en 521 vs. ex 721

Registriert
25. August 2008
Reaktionspunkte
7
Hallo,

hat jemand erfahrungen mit den BEIDEN Felgen ?

Welcher der beiden ist eher für enduro/light Freeride Touren(was auch immer das ist :lol: ) für einen 100 KG Fahrer geignet wo auch mal Jumps bis max. 1-2 Meter/Treppen drinnen sind. Höher wirds wohl nicht. Will mich aber vortasten bzw ausprobieren.

Ich bin bisher eher cc/all Mountain gefahren und möchte vorsichtig in andere gefilde vorstossen. Aber auch nicht gleich nach 3 Monaten wieder umspeichen müssen.

Bikepark ist nicht geplannt aber vielleicht probier ich es irgendwann mal.
Reifenbreite wird wohl bei so 2,4- 2,5" liegen.

Wieso haben die beiden Felgen eigentlich andere Reifenfreigaben bei der selben breite ????

Klar ist die 721 dicker aber wollte wissen ob die vielleicht eine viel härtere Gangart brauch und ich echt unnützes Gewicht rumschleppe oder die 521 damit am Limit ist und doch lieber 721?

Google und suche hier schon wie wild und hatte auch schon nen Thread in Kaufberatung aufgemacht aber so richtig bin ich noch nicht schlau. :rolleyes:

Gruß
 
1-2m weit gesprungen oder 1-2m tief ins flat gedropt?

Im ersten fall sollte, sofern der LRS sauber gebaut ist und die Speichen richtig gewählt sind, die EN 521. Im Zweiten Fall macht die EX721 mindestens Hinten sinn.

Natürlich kommts drauf an, wo deine Proritäten liegen in dem Einsatzbereich und bei 100kg Fahrergewicht würde ich bei 50gr Differenz im Felgengewicht noch nicht von "rumschleppen" sprechen.
Musst du allerdings eine gewisse Gewichtsmarke erreichen und bist bereit auch in der stabilität und haltbarkeit kompromisse einzugehen, dann nimm die leichteren.
Hast du dir schon mal über lochzahlen (32 oder 36loch) Gedanken gemacht?

Wenn du z.b. lieber die EX721 mit einer belastungsgerechten Speichenkombi und Alunippeln kombinierst, bist du beim Gewicht von EN-521 mit den klassischen DT Comp + Messingnippel.
Es macht also immer Sinn, auch das Gesamtsystem zu kennen.

Felix
 
@ Felix

was meinst du damit genau...721+Alunippel...welche Speichen wären denn haltbar ( für DH / Park ) und leichter als die DT comp. ?
 
Hi

EX-721 und Alunippel erklärt sich von selbst?

Bei den Speichen machen oft eine Belastungsgerechte Kombi aus Dt Comp und Revo sinnvoll weil das Laufrad homogener und damit haltbarer wird

Gruss Felix
 
Also es wird eher 2 Meter Tief werden, 2 Meter weit Spring ich auch mit meinen 4.2D ohne irgendwelche dellen :)

Da man bei mir zum nächsten Wald leider 20 KM radelt (Berlin) find ich es schon sinnvoll mal zu kucken ob man an der stelle unnützes Gewicht sparen kann. Gewicht ist bei dem Einsatzzweck eher nebensächlich das stimmt wohl, als jahrelanger XC fahrer muss man sich das erst noch abgewöhnen. Aber die Hersteller sind mit definitionen eher schwammig und jeder versteht was anderes unter Enduro oder Freeride.

Nachgedacht über Speichenanzahl schon aber noch nichts bei rausgekommen.

Dann tendiere ich schon mal in richtung 721 und fahr mit dem Auto oder der S-Bahn zum Wald . Schade eigentlich das es die Felge nicht ohne Bremsflanke gibt oder ist das dann doch die 521 aber die durch das weniger an Material auch nich so Stabil ist ?

Gruß
 
HI

du musst doch nicht wegen 50gr mehr an der Felge plötzlich mit Bahn oder Auto in den Wald fahren.

Wie gesagt: EX-721 32Loch, belastungsgerechte Speichenkombi und Alunippel, wird nicht schwerer als die Standard-kombi mit EN-521.

Gruss, Felix
 
Zurück