Eloxieren für Jedermann...

weiss ich noch nich ob überhaupt was, war nur erstmal ne allgemeine frage falls ich mal titanteile in rohform krieg und die gerne farbig schimmern haben will ;)
wenn dann wären das kleinteile wie bolzen schätz ich
die schon vorgefärbten gibts immer so selten und meistens nur in gold...
 
Ich glaube du verwechselst das mit der TitanNitrid Beschichtung bei Hss Werkzeugen ?

http://de.wikipedia.org/wiki/Titannitrid

Ich kenne das färben von Titan nur durch Anlassen oder Elektrolytisch, was am Schluss aufs gleiche rauskommt.
Es einsteht grob gesagt eine dünne Oxydschicht die so dünn ist dass das Licht gebrochen wird und die Spektralfarben sichtbar werden, ähnlich wie bei einem Öl film auf der Straße.
Will man das ganze elekrolytisch machen, geht das super in einem Eloxalbad, dauert auch nur ein paar sekunden.

Hier ein kleines Problem, die Spannungstabelle:

ti_color_large.jpg


lg Ingo
 
naja es gibt das titan in diesem bunt eingefärbten aber man kann titan auch ähnlich wie alu "eloxieren" gibt dann auch einfarbig aber die farben sind nur sehr schwach
man kann ja auch farbige titanschrauben kaufen aber eben nich oft und nich in vielen maßen und meistens dann schweineteuer weil ich sie in irgendwelchen tuning shops kaufen muss
 
hast du meinen post gelesen?

hast du mal einen Link von eingefärbtem Titan? Ich kann mir das kaum vorstellen es enstehen ja keine Poren wie bei alu...

lg Ingo
 
ich denke die sind auch anodisert (nicht eloxiert)

beim anodisieren gibts nur einen Schritt und zwar das anlegen der Spannung im elektrolytischen bad.

Beim Eloxieren sind es drei Bäder : (Beizen), Anodisieren, Färben, Versiegeln

Beim Titan wird keine Farbe hinzugegeben, beim Alu schon.


lg Ingo
 
soso
wie wird denn dann die farbe im endeffekt bestimmt? da die teile ja doch bestimmte farben haben
aber intressant, im endeffekt hätts mich ja nur intressiert für bremsen, vorbau oder so weil alu kommt mir da ja im leben nich hin
 
eloxieren: Farbstoff

titan: die Farbe ist eine optiksache, das Licht wird gebrochen und du siehst nur einen teil des Lichtspektrums.
 
bei titan sind es eigentlich nur anlauffarben. theoretisch kann man mit wärme die gleichen färbungen erzeugen. so haben wir mal die endkappen und die schelle eines motorrad-schalldämpfers blau gefärbt.

evtl. hier leicht zu sehen.
(der ohne mütze bin übrigens ich :) beim noise-test in hockenheim 2008)
 
das wird auch nich angeboten, das geschieht in studentischer initiative
das team muss bei formula student nach allen regeln angenemeldet werden, es muss ein entsprechender verein mit allem drum und dran eingetragen werden usw usw
die hochschule unterstützt das ganze höchstens
 
Genug gefachsimpelt! Bitte konzentriert euch wieder auf das eigentliche Thema: ELOXIEREN!

Wer mehr Infos bezüglich die Formula Student wissen will, kann mich gerne anschreiben.
 
ist es auch möglich die schinge für ein flatline pro 09 zu eloxieren ? ist das überhaupt alu? müsste ja eigentlich oder?

und was für ein stromstärke ist in eurem bad? variert das, oder muss der konstant bleiben?
 
Zuletzt bearbeitet:
die hinterbauschwinge für downhillbikes wäre das...hält das den belastungen vonn dreck etc stand? oder lößt sich die farbe schnell?
 
Also was kommt und was nicht entscheiden immernoch wir. Derartige Rangeleien will ich gar nicht sehen, weil wenn es so läuft lassen wir den Kram irgendwann komplett. Bitte bedenkt, dass es unser Hobby und nicht Beruf ist. Mir soll das auch noch ein wenig Spaß machen und aktuell ist es sehr schwierig. Viele Anfrage und wenig Zeit. Wir müssen jetzt erstmal unsere Teile durchziehen. Die nächsten 2 Wochen wird das bestimmt nix!
 
Zurück