Endlich auch ein Zaskar

Registriert
28. August 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Hauptstadtnähe
Heute hat die Post ein Paket gebracht,

Paket2.JPG


und das wurde dann aufgebaut

Zaskar0.JPG


Nach ein wenig polieren sah es dann so aus:

Zaskar11.JPG


Und schließlich abfahrbereit:

Zaskar3.JPG


Ach ja, es ist ein 92er Zaskar (noch mit U-Brake), einige haben es schon im Classic Forum und Basar gesehen (ist von einem Forumskollegen - nebenbei: tolle, sehr nette Abwicklung).
Ich hatte erst bedenken wegen der 19", da ich sonst 18" fahre aber es ging sehr gut und war sehr angenehm zu fahren. Bin allerdings nicht im Gelände "rumgegurkt", nur Strasse, Waldwege.


Nun möchte ich das Bike noch etwas verschönern, v.a. die Decals sind nicht mehr so toll, wie man sieht.
Vielleicht hat Tomasius noch welche?

Einen schönen Abend noch

Frank
 
Nun möchte ich das Bike noch etwas verschönern, v.a. die Decals sind nicht mehr so toll, wie man sieht.

Ein klasse Bike - herzlichen Glückwunsch. :daumen:

Zu den Decals: Bei einem 92er Zaskar sollte eigentlich auch eh der große Zaskar-Schriftzug auf dem Unterrohr kleben, oder? (Meines Erachens gabs den All Terra GT Schriftzug erst ab 1993.) Aber Tomasius hat da bestimmt was für Dich. Viel Spaß noch mit dem Bike!
 
Ein klasse Bike - herzlichen Glückwunsch. :daumen:

Zu den Decals: Bei einem 92er Zaskar sollte eigentlich auch eh der große Zaskar-Schriftzug auf dem Unterrohr kleben, oder? (Meines Erachens gabs den All Terra GT Schriftzug erst ab 1993.) Aber Tomasius hat da bestimmt was für Dich. Viel Spaß noch mit dem Bike!

Dem stimme ich zu, ein wirklich leckeres Zaskar. GT-Man hat auch mit den Decals recht. 1992 standen noch die Typenbezeichnung der Räder am Unterrohr, erst ab 1993 wurde sie auf das Oberrohr verbannt. Nachzuschlagen auch in die älteren Katalogen von GT.
 
Ein kleiner Zwischenstand (die alten Decals sind entfernt) und Detail der Schweißnähte:

Zaskar_nackt.JPG


Mit neuen Decals und ein paar optischen/technischen Verbesserungen wird`s dann nochmal gezeigt.... :)

Grüße

Frank
 
Ach ja, gestern kam die nagelneue U-Brake - ist das nicht wunderbar?


U-Brake_Zaskar_neu2.JPG


Die korrekte (gekreuzte) Position des Querzuges und viele andere, für einen Schrauber interessante Tatsachen, habe ich in diesem Forum gelernt.
Danke an dieser Stelle den vielen Postern/ Helfern!!!!!

Grüße

Frank
 
Wenn man das Bild sieht fällt einem auf, welchen Weg speziell die Bremsen im MTB-Bereich in 15 Jahren gemacht haben... ich kann es kaum erwarten, dein Zassi fertig zu sehen... denn ein Zassi fehlt mir immer noch...
 
da gibt es verschiedenste möglichkeiten. bei maschineller politur ( filscheibe und anschliessend schwabbelscheibe entweder am bock oder in der bohrmaschine ) würde ich das harte polierwax nehmen. anschliessend mit nevr dull speziell bei den nähten beigehn. bei handpolitur gibt es ne paste von sonax die ich sehr gut finde weil sie nicht so flüssig ist. ansonsten autosol, im grund kannst du alles nehmen was am markt erhältlich ist. sogar zahnpaste funtkioniert. :daumen:
 
Sehr, sehr schön ... und deine Decals sollten auch Dienstag ankommnen. :daumen:

Wie viele Stunden hast du denn poliert? Bei mir waren es Tage (!) und anschließend konnte ich keine Flasche Bier mehr halten. ;)

bin gespannt auf das komplette Bike.

Gruß, Tom :daumen:
 
Wie viele Stunden hast du denn poliert?

Ich weiß nicht, so lange hat`s gar nicht gedauert - vielleicht insgesamt 3-4 h. Ich bin gern im Keller, ist so schön ruhig... :) :) :)
Fummeliger war das Entfernen der alten Decals bzw. deren Reste. Die habe ich etwas mühsam mit Plastik- und Holzspachtel bzw. -spatel abgekratzt, warm gemacht, abgekratzt, abschließend Waschbenzin, Nevr Dull...

BTW, ich will keinen neuen Thread beginnen, deshalb hier etwas off topic. Hat jemand aus dem Hut ne Ahnung, welche Achsbreite bei einem 92er Karakoram das Innenlager hat? Ich habe in meines ein aktuelles Deore-Innenlager eingebaut und der Abstand des Kettenblattes zur Kettenstrebe bzw. Rahmen ist arg eng (fast Berührung), so dass die Kettenlinie auch "suboptimal" verläuft. Ich hab mal irgendwas von Spacern gelesen aber ich denke, ein passendes Innenlager sollte die bessere Lösung sein?

@tomasius: Ich freue mich schon auf die Decals, wieder was zum Basteln...

Grüße

Frank
 
Yep, einfach ein neues Lager. Achslänge des alten messen, nächst längeres Shimano-Lager und gut ist. Da lohnt keine Bastelei, Spacer gabe es fürher mal bei Lagernmit einstellbarer Kettenlinie wie z.B. Cook etc.

Nehme ein LX- oder XT-Vierkantlager und fertig. Oder, da ein Shimano-Lager für 73er-Gehäuse wohl nicht immer so leicht zu bekommen ist, das hier. Läuft bei mir super:

http://www.roseversand.de/output/controller.aspx?cid=155&detail=10&detail2=2047
 
... denn ein Zassi fehlt mir immer noch...

so mal offtopic:

Ich hätte da noch einen Rahmen im Keller hängen, den ich w/ Umzug verkaufen muss (die Frau hat so entschieden... :rolleyes: )... bei Interesse einfach mich mal anmailen. Achso, n LTS hätt ich auch noch... allerdings beides nur als Rahmen.

Sorry für meinen Spam ;)

@FK65
echt tolles Zassi, gefällt mir auch sehr gut. Wenn man so ein gut erhaltenes Bike aus den Anfängen des Mountainbikens so sieht, könnte man glatt sentimental werden... :heul: :D
 
@ Kint und kingmoe

Ja, werde dann ein Innenlager mit längerer Achse nehmen, Danke für die Erklärungen. Natürlich wollte ich nicht aus Sparsamkeitsgründen spacern, war mir nur nicht so ganz klar, ob die längere Achse der richtige Weg ist. Aber nun bin ich ja schlauer (ist ja eigtl. auch logisch).

@Frazer
Danke. Ein Zassi- und LTS-Rahmen weggeben wegen der besseren Hälfte? Vielleicht könnt Ihr Euch ja anderweitig einigen? Wenn ich noch Platz hätte und Zeit und .... könnte mich ja ein klassisches gefedertes Fahrrad ... Ich denke gar nicht weiter.

Grüße

Frank
 
Was für ein geiles Rad... Wenn ich das sehe, bekomme ich echt Lust, in den Keller zu gehen und mein Zaskar zu polieren... Hab ich auch schon ein paar mal gemacht. Das Dumme ist immer, dass man sich danach fast nicht traut, das Rad im Dreck zu bewegen... Viel Spass mit dem Bike!
 
@Frazer
Danke. Ein Zassi- und LTS-Rahmen weggeben wegen der besseren Hälfte? Vielleicht könnt Ihr Euch ja anderweitig einigen? Wenn ich noch Platz hätte und Zeit und .... könnte mich ja ein klassisches gefedertes Fahrrad ... Ich denke gar nicht weiter.

Grüße

Frank


Dann muss ich Dich mal "anfixen" ... :D :D
Das LTS ist BJ 97, rot eloxiert, Größe 18 Zoll, beim Hinterbau bin ich mir momentan nicht sicher, aber da kann einer der Experten hier sicher sagen, ob Titan oder Alu.... ach ja, den farblich passenden Ringle-Vorbau hätt ich auch noch dazu.... und noch was: der Dämpfer hat keinerlei Mängel, funktioniert noch recht anständig... :cool:


btw:
das mit dem "einig werden" hab ich auf andere Weise geschafft. Nur habe ich als Auflage bekommen, für alles Neue auch was älteres wieder zu "entsorgen". Und da die GT-Rahmen eh nur im Keller hängen, können sie vielleicht auch jmd anders Freude bereiten. Schliesslich muss sowas gefahren werden und nicht nur gut aussehen :daumen:

Viele Grüße
Volker
 
Voila, es ist geschafft! Dank Tomasius hat das Zassi jetzt wieder Decals und ich bin zufrieden...:) :) :)

Zaskar_Decals1.JPG



Und noch eins:

Zaskar_Decals2.JPG



Ja, dann kann es ja mal losgehen mit einer längeren Ausfahrt.

@Frazer
Ein rot-eloxierter ist der Hammer, mein Traum schlechthin und auch noch 18" aber ich glaub, es geht zur Zeit wirklich nicht.
Zudem habe ich gerade gesehen, dass davidbelize genau so einen sucht (siehe anderen Thread). Ich würde ihm den Vortritt lassen (müssen :heul: ). Falls Ihr Euch nicht einig werdet, könnten wir uns ja noch mal per PN verständigen (ist hier zu sehr off topic).

Grüße

Frank
 
Da gab es mal eine Schuhwerbung: "Rohde, reintreten und sich wohlfühlen!" => so ist es auch mit einem Zaskar: "Draufsetzen und sich wohlfühlen".
Wunderschön (auch wenn ich violett eloxiert bevorzuge ;-) ) !!!
 
wow, großartig!
ein unbestreitbarer vorteil der bb-rahmen ist, daß man sie "nur" polieren muß, und sie sehen mit frischen decals aus wie neu.
wie schön, wenn tomasius doch auch "richter 8.0" und "psyclone" hätte...
viel spaß damit :daumen:
 
Zurück