Endlich hab ich einen...

so .. jetzt habt ihrs geschafft ich trenne mich von meinem langjährigen freund ... dem carbon scott ... ich brauch ein dekerf *G*

kennt jemand von euch
dekerf UK spezial

ist das gut / kann das was?
darf man das kaufen ?
und wirds in canada gebraten?
 
Protorix schrieb:
1)kennt jemand von euch dekerf UK spezial
2)ist das gut / kann das was?
3)darf man das kaufen ?
4)und wirds in canada gebraten?

1) Jah.
2) Wie jede DK
3) Wenn du möchtest, gibt es nur über Cycles Dauphine UK
4) Naturlich. Chris fertigt alles selber. Hat sogar auch mal gesagt das er stopt wenn ehr zu ausländischen production umstehlen muss.

Das UK Llt ist ein rahmen völlig aus Reynolds 725. Nur für discs geeignet, extra aufnahme für ein 'crudcatcher' unten denn unterrohr und gab es in ein oder zwei verschiedene farben.

UKLtd1.jpg


dekerfuk.jpg



Das sind die einzige zwei bilder die ich von das teil habe....
 
genau
den gibt es naemlich im angebot
und irgendwie hetzt mich dieser thread gerade dazu auch sowas besitzen zu muessen

ich hab meinen scott rahmen ja gerne aber ich glaube seine letzte stunde hat geschlagen (ich weiss es)

das es nur für disc ist, kann ich auch damit leben weil ich das bike nicht an die wand hängen will sondern richtig durch den schlam wetzten will damit :)
danke fuer das grosse bild
wenn du noch ein paar hast poste sie ruhig,

das ist naemlich seeeehr sexy
 
Atomino schrieb:
So hab das Schmuckstück jetzt vor mir stehen, einfach traumhaft! :love:

@ Steinhummer

der Rahmen wiegt 1848g in 17,5"
mfg Fabian
Hi Fabian,

ist exakt so schwer wie mein Generation, also nicht super-leicht (mein Rock Lobster kommt mit Sattelschelle auf 1750 gr.), aber absolut ok.

Die Verarbeitung ist wahrlich ein Traum, hab noch nie und nie mehr so wunderbare, superfeine Schweißnähte gesehen wie am DK!

Wg. Gabel: Ich weiß ja nicht, ob Chris DK nochmal was an der Geometrie verändert hat, aber bei meinem war es so, dass es mit ner starren Kona (Einbaulänge weiß ich leider nicht mehr, könnte ich aber erfragen) ein traumhaftes Handling hatte. Mit einer 80-mm-Judy SL Bj. 2000 wurde es ziemlich kippelig, und mit der jetzt verbauten, wunderbar sensiblen 63-mm-Bomber Z2 mit 435 mm Einbaulänge ists ok, aber nicht so gut wie mit der starren Gabel. Wenn du also noch Gabeln rumliegen hast, fahr erstmal ein paar Tests, bevor du was kaufst.

St.
 
Hallo Dekerfians,

nicht nur die Rahmen sind klasse, auch die Farben und dabei speziell dieses dunkle Orange und das Kupferrot.



Da die Rahmen doch etwas mein Budget sprengen, könnte ich mir aber mein angedachtes Germans Extreme (fillet brazed) sehr gut in dieser Farbe vorstellen.

Deshalb meine Frage (insbesondere an Jereon und Deer, ihr seid ja offensichtlich die Experten):

gibt es RAL Nummern zu diesen Farben und sind die glänzend gepulvert, etc...

alle Infos gern genommen.

Danke, Michi
 
für mich steht fest dass ich so ein special UK brauche geht nichtmehr anders


danke ... dieser thread kostet mich viel geld aber ihc kann nichtmehr ohne leben

das muss jetzt her *G*

(falls jemand eines hat .....pm an mich *g)
 
Protorix ich kann dich verstehen! :)

der special uk is wirklich schick und günstig, hätte ich das eher gewusst dann hätte ich wahrscheinlich den genommen!
naja vieleicht später mal :D

mfg Fabian
 
Hallo zusammen,

ach herrjeh, das geht doch nun aber wirklich nicht! Wozu so ein eigentlich harmloser Thread nicht führen kann. Ich fürchte, ich "brauche" auch UNBEDINGT ein Dekerf. Dabei wurde doch erst in der vorvergangenen Woche endlich ein anderer netter handgearbeiteter Rahmen aus Kanada (@Jeroen: Hattest Du nicht auch schon 'mal ein Epic?) an mich ausgeliefert...

Bislang bin ich bedauerlicherweise noch nicht einmal dazu gekommen, den Rahmen fertig aufzubauen. Dennoch könnte mein Synergy wohl - so wie ich das sehe - bald Gesellschaft bekommen...

Regnerische Grüße aus dem Schwarzwald!


Volker



P.S. Warum zum Geier gelingt es mir eigentlich nicht, die Bilder direkt im Beitrag anzeigen zu lassen?
 

Anhänge

  • Epic Synergy direkt aus dem Karton.jpg
    Epic Synergy direkt aus dem Karton.jpg
    30,6 KB · Aufrufe: 119
  • Epic Synergy.jpg
    Epic Synergy.jpg
    27 KB · Aufrufe: 161
Hallo

Ich hab mir letztlich auch ein Dekerf zugelegt :D . Ist ein älterer Rahmen und ich bräuchte eure Hilfe bei der Baujahrbestimmung wegen der Gabeleinbauhöhe.

Rahmen ist fb, muss also ein Team sein
Rahmennummer 522
Tretlager und Ausfallenden Ritchey

Der Vorbesitzer hat den Rahmen bei Dekerf auf Disconly umbauen und neu lackieren lassen, kann mir aber keine Auskunft über das genaue Baujahr geben.
Welche Gabeln passen von der Einbauhöhe und sind disctauglich?

Bild gibt's in meiner Gallerie.

Bitte helft mir!
 
cyclesdauphyn :


Hello Michael

Thanks for your message. All De Kerf frames are made in Canada by De Kerf.
We have one remaining in 19.5 at the offer price.

regards

M Butler


mist
ich wollte einen in 18,5 19,5 ist mir mal wieder zu gross bringt es nicht

schei....e
 
@ expresso

die bestimmung der gabel sollte bei dem rahmen ja nicht so das problem darstellen. da bereits disc sockel scheiden imho die ganzen kurzbeinigen (50/60mm) gabeln schon mal aus.

die geometrien sind seit ein paar jahren auf 80mm gabeln angepasst.

um sicher zu gehen 'ne 80er reinstecken, king konus und laufradsatz mit 2.0/2.1er reifen rein, bodenfreiheit messen (mitte tretlager - boden). ist die 30cm (+/- 10mm) dann passt's.
deutlich mehr als +20mm differnz bedeutet doch 'ne kurzbeinige...

ciao
flo
 
Michi_M schrieb:
Hallo Dekerfians,

nicht nur die Rahmen sind klasse, auch die Farben und dabei speziell dieses dunkle Orange und das Kupferrot.



Da die Rahmen doch etwas mein Budget sprengen, könnte ich mir aber mein angedachtes Germans Extreme (fillet brazed) sehr gut in dieser Farbe vorstellen.

Deshalb meine Frage (insbesondere an Jereon und Deer, ihr seid ja offensichtlich die Experten):

gibt es RAL Nummern zu diesen Farben und sind die glänzend gepulvert, etc...

alle Infos gern genommen.

Danke, Michi

Zu den Farben:The Dekerf paint Process:

After removal of the old paint paint we firstly surface etch the frame by hand with a special chemical specifically designed to prepare and clean the surface of the metal. The process provides a microscopic etch into the surface so the the primer will have a mechanical bond to the surface. We then apply a special aircraft epoxy primer which has super adhesion. This primer surface will not only provide a perfect surface for the colour to the applied to, but also has built-in corrosion protectors should your frame get scratch to the metal. This will help prevent the frame from corroding under the paint for years to come. After that, the colour (or colours) are applied. Because we mix all our own colours in-house, we can offer over 30000 different colours! We can mix any colour under the sun! This includes a variety of effects available such as candy colours, metalics, kameleon colours, flats,or pearls. Once the colour coating is applied, we then clear coat the frame using high solids clear coat with UV protection. On frames with custom finishes such as flames or masking, we hand sand the first clear coat and then put on a second clear coat to provide the flattest, shiniest possible showroom finish. If you have decals that need applying, we can also do that either over or under the clear coat, depending on the type of decal. For all Dekerf frames, we apply the decals under the clear coat and the decals are inlcuded in the price of the paint job.

Colour Selection:

Because of the huge range of colour options we offer it is important to specify as clearly as possible what colour (colours) you would like. We have a cross reference system that allows us access to all paint formulas used on any and all cars made. This means that if you can provide us with the make, model and year of any car, we can mix that paint colour exactly. This provides an easy way to pick a colour for your frame. Other options are to send us a colour swatch we can match to or look at our website for various colour ideas we have sprayed on our bikes. Generally speaking, simply describing a colour is not a good idea. Ie. please paint my frame 'dark blue'. Because of the huge range of 'dark blues' this can often be a recipe for dissapointment. So be specific!

Custom paint;

Our in-house paint department prides itself on providing custom paint options limited only by your imagination. We are famous for our stenciled 'Toxicflames' job, and our 'BC High Test' paint job. To view these and some of the other custom work we have done in the past, click here. To print a custom paint order form to send to us, please click here.

Pricing:

All prices in US$.
All prices include removal of previous coating.
All Dekerf frames include newly applied decals.

Single colour 175
Extra colour (faded) +40
'Toxic Flamejob' 325
'BC High Test' 385
Paint fork to match +60(can vary)
Upcharge for carbon frames +70

These are base prices for hardtail frames. Pricing on suspension frames can vary depending on design. For other custom paint designs, please download and fill in the custom paint page, then send it to us for and a quotation.

Any questions? Send to [email protected].



@expresso'93
Die Farbe könnte schon mal Fast Orange von 2002 sein. Die Rahmennummern sind so weit ich weiß einfach durchnummeriert und geben keinen direkten Hinweis auf Jahr und Typ. Ich Tippe auf ein Team von 97 oder älter,da Zuganschläge auf der rechten Seite(ab 98 links)und ne recht niedrige Rahmennummer. Rohrsatz höchstwarscheinlich Ritchey WCS,die Ausfallenden müßten noch die Alten sein oder sie wurden ebenfalls durch die neuere Version(Breezer-Style)ersetzt,sieht man auf dem Bild nicht gut.Hat er einen Open-Wishbone?
 
@ Deer

Er hat noch die Ritchey Ausfallenden, Wishbone ist offen aber mit Plastikkappen verschlossen.
Farbe ist Fast Orange.
Vom Baujahr her hätte ich auch so auf 96, 97 getippt. Müsste doch dann für 420 mm ausgelegt sein?
 
Breezer Ausfahlende hat Chris niemals verwendet.

Es gab zwei Ritchey dropouts;

RitcheyDropout.jpg



Und die 'socket' Ritchey's:

1060177826422_P8156706.jpg



Das socket-type kamm später und ist die grund warum die sitzstreben jetzt mit ein plastikkappe geschlossen sind (wasser kann jetzt nicht unten weg, wie bei das altere Ritchey dropout).

Das rahmen was du hasst (#DE522) soll am besten mit ein gabel von 50-65mm einbauen. 80mm geht auch naturlich, aber die geo ist für eine gabel mit +/- 60mm federweg ausgelegt.

Vielleicht kannst du dir ein 419mm Pace carbon reinbauen (starr gabel), die sind ausgerustet mit disc aufnahmen.

Bilder sind naturlich sehr wilkomm!!



JB
 
@ Jeroen

An Pace hab ich auch schon gedacht, die aktuellen RC 31 (glaub ich) haben aber 439 mm.
Werd ich wohl ne Pulcro nehmen.
 
@855

wollte eine gabel direkt bei Pace kaufen, die haben einen Restpostenausverkauf gestartet. Die haben mir mitgeteilt, dass es die Starrgabeln nur noch in 439mm gibt.
 
Hi Jungs

ich bin am verzweifeln!!!
Ich war heute stundenlang im Radladen und hab immer wieder im wechsel schwarze und silberne Teile angehalten um zusehen was besser passt aber sorichtig geholfen hat es nicht, ich weiß nicht was ich nehmen soll!?!

dann hatte einer von den Jungs ausm Laden den Vorschlag gemacht das Stütze und Vorbau aus Titan auch ganz gut zu der Farbe passen würde!!!
was haltet ihr davon?

Genauso unentschlossen bin ich zwecks Schaltung und Naben,
ich träume ja von einem CK Nabensatz aber da meinte ein freund das die Hinterradnabe zu wuchtig für den Rahmen wäre!!!

bitte helft mit!!!

mfg
der ratlose Fabian der jetzt bestimmt nicht schlafen kann
 
wie was King zu wuchtig ???

warum das denn ???

es gibt wohl nix geileres als King Naben...

ich hab nen weissen Blizzard, un den mit weissen Race Face Kurbeln und Vorbau, mit weiissen HS 33 und goldenem Syntace und goldenen King Naben aufgebaut...

Sieht finde ich jedenfalls sehr lecker aus...

oder man macht nur gold und das grau der letzten XTR, von der neuen XTR halt ich net viel, wegen Dual Control und dem umgekehrten Schalten hinten...

ich habs zwar eh nimmer so mim Schalten aber wenn dann würd ich bei Rapid Fire bleiben...oder SRAM, die haben dochn auch weisse Sachen

Bateman
 
Atomino schrieb:
Hi Jungs

Genauso unentschlossen bin ich zwecks Schaltung und Naben,
ich träume ja von einem CK Nabensatz aber da meinte ein freund das die Hinterradnabe zu wuchtig für den Rahmen wäre!!!

Naja, wenn du Disc fahren willst sind "andere" Naben auch recht dick.
Falls V-Brake Canti oder HS33 kannst ja auch die Classic-Naben nehmen die sind net ganz so "dick".


Bateman schrieb:
es gibt wohl nix geileres als King Naben...

der man macht nur gold und das grau der letzten XTR, von der neuen XTR halt ich net viel, wegen Dual Control und dem umgekehrten Schalten hinten...

Ja sind super die Naben..:love:...laufen ohne irgendwelche Mucken sind halt ein wenig laut :D

Sieht bestimmt nicht schlecht aus. :daumen:

Gruß
 
so mal wieder was neues von mir

also ich hab lange überlegt und nun muss ich mich noch zwischen 2 möglichkeiten was Vorbau und Sattelstütze angeht entscheiden!
Entweder Thomson Vorbau und Stütze in Silber oder Race Face Deus Vorbau in Silber und die Race Face Carbon Stütze!
was sagt ihr?

Und dann suche ich noch viele Teile fürs dekerfchen:
- Chris King Steuersatz in Mango (oder hat vieleicht jemand einen ti rumliegen)
- Chris King Nabensatz in Mango oder Silber
- Irgend ein Ti Innenlager mit ner langen Achse für die Revos, was braucht man da? 122mm Achslänge oder?
- Avid Arch Supreme Bremsen oder Avid Ultimate
- ein paar schöne passende Avid Hebel dazu
- und hat vieleicht jemand noch ein Paul Schaltwerk und Umwerfer in komplett Silber rumliegen?

Und dann bin ich noch am überlegen ob ich rapidfire Schalthebel verbauen soll oder Paul thumbies mit Daumenschalthebel!
Was sagt ihr!

mfg
Fabian
 
Zurück