Elektronische Lampensteuerung selberbauen

Alle Mails/ PNs zur Rückfrage wegen der Bestellungen habe ich eben verschickt.

Ich habe aktuell nur die Leute angeschrieben, für die ich sicher eine Steuerung anbieten kann.

Ob nach dieser Runde nochmal welche baue, kann ich nicht mit Gewissheit sagen, da eine nachfolgende Bestellung sich mit meiner Diplomarbeit ins Gehege kommen wird.

Sollte ich jemanden vergessen haben, der mich bereits vor längerer Zeit wegen einer Steuerung angemailt hat, der möge sich bitte melden :)

Viele Grüße

Tobias

/edit
Was wurde eigentlich aus der Idee für ein Thema rund um KSQs? ;)
Ich habe nämlich die Minivariante einer dimbaren 1000mA KSQ hier liegen:


Effizienz:
 
alsi die ganz rechte KSQ habe ich auch. Habe daran meine Tripple SSC mit 1000mA dran, klappt wunderbar und lässt sich auch über deine Steuerung dimmen.

Leider passt sie nicht ins Gehäuse meiner Lampe, somit müsste Mittwoch meine Mini von elektronik-vo-gk.de kommen (die in der Mitte).

Falls wer Interesse an der hat, soll sich bitte bei mir melden, gebe sie zum Selbstkostenbeitrag ab.
 
Die KSQs kann man easy mittels PWM dimmen...

Aufpassen muss man nur bei der Spannung am PWM-Pin, der darf auf keinen Fall 6V übersteigen.

Im Datenblatt ist auch ein Beispiel, wie man das ganze mit einem Poti macht...
 
Hi,

ich hab ein paar fragen zu der kleinen KSQ (also der von Elektronik-von-gk.de),
nämlich versteh ich das mit der effizienz nicht, wie kann es sein das U in ca. 12v ist und U out weniger als 1 V, dann würde ja keine Led leuchten, genauso ist es ja mit dem Strom, hoffe ihr könnt mir das mal erklären.
Dann noch etwas, seh ich das richtig (anhand des Datenblattes), dass wenn man die KSQ nur mit einem Poti dimmt, 10% weniger licht hat als wenn man den Poti weg lässt?
Ach ja hat die KSQ keine Dropspannung, hab nichts im Datenblatt gefunden.
 
hab mir die effizients noch mal angeguckt scheinbar hat sich ein fehler bei der beschriftung ein geschlichen.

U out = I in
I in = U out
 
kann man den ZXLD1362 Led-treiber auch irgendwo kaufen, also nur den treiber?
(gibt es überhaupt ein shop in deutschland der den an bietet?)
 
Danke Tobias

Ist auch nur möglich dank deiner Lampensteuerung um in der Liga spielen zu können:daumen:




Gruß
J.C.

HMM lecker, insbesondere wenn man sich die anderen Bilder von deinem Fotoalbum ansieht. Was für LED hast du den da drin, Die Montageplatte sieht aus wie die ich hier für ne K2 habe, aber die ist ja von vorgestern. Das meine IRC jetzt fertig ist, warum nicht mal LED (HID hatte ich ja schon). MAIKs Steuerung habe ich auch hier, könnte man doch theoretisch einfach umstecken.

Gibst du eins der Gehäuse ab ????:heul:
 
Ich habe bei Conrad neuen transparenten Schrumpfschlauch gefunden:
SCHRUMPFSCHLAUCH TRANSPARENT 18/6 4M
541761 - S3

Hat den vielleicht schon jemand getestet?
Wichtig wäre halt, ob er nach dem Schrumpfen noch flexibel bleibt...
 
Die ZXLD1350 (=0,35A) und ZXLD1360 (=1A) gibt es auch beim www.segor.de für 1,50 bzw. 2,30 Euros.

Gruß

Jürgen

Ich habe bei weisbauer (http://weisbauer.de/) 3 St. zum testen kostenlos bekommen ;) . Angeblich soll der 1362 auch demnächst erhältlich sein.

@MaikRutsche: Auf welcher KSQ haben die (Elektronik-von-gk.de) denn den Zetex verbaut? denn für die Kleine hab ich irgendwo einen Wirkungsgrad von 80% gelesen. Allerdings sollte sich mit dem Chip auch über 90% rausholen lassen (zumindest wenn man mehr als 1 LED verwendet). OK, eine etwas größere Spule trägt auch ihren Teil zum besseren Wirkungsgrad bei...

Gruß
Stefan
 
Wenn die Ausgangsspannung nahe der Eingangsspannung liegt, ist der Wirkungsgrad > 90%.

Sieh mal hier:


Die größere KSQ habe ich leider noch nicht mit 3 Leds vermessen:
 
Wenn die Ausgangsspannung nahe der Eingangsspannung liegt, ist der Wirkungsgrad > 90%.

Sieh mal hier:


Die größere KSQ habe ich leider noch nicht mit 3 Leds vermessen:

Ups, die Effizienz-Tabelle hattest du ja schon mal gepostet,... hab ich glatt übersehen.
Die Werte sind meiner Meinung nach für die Baugröße ganz gut. Was mich etwas wundert, ist der Aufdruck von "470" auf der Spule. Ich schätze mal, dass es eine 47µH Spule ist, denn eine 470er in der Baugröße, die auch noch min. 1A verkraftet, hab ich noch nicht gesehen.

Wenn man sich die Messwerte so ansieht, könnte das, was das Berechnungstool (oder Excelsheet) von Zetex ausgibt relativ gut passen. Ich habe den 1360 mal mit einer 68µH Spule mit einem Widerstand von 69mOhm berechnet und komme da bei 1A, 1LED auf einen Wirkungsgrad von 85%, bei 3LEDs auf 95%. Allerdings wird der Chip recht heiß, wenn die Ausgangsspannung recht nah an der Eingangsspannung liegt.

Da ich den Chip für Luxeon Rebels verwenden will und nur 700mA brauche, sollte sich der Chip auch nicht so stark erhitzen.

Gruß
Stefan
 
Kurze Info:
Die Steuerungen für die aktuellen Interessenten sind fertig bestückt und sollen in Kürze an mich verschickt werden.
Wenn sie bei mir sind, mache ich die sofort für euch fertig...

Zur Zeit habe ich etwas viel zu tun, seid bitte nachsichtig, wenn ich nicht jede Mail und PM sofort beantworte :)

Gruß Tobi
 
Es gibt eine Neuigkeit :)

Die bestückten Steuerungen sind heute gekommen.
Heute bleibt mir leider nicht mehr viel Zeit fürs Testen und Verpacken.
Das werde ich dann morgen Abend erledigen :)

@Dragon07
Ich habe dir mal ne PM geschrieben...

Viele Grüße Tobias
 
Zurück