Eloxalschicht entfernen?

... ich glaube ich weis was tune gemeint hat . metall hat doch so ne innere struktur . aus dem grund lagern betriebe metal auch drause und lassen es anrosten . härten hat glaube ich den selben efekt da is sone spannung drinn . Bin drauf gekommen als ich ne speiche zich mal hin und her gebogen hab bis sie gebrochen is . danach hab ich das selbe mit ner erhitzen speiche gemacht die is nicht gebrochen . Warscheinlich zerstört das abeloxieren diese struktur .. und dadurch verliert das material seine festigkeit ...
 
also, zur aufklärung:

Eloxal heisst ELektrisch OXidiertes ALuminium. oxidiert heisst zu gut deutsch verrrostet. eloxieren ist also nciht anderes als künstlich hervorgerufene korrosion. während stahl immer weiter rostet, korrodiert aluminium jedoch nur an der oberfläche. wer sich mal ne alustütze poliert hat, weiss was ich meine: zuerst noch schön glänzend, wird sie bald matt (oxidiert). danach bleibt sie aber so. im gegensatz zu nem alten auto, wo das stahlblech dir unterm ar$(# wegrostet :mad:


was mich interessieren würde: kann jemand günstig ein logo in einen rahmen machen? denke an folgendes: rahmen schwarz eloxieren, danach die logos reinfräsen (laser?) lassen und diese in ner anderen farbe eloxieren. oder zumidest so wie die santa cruz bikes eingeritzt haben. einfach geil :hüpf:
 
xtc, nicht ganz richtig mit dem oberflächenoxidation es trift es nur auf rein aluminium (darum auch platiert ) zu alles was al-legierung ist oxidiert mehr oder mindern weiter in das werkstoff

das mit lasern ist ganz schön viel arbeit was du machen kannst ist die fläche abkleben und eloxieren und schrift dan runter oder negativ schriftfolie und leicht strahlen lassen anschliesend , fräsen würd ich defenitif nicht
 
moin,

hat's irgendwelche fortschritte mit dem "ent-eloxieren"?
muesste mal einen satz cook kurbeln in schuss bringen und hab' keinen plan, ob beizen oder polieren (oh gott....) oder irgendwas anderes?

oder etwa doch zum profi damit?:confused:
so long
oldman
 
So, ich hab' es jetzt gewagt. Nabe auseinandergebaut, ca. 2 Stunden in verdünnter Salzsäure gebadet. Anschließend muss ich jetzt noch polieren, dann kommt sie noch mal in ein Schwefelsäurebad und dann ist es fertig.
 
mete schrieb:
So, ich hab' es jetzt gewagt. Nabe auseinandergebaut, ca. 2 Stunden in verdünnter Salzsäure gebadet. Anschließend muss ich jetzt noch polieren, dann kommt sie noch mal in ein Schwefelsäurebad und dann ist es fertig.

Aluminium in Salzsäure baden!?

Wenn das mal gut geht :confused:

Hab mal eine dieser Magura Aluschrauben für etwa 15 Minuten in 37%tige Salzsäure getaucht, war nicht mehr viel von übrig :(

Bin mal gespannt auf das Ergebnis
 
Ganimed! schrieb:
Aluminium in Salzsäure baden!?

Wenn das mal gut geht :confused:

Hab mal eine dieser Magura Aluschrauben für etwa 15 Minuten in 37%tige Salzsäure getaucht, war nicht mehr viel von übrig :(

Bin mal gespannt auf das Ergebnis

Naja, 37% sollte man ja auch nicht gerade nehmen. 3-5% reichen vollkommen aus und natürlich nur so lange drin lassen, bis die farbige schicht ab ist. Das sind ungefähr 20- 50 mym.
 
Guten Morgen

Bin zwar hier im falschen forum, sehe mich jedoch genötigt etwas konstruktives zum thema beizutragen.

Ganz vorneweg scheint der Kailinger die meiste ahnung zu haben denn seine beiträge waren durchweg richtig!!!!!

Alu wird mit NaOH abgebeizt. Das greift natürlich die oberfläche stark an und so sollte der prozess nicht unnötig in die länge gezogen werden. Dabei geht material verloren aber dies sollte der passgenauigkeit kein abbruch tun.

glasperlstrahlen ist auch nicht schlecht.... aber nur um farben oder beschichtungen runterzuholen.Danach muss poliert und geschliffen werden da das strahlen ne maserung hinterlässt.Gebeizt wird nacher trotzdem.

Nach dem alles sauber und fettfrei ist wird es eloxiert und gefärbt. Wenn es in silber natur erstrahlen soll gibt es auch dafür ne farbe. Nach dem färben wird es erst Versiegelt damit eine wiederstandsfähige schicht entsteht.

Ob das abbeizen 30% der materialfestigkeit wegnimmt wage ich zu bezweifeln, kann das aber montag abklären. Wenn es bei tune wirklich so ist dann frag ich mich aus welchen material oder wie dünn die ihre produckte herstellen. fakt ist das ulli fahl nicht will das ihr an seinen produckten rumpfuscht und sie ihm dann als garantiefall vor die füsse werft.

Wenn ihr zum galvaniker geht wird er erstmal wissen wollen was für Alu ihr da eloxieren lassen wollt, denn es gibt die verschiedensten alulegierungen welche sich sehr stark in der eloxierbarkeit unterscheiden.

In salzsäure hätte ich sie nicht gepackt !!!! damit zerstörst du sie auf alle fälle. Salzsäure greift ja selbst edelstahl an!!!!
wenn du die nabe jetzt nicht versiegelst wird sie dir über kurz oder lang auch vergammeln.... sogar wenn sie nur an der wand hängt. ne temperierte vitrine sollts schon sein.

ach noch was zu kurbeln
die eloxalschicht kält dort nich lange. Pulverbeschichten wäre dort angebrachter.

fragt doch mal den RenoRulz der baut zuhause grad ne hobbyeloxalanlage auf. Neulich hat er im elektroforum ne stromquelle gesucht.

schönen sonntach noch

eL
 
also ich habe mit "Rorax Blaue Kraft Abfullreiniger" in Gel-Form tolle Ergebnisse mit meinen Kookas erzielt. Heisses Wasser, 2h drinnen, und tw. hat sich das Blau abgelöst. Den Rest habe ich mit ner rauen Schwammseite einfach runterrubbeln können. Danach polieren und mit Wachs versiegeln.

Inhaltstoffe waren übrigens
"Enthält Natriumhydroxid und Natriumbleichlauge [...] Unter 5% amphotere Tenside, unter 5% Bleichmittel auf Chlorbasis (Natriumhypochlorid), enthält weiterhin Natriumhydroxid und Soda."
 
hm...ich wollte vor kurzem einen tune vorbau und eine tune stütze von einer grösseren, spezialisierten eloxal-firma enteloxieren und neu eloxieren lassen.
die haben gesagt können sie machen, aber beim abbeizen der alten eloxalschicht besteht ein mehr als hohes risiko, dass durch den materialabtrag u.a. die gewinde des vorbaus unbrauchbar werden.
habe dann davon abstand genommen - teile bleiben wie sie sind...
 
wow, hexenküche ! Sehr schön, danke für das video. wie lange hat eine Felge gebraucht bis das eloxat ab war ?

anfangs ging es langsam, ich hatte bammel zuviel natrium ins wasser zu geben. als die mischung stimmmte :cool: gings unter 10 min.

hm...ich wollte vor kurzem einen tune vorbau und eine tune stütze von einer grösseren, spezialisierten eloxal-firma enteloxieren und neu eloxieren lassen.
die haben gesagt können sie machen, aber beim abbeizen der alten eloxalschicht besteht ein mehr als hohes risiko, dass durch den materialabtrag u.a. die gewinde des vorbaus unbrauchbar werden.
habe dann davon abstand genommen - teile bleiben wie sie sind...

wenn ein gewinde lang genug ist, kann man es mit silikon zuschmieren. vor dem säurebad sollte es aber getrocknet sein. (logisch)

dann wird höchstens ein ganz kleiner teil des gewindes angegriffen. ich hatte das mal getestet und hatte keine probleme. bei mir blieb das gewinde 100% verschont, da die schrauben vom vorbau versenkt waren und somit das silikon dick über dem gewinde lag.

silikon entfernen ist 5 min gefummel

wie das mit dem neu eloxieren ist, kann ich aber nicht sagen. keine ahnung ob silikon im eloxal-bad bestehen bleibt :rolleyes:
 
eben vom test polieren gekommen. (bild sh. anhang) rechts ist alu-natur, links schon poliert.

leider keine gute foto-quali
 

Anhänge

  • IMG_7617.jpg
    IMG_7617.jpg
    11,3 KB · Aufrufe: 166
na ihr macht ja sachen... Oo

ihr wisst schon das die Felge ohne weitern schutz schnell anfängt zu Blühen oder?
Zu dem Poliert ihr die anti korrosionsschicht von den ösen runter :daumen:

Außerdem besteht keine Stabilitäts schwächung durch das Eloxieren von Vorbauten oder sonst was. Es sei den die Teile werden nicht richtig behandelt und es kommt zu Wasserstoff versprödung oder durch lange beiz zeiten zuviel material abtrag.
Für wärme behandelte bauteile gibt es ein Niedertemperatursealing.

Allgemeine Fragen zum Eloxieren stehen im FAQ der Intressengemeinschaft
http://www.mtb-news.de/forum/group.php?groupid=100
 
Zuletzt bearbeitet:
ihr wisst schon das die Felge ohne weitern schutz schnell anfängt zu Blühen oder?
Zu dem Poliert ihr die anti korrosionsschicht von den ösen runter :daumen:

ja klar, nicht nur bei den felgen. :rolleyes:
die felge hat ca 4-5 gr an gewicht verloren durch die sache.

das mit der korrosionsschicht der ösen hatte ich nicht gewusst. sind die nicht aus edelstahl? :confused:
 
Zurück