Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Kommt auf Deinen Programmer anSpricht beim AtTiny 13 eigentlich etwas dagegen, den ersten AD-Wandler Eingang zu nutzen, der gleichzeitig auch RESET ist?
...
Ich wollte RESET schon noch aktiv lassen.
Ich hatte ursprünglich bei meinem Labormuster den ersten A/D-Wandler Eingang verwendet(Anfängerfehler):
Als Programmer habe ich das STK500.
- >2,1V -> A/D Wandlung;
- <2,1V RESET;
- Vref=Vcc=5V
Bis jetzt reichen die Pins noch, aber man weiß ja nie, was noch alles kommt.
PS: 2,1V am A/D Spannungsteiler entsprechen 5,4V Akkuspannung. Falls also im Betrieb ein RESTET ausgelöst werden sollte, ist der Li Iom-Pack sowieso dahin.
....
Einen Pin hätte ich dann noch frei.
...
Sorry, ich hatte mich etwas missverständlich ausgedrückt.
Die LEDs sind zur Anzeige gedacht, die Lampe ist eine HID. (Darum keine Lampensteuerung im Sinne von dimmen...)
Damit man sich etwas darunter vorstellen kann, mal ein Bildchen vom Experimentieraufbau. (In meiner Grabbelkiste fanden sich nur noch 78S06, darum die Dioden. Und kleine Kondensatoren hatte ich auch nicht mehr. Außerdem fehlt noch der Shunt zur Strommessung, etc...)![]()
Aus Gewohneit habe ich einen 10ms Interrupt, in dem ich den Taster abfrage (aber auch z.B. den AD anstoße, etc.), Reaktionszeit ist damit quasi "sofort"...Die µCs kreisen ja sowieso immer in einer Schleife: Baut ihr da die Schalterabfrage ein, oder macht ihr die eher interruptgesteuert?
Bei einer Abfrage könnte man theoretisch x Taster über eine Widerstandskaskade an einen Pin hängen und über den A/D-Wandler auslesen. Nachteilig wäre der Zeitaufwand.
Über Interrupt würde der Tiny 'sofort' reagieren, aber man könnte nur einen Taster nutzen...
Aus Gewohneit habe ich einen 10ms Interrupt, in dem ich den Taster abfrage (aber auch z.B. den AD anstoße, etc.), Reaktionszeit ist damit quasi "sofort"Ich zähle einfach bei Tastendruck einen Zähler hoch zur Unterscheidung kurz (>100ms), lang (>600ms) oder prellen (<100ms)
Zudem erkenne ich über eine Statemachine noch einen Doppelklick. Also wozu mehrere Taster
Der Nikolauzi