endlich ein Rennrad hilfe benötigt

Registriert
28. Mai 2011
Reaktionspunkte
1
Ort
Oberursel
Guten Morgen zusammen

Ich bin seit vorgestern Stolzer besitzer eines RR ich war auf der suche nach einem biligen rahm um mir ein singlespeed zu bauen aber alls mein schwager mir das RR vorbei brachte zum basteln sachte mir mein kopp den oldtimer kannste nicht verbasteln :D

von daher brauch ein paar tips wie ich den schatz wieder in schuss bekomme möchte den so original wie möglich erhalten dazukommt das ich keine ahnung habe was das für ein bike ist abgesehn von den namen und aufklebern würd gern wissen wie alt was für ein rahmen etc.....villeicht kann mir da einer helfen

so nun erstmal ein paar bilder wenns klappt:lol:
















Ich sag schonmal danke für jede hilfe :daumen:

Lg Chris
20130110171204.jpg
 
Moin !

Kein schlechtes Rad. Würde es grob in die erste Hälfte der 1990er Jahre einordnen. Vielleicht auch etwas früher. Später halte ich für unwahrscheinlich. Da ich selbst erst in der zweiten Hälfte der 90er angefangen habe, mich zu interessieren, ist mein Urteil nur begrenzt sicher.

Bemerkenswert:
Weder die später dominierenden Shimano- noch Campa-Teile sind verbaut. Noch Bremsen mit einer zentralen Lagerung beider Hebelarme.

Gruß
Sam
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Dirty sam

wow joar is schon mal nen alter abgesehn vom Rost auf der verchromten gabel, 3 lockerenspeichen, den alten Original belägen,der kette reifen V/H sowie die schläuche finde ich steht es noch top da !!!! :daumen:

darf man fragen warum du es Bemerkenswert findest is des positiv oder doch eher negativ ??? :D also ich find das cool weil das is ja mittlerweile standart so hebt man sich wieder ein bisschen ab :p vorallem diese "White Laser" ausstatung sehr selten ist wie ich aus der grossen suchmaschine habe und mir sehr gefällt find die RICHITG GEIL !!!!
 
Moin !

War mit Bike unterwegs, deshalb erst jetzt.
Bemerkswert deshalb, weil nach meiner Wahrnehmung Shimano und Campa die anderen, kleineren Componentenhersteller irgendwann überrollt und vom Markt verdrängt haben. Daher ein Indiz, daß das Rad schon früher produziert wurde. Das sollte keine Aussage zur Qualität sein.
Bei den Bremsen gab es ebenfalls eine Entwicklung. Die ging dann eben zu mehreren Lagerpunkten und zu Hebeleien, die die beiden Bremsarme syncronisierten. Allerdings stieg durch den dann höheren technischen Aufwand auch die mögliche Bremsleistung.

Was Du da hast ist ein schönes, in die Jahre gekommenes Rennrad. Schön gemuffter Stahlrahmen. Da lohnt, so das Interesse vorhanden ist, die Instandsetzung und das möglichst nah am originalen Zustand. Der Wert eines solchen Rades wird aber wohl immer ein ideeller sein, der im Herzen des Besitzers entsteht.

Paßt doch zu einem MTBler, der gelegentlich mal auf´s Rennrad steigt und dann absolut kein 08/15 Rad bewegt.

Gruß
Sam
 
@ dirty Sam

das haste genial geschrieben und danke für die erleuterung :daumen:

ja habe auf jedenfall vor es so nah wie möglich am Original zu halten find das ding einfach geil wie es ist !!!

Habe mich schon nach weißem lenkerband und nem weißen sattel umgeschaut allerdinks weis ich nicht wie man einen lenker wikelt, aber es gibt ja youtube und das forum :D

kleine liste der teile die Tauschen wollte:
(bitte um korrektur wenn ich es zu gut meine)

Sattel (Selle Italia XI Weiss)
Kette
Bremsbeläge
Bowdenhüllen (weiß von jackwire)
Bowdenzüge
Lenkerband
Reifen



joar dann alles wie zum klänzen bringen aufpolieren und schmieren :D

Lg Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt hier im Forum und insbesondere auf rennrad-news.de sog. Klassikerforen... da gibts auch mal ne Teilebörse, wirklich kompetente Einschätzungen und - man höre und staune - die Klassikerfreunde sind sogar richtig freundlich!

Der Selle Italia Sattel passt imho nicht wirklich zum Rad. Zu modern... also nur wenn du auf dem originalen gar nicht sitzen kannst.

Ansonsten: Schutzblech ab und los. Das Ding sieht toll aus. Erhaltenswert.

Flugrost an ner Chromgabel kann man oft einfach wegpolieren.
 
@ derSilas

danke für den tipp daran hab ich noch garnicht gedacht werd ich gleich mal gucken und durchstöbern
rolleyes.gif


ja das schutzblech ist schon ab den schandfleck habe ich als 1. beseitigt

also ich hab mal probe gesessen und das ist sehr sehr komisch auf dem Originalen werde wenns wieder sollt mal ne kleine 10 km runde machen und gucken ob sich mein allerwertester mit ihm anfreunden kann das das nicht ganz passt weis ich leider auch aber die bin ich vom MTB gewohnt und komm super mit klar

danke
Lg Chris
 
Moin !

Sei vorsichtig mit den Reifen. Die Wahrscheinlichkeit ist ziemlich hoch, daß die in den Jahren spröde geworden sind. Dann auch gleich ein paar neue Schläuche. Nicht daß der schlagartig aufreißt oder irgend sowas und DU Dich auf die ....... legst.

Ich befasse mich eigentlich nicht mit dem Classic-Thema, aber spontan fällt mir der Reifen ein: Conti Grand Prix Classic oder auch hier.

Gruß
Sam
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück