Elixir 5: Lüftspiel vergrössern?

MikeZ

RIP EsNos..., welcome EsNos 2.0!
Registriert
6. Juni 2012
Reaktionspunkte
29
Ort
Bronx of Esslingen
Hi!
ich bräuchte mal eure Hilfe:
An meinem Canyon Nerve AM schleift gelegentlich die Bremse hinten. Aber nur, wenn ich in Schräglage fahre bzw. im Wiegetritt. Also immer dann, wenn seitlicher Druck auf das Rad kommt.
Ich kann den Fehler auch reproduzieren, indem ich die Felge am obersten Punkt leicht zur Seite drücke und dann der Luftspalt zwischen Bremsscheibe und -Belag verschindet.
Alle relevanten Schrauben am Hinterbau sind natürlich fest (und kontrolliert), die Bremsscheibe läuft perfekt mittig zwischen den Belägen.

Ist es möglich, den Luftspalt zwischen Belag und Scheibe zu vergrössern?
Z.B. durch Aufbiegen der Belag-Feder?
Ich weiss, daß das dann einen größeren Leerweg am Hebel bedeutet und auch, daß der OE-Radsatz nicht optimal ist. Aber trotzdem kann das nicht der "Serien-"Zustand sein...
Bremse und LRS fliegen demnächst raus, bis dahin nervt das "Zing Zing" aber ganz gewaltig!

Gruß, Mike
 
Wenn sich der Rahmen wegen der seitlichen Belastung verwindet schleift die Scheibe. Dafür kann die Bremse nur bedingt etwas. Je nach Verwindung des Systems kann das auch bei Bremsen mit größerem Lüftspiel geschehen.

Da das Lüftspiel nur über die verbauten Quadringe (Dichtungen) bestimmt wird kannst du da nix ändern.
 
Hab´s erstmal in den Griff bekommen:
Schnellspanner "angeknallt" und Sattel nochmal penibelst ausgerichtet.

Der Rahmen sollte sich an dieser Stelle eigentlich nicht verwinden, ich denke eher an den LRS. Das ist ein DT Swiss AM1800 von Canyon, also vermutlich ein getunter M1900.
Der Umbau auf XT(R)-Bremse und einen besseren LRS ist eh schon in Planung.

Trotzdem Danke für die Hinweise!
 
Der Rahmen verwindet sich auf jeden Fall, unendlich große Steifigkeit gibt es einfach nicht. Vor allem bei Rahmen ohne Steckachse verschieben sich unter Last die Ausfallenden des Rahmens zueinander erheblich, so steht die Nabe dann minimal schief, mit ihr die Bremsscheibe und schon schleift es. Die Nabe bzw. deren Achse ist normalerweise in dieser elastischen Verformung kaum ausschlaggebend.
 
Zurück