eMule

Registriert
4. November 2001
Reaktionspunkte
8
Ort
Stuttgart/Weinstadt
Hab bis vor ein paar Tagen immer KaZaA benutzt, habs immernoch auf dem PC, aber habe mir jetzt mal eMule runtergeladen, nur ich hab keine Ahnung, wie man das einstellt ect. mein eMule verbindet sich NIE zu einem Server. Was muss man da machen? Wie stellt man das ein? Oder was mache ich falsch?




Lisa
 

Anzeige

Re: eMule
emule dauert eh ewig bis er vernünftig verbindet dann kommt noch dazu das es ewig dauert bis der download startet da must du schon nen tag online bleiben bevor es richtig losgeht

kazaa is schon fein
 
Hast du vielleicht einen Router???
Wenn dann musst du die Ports erstmal freigeben... ich glaube das sind die 4761 4762 und noch einer müsste es mal bei mir schauen.
Dann brauchst du eine schöne serverliste... ich finde die eigentlich am besten: Liste
(Die wird in dein Emule verzeichniss gespeichert...)
Dann sollten die anderen Sachen eigentlich kein Problem mehr darstellen... wenn noch was nicht klar sein sollte:
Fragen. :D
 
hab n anderes problem bei emule.. und zwar dass sich alle an meinen freigegebnen ordnern vergnügen und kräftig saugen, aber ich selber krieg nichts ab :mad:
 
Eine kurze Zwischenfrage:
Bezeichnet mich nicht als Trottel von gestern, aber inwiefern ist das denn jetzt mit diesen vielen, Sagen umwobenen Kontrollen vor denen alle Angst hatten? Ist das jetzt vorbei? War das nur ein Scherz? Kann ich mir jetzt wieder über Kazaa Musik ziehen?


peace!
 
Atkins schrieb:
Eine kurze Zwischenfrage:
Bezeichnet mich nicht als Trottel von gestern, aber inwiefern ist das denn jetzt mit diesen vielen, Sagen umwobenen Kontrollen vor denen alle Angst hatten? Ist das jetzt vorbei? War das nur ein Scherz? Kann ich mir jetzt wieder über Kazaa Musik ziehen?


peace!


...ich selbst habe bisher nur von ein paar wenigen uniservern gehört, wo groß kontrolliert wurde.....meiner meinung nach muss man schon sehr viel saugen, um mit sehr viel pech erwischt zu werden!!!
filme sind für mich aber dennoch tabu!!!

zum topic...bei eMule hab ich selbst auch nie richtig durchgeblickt, is einfach verdammt bescheuert aufgebaut. auf anraten meines bruders hab ich Overnet draufgespielt, was auf eMule basiert, aber nicht mit so bescheuerten serverlisten funktioniert!!!

...also lad die mal overnet runter, und dann haste auch keine großartigen probleme mehr...
 
Server.met

http://www.emule-mods.de/?servermet=show


ich benutz den LSD Mod

erwarte von emule aber keine wunder.
die konfiguration ist ziemlich kniffelig.

meins läuft zwar recht gut aber fette DL-raten hat man kaum.
im extremfall kommt man mal auf ca. 50kB/s. aber das passiert mal für ein paar minuten und dann bricht die rate wieder ein.

das liegt übrigens daran, dass emule die files in chunks(?) splittet die etwas um die 9,xx MB haben.
wenn so ein chunk fertig ist, wird man von den usern disconnected und kann wieder ein weilchen warten bis man "partner" für den nächsten chunk hat (warteliste...).

UP/DL ist bei bei ca. 1,8:1

bis der download startet, kann es aber stunden dauern und in der regel hat man pro file meist zwischen 1,5 - 8 kB/s.
also nicht gerade viel.
am besten über nacht runterladen.
 
kleiner nachtrag:


die ID ist noch relativ wichtig.
beim verbinden bekommst du vom server eine ID.

diese sollte high sein. am besten etwas ab 1.000.000.000 (milliarde) oder höher.

wenn du nen schlecht konfigurierten router hast, dann wird die id low sein, also irgendwas um 1.000.000 oder niedriger.

am besten beim start von emul nichts anderes im netz machen. alle browserfenster zu, icq aus, emailprogramm zu...

stell den upload zudem auf ca. 11kb/s

wenn dieser auf max steht (dsl 16kB/s) kannste weder surfen und downloads starten schonmal gar nicht, da emule noch overhead benötigt zum kommunizieren mit server/clients.

wenn der upload unter einem bestimmten wert steht (9 oder 10 bei dsl), dann beträgt das mögliche UP/DL- verhältnis 1:3. ich hab wie gesagt 11kB/s.
 
SteffenScott schrieb:
hab auch emule oben und des is super,weil findest auch alles was du willst
is nr besch.... wemm du filme runter laden willst,hast selten das was du runtergeladen hast

Es gibt eine Funktion mit der du nachschauen kannst unter welchem Dateinamen die anderen Nutzer diese Datei anbieten/ herunterladen. Ansonsten könnte es helfen überprüfte Links von vertrauenswürdigen Seiten/ Foren zu benutzen.

Was die Up/ Downloadraten betrifft, sollte man wohl ehrlicherweise nicht mehr als 1:1 erwarten, warum solltet ihr mehr bekommen als ihr zu geben bereit/ in der Lage seid (ist aber meistens doch ein bisschen mehr ;))? Wenn man an einer Datei besonders großes Interesse hat, stellt man sie rel. hoch ein (auf "Release" zum Beispiel) --> viel Upload --> gute Wertungen bei anderen Clients --> rel. schneller Download.
 
Caracal schrieb:
Was die Up/ Downloadraten betrifft, sollte man wohl ehrlicherweise nicht mehr als 1:1 erwarten, warum solltet ihr mehr bekommen als ihr zu geben bereit/ in der Lage seid (ist aber meistens doch ein bisschen mehr ;))? Wenn man an einer Datei besonders großes Interesse hat, stellt man sie rel. hoch ein (auf "Release" zum Beispiel) --> viel Upload --> gute Wertungen bei anderen Clients --> rel. schneller Download.

Sowas nennt sich "Ratio" d.h., je mehr du gibtst desto mehr kriegt du auch, deswegen musst du mit ISDN oder gar analog erst garnicht anfangen mit eMule, denn wenn du weniger als 10 kb Upload eingestellt hast, rationiert eMule automatisch 1:3 bedeutet gibst du mit 5kb, kriegst du max. 15 kb zurück. Deswegen is es auch nicht möglich, mit 768er DSL mit Emule auf die vollen 96 kb Download zu kommen. Und die Option "Release" bedeutet nix anderes als das Anfragen auf deinem Rechner nach der Datei, die den "Release"-Status hat, bevorzugt behandelt werden, z.B. wenn du nen neuen DVD geriptt hast, den noch keiner hat, den du bei eMule verbreiten willst, stellst du auf "Release" und hast im Incoming-Ordner keine anderen Files. Dann wird nämlich nur der Film upgeloadet und nix anderes. Und Datei-Freigaben werden grundsätzlich nicht vergeben, ihr kennt die Leute doch garnicht!!
Nochmal zum Download: eMule is vom Prinzip her ganz anders aufgebaut wie Kazaa oder DC, hat aber jedes seine Berechtigung!
Für Mp3s ist Kazaa erste Wahl und für spez. Warez is DC echt gut, aber ich finde eMule für mich selber am besten. Ladet euch die ganz normale Version von der Website runter und probierts mit Standardeinstellungen, mit denen ihr im Lauf der Zeit etwas rumspielt und auf euer System anpasst. Für nen 2GHz Proz mit o.g. DSL-Leitung hab ich bei mir eingestellt (nur das wichtigste von oben nach unten):

Verbindung: DL 96kb, UL 10kb, Client-Port 462, UDP-Port deakt., max. Quellen je Datei 350, max. Verbindungen 800

Server: Kästchen mit Haken von o.n.u.:ja,nein,ja,nein,ja,ja,ja,nein,nein

Dateien: Autoprioritäten akt., Chunks und erste und letzte Dateiteile Haken

erw. Einst.: unten beide Regler ganz nach links, ganz oben das erste Kästchen und die 3 letzten Haken reinamchen

Und des ganze mit ner Serverliste von hier garnieren und starten bevor ihr in die Schule oder schaffn geht. Und kuckt beim Verbinden, ob er sich auf nen gscheiten Server mit möglichst vielen Dateien einloggt und dann einfach mal laufen lassn. eMule funktioniert am besten unter Dauerbetrieb, also 24/7, aber ihr habt des Ding ja eh die ganze Zeit laufen.
Also für Einsteiger sicher das beste Programm wenn ihr mich fragt.
 
Chriz schrieb:
kleiner nachtrag:


die ID ist noch relativ wichtig.
beim verbinden bekommst du vom server eine ID.

diese sollte high sein. am besten etwas ab 1.000.000.000 (milliarde) oder höher.

wenn du nen schlecht konfigurierten router hast, dann wird die id low sein, also irgendwas um 1.000.000 oder niedriger.

am besten beim start von emul nichts anderes im netz machen. alle browserfenster zu, icq aus, emailprogramm zu...

stell den upload zudem auf ca. 11kb/s

wenn der upload unter einem bestimmten wert steht (9 oder 10 bei dsl), dann beträgt das mögliche UP/DL- verhältnis 1:3. ich hab wie gesagt 11kB/s.

Zur Hälfte richtig, aber:

die Stellenanzahl der ID die Höhe der Zahl sagt nix über den zu erwartenden DL aus, sondern das is eure IP-Adresse, so wie sie der Server sieht. Da die Vergabe von IP-Adressen von eurem ISP aber dynamisch und nicht statisch wie bei Standleitungen ist, kann es sein dass die ID manchmal 8, 9 oder auch mal 10 stellig ist. Oft liegt es aber auch am verbundenen Server, der nicht richtig konfiguriert ist, oder wenn ihr hinter nem Router hängt, und andere Mitbenutzer die Leitung unnötig belasten.

Oder selber eMule laufen haben :p
 
Zurück