Elektronische Lampensteuerung selberbauen

Ich habe eine Überweisung eines Hendrik Noot erhalten.

In keiner meiner Mails taucht dieser Name auf!?

Kann sich die betreffende Person bitte bei mir melden?

MfG

Tobias
 
Ich habe ein Problem mit der Firma, bei der ich die Platinen bestellt habe...

Die melden sich nun seit 4Wochen! nicht mehr...

Warum weis ich auch nicht :(

Darum werde ich wohl bei einer deutschen Firma die Platinen fertigen lassen müssen.

Dummerweise kommen dann neue Layoutkosten (~150€ bei Neubestellung) dazu, und ich weis nicht ob ich mir das leisten will bzw. kann.

Dies betrifft das aktuelle Layout, sowie das kommende.

/edit
Die Steuerung ab dem 18.03.2007 hat mehr Funktionen als aktuell in der Bedienungsanleitung beschrieben sind.
So kann man die Entladekennlinie des Akkus speichern um die Akkuanzeige an den Akku anzupassen.
Weiterhin sind mehrere Konfigurationen gespeichert, die einfach ohne viel programmieren zu müssen, eingestellt werden können.
Die Aktualisierung der Bedienungsanleitung dazu, kommt in den nächsten Tagen.
 
Hallo Tobias
ich würde mich an den Kosten mit beteiligen, müssen wir aber noch bis mitte April warten. Hab gerade ne neue Arbeitsstelle angefangen.

Dann kann ich dir auch sagen wie ich meine Steuerungen haben möchte. Ist gerade etwas schlecht mit dem Internet-zugang bei mir.
MfG Moonracer
 
Die aktuelle Version der Software lässt jetzt eine genaue Anpassung der Akkuanzeige auf den entsprechenden Akku zu.

Beim Entladen werden beide Lampenausgänge auf 100% gestellt und der Akku bis zur Abschaltung entladen.

Ob Blei, Nihm oder Li-Ion, bei einem kontrollierten Entladevorgang wird der Verlauf der Spannung abgespeichert und somit die Akkuanzeige angepasst.

Das Handbuch ist jetzt dahingehend angepasst.

Sicherlich ist die Anleitung teilweise noch etwas unübersichtlich - das ändert sich aber noch :)




Desweiteren habe ich die erste Version für eine Konstantspannungsausgabe im Test.
Es wird dabei über den gesamten Entladevorgang versucht die Spannung am Ausgang auf dem Wert zu belassen, der beim Programmieren eingestellt wurde.
Damit fällt die Helligkeit in den unteren Dimmstufen gegen Ende nicht mehr ab, sondern bleibt konstant.
Auch könnte man z.B. 6V-Leuchtmittel an einem 14.4V Akku betreiben, wobei die Helligkeit über den gesamten Bereich konstant bleibt.

Somit gibt es in Zukunft für jeden Lampenausgang 3 Optionen:

1. Digital (Ein/Aus) - z.B. für Leds
2. Konstantes PWM-Verhältnis (0-100%)
3. Konstante Spannungausgabe

Zunächst will ich aber die neue Software ausreichend testen...

Mfg

Tobias
 

Anhänge

Servus,

lange hats gedauert, aber ich habe endlich die bestellten Platinen erhalten...

Alle offenen Steuerungen mache ich in den nächsten Tagen fertig.

Mit dabei waren diesmal Testplatinen mit dickeren Leiterbahnen um stärkere Lampen anzuschließen.

Hier mal so eine Testversion mit einem Taster:

Der maximale Strom liegt nun bei 10A - die maximale Lampenleistung somit bei 100W. Bisher getestet habe ich 85W (35+50W).

Die verstärkte Version mit 2 Tastern und 2 Lampenausgängen bestelle ich in Kürze.

Diesmal habe ich eine andere Bauform für den Spannungsregler gewählt.
Womit ich die Wahl habe, die Schaltung mit 3.3V bzw. mit 5V zu betreiben.

Bei 3.3V erhöht sich der Bereich für die Eingangsspannung von 6.5-20V auf 3.5-20V.
Es ist somit ein Betrieb an einem 6V-Akku möglich.

Auch sind jetzt alle Lötpads, die bisher recht fummelig waren (z.B. bei den Leds) größer und löten sich somit viel einfacher :)


Die verstärkten Platinen mit 2 Lampenausgängen sollten in 2 Wochen fertig sein.
Steuerungen mit dem aktuellen Layout habe ich gestern Abend aufgebaut und können in den nächsten Tagen verschickt werden.

Viele Grüße

Tobi
 
Für alle, die ihre Lampen mit einem einzigen Knopf einschalten und auch dimmen möchten, aber sich nicht an MaikRutsches Lösung ranwagen wollen:

Ich habe eine einfache Schaltung gebaut und erfolgreich getestet, die im Zusammenspiel mit dem Stromregler, den ich schon mal vorgestellt hatte folgendes kann:

Ein einziger Taster schaltet zwischen Aus - Halbe Helligkeit - Volle Helligkeit - Aus - Halbe Helligkeit usw...

Aufbau mit einem CD4017-CMOS-IC und ein paar weiteren aktiven und passiven Bauteilen.

Alles natürlich in SMD. Die Platine passt auf die Rückseite der Stromregler-Platine in eines von Raymunds Gehäusen. Der Taster wird auch noch ins Gehäuse passen. Somit hat man alle Elektronik im Gehäuse untergebracht.

Falls Interesse besteht, poste ich gerne Schaltplan und Bilder.

Gruß

Jürgen
 
Also jetzt kokettiere 'mal nicht zu sehr mit dem öffentlichen Interesse an Deinen Entwicklungen und rück' die Unterlagen heraus, ich jedenfalls bin sehr gespannt


Gruß Tilux

Hab ich jetzt mir mit meinem Entgegenkommen eine Bringschuld eingehandelt? Ich hoffe nicht. Trotzdem hier die versprochenen Infos wie Schaltplan und Platine:

K3 Pin 2 verbindet man mit der Katode von D1 im Stromregler-Schaltbild, K3 Pin 1 wird mit Pin5 vom IC1b verbunden, die Akkuspannung kommt an K1.

Gruß

Jürgen
 

Anhänge

  • 4017_Schalter_Platine.jpg
    4017_Schalter_Platine.jpg
    41,3 KB · Aufrufe: 182
  • 4017_Schalter5.jpg
    4017_Schalter5.jpg
    40,7 KB · Aufrufe: 216
  • Schaltbild.pdf
    Schaltbild.pdf
    194,7 KB · Aufrufe: 127
Hallo Tobias,

würde mich für deine geniale Lampensteuerung interessieren.
Hab die letzte Zeit die einzelnen Berichte im Thread gelesen.

Und würde mich freuen, wenn du dich mal melden könntest.

Mfg

Reinhard jr.
 
Kurze Zwischenmeldung zu den leistungsfähigeren Platinen:
Die Bestellung ist raus - Liefertermin ist laut der letzten Mail vom Hersteller um den 11.05.07.

Zunächst aber arbeite ich nur Bestellungen ab - neue Aufträge kann ich frühestens in 6-8 Wochen annehmen :)

Viele Grüße Tobias
 
Hi Tobi, hatte Dir schon mal geschrieben für eine Bestellung für die verstärkte Version mit 2 Tastern und 2 Lampenausgänge! Aber du bist ja sowas in Action was man auch Verstehen kann aber vergesse mich Bitte nicht! :anbet:
 
@MaikRutsche

Ich warte noch auf die Lieferung der Platine. Bestellt und bezahlt war irgendwann im März. Deine letzte E-Mail kam Ende Maerz an. Ist da was schiefgelaufen? :(

@all
Wann habt ihr das letzte mal von MaikRutsche gehoert? :confused:

Gruss
nobillings
 
@Stephan
Ich habe dir ne Mail geschrieben...

@alle anderen
Die Steuerungen für alle Bestellungen sind fertig aufgebaut, allerdings habe ich vor ca. 2 Wochen die Software geändert, nachdem mich jemand auf eine einfachere Art der Programmierung der Lampenausgänge und der Helligkeiten hingewiesen hat.

Ich habe mich mit der Zeit etwas überschätzt und es das ganze zieht sich bei einigen Leuten schon eine Weile hin...

Ab kommender Woche muss ich "nur" noch Arbeiten und habe Semesterferien.

Ich verspreche alle offenen Einzelbestellungen bis Ende kommender Woche zu abzuarbeiten.

Es ist möglich, dass ich auf Mails längere Zeit nicht antworte.
Meine Telefonnummer findet ihr bei telefonbuch.de unter "tobias engelmann - dresden". Unter den beiden Nummern dort (Adresse ist nicht aktuell) bin ich fast ganzen Tag erreichbar.

Gruß

Tobias


/edit
Weil SnakeSkin die Frage hatte...
Alle neuen Versionen v.3 haben 2 stärkere Lampenausgänge, die bei Bedarf zu einem zusammengeschalten werden können.
2 mal 35W sowie eine einzelne 50W habe ich ohne Probleme getestet...
 
Zurück