Elfringhauser Schweiz, Witten und Umgebung - Teil 1

Tach zusammen :-)

Gibt es eigentlich die H-Weg Tour zum 1.11 noch? Witten schaff ich leider zeitlich nicht, sonst hätte ich mich mal wieder angeschlossen, wenn ich euch nicht ohnehin bergab ausbremsen würde...

???????????????! wir sind um 9 uhr immer zur h-weg runde aufgebrochen und witten um 10 uhr schaffste nicht??????????????????:lol:
du zittteraal
 

Anzeige

Re: Elfringhauser Schweiz, Witten und Umgebung - Teil 1
Ach Chef ;-) Geht mir nicht um morgens nicht schaffen sondern nachmittags... beim h-weg hätte ich mich halt irgendwann ausgeklinkt... in witten kenn ich mich nicht aus und 16 Uhr + rückfahrt nach Hattingen wird mir zu knapp, weil ich nachmittags noch verabredet bin...
 
Ach Chef ;-) Geht mir nicht um morgens nicht schaffen sondern nachmittags... beim h-weg hätte ich mich halt irgendwann ausgeklinkt... in witten kenn ich mich nicht aus und 16 Uhr + rückfahrt nach Hattingen wird mir zu knapp, weil ich nachmittags noch verabredet bin...

wir sind ab ca. 12.30 auf der ruhrseite richtung volmarstein und fahren von dort eigentlich immer grobe richtung silschede-holthausen. da solltest du den weg nach hause finden. BESTIMMT!
 
Denk mal an die Familien die hier im Pott vertreten sind,und demnächts keinen Arbeitsplatz haben werden.Das ist kein Spass

Für die Mitarbeiter weniger, das stimmt.
Aber das ist immer so wenn Unternehmen dicht machen.

Trotzdem ist das meine Meinung, und die hat zunächst mit den Mitarbeitern überhaupt nix zu tun, sondern bezieht sich auf das Produkt.
Und Opels sind nun mal keine ordentlichen Autos...
Abgesehen davon gehören Blitze an den Himmel und nicht auf die Strasse.
 
Für die Mitarbeiter weniger, das stimmt.
Aber das ist immer so wenn Unternehmen dicht machen.

Trotzdem ist das meine Meinung, und die hat zunächst mit den Mitarbeitern überhaupt nix zu tun, sondern bezieht sich auf das Produkt.
Und Opels sind nun mal keine ordentlichen Autos...
Abgesehen davon gehören Blitze an den Himmel und nicht auf die Strasse.

so was hört hier wirklich nicht hin!!!!!!!!!!!!!!!!!!
 
Für die Mitarbeiter weniger, das stimmt.
Aber das ist immer so wenn Unternehmen dicht machen.

Trotzdem ist das meine Meinung, und die hat zunächst mit den Mitarbeitern überhaupt nix zu tun, sondern bezieht sich auf das Produkt.
Und Opels sind nun mal keine ordentlichen Autos...
Abgesehen davon gehören Blitze an den Himmel und nicht auf die Strasse.
Das sagts Du frag mal einen Gesunden.
Und Opels sind nun mal keine ordentlichen Autos,das las ich mal unkommentiert.
 
samstag kurze runde diesmal gemütlich, trotzdem nichts für anfänger, ohne technik ist bei dem wetter nicht viel machbar.
siehe LMB! kein eintrag kein chef!
 
Ach da wo man die Litevilles kaufen kann :-)

Klaus Du wirst auch noch bekehrt,heimlich fährst Du doch mit dem Bike Deiner besseren Hälfte.
url=h[ttp://fotos.mtb-news.de/p/1251018]
thumb_b6c8e43f1cdc07db5b384e35213dbb94.jpg
[/url]:daumen:
 
Andre für Dich ,hab ich grad gefunden ,in sachen 27,5-29 Zoll.
Netter Bericht.

18/07/2012 02:29 Gespeichert in: Fahrradindustrie
Warum 27.5“ doch so etwas wie ausgleichende Gerechtigkeit ist, erklärt der „Senf“ Blog. 29“ Fahrer können ab sofort einpacken.

Sie sind nicht mehr „in“. 29“ ist out, 27.5 „in“. Die Fahrradindustrie hat sich wieder einmal neu erfunden. Werterhalt beim Bikekauf? Wozu?

Eines muss man dem mountainbikenden Volk lassen. Es ist offensichtlich leicht zu verarschen. Und das schon seit Gründung des Sports.

Mein Lieblingsbeispiel: 29“.

Jetzt habens die Marketingstrategen der Brands mit viel Mühe und erheblichem Marketingaufwand mit unermüdlichem Getrommel schon fast so weit geschafft, dass das Volk der uninformierten Lemminge langsam und stetig 29“ Räder zu akzeptieren beginnt. Optimalerweise unkritisch.

Der optimale Kunde ist ja der, der sich im Shop alles andrehen lässt, und ist es noch so ein Unfug. Ich erinnere zB an mechanische Scheibenbremsen. In den USA, wo man wirklich jeden Scheiss verkaufen kann, ein Hit. Bei uns Gottseidank gefloppt. Ganz so im Sand sind wir noch nicht, es besteht noch ein Funke Hoffnung.

Denn bezüglich 29“ passiert es doch manchmal tatsächlich, dass der eine oder andere Kunde differenziert, und im Shop unerhört kritische Fragen stellt, wie zB:
Hm, kann es sein, dass 29“ vielleicht für grosse Fahrer gut ist (ich erinnere an Gary Fisher, ein 1.9 m Mann), für kleinere aber nicht? Kann es sein, dass das 29“ Rad dass Sie gerade meiner 1.6 m grossen Frau andrehen wollen, vielleicht doch beschissen aussieht und nicht das gelbe vom Ei ist?

Weil die werte Gattin mit dem Fuss in Kurven dauernd am Vorderrad anstösst? Sie wie auf einem Hochrad sitzt und nicht mehr mit den Füssen auf den Boden kommt? Wäre vielleicht ehrlicherweise ein 26“/24“ Bike für sie besser? Ach das führen Sie ja nicht? Blöd.

Frustriert trabt man nach Hause und nervt einfach mal seinen Kumpel, der stolz mit seinem neuen 29er anrollt, was er denn mit dem Trekking Bike bei einer Mountainbike Tour will Winking

Na macht ja nix. Eh scho wurscht. Wir haben uns ja schon stillschweigend damit abgefunden, dass wir Kunden die Blöden sind (vielleicht haben wir es ja aber auch gar nicht gemerkt)… da die deutlich höheren Lagerungs- und Fertigungskosten der Hersteller, Lieferanten und Fachhändler, die es nun seit einigen Saisonen braucht - weil man nicht nur 26“ Federgabeln, Reifen, Felgen, Rahmen usw führen muss sondern auch noch den ganzen Krempel in 29“ Varianten - dass diese Kosten natürlich auf uns abgewälzt werden.

Ja meint ihr, eine 29“ Variante eines bewährten 26“ Bikes designt und baut sich von selber? Da läuft viel Wasser die Donau runter bis das 29“ Gschiss endlich gescheit funktioniert. Aus einem Trekkingbike lässt sich nicht so einfach ein Mountainbike schnitzen.

Da haben sich zB die Federgabelimporteure sicher gefreut, dass sie Ersatzteile und Gabelmodelle jeweils auch noch in 29“ brauchen. Doppelte Arbeit in einer Branche, die eh in der Hochsaison meist die Mitarbeiter verbrennt, und in der seltenst Überstunden bezahlt werden. Zeitausgleich? Im Winter, dann wenn Biken besonders viel Spass macht.

Wundert sich jemand warum Bikes in letzter Zeit oft so teuer sind? Umrechnungskurse? Gestiegene Rohstoffkosten? Dass ich nicht lache. Jo mei, wer alles doppelt in 2 Grössen braucht, herstellen und lagern muss, tut sich halt schwer ein Preisniveau zu halten.

So, und jetzt - eh klar - kommen unverzüglich und wie immer unvermeidlich die ganz Gescheiten daher, und tönen neuerdings: HURRA! 27.5“ ist das neue Mass der Dinge. Den ganzen Bullshit den wir euch vorher erzählt haben, dass 29“ das ALLERBESTE ist seit der Mondlandung… ist jetzt leider auf einmal nicht mehr wahr. Äh.

Der erste der mir gerade mit einer Pressemitteilung zu dem Thema entgegengrinste war Thomas Frischknecht. „Das beste Trailbike der Welt, mit 27.5“. Jo eh. Alles klar.

Ich hör’ sie schon, die Rechtfertigungen, warum 27.5“ nun doch besser ist. Aber eigentlich nichts neues. Als Shimano vor einigen Jahren auf die Idee kam die Schaltrichtung umzudrehen, redeten sich die Händler den Arsch ab, dass die Erde nun doch flach sei anstatt rund, und nach ein paar Saisonen liess Shimano das ganze sterben. Da hat es einige Beruhigungspillen gebraucht, und einige Händler waren richtig in Rage. Frei nach Konrad Adenauer: „Was kümmert mich mein Geschwätz von gestern“.

Wie dem auch sei. Wisst ihr was? Wir sind schon ein ziemlich dummes Mountainbike Volk. Nur weiter so, wir haben es ja nicht anders verdient.

Lassen uns auch im Jahr 2012 noch wie es den Firmen gefällt, an der Nase herumführen. Das neue Grün ist Rot.

Und das schicke 29“ Rad von 2012 leider schon wieder nichts mehr wert… Dumm gelaufen. Weil der Hersteller seine „geniale“ Konstruktion vom Vorjahr erneut für null.und.nichtig erklärt (und ab Sommer 2012 demonstrativ schon die 2013er Modelle zeigt, fern jeder Lieferverfügbarkeit). Toll, wenn das teuer gekaufte Bike dann leider nurmehr die Hälfte wert ist.

27.5“ ist der new Hype, 29“ tot. Oder so ähnlich. Ich warte dann mal aufs 26“ Revival, das kommt bestimmt.

Wenigstens ein wenig ausgleichende Gerechtigkeit. Grüsse an Herrn Fisher, nebenbei. Das letzte das was getaugt hat, was Sie erfunden haben, wissen’s, war ihre Genesis Geometrie. Die findet man heute wirklich an vielen Bikes und sie funktioniert prächtig.

In diesem Sinne, weiterhin eine gute Saison und viele Grüsse
Senftube

© Vertriders.com 2012
Da hat es mal einer auf den Punkt gebracht.:daumen::daumen::daumen:
 
Andre für Dich ,hab ich grad gefunden ,in sachen 27,5-29 Zoll.
Netter Bericht.

... habe ich doch gesagt, die "Sau, welche durch´s Dorf getrieben wird*"

Liebe Grüße

Poldi

P.S.
Sau: LRS
Dorf: Fachzeitschrift

Natürlich kann es bei einzelnen Anwendungen Sinn machen, aber es ist mir derzeit keinen 2 k€-Umbau wert
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück