Empfehlung für "Arbeitsfahrrad"

Registriert
19. Juni 2018
Reaktionspunkte
0
Moin zusammen,

hoffe hier bei euch bin ich richtig gelandet und ihr könnt mir weiterhelfen. Ich bin auf die Idee gekommen, dass ich ja zur Arbeit mit dem Fahrrad fahren könnte (auch wenn es knapp 30-40min dauert).. die Gesundheit wird es mir hoffentlich danken.

Jetzt habe ich allerdings überhaupt! keine Ahnung.. das einzige Fahrrad, dass ich mal hatte war son 200-300€ Baumarkt Ding was ich als Jugendlicher mal von den Eltern bekommen hatte :D

Ich muss auch ehrlich sein, dass ich gerne so wenig wie möglich ausgeben würde, ich aber natürlich auch keinen kompletten Billigdreck haben will. Würde wohl hauptsächlich für Stadtfahrten genutzt, soll aber natürlich nicht außeinander brechen wenn man mal über Stock und Stein (Wald) fährt.

Gibt jetzt aktuell 20% Rabatt bei fahrrad.de auf gewisse Marken... kann jemand von euch beurteilen ob diese Modelle hier taugen?

https://www.fahrrad.de/serious-six-trail-mat-black-551273.html?c=816&_cid=22_0_0_0_0_0_0_mydealz.de

https://www.bruegelmann.de/serious-athabasca-men-hybrid-mat-black-551253.html

Also auf die beiden würde es nochmal 20% geben


Nehme natürlich gerne Alternativen im Preissegment.. so um die 600€ rum

Danke schonmal
 
Ein Trekkingrad mit Licht und Schutzblech wäre für den Weg in die Arbeit doch deutlich Sinnvoller, oder?

Für das Geld bekommt man zumindest Neu kein ordentliches MTB.
 
Muss zugeben, dass ich auch ein wenig aufs aussehen schaue, so blöd es klingen mag. Bin jetzt auch noch nicht so alt (Soll natürlich nicht heißen, dass sowas nur für alte Leute gedacht ist) und möchte schon eher was in Richtung MTB / Crossbike.

Und was heißt ordentlich? Für 700€ rum bekommt man nichts gescheites? :eek:
Mit dem kack Baumarkt Ding bin ich auch ohne Probleme von a nach b gekommen und das hat unter der Hälfte gekostet.

Will es aber nicht anzweifeln, ich bin ja der Laie hier.
 
Dei Gesundheit wird es Dir danken und der Geldbeutel! Deshalb ist ein halbwegs gutes Fahrrad eine sinnvolle Investition. Aber warum ein MTB? Wäre ein Bike mit Licht (Nabendynamo), Schutzblechen und Gepäckträger nicht sinnvoller für den Alltag? Wenn das Budget limitiert ist, dann schau doch nach einem guten gebrauchten Fahrrad, so um 400 bis 500 Euro. Wegen der Qualität und ob es Dir passt wäre es gut, wenn Du einen Freund dabei hast, der sich auskennt. Oder poste ein paar Angebote!
 
MTB muss es nicht zwingend sein.. deshalb hab ich ja oben auch ein Crossbike verlinkt. Mit Trekking kann ich persönlich leider nichts anfangen, allein vom Aussehen her. Auch wenn das natürlich nicht DER entscheidende Faktor sein sollte aber mir sagt das einfach nicht zu :(

Licht, Schutzblech etc. kann man ja noch dazu kaufen.. Gepäckträger o.ä. brauch ich nicht wirklich.

Und Bekannte mit Ahnung hab ich leider überhaupt gar keine
 
Ich würde auch für einem Trekkingrad plädieren. Mag sein, dass du das MTB / Crossbike wegen der Optik kaufst... Aber wenn du da Steckbleche dranschraubst sieht es schlimmer aus als jedes Trekkingbike. Beispiel gefällig?!?


Und da fehlen sogar noch Stecklicht, Seitenständer, Klingel und Reflektoren...

Unabhängig davon, dass diese Steckbleche nicht so gut funktionieren wie feste, nahe anliegende Bleche, kosten die auch Geld, genau wie das andere genannte Zubehör. Stecklichter muss man ständig an und abstecken, damit sie nicht geklaut werden und man muss die Dinger laden, damit man in der Dämmerung StvZo konform unterwegs ist.

Es muss ja kein "klassische" Trekkingrad sein... Ich finde so ein Bike optisch ansprechend und es erfüllt die Anforderungen der StvZo:
csm_rsa-street-diamant_e6d82baee0_8f5b28b29f.jpg
 
Ich würde zu etwa in der Art wie das Cube NuRoad raten.
cube-nuroad-exc-dia-black-n-grey-x0035929-163781.jpg

Ich selber verwende als Rad zur Arbeit usw. ein Specialized Diverge mit festen Schutzblechen und Gepäckträger. Hat zwar (zum Glück) nicht diesen StVO Weihnachtsbaumquatsch dran, ist aber trotzdem voll alltagstauglich. Bei Dunkelheit kommen halt Akkulampen dran.
Leider ist mir nicht bekannt, ob es was vergleichbares auch für 600 Euro gibt.
Aber auf den Gepäckträger würde ich nie verzichten, egal wie unsportlich der aussieht. Dazu sowas und man spart sich dauernd einen Rucksack mitnehmen zu müssen:
vaude-s16_11625_538.jpg
 
Zurück