Eloxieren für Jedermann...

Also wenn es nur darum geht Kleinteile zu lagern die irgendwann mal eloxiert werden sollen, dann stellt das kein Problem da. :daumen:

Aber eloxieren ist bisher schlecht...
 
die Machen das für jeden der kommt und was bringt....und dafür bezahlt....
wenn man wenig hat zahlt man Mindermengenpauschale....aber die sind nett und lassen auch gut mit sich reden.....
 
Mal ne Frage - wie sieht es mit ganzem Rahmen eloxieren, und der Farbwahl aus? Nach meinen Verständniss werden Rahmen Harteloxiert. Bei z.B. alu.mueller.net steht das beim Harteloxieren keine Farben möglich sind, sondern das Ergebnis von Legierung und gewünschter Eloxalschicht-stärke abhängig ist.

Mir wäre schon lieb wenn ich die Farbe bestimmen könnte. :D
 
Warum willst du nen Rahmen Harteloxieren? Hast du besondere Anforderungen an die Kratzfestigkeit bzw Oxidationsverhalten?
Ne normale Eloxalschicht ist doch voll ausreichend. Schützt vor Korrosion und Kratzer beim Abflug kommen bei (ich meine mal nahezu jeder) Beschichtung rein.
Normales Eloxal ist super und völlig ausreichend. Hab meinen Rahmen auch dort eloxieren lassen. Die zeigen dir ne Musterpalette da kannst dir dann deine Farbe aussuchen.

Und vorsicht. Vorher den Lack und das alte eloxal runter......

gruß
erwin
 
Ich habe heute ne Anfrage an Easy Elox geschrieben hinsichtlich der Eloxierung einer SHimano Hone Kurbel - machen die nicht, wegen der Stahlachse (ist die Stahl?).

Da bleibt also wirklich nur noch Madline.
 
Ich bin der Meinung, dass kein seriöser Eloxierer Aluteile mit eingepressten FRemdmetallelementen eloxiert. Das Oxidationsverhalten am Materialübergang ist unvorhersehbar. Normalerweise brennen sich die Stahlteile regelrecht ins Alu, so dass man Achsspiel oder mindestens eine erheblich Schwächung des Materials zu erwarten hat.

Ein guter Lackierer bekommt die Optik einer eloxierten Oberfläche wohl hin; ob sich das für eine Kurbel lohnt, wage ich zu bezweifeln.
 
Zurück