Endlich hab ich einen...

@ atominator

nein, aufgenommen bei der ssem '02 in todtnau, gehört einem der extra dafür eingeflogenen engländer.

ciao
flo
 
Atomino schrieb:
@ all

hat einer ne idee was für Naben da gut reinpassen!?!

mfg fabian

Hier mal was zum Thema Bremse & Naben ;)

2452DSCF2642-med.JPG


2452update2-med.jpg


2452DSCF2636-med.JPG
 
Triple F schrieb:
Also ich würde mal die ´04er Marzocchi Marathon ins Auge fassen. Die zwar laut Katalog weiß, aber evtl. hat sie ja doch nen kleinen Hang zu "crème" :D

Korrekt! Hatte mal einen reinweißen Sunn Xircuit Rahmen und wollte eine weiße Federgabel verbauen. Die Marzocchi hatte ich ins Auge gefasst, aber die passte einfach nicht, sie ist wirklich cremefarben/beige.

Traumrahmen übrigens :daumen: ! Ich "musste" mich damals zwischen einem Manitou HT und einem Dekerf entscheiden - das Manitou war einfach kompromissloser und brachialer, da konnte ich dann doch nicht widerstehen. Aber mit einem DeKerf liebäugle ich immer noch. :love:

Keep on rollin'!
Daddy yo yo
 
@Antomino
Klar, und das Gary Fisher war das alte von Gerd!
Ich muss auch noch ein Ritchey NiTi aufbauen und wenn das fertig ist müssen wir mal ne Poserrunde mit den Bikes bis zur Pingi-Eisbar fahren...dann kommt der Thomas bestimmt auch mit...
Und der Preis geht ja absolut in Ordnung...hab letztens einen getroffen, der hatte einen Dekerf in der ohnealles Ausstattung...und das Ding hat neu wohl 1400 gekostet...also baus schön auf!
 
So hab das Schmuckstück jetzt vor mir stehen, einfach traumhaft! :love:

@ Steinhummer

der Rahmen wiegt 1848g in 17,5"

@ Frey

gehört zwar nicht ins Classic Forum aber naja
wenn du mal wieder in LE bist können wir ja mal zusammen mit den npj´s radlen gehen! hab nämlich auch eins! :)

mfg Fabian
 
welches baujahr ist der?

die neuen scheinen reynolds rohre zu haben


naja leider ist die wahrscheinlichkeit einen guenstigen dekerf rahmen zu finden um mit ihm durch die felder zu rasen unwahrscheinlich
 
das gibt mir jetzt schon zu denken


der rahmen heisst : team 853

und lauf www.dekerf.com

Key Features:
Constructed from Reynolds 853 tubing.
Machined headtube and seat collar.
Dekerf brazed headtube gusset.
Dekerf signature pierced, interlocking monostay.
Made by hand in Canada!


das ist jetzt nur so ne frage aber es wird ja wohl der rahmen name irgendwas mit dem material zu tun haben oder?

ist ritchey rohrmaterial aus reynolds stahl oder wie hängt das zusammen
ich dachte immer (vielleicht fälschlich)

ritchey macht (und schweisst sie auch zusammen)
rohre wie easton, reynolds, und deddachiai


vielleicht ist deiner ein 2003er model ?

disk aufnahme hat er keine

der 853 auf der page von dekerf hat eine
 
hm ich dachte das man bei bestellung angeben kann was man haben will
ob disc, canti oder beides!?!

vieleicht hilft ja die Rahmennr.: DEK 2462

mfg Fabian
 
-auf jedenfall beige farbene reifen
-vielleicht nocht die felgen außer der bremsfläche in rahmen farbe pulvern
-als nabe würde bullseye mit rahmenfarbenen speichenflanschen, hope (kantig) mit titan stück natur und alu teilewieder lakiert oder tune lackiert mit diesen tropfeneffekt was mal die tune kurbeln hatten aber die tropfen in rot
-speichennippel rot
-wenn du unbedingt singlespeed haben willst dann die auseren ketten flanche in rahmen farbe es gab mal bunte bmx ketten nach dem prinzip
-kurbeln vielleicht auch von bullseye oder syncros (beides in rahmen farbe)
- nokon track-pearls hülsen rahmen kugel silber oder pneumatik schleuche innen schlauch rot ausen farblos
sattel kuhfell, beige alkantara (bekommst mit azeton und reststück alkantara als wisch lappen am besten sauber) oder beige farbener flite titanium


hier paar bilder zur orientierung , leider ist von meinem rad kein bild bei
 

Anhänge

  • tarnbike.JPG
    tarnbike.JPG
    36,6 KB · Aufrufe: 80
  • mintbike.JPG
    mintbike.JPG
    56,3 KB · Aufrufe: 61
  • redbike.JPG
    redbike.JPG
    29,8 KB · Aufrufe: 68
wohin tendiert die schrift farbe eher rot oder orange?

bei orange würde auch ein set von chris king steuersatz(etwas zuviel schrift drauf aber egal) + vr+hr nabe und alles in mango farben nehmen
 
die Schrift ist dunkler als auf den Bildern
ein Freund von mir hatte auch schon den Vorschlag gemacht mit dem CK Steuersatz in Mango aber der Farbton von den Decals geht eher schon ins braune!

mfg Fabian
 
dann würd ich erstmal die teile zusamen sammeln die auch vom design her zusammen passen also filligrane rohre die aprupt enden und soweit es geht dann alles auf einmal lacken und als i pünktchen wenige kleine teile eloxieren lassen dann aber genau in schriftfarbe das du im ganzen rad zusammen hänge hast

alles zusammen lackieren oder eloxieren lassen darum damit du den gleiche farbton triffst


das wichtigste ist das die teile dir auf dem ersten blick gefallen

schau dich um speicher die bilder mit namen unter kategorien ab bremse, nabe usw... und dann löchst du was nicht gefällt

achso die ganz alten syncros vorbauten mit geraden schaft ende würden auch gut passen

irrgend wan wird auch meiner fertig aber wann?????
 
Protorix schrieb:
der team ist quasi aus ritchey rohre und die anderen aus raynolds
oder sinds nur ritchey ausfallenden mit raynolds 853 rohren?

Mal zur Aufklärung: Mein Team SL ist ein 98er und schon nicht mehr aus Ritchey WCS Rohren sondern Reynolds. Der Ritchey WCS Rohrsatz wurde bis ca. 96,97 verwendet bei den damaligen Team und Mountain-Frames, die Ausfallenden waren übrigens auch anders. Bei den Team SL ab 98 sind die Rohre des Hauptrahmens und die Kettenstreben aus Reynolds 853, die Sitzstreben incl. Wishbone jedoch immer aus Reynolds 725, da silbergelötet. Die Verbindung Oberrohr-Sitzrohr wurde zuerst geschweißt und anschließend gelötet!
Zur Erklärung zitiere ich mal den Jeroen:

Das hat zu tun mit folgendes: Das 'interlocing wishbone' design ist bassiert auf das behälten von die stärke vom 'heat treated' rohr, durch es nicht zu überhitzen (dazu silbersoldieren, braucht weniger hitze) und durch es nicht weiter zu kalt-verformen, also nicht biegen oder etwas anderes.

853 kommt dan nicht im frage, dah 853 ein höhere hitze braucht um es zu die völlige starke zu kommen. 725 silber soldiert is viel starker dann 853 das silber soldiert werd.

Habe es auch mal an Paul Done gefragt, wenn ich meine Team SL bestehlte wolte. Directer quote von ihm:

All of our Reynolds bikes have always had seatstays made from Reynolds 725. The Dekerf wishbone assembly is silver-brazed, a procedure which is necessary because of the need to have the
material flow through the joint (silver flows better than brass). Silver brazed joints rae also stronger than brass-brazed.

Silver brazing is a low temperature process, which makes 853 a poor material choice since 853 requires a higher heat level to active its air-hardening properties. Without this extra heat, in fact,
853 is weaker than 725!

There's the explanation.


Das material erreicht sein end-starke nachdem es über ein bestimmte grenz temperatur herhitzt ist. Das liecht (so aus mein kopf) um die 950 grad... 853, Columbus Foco, True Temper S3 und noch einige rohren sind 'air hardening steels' . Das heisst das die nach das schweissverfahren mit ein bestimmte minimum temperatur bei raumtemperatur ausharden nach die end starke von 1200-1450 N/mm2 (Reynolds 853/Columbus Foco). Befor das schweissen ist die starke niederig.

725 z.B. hat ein bestimmte starke und auch nachdem es geschweisst oder gelöttet ist, bleibt die fast gleich (fast! gleich, wird immer etwas niederig, aber nicht in grosse massen). Also hart sich nicht aus wie die 'air hardening alloy's' .

853, Foco und andere air hardening alloy's dürfen nicht silber gelötet werden als haupt verbindung. Löten kann, aber dann hartlöten mit küpfer (braucht höher temp.). Aber; beim löten von 'braze-ons' (z.B. kabelleiter) ist es ideal um mit silber zu löten bei air hardening alloy's. Warum? Klar, durch die niederige hitze soll das material nich harder werden irgend woh mittwegs der rohr, woh der braze-on sich befindet. Die max. starke brauchen wir nur am ende der rohr, woh es zu andere verbindet werd.

Einfach sehr schönnes material womit man viel machen kann, diese air hardening alloys.
 
Atomino schrieb:
die Schrift ist dunkler als auf den Bildern
ein Freund von mir hatte auch schon den Vorschlag gemacht mit dem CK Steuersatz in Mango aber der Farbton von den Decals geht eher schon ins braune!

mfg Fabian



Der König würde schon passen.

Sehr schöner Rahmen. :daumen:
 

Anhänge

  • HS_Mango.JPG
    HS_Mango.JPG
    21,1 KB · Aufrufe: 27
Nettes Rahmen! Farben wäre nicht meine Wahl, aber klar, das ist geschmack.

So auch die teile; ich wurde kein Thomson verbauen, aber egal.

Das rahmennummer sagt das es eine denn letzte 1,5 jahren sein muss. Meine Team SL hat #DEK2240 und ist in December 1999 gebaut. Das Team853 von die Ehemalige Holländische verteiler hat rahmenummer #DEK2469 glaub ich.. Ich suche das noch nach. Deiser werde anfang 2004 gefertigt....

Das heisst also das denn gute Chris in die letzte 4 jahr nur noch etwa 220 rahmen gebaut hat. Das ist nicht viel.

Starrgabel? Pace ist schön... aber ein Tange/Spinner gabel mit die richtige einbauhöhe ist auch nicht slecht glaub ich... ;)

My wapon of choice for most trails the last 3 yrs;'

Sideview3b(1).jpg


Muss mal ein neuere Bild machen... einige teile sind anders (vorbau usw.)
 
*3*2*1*meins* schrieb:
Der König würde schon passen.

Sehr schöner Rahmen. :daumen:


Hi zusammen !

Schöner DeKerf Rahmen, herzliche Glückwunsch zu kauf :daumen:

Mango schein echt in Mode zu kommen wie auch an meinen Rad (nein ist keine DeKerf)

1655P10004-med.JPG
 
Fahre selbst ein Team 853 und habs mit Syncros (Stütze), Tune King / Kong, Easton Monkey Lite und Race Face (Isis LP Kurbel, Vorbau, Steuersatz) Teilchen aufgebaut. Natürlich alles schwarz. Starrgabel hab ich mir auch überlegt - kommt eigentlich nur eine Pulcro (www.pulcro.de) in Frage. Sie passt optisch perfekt zum Hinterbau. Einbauhöhe, Farbe und Anordnung der Cantisockel kannst du selbst wählen. Verarbeitung und Finish sind top. Fahre selbst eine an meinem Sunn Singlespeeder. Ich hab mich für eine Marzocchi MX Comp entschieden. Werd sie aber demnächst gegen eine Marathon SL tauschen.
Viel Spass beim Aufbau!!!
Greez
 
Zurück