help please - elixir 5 stottert/pulsiert

Hei Leute was meint ihr mit welcher Bremsbelag Kombination ich meine Elixir 3 vibrations und quietschfrei bekomme?

Bei den Bremsbelägen hab ich diese in der engerne Auswahl:
Avid Sinter: http://www.bike-components.de/products/info/p29682_Bremsbelaege-Disc-fuer-Elixir---XX---X-0-.html
Trickstuff organisch: http://www.bike-components.de/products/info/p27509_Bremsbelaege-Disc-NG-.html

Und bei Bremsscheiben habe ich foglende in die engere Auswahl gepackt:
Trickstuff: http://www.bike-components.de/products/info/p31203_Bremsscheibe-6-Loch-.html
Magura Storm SL: http://www.bike-components.de/products/info/p26195_Bremsscheibe-Storm-SL-.html
Avid G2: http://www.bike-components.de/produ...y---Code---Elixir-1---BB7-.html?xtcr=1&xtmcl=

So rein auch auch preislichen gründen würde ich fast zu den Avid Sinter Belägen und der G2 Scheibe tendieren. Aber da ich ja jetzt schon die Probleme mit den Avid Organischen belägen und der HS1 hatte bin ich mit da nicht sicher. Was würdet ihr nehmen? Oder habt ihr komplett andere Vorschläge?
 
Quietschfrei kannst Du, meiner Meinung nach, mit Sinterbelägen vergessen. Ich fahr im Moment die Beläge von trickstuff, und die sind 99% quietschfrei. Scheibe ist ne G3, glaube ich.
 
Ja die G3 hatte ich auch gedacht. Ich fahre vorne und hinten 180mm und die G3 gibt es nur in 185, oder? Das passt also nicht denke ich. Die G2 dagegen, gibt es in 180mm.

Quietschfei kommt erst an zweiter Stelle. Hauptsache kein Vibrieren mehr!
 
Vibrieren tut bei mir auch nichts. Und die 5 mm könntest Du, wenn ich mich nicht irre, mit 2,5mm Unterlegscheiben ausgleichen. Oder gleich 'nen neuen Adapter nehmen, weil´s auch schon wurscht ist ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab heute mein Bike vom Händler geholt.
Trek hat zugestimmt die Elixir 3 auf Garantie gegen eine Shimano SLX zu tauschen. Bis jetzt ist Totenstille und die Bremsleistung ist meiner Meinung nach auch besser geworden obwohl sie noch nicht richtig eingebremst ist.
Das Wochenende wird zeigen ob es so bleibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab heute mein Bike vom Händler geholt.
Sram hat zugestimmt die Elixir 3 auf Garantie gegen eine Shimano SLX zu tauschen. Bis jetzt ist Totenstille und die Bremsleistung ist meiner Meinung nach auch besser geworden obwohl sie noch nicht richtig eingebremst ist.
Das Wochenende wird zeigen ob es so bleibt.

Ich vermute ja bald mal, dass das Rubeln, was hier häufig berichtet wird, vom Bremssattel verursacht wird, denn der ist bei der Elixir3 butterweich und biegt sich auseinander. Kleine Unebenheiten auf der Scheibe im Zusammenhand mit einem weichen Sattel könnte schon für Unruhe sorgen.
 
Also bei mir war es der Steuersatz. Hab ne Elixir 7 mit 160er Scheiben an einer Reba.
Erst war alles gut, dann hab ich den Vorbau gewechselt und naturgemäß die Ahead-Kappe wieder aufgeschraubt. Und die vordere Bremse rubbelte wie hier schon häufiger beschrieben. Hab da aber zunächst keinen Zusammenhang mit dem Rubbeln meiner Bremse und dem Vorbau gesehen.
Schließlich lese ich hier ja eifrig mit und sehe "tausend" Gründe nur beim Steuersatz klickts nicht.

Bin dann mit dem Rad zur Inspektion, wo der Chef mir direkt erklärt, ich hätte die Bremse falsch eingebremst. (Warum mir das an der Hinterradbremse gelungen ist, hat er mir aber nicht verraten. ;-)). Sein Mitarbeiter hat dann Bremsscheibe gereinigt, Beläge leicht geschliffen, Bremse eingebremst ( kann ich ja nicht ;-) und: den Steuersatz angezogen.
Tatsächlich rubbeln war weg, auch wenn die Bremse doch noch nicht 100%ig eingebremst war. Und das rubbeln blieb weg, auch nach dem endgültigen einbremsen!

Dann hab ich mir 'ne neue Gabel gekauft: SID 29 Brain. Gabel eingebaut, so dass die Gabel leicht dreht aber nicht wackelt und: Mist Rubbeln wieder da! Hab mich dann getraut den Steuersatz fester anzuschrauben so ca. 9-10Nm waren es glaub ich.
Also bislang ist das Rubbeln weg und ich hoffe es bleibt auch so!
 
Hi,

ich geb mal ein Update. Ich habe gestern an meiner Elixir 3 die HS 1 Scheibe rausgeschmissen und fahre nun vorne wie hinten die Shimano SM-RT66 (jweils in 180mm). Leider konnte ich nur mal kurz um den block fahren und die Scheibe testen, einfahren und einsatz im Gelände ging gestern leider nicht. Aber der erste Eindruck überzeugt. Schon alleine beim Montieren hat sich die Scheibe irgendwie stabiler angefühlt, die HS1 kommt einem dagegen etwas schwach auf der Brust vor. Klar Beläge habe ich vor dem zusammenbauen angeschliffen. Ich werde das jetzt am Wochenende testen ob das rubbeln/vibrieren weiter Geschichte bleibt oder ob es nach 30 bis 40 km wieder zurück kommt. Sollte das passieren, dann werde ich mal andere Beläge testen.

Von Koolstop liest man ja recht oft, das gerade deren Beläge solche Geschichten wie quietschen und rubbeln/vibrieren der Vergangenheit angehören lassen. Was habt ihr denn so für Erfahrungen mit den Koolstop Belägen und welche sollte man nehmen? Organisch mit Stahlplatte, Organisch mit Aluplatte oder Sinter mit Stahlplatte?
 
Soo, ich bin heute mal nach Feierabend nette 40 km gefahren. Das rubbeln und vibrieren kam ja normal so nach 30 km und hatte sicher vorher immer schon leicht bemerkbar gemacht.

Ich hatte jetzt zu den Shimano Bremsscheiben noch die originalen Avid Beläge drin. Und siehe da bei jedem Tempo und egal wie stark ich gebremst hab, kein rubbeln mehr und kein vibrieren mehr. In jeder Situation ist jetzt Stille :-)
Hofentlich bleibt das jetzt für immer so. Standfestigkeit und Biss ist auch etwas mehr als mit der HS1 von Avid. Vielleicht spiel ich in Zukunft noch mal ein bisschen mit anderen Belägen rum, Koolstop oder Trickstuff. Aber so wie es im Moment ist SM-RT66 mit Avid Sinter passt das schon mal ganz gut an meiner Elixir 3.
(Nur so nebenbei, man hört das es ein ganz anderes Schleifgeräusch ist als mit der HS1 Scheibe.)
 
Klingt gut! Meine Elixir 7 stellt zwar seit ihrer Generalüberholung wieder sauber zurück, das Rubbeln und Quietschen ist aber immer noch da. Da ich im Zweifelsfall sowieso auf Shimano wechseln würde, wären Shimano-Scheiben ein Schritt, bei dem ich nicht unnötig Geld in den Sand setze, falls es nicht funktioniert.

Wie passen die Scheiben denn zu den Sätteln? Hast du andere Adapter gebraucht? Liegen die Beläge vollflächig auf dem Reibring oder steht irgendwo was über?
 
Passt sehr gut.
Ich mache heute nach Feierabend mal ein Bild von den Scheiben.
Am Hinterbau passt es bei mir perfekt, die Avid Beläge nutzen den gesamten Reibring aus. An meiner Fox vorne ist der Radius der Schleifspur etwa 0,5mm nach innen verrückt.
Ich habe mit dazu auch die Schleifspuren auf den HS1 Scheiben angeschaut, und tatsächlich, die Post Mount aufnahme der Fox Gabel ist wohl einen Tick niedriger als die meines Hinterbaus. Ich denke das könnte man mit einer 0,5mm Unterlegscheibe ausgleichen, muss man aber nicht, da es so eigentlcih vollkommen passt.
 
Jap. Warum auch nicht?
Die Bremsscheiben sind doch im Prinzip gleich. HS1 sowie RT66 beide 180mm. Ich habe die auch mal aufeinander gelegt. An der Stelle an der die Avid den grössten Durchmesser hat leigt die Shimano passgenau an. Nach innen ist der Reibring der RT66 etwas breiter als bei der HS1 und natürlcih gleichmässiger, da die RT66 nicht diese Wellenform hat wie die HS1.

Wie gesagt hinten passt alles, vorne könnte man nochmal optimieren. Das hat Giant aber auch nicht für die HS1 an der Fox gemacht und einfach den halben Millimeter mehr in die Mitte hingenommen.

Das einzige was ich einstellen musste. Mit allten Bremsbelägen hab ich die Kolben im Sattel nochmal voll reingedrückt. Und die Bremsblöcke neu ausgerichtet. die RT66 ist ein bisschen Dicker als die HS1. Wieviel, kann ich nicht sagen, ich hab keinen Messschieber, den muss ich mir aber noch zulegen.

Wie gesagt, Fotos kommen heute Abend ;-)


Edit:
ich hab mal eben bissl gesucht....
Ich denke da ist jetzt kein wirklicher Unterschied zwischen den beiden Adaptern. Der Sattel ist ja von Avid und ich hab nur die Scheibe getauscht. der Avid Adapter für die Elixir ist da wohl noch eher das passendere. Aber, nen unterschied wirdds da wohl nicht geben auser den Hersteller.
http://r2-bike.com/Shimano-adapter-pm-180
http://www.tnc-hamburg.com/TNC-Shop...ter-VR-HR-180mm-Scheibe-PM-6-PM-6--21325.html
 
Zuletzt bearbeitet:
So ich hab ja Fotos versprochen.
Leider nur mit den Handy aufgenommen. Jaja ich weiß Geld für ein neues Rad aber keine Kamera besitzen :D

Man sieht das am Vorderrat die Reibefläche etwas mehr in nach innen Rückt. Auf dem Bild mit den Beiden ausgebauten Avids ist die Rechte die Scheibe die am Vorderrat war. Auch hier sieht man das die Reibefläche nach innen gerückt ist.

Was meint ihr?
Noch im Bereich der Toleranz oder ist es nötig Unterlegscheiben unter den Bremssattel zu montieren?
 

Anhänge

  • IMG_5596.jpg
    IMG_5596.jpg
    53,7 KB · Aufrufe: 194
  • IMG_5597.jpg
    IMG_5597.jpg
    53,9 KB · Aufrufe: 196
  • IMG_5598.jpg
    IMG_5598.jpg
    55,7 KB · Aufrufe: 65
Danke schon mal für die Bilder, ich würde mal sagen, dass das auch so passt. An meiner Reba kann es also durchaus auch wieder ein wenig anders aussehen.

Ich war eigentlich eher von 2.5 mm Versatz ausgegangen. Danach sieht es aber nicht aus.
 
hello community!

nach über 2 jahren nach erstellen meines threads wg. der bremsprobleme an meiner avid elixir 5 meine abschließendes resümee: nach einem bremsbelagwechsel auf Trickstuff Scheibenbremsbeläge TS 830 NG ist endlich ruhe und die bremse macht was sie soll. manchmal hängt mal ein kolben fest und muss zurückgedrückt werden.

dennoch muss ich sagen, dass ich aufgrund der erfahrungen wohl eher nicht mehr eine bremsanlage von avid nehmen würde....

bye
 
Zurück