Elixir x.9 lärmt

DubbRacer

Kettenstrecker
Registriert
18. Oktober 2012
Reaktionspunkte
3
Ort
Schlangen
Liebe leute,

dieses AVID Zeug bringt mich um den Verstand. Leider war an meinem neuesten Bike eine x.9 verbaut. Ich habe bereits aus meinem Freundeskreis die erfahrung gemacht dass AVID irgendwie immer am Wimmern oder Quietschen ist. Egal. Bremsen waren nunmal am Bike dran und bei 900 EUR unter Listenpreis wollte ich nicht noch den Umbau auf XT rausleiern. Rein vom Gewicht und der Bremsperformance möchte ich nicht meckern. Belagwechsel geht auch sehr einfach und schnell und mit etwas Geschick sogar ohne das Laufrad rauszunehmen. Druckpunkt ist auch OK. Aber dieses Quietschen :eek: . Nee. Gut - man spart sich die Klingel, kurz bremsen und die Leute springen beiseite.

Was ich bereits probierte:
  • Beläge in Laufrichtung anschrägen
  • Kupferpaste auf den Belag-Rücken
  • Beläge aufgeraut
  • Scheiben und Beläge entfettet (nach jeder Montage/Änderung)

Ich hoffe dass der Wechsel auf KCNC-Scheiben und Cool Stop Belägen final was bringen (zumal ich vorne auf 203mm upgrade), ansonsten steht der Wechsel auf die 2012er SLX oder XT Bremse an.

An meinem Fully habe ich eine 2009er XT, da hatte ich nie Probleme, egal welche Scheiben oder Beläge. Falls jemand noch eine alternative hat oder eine 2012xt gegen eine 2012 x.9 Tauschen möchte (schwarze Griffe, weiße Sättel), dann gerne melden ;)
 
Gut Einbremsen hilft auch gemein !
Und zwar Scheibe wie Beläge, hat man es einmal falsch gemacht muss man die Oberfläche vorher anschleifen.
Wie sieht es eigentlich bei einem Bremsbelagswechsel aus. Also wenn man von einem Hersteller auf einen anderen wechselt, womöglich noch von Sinter auf Organisch? Sollte man da auch erst mal die Scheibe mit Schleifpapier abschleifen, da der sonst entstehende Materialmix sich unvorhersehbar verhalten kann?
 
Ich schleife neue Beläge grundsätzlich leicht an.
Bei mir hat der wechsel auf KCNC-Scheiben jetzt Verbesserung gebracht, leichts Quitschen nur beim Anbremsen nach feuchten Passagen, damit kann ich leben. Mir ist aber aufgefallen dass die x.9 recht wärmesensibel ist, nach 500 zügiger Abfahrt mit Vorderrabremse (203er Scheibe!) hatte ich etwas Fading. Das kenne ich von meiner alten XT nicht...
 
Es hat bei manchen schon Wunder was geholfen, die Bremsleitung möglichst nahe dem Bremssattel mit nem Kabelbinder irgendwo am Rahmen zu befestigen - Sitzstrebe oder so...

Frag mich nicht warum, oder was das bewirkt - es ist eben der Kabelbindertrick:D
 
Zurück