut, habe schon oft von Einschnitten gelesen. Hatte die am Neurad drauf und sofort ausgetauscht. Ein AlpX damit wäre mMn und für mich ein Risiko.
Ich hatte bei der Maxxis Exo+ Karkasse andauernd Platten. Das meiste hat die Dichtmilch erledigt aber bei den Conti Protection hab ich so gut nie was. Ich hoff dass hier die Kenda ATC und STC ähnlich gut sind. Hat hier jemand speziell in den Alpen Erfahrung?
 
Das denke ich mir...aber ist das nur rein optisch ein Nachteil, oder auch wirklich fühlbar in der Praxis. Der Vorteil bei den schmaleren Reifen wäre der leichtere Gewicht und dann man hierdurch schnell eine Kategorie mehr Reifen fahren kann. Trail statt Cross. Der Trail in 2,25 wiegt 750gr.
Ich glaube einfach nicht dass 100gr den Braten fett macht.

Da man auf einem Alpencross kaum ständig beschleunigt macht solch ein Mehrgewicht kaum was aus.
Morgens aufs Klo ist effektiver. :D
 
Ich hatte letztes Jahr einen dissector in max Terra vorne 2,4 und Dual hinten! Keine Probleme, ist meiner Meinung nach ein echt guter Kompromiss! Bin durch diesen Thread hier auch wieder am überlegen,... meine aber, das die Sicherheit hier vorgeht! deswegen lieber ordentliche Reifen!
 
Das denke ich mir...aber ist das nur rein optisch ein Nachteil, oder auch wirklich fühlbar in der Praxis. Der Vorteil bei den schmaleren Reifen wäre der leichtere Gewicht und dann man hierdurch schnell eine Kategorie mehr Reifen fahren kann. Trail statt Cross. Der Trail in 2,25 wiegt 750gr.
Die Sache mit der Eigendämpfung ist eben auch immer eine Sache des Luftdrucks und der eigenen Fahrweise.

Da du anscheinend die Trail/Cross in 2,4 schon hast, dann probiere doch das erst mal hier aus, bevor du zum AlpX gehst. Wenn du die Möglichkeit hast, Trail/Trail oder Trail/Cross auch in 2,25 zu probieren, dann würde ich das auch tun.

Am Ende ist jede Theorie erst mal wie ne 'virtuelle' Sache. In der Praxis können sich dann evtl. andere Effekte im Gesamten zeigen, die man beim 'virtuellen' Denken erst mal gar nicht mit im Plan hatte. Sowohl sehr positiv oder auch negativ. ;)
 
Wird das ein Enduro Alpencross von der Streckenführung her?
Wenn nicht ( "diesen leichten Alpencross" ) dann frage ich mich ernsthaft warum man freiwillig so überdimensionale & äußerst widerwillig rollende Treckerreifen mitschleppen möchte :ka:
I.d.R. & das scheint hier ja auch nicht anders zu sein, sind Alpencross doch auf sehr gemäßigten Strecken unterwegs weswegen ich ganz klar die Prio 1 beim Rollwiderstand sehen würde. Das mit ein bisschen Reserve bzgl. Grip & Pannenschutz würde mich zum 2,3er X-King Protection greifen lassen.
 
Sooo, ich bin jetzt mit meiner Eingrenzung ein wenig weitergekommen.
Rahmenbedingungen:
  • Scott Spark Rc
  • 25er Newmen Felge
  • Für Alpencross

Dezimierte Auswahl:

1. WP Vorne Cross 2,4 Hinten Race 2,4
(bin mir nicht sicher ob die Reifen in den Dolomiten genug Grip bieten)

2. WP Vorne Trail 2,25 Hinten Cross 2,25
(2,25 wegen Gewichtsvorteil, bin mir nicht sicher ob aus Eigendämpfung ein 2,4er generell besser ist und wie gut ein 2,25er auf einer 25mm Felge geht)

3. Maxxis Vorne/Hinten Forekaster 2,35
 
Also Race Kings habe ich schon zwei am HR am Felgenhorn geschlitzt. MK Protection hat sich beim AlpenX u.ä. hinten sehr bewährt. Am VR bisher Highroller, zur Zeit aber Baron, der gefällt mir vorne sehr gut.
 
Sooo, ich bin jetzt mit meiner Eingrenzung ein wenig weitergekommen.
Rahmenbedingungen:
  • Scott Spark Rc
  • 25er Newmen Felge
  • Für Alpencross

Dezimierte Auswahl:

1. WP Vorne Cross 2,4 Hinten Race 2,4
(bin mir nicht sicher ob die Reifen in den Dolomiten genug Grip bieten)

2. WP Vorne Trail 2,25 Hinten Cross 2,25
(2,25 wegen Gewichtsvorteil, bin mir nicht sicher ob aus Eigendämpfung ein 2,4er generell besser ist und wie gut ein 2,25er auf einer 25mm Felge geht)

3. Maxxis Vorne/Hinten Forekaster 2,35
Habe auf der gleichen Felge zur Zeit die 2,25 Trail/Cross Kombi drauf, einen 2,4 würde ich da nicht draufpacken wollen, selbst auf na 30 Maulweite sind die 2,25 gut zu fahren, bin vor 2 Jahren in Saalbach für 2 Tage den 2,25 hinten auf na 30 Maulweite gefahren, am ersten Tag die Big 5 und am zweiten Tag 2 mal Hackelberg und 2 mal Bergstadel, würde die Kombi vorne Trail und hinten Cross/Race als voll Alpencross tauglich bezeichnen.
Wen es ein "leichter Alpencross" ist passt bestimmt auch Race/Race.

MfG pseudosportler
 
Vittoria Morsa 2,3 29er ist meine absolute Empfehlung.
Hatte ich schon als 26er beim Alpencross im Einsatz.
Wenig Abrieb durch Graphite in der Laufläche.
Sehr Pannen sicher.
Gute Haftung trocken und nass.
Und wenig Rollwiderstand.
Habe vorher alles durch, z. B. Nobby Nic, Fat Albert, Ardent, Mountain King, Hans Dampf.....

Gruß Robert
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe auf der gleichen Felge zur Zeit die 2,25 Trail/Cross Kombi drauf, einen 2,4 würde ich da nicht draufpacken wollen, selbst auf na 30 Maulweite sind die 2,25 gut zu fahren, bin vor 2 Jahren in Saalbach für 2 Tage den 2,25 hinten auf na 30 Maulweite gefahren, am ersten Tag die Big 5 und am zweiten Tag 2 mal Hackelberg und 2 mal Bergstadel, würde die Kombi vorne Trail und hinten Cross/Race als voll Alpencross tauglich bezeichnen.
Wen es ein "leichter Alpencross" ist passt bestimmt auch Race/Race.

MfG pseudosportler
Hey, das hört sich gut an. Wie breit baut der Trail bzw. der Cross auf der 25mm Felge?
 
Und ich würde nach meinen jetzigen Erfahrungen keinen 2.25er Wolfpack Cross, Race oder Speed auf meinem Fully fahren wollen, aktuell nur noch die 2.4er. Das Plus an Grip, Komfort durch den möglichen niedrigen Luftdruck (sofern man den denn auch reduziert!) überwiegt bei weiten den geringen Gewichtsunterschied. Anders sieht es natürlich aus wenn ein Event ansteht, aber da wäre Wolfpack (je nach Strecke) auch nicht unbedingt die erste Wahl.
 
Bin mit regolith hinten den letzten Alpencross S2 bis S3 gefahren, top Reifen, rollt gut und auch bei Nässe top
Dazu leicht und gute Pannensicherheit. Conti bei Nässe geht für mich gar nicht
 
Und ich würde nach meinen jetzigen Erfahrungen keinen 2.25er Wolfpack Cross, Race oder Speed auf meinem Fully fahren wollen, aktuell nur noch die 2.4er. Das Plus an Grip, Komfort durch den möglichen niedrigen Luftdruck (sofern man den denn auch reduziert!) überwiegt bei weiten den geringen Gewichtsunterschied. Anders sieht es natürlich aus wenn ein Event ansteht, aber da wäre Wolfpack (je nach Strecke) auch nicht unbedingt die erste Wahl.
Da bin ich bei dir, aber nicht auf na 25mm Maulweite, auf die sich Gilmore173 bezog, finde die WP bauen recht Rund, ein 2,4" , aber jeder so wie er mag.
Auf 30mm Maulweite wäre auch meine wahl, wen eine Felge 30mm vorhandenen und genügend Platz im Hinterbau ist.
Das Gewicht 2,25 gegen 2,4 wäre mir völlig egal, da kann ich bei mir das x fache sparen :bier:

MfG pseudosportler
 
Zurück