Empfehlung Speichenwahl AM/ED Laufrad 27,5+ Boost

Registriert
2. Januar 2019
Reaktionspunkte
0
Hallo Zusammen,

an die erfahrenen Laufradbauer eine Frage bzw. Empfehlung bezüglich optimaler Speichenwahl für einen AM/DH Laufradsatz. Ein Kumpel hat beide Felgen an seinem Scott Genius LT 27,5+ geschrottet, da er meist mit wenig Luft in steinigen Trails unterwegs ist. Jetzt überlege ich welche Speichen am sinnvollsten wären für den Neuaufbau. Die neubestellte Felge stammt von einem Scott Genius 700+ Tuned, da es die Originale nicht mehr zum Nachbestellen gibt.

Hier ein paar Eckdaten:
Felge: Syncros TR1.5 Plus ca.560g (Alu, 35mm Maulweite, 1200Nm, keine Ösen, kein offset, 28 Loch vorne und hinten, Speichenlöcher leicht versetzt) - müsste eine DT Swiss Spline sein.
Naben: Syncros 3.0, Boost, Straightpull (made by Formula)

Speichenlänge ist immer gleich mit 286mm bei einer 3-fach Kreuzung (alte Speichen mit Lehre nachgemessen). Die alten sind entweder die DT Competition oder DT Champion.

Einsatzgebiet: oft steinige Trails (Level bis S4-5), ab und zu mal im Bikepark. Er fährt gerne Touren in den Alpen und ist ein schneller Abfahrer. Als Reifen fährt er die Maxxis Minion DHF oft unter 1Bar bei den Abfahrten. (Fahrergewicht ca. 70kg+Gepäck).

Gewicht der Speichen ist eher zweitrangig; ich lege mehr wert auf Stabilität, Steifigkeit und Robustheit. Bevorzugen würde ich eher die SAPIM, da ich bis jetzt bei allen meinen Aufbauten keine schlechten Erfahrungen gemacht habe.

Zuerst dachte ich an einer SAPIM Force, aber die finde ich nirgendwo als Straightpull. Die Strong denke sind hier nicht ideal. Oder die Kombi CX-Ray / Sprint, bin nur wegen den steinigen Trails etwas unsicher. Fahre an meinem 29er CC-Racer die CX-Ray und hatte nie Probleme, nur das bei über 400Watt meine hinteres Laufrad sich zu sehr verwindet. Denke dort vielleicht auf die Sprint zu wechseln bei der Antriebsseite.

Für Anregungen / Empfehlungen schonmal danke. (Grüße Artur)
 
Hallo Artur,

ich denke die Speichen sind hier nicht das vorrangige "Problem". Nimm die Sapim Race und, wenn du sie bekommst, für die weniger belasteten Seiten die Sapim D-Light. Bei 70kg ist das ein mehr als ausreichend stabiles Gerüst, selbst in dem Anwendungsbereich. Klingt aber eher so, als würde er durch Niedrigdruck seine Felgen verheizen. Fährt er "mit Einlagen" oder ist das bisher kein Thema gewesen? Vielleicht wäre da eine Investition angebracht, wenn die nächste Felge länger durchhalten soll. Gibt ja mittlerweile genügend Auswahl auf dem Markt.

Deine Aussage im letzten Teil über die CX-Ray und die Verwindungssteifigkeit - ich denke nicht, dass dir die Sprint dort so viel herausholen wird. Liegt wohl eher an der Felge.
 
Servus,
nein Einlagen war kein Thema für Ihn bis jetzt. Frag ihn mal bei Gelegenheit, danke für den Hinweis. Er fährt Tubeless und hat sich bei beiden Felgen die Felgenhörner eingedellt aufgrund Durchschläge, so dass er nicht mehr Tubeless fahren konnte. Aber dass muss er selber entscheiden in Zukunft.
Mir geht es hauptsächlich um ein robustes und langhaltiges Laufrad, was auch etwas Steinschläge verträgt oder wenns ihn mal auf den Trail schmeißt. Da er das Rad sicherlich mal wieder verkaufen will, soll das Laufrad schon höhere Gewichte aushalten können. Die Race würde ich bekommen, hätte aber für alle Seiten die gleichen genommen, wenns keinen Unterschied macht, so kann ich dann nur eine Variate als Ersatzspeiche bestellen.

PS. Das bei meiner Felge könnte wirklich sein, hab die NoTubes Arch MK3 drauf... sind tatsächlich nicht wirklich steif.
 
Zurück