Empfehlung GPS-Geraet Magellan, Garmin, ... PLZ HELP!!!

D

datacrime

Guest
Hi, ich bin neu hier! *malindierundewink*

Ich plane die Anschaffung eines GPS-Gerates und habe die letzten Woche damit verbracht, unzaehlige Threads in diesem Forum zu durchforsten und Google zu knechten. Das fuehrte letztendlich dazu, dass ich mittlerweile unglaublich verwirrt bin und nun absolut nicht mehr weiter weiss. :( Deshalb bitte ich Euch um Eure Unterstuetzung.
Eingesetzt werden soll das Geraet ausschliesslich zum Biken in dicht bewaldeten Gebieten (Sued-Westdeutschland/BaWue)- eine sehr gute Empfangsstaerke ist deshalb absolut wichtig. Ob ich nun farbige Kartendarstellung unbedingt benoetige oder nicht, weiss ich mittlerweile ueberhaupt nicht mehr. Vor Beginn meiner Suche, war ich mir sicher, dass ich ohne Karte absolut nicht auskommen wuerde. Ich habe aber auch gelesen, dass man ganz gut ohne Kartendarstellung zurecht kommen koennte. Fuer Waldgebiete wird es ja eh keine Karten geben, oder?
Meine Vorstellungen waeren der Magellan SporTrak Pro bzw. Color und Garmin GPSMAP 60CS. Koennte mir mal bitte jemand mitteilen, was denn nun das richtige Geraet fuer meine Einsatzzwecke waere. Das 60CS ist leider preislich an der Obergrenze. Vielleicht tut es ein anderes, guenstigeres Geraet ja auch? Ich bin absoluter Newbie. Was braeuchte ich dann noch fuer Software, wenn ich das Teil dann habe? Ich wollte nicht unbedingt vor Antritt der Fahrt am Rechner sitzen und grossartig planen - was jetzt wieder fuer ein Geraet mit Kartendarstellung spricht. Der Preis sollte EUR 400 nicht unbedingt uebersteigen.
Hilfe, ich bin langsam am verzweifeln und stehe am Rande des nervlichen Abgrunds. :(

Danke.

Ciao,
data
 
datacrime schrieb:
... Ich wollte nicht unbedingt vor Antritt der Fahrt am Rechner sitzen und grossartig planen - was jetzt wieder fuer ein Geraet mit Kartendarstellung spricht. ...
Da wirst du nicht drumrum kommen.
Ich bin auch am überlegen, mir sein GPS zuzulegen. Soweit das verstanden habe, muß man die Route immer vorher planen, irgendwo runterladen oder eine selbst, durch abfahren aufgezeichnete Route, abfahren.

So wie mans aus dem Auto kennst funktioniert es nicht. Das 60CS hat zwar so eine AutoRouting Funktion, aber das wird wohl mit Waldwegen nicht funktionieren. Falls ich mich irre, bitte ich um Korrektur :)
 
Hi data,

ein Rat ist in der Tat schwierig.
Über die aktuellen Preise bin ich nicht informiert, daher einige allgemeine Hinweise nach ca. einem Jahr mit GPS (Vista C).

- wie du selber schreibst ist für spontane Touren ein Gerät mit Kartendarstellung empfehlenswert.
Karte vom Gebiet vorher am PC Laden. Wenn man das Gebiet nicht wechselt reicht ein einmaliges Laden der Karte ins GPS-Gerät.

- Viel Speicher brauchen die Vektorkarten nicht.

- Dazu gibt's von z.B. von Garmin die TOPO-Karten (habe ich nicht) kosten aber ein Heiden Geld zusätzlich und wenn du die SW mehr als 2x registrieren läst, soll's Probleme mit Garmin geben (Quelle c't , Heise Verlag).

- Die eingebaute "Basemap" kannst du voll vergessen! Da weiste gerade das du in DL bist, selbst Bundesstrassen / Landstr. sind nicht vollständig "drauf". :mad:

- Eine vorherige Planung am PC ist nicht erforderlich, siehe oben. Ander's sieht's aus bei Geräten ohne Kartendarstellung bzw. nur mit der Basemap, da ausser der aktuellen Postion nicht's auf dem Display zu sehen ist.

- Meine Routenplanung / Auswertung mache ich mit MagicMaps NRW 3D. Hinweise dazu gibt's zuhauf hier im Forum. :D
Die NRW 3D hatte ich schon lange "vor dem GPS-Gerät" zur Routenplanung verwendet und mir die Karten dann mit Koordinatengitter ausgedruckt, nur wo ich war wusste ich manchmal nicht. :confused: :D

- Ein Export der MagicMaps Karten auf ein GPS-Gerät ist nicht möglich. (Pixel-format vs. Vektor-Format)
Nur die Trackaufzeichnungen / Wegepunkte werden übertragen.

Ich hoffe zu deiner Verwirrung einen Beitrag geleistet zu haben. :D
 
Schildbürger schrieb:
...
- Eine vorherige Planung am PC ist nicht erforderlich, siehe oben. Ander's sieht's aus bei Geräten ohne Kartendarstellung bzw. nur mit der Basemap, da ausser der aktuellen Postion nicht's auf dem Display zu sehen ist.

-...
Und wie sagt dir dann das Gerät, wie ich von A nach B und dann nach C komme?
 
Hi,

du KANNST, musst aber nicht eine Route vorher am PC planen.

Die meisten meiner Touren fahre ich ohne das ich die genaue Route vorher geplant habe.
Vor Ort suche ich mir den Weg aus, der mir am meisten zusagt. Das Gerät zeigt mir dann nur die aktuelle Postion (in der Karte) an.
ICH entscheide wo's langgeht.
Dies ist die eine Möglichkeit. Du musst also deine Route NICHT vorher planen, du kannst es aber.

Andererseits kannst du eine vorher geplante Route/Track laden, ob nun selbstgeplant, oder voher auch immer.
Dann fährst du dem Track nach und das GPS-Gerät gibt dir die Richtung vor. Das ist es was du meinst!
Damit kannst du auch in Gebieten fahren von denen du keine (Topo-)Karten hast.

Du bist dann aber darauf angewiesen das die Route stimmt. Selbst in den Amtlichen Topo-Karten sind Fehler drin, es fehlen Wege in der Natur oder es gibt mehr, als in der Karte eingezeichnet sind, Wege können sich auch als unpassierbar herausstellen.

Bei einem Gerät mit Kartendarstellung siehst du (in BEIDEN Fällen!) ob und wo es eine Ausweichmöglichkeit gibt.
Sofern du eine Karte von dem Gebiet geladen hast.
Übrigens kenne ich KEINE Möglichkeit eine geladene Karte aus dem GPS-Gerät wieder in den PC zu übertragen.
Beim laden einer Karte werden die vorher geladenen überschrieben.
 
Meine Erfahrungen dazu (PDA mit Bluetooth Maus)
Richtig - wie du selber schreibst ist für spontane Touren ein Gerät mit Kartendarstellung empfehlenswert.
Karte vom Gebiet vorher am PC Laden. Wenn man das Gebiet nicht wechselt reicht ein einmaliges Laden der Karte ins GPS-Gerät.

Richtig - Viel Speicher brauchen die Vektorkarten nicht.

WARUM NICHT? - Ein Export der MagicMaps Karten auf ein GPS-Gerät ist nicht möglich. (Pixel-format vs. Vektor-Format)
Nur die Trackaufzeichnungen / Wegepunkte werden übertragen.

Das geht ganz prima, fuer Garmin ist es drin und fuer PDA kann man es freischalten ... VECTOR Format ist Routing, alles andere ist Rasterformat dann eben ohne ROUTING Funktion (Ausnahme ist OziExplorer aber dann eben PDA und nix da mit Garmin und Co)


Percy
 
Hallo zusammen,
ich möchte mich hier kurz fassen.
kodak schrieb:
Meine Erfahrungen dazu (PDA mit Bluetooth Maus)
...
WARUM NICHT? - Ein Export der MagicMaps Karten auf ein GPS-Gerät ist nicht möglich. (Pixel-format vs. Vektor-Format)
Nur die Trackaufzeichnungen / Wegepunkte werden übertragen.

Das geht ganz prima, fuer Garmin ist es drin und fuer PDA kann man es freischalten ... VECTOR Format ist Routing, alles andere ist Rasterformat dann eben ohne ROUTING Funktion (Ausnahme ist OziExplorer aber dann eben PDA und nix da mit Garmin und Co)


Percy
FALSCH!
Auf ein "Normales" GPS-Gerät können defintiv KEINE Rasterkarten übertragen werden!
Siehe auch hier:
http://www.magicmaps.de/karten/faq_export_von_daten.html#gps

Auch GPS-Empfänger die nicht Routingfähig sind können KEINE Rasterkarten laden!

Bei den "Voll-" Routingfähigen Karten handelt es sich auch eher um Datenbanken, die z.B. auch Hausnummern und Postleitzahlen enthalten.

Bei einem PDA mit GPS-Empfänger als Navigationsgerät sieht die Sache in der Tat anders aus.
(Ebenso wie mit einem PC.)
Auf einen PDA können Rasterkarten übertragen werden, dann wird auf der Karte die aktuelle Postion angezeigt.
Diese Karte ist, wie wie du richtig sagst nicht Routingfähig.

In diesem Thread ging es aber um ein GPS-Gerät und nicht um einen PDA mit GPS-Empfänger.
BITTE, vorher alles lesen!
 
kodak schrieb:
WARUM NICHT? - Ein Export der MagicMaps Karten auf ein GPS-Gerät ist nicht möglich. (Pixel-format vs. Vektor-Format)
Nur die Trackaufzeichnungen / Wegepunkte werden übertragen.

Das geht ganz prima, fuer Garmin ist es drin und fuer PDA kann man es freischalten ... VECTOR Format ist Routing, alles andere ist Rasterformat dann eben ohne ROUTING Funktion (Ausnahme ist OziExplorer aber dann eben PDA und nix da mit Garmin und Co)
Percy

Entweder habe ich irgendwas verpasst, oder das was du sagst ist falsch :)
Sowohl bei Magellan als auch bei Garmin kannst du keine PixelKarten uploaden.
Würde bei Garmin eh am Speicherplatz scheitern, das Topmodell hat gerade mal 56Mb.
Ausserdem würde sich Garmin dadurch selbst ne Konkurrenz zu deren Metroguide und TopoKarten schaffen, was ich mir gerade bei der Firma nicht vorstellen kann :)

mfg
Jos
_______
grmpf da war einer paar Minuten schneller ;)
 
etwas zum Thema will ich auch noch beisteuern.

Wenn der Garmin 60CS (Super Gerät!) schon an der Schmerzgrenze liegt, kannst du net allzu viel damit anfangen.
Dir fehlen dann noch die Karten damit du auf dem Gerät irgendwas siehst ausser nem weissen Bildschirm mit nem schwarzen Punkt in der Mitte.
Die Garmin Topo kostet um 120Euro (Nord oder Süd).
Die Metroguide Europe 140Euro

Leider habe ich keine Ahnung ob man die TopoKarten auch fürs Auto einsetzen kann. Klingt jetzt blöd, ich find die Funktion an meinem Explorist600 Klasse.
Ausserdem sind die Metroguide Karten auch nett um durch ne fremde Stadt zu laufen. :)

mfg
Jos
 
Vor gut einem Jahr habe ich mir ein Garmin GPSMAP60CS gegönnt. Ich war auch vor der Entscheidung welches Gerät ich mir kaufen sollte. Ein PDA mit GPS Antenne ist meiner Meinung nach nicht unbedingt die cleverste Lösung.
1. Erschütterung?
2. Wasserdicht?
3. Laufleistung der Akkus

Mein Gerät hat bereits einen Sturz in den Dreck mitgemacht die komplette Tastatur Display waren mit Matsch zugelaufen - einfach in den Bach gehalten und weiter gehts. Gerade die Laufleistung des Akkus kann einen auch den Spaß verderben. Selbst mit Beleuchtung hält das Gerät so 8 Stunden durch, ohne so um die 20, da wird eine PDA wohl nicht mithalten können.

Zu den Karten gibts auch einiges zu sagen:
Falls Du das Gerät nur zum biken nehmen möchtest, reicht eigentlich auch das 60C ohne Kompass, da eh während der Fahrt die Richtung durch die Satelliten ermittelt wird. Wenn Du immer die Karten lädst, kannst Du dir auch eine US Version holen und nochmals Geld sparen.

Für Deutschland gibt es 2 Karten Süd und Nord. Je nachdem wo Du unterwegs bist, kannst Du dir die entsprechende Karte erwerben. Schau mal im Netz da gibt es ganz interessante links dazu.
Falls du es auch zum Navigieren mit Autorouting verwenden möchtest, solltest du dir wohl noch eine City Select zulegen.

Ich besitze ein 60CS mit Cityselect und Topo Nord+Süd und möchte es nicht mehr missen. Hier findest Du auch noch weitere Entscheidungshilfen http://www.naviboard.de/

Gruß
Michael
 
datacrime schrieb:
, guenstigeres Geraet ja auch? Ich bin absoluter Newbie. Was braeuchte ich dann noch fuer Software, wenn ich das Teil dann habe? Ich wollte nicht unbedingt vor Antritt der Fahrt am Rechner sitzen und grossartig planen - was jetzt wieder fuer ein Geraet mit Kartendarstellung spricht. Der Preis sollte EUR 400 nicht unbedingt uebersteigen.
Hilfe, ich bin langsam am verzweifeln und stehe am Rande des nervlichen Abgrunds. :(

Empfehlen kann ich Dir den Garmin Vista C in der amerikanischen Version der dann ca. 350 Euro kostet.
Dazu brauchst Du noch eine gute Halterung die schlägt mit 60 Euro zubuche - mein Tipp Touratech. Desweiteren wären die Karten von MagicMaps zu empfehlen, welche für ein Bundesland mit ca. 70 Euro weiter den Geldbeutel schmälern. Desweiteren brauchst Du die Vektorkarten für die Kartendarstellung auf dem Display von Kompass was nochmal 100 Euro kostet. Insgesamt noch ein Ladegerät und Akkus z.B. von Friwo nochmal 40 Euro.

Ja wenn Du jetzt noch ein GPS Gerät möchtest hast Du ein super Gerät das alle Wünsche erfüllen kann ;)
 
Hallo,

ich habe seit einem halben Jahr ein Garmin etrex Legend C. Benutze das Gerät zum Mountainbiken und Rennradfahren und Joggen um die km zu messen. klemme das Gerät mit einem Zeltgummi an den Vorbau oder auf das Oberrohr. Empfang ist sehr gut. Allerdings bekommt man bei schneller Fahrt im dichten Wald oder in engen Schluchten "Wall d'uina" Probleme mit dem Empfang.

Ich zeichne die Touren auf und Importiere diese dann in das PC Programm MagicMaps da habe ich BW und Bayern ist super zum Touren vorbereiten. Auf dem Garmin habe ich die Deutschland Topo Süd. Also immer den Teil von Deutschland den ich gerade fahre vom PC herunter geladen.

In Italien habe ich meine Topo Landkarten gescannt und dann mit GPS TrakMacker positioniert. Dann die Touren am Notebook vorbereitet und gefahren. Hatte so rund um den Gardasee keine Probleme mit dem Wegfinden.

Für Österreich habe ich digitale Kompass Karten gekauft. Auch sehr gut zum Touren vorbereiten.

Die Garmin karten brauchst Du nicht unbedingt. Du musst dann die Route besser genauer vorbereiten und Dir über Wegpunkte Notizen machen.

Ein Satz GP Akkus 1800 maH reichen einen ganzenm Tag wenn Du die Beleuchtung aus hast. Ich habe immer sicherheitshalber einen zweiten Satz dabei.

Über Autorouting habe ich keine Erfahrung

Gekauft habe ich das Gerät bei einem Versender in GB. Europäisches Gerät mit EU Basiskarte. sportsextreme.com

hoffe ich konnte ein wenig helfen
 
Hallo,

ich bin seit einigen Wochen mit meinem PDA und Bluetooth GPS Maus unterwegs. Touren aufzeichnen, ab und zu mal anhalten und nachschauen wo man ist, finde ich ausreichend. Die schönsten Strecken findet man sowieso in keiner Karte!
Der PDA kann dann in eine Gürteltasche und der GPS-Empfänger in den Rucksack. Gerade bei den Empfängern hat sich in letzter Zeit einiges getan, so dass man mit einem aktuellen Modell auch in dichtem Wald noch prima empfang hat.
Der PDA bietet außerdem den Vorteil mit Speicherkarten auch große Kartenausschnitte immer dabei zuhaben, nebenher musik zu hören, emails abzurufen, internet zu surfen, Fotos oder Filme aufnehmen und ansehen.....

Ein hilfreiches Forum ist www.pocketnavigation.de

Interessante Software für PC und PDA: Fugawi oder TTQV mit pathaway
 
Dann werde ich mal eine Lanze für Magellan brechen. Ich selbst habe seit wenigen Monaten den eXplorist 500. Ich bin absolut zufrieden mit dem Gerät.

1. Der Empfang ist sensationell. Bei Regen, dichtem Wald oder in der Stadt habe ich nur ganz selten die Situation, keinen Empfang zu haben. Absolut top !! :daumen: Verglichen mit Garmin (76CS) ein Unterschied wie Tag und Nacht. Während der Garmin eines anderen Teilnehmers meines letzten TransAlps ständig piepste (kein Empfang) hatte ich immer noch 4-5 Satelliten und meist sogar noch ein WAAS-Signal.

2. Das Gerät kann mit SD-Karten nahezu unbegrenzt bzgl. der Speicherkapazität erweitert werden. Mit den 56MByte von Garmin kommt man z.B. auf einer TransAlp nicht weit. Auf der TransAlp hatte einer sogar ein Notebook mit, um alle Aufzeichnungen der Woche sichern zu können.

3. Das Kartenmaterial (MapSend Topo3D De, Direct Route EU) ist, gemessen am Preis von 129,- je Doppel-CD) sehr gut. Im Auto führt mich das System überall zielsicher dahin, wo ich hin will. Auf besagter TransAlp hatte ich die Detailkarte des Gebietes von der DirectRoute mit dabei. Obwohl wir viele Waldwege, Trails etc. gefahren sind (wenig Asphalt) hatte ich ca. 85-90% aller Wege dabei.

Darüber hinaus kann die Bedienung schnell erlernt werden, das Display ist sehr gut und die Akkus haben eine lange Laufzeit. Auf Touren von 6-7 Stunden musste ich den Ersatzakku nicht einsetzen. Beim Garmin mussten die Batterien getauscht werden. Einmal sogar mehrfach, da das System häufig nach Satelliten suchte und dies den Energieverbrauch nach oben treibt.

Die Auswertung der Touren (Tracks, WayPoints, Routen) mit der MapSend-Software funktioniert auch reibungslos. Wenn ich Touren in unbekannten Gebieten plane, nutze ich ebenfalls die MapSend-Software und übertrage die Tracks/Routen auf den GPS-Empfänger.

Nachteilig ist, dass das System sehr träge im Umgang mit Dateien ist. Da man aber nicht ständig Tracks in Routen umwandelt, Dateien anlegt oder kopiert etc. ist dies aber zu verschmerzen. Auch ist das Gerät bei schneller Autofahrt mitunter etwas langsam, was die Anpassung der Karte an die tatsächliche Position angeht (1-2 Sekunden Verzögerung; kennt man vom Navi im Auto so nicht). Mann kommt trotzdem sicher zum Ziel. Bedenkt man, dass der eXplorist 500 für Outdoor-Aktivitäten gedacht ist, stellt dies aber kein echtes Problem dar, da es mit dem MTB nicht auftritt.

Ärgerlich ist, dass viele im Internet verfügbare Touren nur für Garmin angeboten werden. Mit ein paar kleinen Tools, die es legal zum Download im Internet gibt, können die Formate jedoch konvertiert werden. Hier merkt man, dass Garmin der Marktführer ist.

Gruß,
Mike
 
MikeMaschsee schrieb:
Dann werde ich mal eine Lanze für Magellan brechen. Ich selbst habe seit wenigen Monaten den eXplorist 500. Ich bin absolut zufrieden mit dem Gerät.
.....ist doch super.....allerdings sind einige Aussagen über das Garmin nicht ganz richtig!
MikeMaschsee schrieb:
2. Das Gerät kann mit SD-Karten nahezu unbegrenzt bzgl. der Speicherkapazität erweitert werden. Mit den 56MByte von Garmin kommt man z.B. auf einer TransAlp nicht weit.
Das 76er Garmin hat 115 MB, das reicht z.B. für einen 250KM breiten Streifen: Frankfurt - Barcelona!
Im Allgemeinen nutzt man zur Vorbereitung einer Transalp die Trackfunktion, da stehen unabhängig
vom Kartenspeicher 10000 Trackpunkte zur Verfügung. Im 100m Abstand reicht das für eine Strecke von 1000KM,
außerdem kann man zusätzlich noch 1000 Wegpunkte setzen. Also, das sollte schon ausreichen!!!
MikeMaschsee schrieb:
Auf Touren von 6-7 Stunden musste ich den Ersatzakku nicht einsetzen. Beim Garmin mussten die Batterien getauscht werden. Einmal sogar mehrfach, da das System häufig nach Satelliten suchte und dies den Energieverbrauch nach oben treibt.
Mit 2300mA Akkus hatte ich bisher immer Laufzeiten von mindestens 18 Stunden und das mit Routenplanung
direkt am Gerät. Bei Normalbetrieb ca. 25 Std.

Ich bin mit dem 76er Garmin voll zufrieden, andere Geräte können es aber sicher genauso gut oder besser!

Happy Trails :)
 
Moin data,

die Empfangsleistung in dicht bewaldeten Gebieten kann ein Problem werden, insbesondere wenn es geregnet hat, da dann die "Abschirmung" des GPS-Signals noch höher ist, als bei trockenem Wetter.

Ein Gerät mit Kartendarstellung benötigt man nicht unbedingt, ist aber bei spontanen Touren oder in fremdem Gelände hilfreich, wenn man eine topografische Karte auf dem Gerät hat.

Wenn das 60cs für dich an der oberen Preisgrenze liegt, kommt vielleicht die "einfache" Ausführung mit Graustufendisplay in Frage. Einen aktuellen Bericht dazu gibt es auf meiner Seite.

Gruß Tom
 
Zurück