Servus und guten Abend,
Ich hab ein Problem mit meiner Elixir 3 (Modell vor 2013) und bin nicht ganz sicher wo das Problem liegen könnte. Beim Ziehen kommt zunächst der Druckpunkt recht früh und an sich auch noch relativ fest, aber man kann den Hebel weiter bis zum Lenker durchziehen, ohne die Handkraft weiter zu erhöhen.
Zuerst dachte ich, dass die Bremse lediglich entlüftet werden muss (Danke hierfür auch an den Schildbürger und seine Anleitung). Nach mehrmaligem Entlüften hat sich natürlich wenig verändert, der Druckpunkt immer ist immer ähnlich und der Hebel kann zum Lenker durchgezogen werden. Die Leistung reicht nicht einmal um das Vorderrad vollständig zu blockieren. Flüssigkeit tritt aber nicht aus, das System sollte dicht sein.
Mein nächster Verdacht: Primärdichtung kaputt? Wie kann die überhaupt kaputt gehen? Ein ähnliches Problem scheint sich auch langsam an der Hinterradbremse anzubahnen, aber es ist noch weit nicht so stark ausgeprägt. Hab ich sie vielleicht selber irgendwie zerstört - wie? Serienfehler? Doch nicht gut entlüftet? Ich hab irgendwie keine Lust 2 Servicekits in die Elixir 3 zu investieren.
Ich hab jedenfalls noch 2 komplette Bremsgriffe einer Elixir R SL rumliegen, die ebenfalls Taperbore haben, aber auch noch die Druckpunktverstellung. Kann man die Bremsgriffe der R einfach an die Sättel der Elixir 3 anschließen ? Oder passt vielleicht auch der Geberkolben der R in die 3 ? Bevor ich alles zerlege wollte ich mal nachfragen
Vielen Dank für eure Hilfe,
Stefan
Ich hab ein Problem mit meiner Elixir 3 (Modell vor 2013) und bin nicht ganz sicher wo das Problem liegen könnte. Beim Ziehen kommt zunächst der Druckpunkt recht früh und an sich auch noch relativ fest, aber man kann den Hebel weiter bis zum Lenker durchziehen, ohne die Handkraft weiter zu erhöhen.
Zuerst dachte ich, dass die Bremse lediglich entlüftet werden muss (Danke hierfür auch an den Schildbürger und seine Anleitung). Nach mehrmaligem Entlüften hat sich natürlich wenig verändert, der Druckpunkt immer ist immer ähnlich und der Hebel kann zum Lenker durchgezogen werden. Die Leistung reicht nicht einmal um das Vorderrad vollständig zu blockieren. Flüssigkeit tritt aber nicht aus, das System sollte dicht sein.
Mein nächster Verdacht: Primärdichtung kaputt? Wie kann die überhaupt kaputt gehen? Ein ähnliches Problem scheint sich auch langsam an der Hinterradbremse anzubahnen, aber es ist noch weit nicht so stark ausgeprägt. Hab ich sie vielleicht selber irgendwie zerstört - wie? Serienfehler? Doch nicht gut entlüftet? Ich hab irgendwie keine Lust 2 Servicekits in die Elixir 3 zu investieren.
Ich hab jedenfalls noch 2 komplette Bremsgriffe einer Elixir R SL rumliegen, die ebenfalls Taperbore haben, aber auch noch die Druckpunktverstellung. Kann man die Bremsgriffe der R einfach an die Sättel der Elixir 3 anschließen ? Oder passt vielleicht auch der Geberkolben der R in die 3 ? Bevor ich alles zerlege wollte ich mal nachfragen

Vielen Dank für eure Hilfe,
Stefan