Elixier CR Entlüftungsproblem

Registriert
27. März 2012
Reaktionspunkte
15
Ort
Niefern-Öschelbronn
Hallo Freunde,
Ich habe im Zuge des Umbaus meines Bikes ein Problem beim Entlüften der Elixier CR´s- Und zwar lässt sich keine Bremsflüssigkeit vom Sattel durch die Leitung in der Bremsgriff drücken:
Ich bin wie folgt vorgegangen:

- DP Verstellung ganz offen (gegen Pfeilrichtung)
-Bremsen nicht am Bike aber in Vorrichtung montiert (Griffe höher als Sattel)
- Sowohl DOT 5.1 von Motorex sowie von Lizenzprodukt von Avid
- Spritzen entgast

Wenn ich nun versuche, dass Medium von unten nach oben durch das System zu pressen kommt es mir vor als würde ich gegen eine Wand drücken- Es ist nicht das erste mal dass ich das System entlüfte, allerdings das erste mal dass es zu einem solchen Problem kommt.

Ich hoffe jemand hat eine Antwort auf das Problem- Ich bin mittlerweile recht ratlos, da ich mir auch vom technischen Stand keine Lösung denken kann!

Schonmal vielen Dank an euch

mfg
max
 
Du musst die Griffweiteneinstellung komplett zurück schrauben, da die nach einigen umdrehungen schon einen vordruck auf den Geberkolben generieren.
Damit hast du sogesehen das system verschlossen.
 
Hallo Joe und danke für deine Antwort: Habe vergessen dazuzuschreiben, dass auch das schon passiert ist- alle Einstellungen an den Hebeln befinden sich somit auf niedrigst möglicher Einstellung- Was auch noch erwähnt werden sollte ist, dass das Problem bei beiden Bremsen vorkommt, weshalb ich einen Defekt theoretisch ausschließen kann.
 
Hmm, dann wüsste ich auch nichts mehr.
Hattest du schonmal den Kinkelanschluss demontiert und wieder montiert?
Vielleicht da irgend was faul.
Ansonsten bin ich da auch "Radlos".
 
griffweite so stellen dass der hebel max. vom griff weg ist und druckpunkt so dass der griff max. am griff dran ist
dann nochmal probieren.
 
Kurzes Update: Habe das System soweit auseinandergenommen, um zu wissen, dass das Problem innerhalb des Hebels liegt- Die Einstelleinheiten lassen sich nicht soweit einstellen, damit das Medium "frei" fließen kann.
Ich werde der Sache nach Rückkehr von einer Geschäftsreise weiter auf den Grund gehen.

In diesem Sinne einen schönen Abend!

Mfg
max
 
Hallo Freunde,
Ich habe die Bremse mittlerweile komplett demontiert- Der Einfüllstutzen am Hebel, bzw. die Innenliegende Aluminiumhülse scheinen für das Problem verantwortlich zu sein. Radial sind an derHülse 3 Löcher angesetzt, durch welche das Medium in das System eingeleitet wird. Diese Löcher scheinen durch die Dichtung des Druckzylinders abgedichtet zu werden, sodass kein freier Fluss stattfinden kann. Die Krux an der ganzen Sache ist, dass alle Verstellmöglichkeiten so stehen, dass das Öl frei fließen kann- Wenn ich nun den Bremshebel betätige, so lässt sich kurzzeitig Öl einfüllen- ist aber Blödsinn das ganze so betreiben zu wollen.
Hat noch jemand einen Rat? Ich bin langsam an einem Punkt angekommen wo ein womöglich teurer besuch beim Händler ansteht.

Gruß,
Max
 
Buenas,
Ich konnte dieses mistige Problem nicht auf mir sitzen lassen und habe das ganze System mal mit Messmitteln unter die Lupe genommen.
Ergebnis: Die Masterdichtung des Druckzylinders ist zu groß!
These: Die Bremsflüssigkeit hat die Dichtung aufgeweicht und aufgebläht, sodass der Zylinder nicht erst bei Betätigung dicht macht sondern dauerhaft zu ist
Mit einer neuen Dichtung ist das Problem nun behoben

Vielen Dank an alle die mitgemacht und mitgedacht haben!

Gruß
Max
 
Zurück