Endorfin and Parts - Extremtest in Willingen

Miccy

IBC DIMB RACING TEAM
Registriert
11. September 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Unterhaching
Am Dienstag kam endlich der heißersehnte Endorfin Speed II-Rahmen im Team-Design. Dann war 3 Tage Aufbau-Aktion angesagt und nach einigen, kleineren und größeren Problemen war es rechtzeitig am Freitag fertig:

Rahmen: Endorfin Speed II
Federgabel: Manitou Skareb Platinum Lockout
Schaltung: Komplett XTR 2002 (Ausnahme: Kurbel und Ritzel: "nur" XT)
Bremsen: Avid SD7
Lenker, Vorbau, Bar-Ends, Griffe: Ritchey WCS
Schalt- und Bremszüge: Nokon Konkavex
Klickies: Shimano PD-M
Felgen: Mavic XC717
Reifen: IRC Mythos XC II Kevlar
Schläuche: Michelin Latex
Flaschenhalter: TACX Tao

Nach einem längeren Ausritt am Freitag in der Gegend von Herdecke und Wetter (da gibts übrigens auch einen interessanten Marathon am 16.7.: http://www.ruhrbike-festival.de), stand es definitiv fest: Das ist mein Bike für Willingen, kann ja nix schiefgehen, denn der Willingen-Marathon ist ja eine einzige Forstautobahn... :D sagte man mir zumindest ... :eek:

Weit gefehlt, denn der Regen die Tage zuvor und am Renntag verwandelten die sog. Forst-Autobahn in Willingen in einen extremen Schlamm-Pacour. Einige Downhills konnten es plötzlich technisch locker mit der Marocce am Gardasee aufnehmen (z.B. Wiesen-Abfahrt auf der kleinen Runde, Wald-Trial gegen Ende der mittleren Runde), von den fiesen kurzen steilen Anstiegen, die auch noch ziemlich unerwartet auftauchten (meistens in einer scharfen Links-Kurve, wo man froh war, die Kette gerade noch auf das mittlere Kettenblatt zu bekommen) will ich gar nicht reden...

Der Rahmen: Es war also der ultimative Extremtest für meinen neuen Rahmen und eines kann ich sagen: Der Test wurde mit "hervorragend" bestanden. So einen wendigen und steigfähigen Rahmen hatte ich noch nie "unterm Arsch", der limitierende Faktor war einzig und allein meine Kondition... Also: Lob an Endorfin :love:

Wo viel Freude war und ist, gab es auch ein paar kleine Tränen (genauer gesagt 3), die ich hier nicht unerwähnt lassen will (sozusagen als konstruktive Kritik an das Endorfin-Team):

- Das untere Ende der Trinkflasche scheuerte den Lack am Rahmen auf. Das scheint nunmal ein Tribut an die leichte Pulverlackierung zu sein?! Auch sonst zeigt sich der Lack gegen Schleifen, Schlägen, etc. kompromißlos... Habe also eine berechtigte Sorge, wie der Lack in ein paar Monaten und nach weiteren Wettkämpfen ausschaut...

- Der Abstand zwischen großem Kettenblatt und Kettenstrebe beträgt gerademal ca. 4mm. Dadurch wird die Montage eines größeren Kettenblatts leider unmöglich.

- Der Steuersatz ist meines Erachtens nicht ideal, bzw. weist zuviel Spaltmaße unten auf. Habe lange mit Endorfin darüber diskutiert. Hier wird und kann nur der Langzeittest zeigen, ob Feutigkeit und Dreck Eingang zu den Lagerschalen finden. In Willingen machte er jedenfalls keine Probleme.

Die Gabel: Gerade mal 3 Stunden eingefahren (am Freitag, lt. Anleitung arbeitet die Gabel erst nach 20 Stunden optimal), war die Gabel während der 100km über jeden Zweifel erhaben und konnte es locker mit meiner RockShox XC aufnehmen. Der Lock-Out ist ebenfalls eine feine Sache, man darf halt nicht vergessen ihn wieder rauszunehmen (ich hatte es einmal vergessen und fast einen Abgang nach vorne gemacht).

Die Schaltung: XTR/XT zeigten deutlich Schwächen im Kampf gegen den Schlamm. Nach ca. 30km war ein problemloses Schalten der Ritzel nicht mehr möglich, die Kette sprang zwischen den Ritzeln hin und her. Zudem verfing sich etliche Male mein Kette zwischen Umwerfer und Kettenblatt (Die Kette wurde beim Schalten vom Kettenblatt mit hochgezogen), einmal half nur rohe Gewalt, um die Kette wieder frei zu bekommen. Vielleicht sollte ich doch mal einen Blick auf die Rohloff-Naben-Schaltung werfen.

Schalt- und Bremszüge: Hatte lange Zeit gedacht Nokon wäre teurer Unfug und muß nun gestehen: Nie wieder etwas anderes. Nach Willingen ist nicht einmal ein Nachfetten notwendig, funzen einwandfrei, 1a!

Bremsen: Als Magura HS33-Fan fand ich es ursprünglich sehr gewagt ohne großes Ausprobieren direkt mit V-Brakes beim Wettkampf aufzutauchen. Die Avid konnten es aber locker mit der Hydraulik-Bremse aufnehmen. Die Nokon-Züge haben hier sicher einiges dazu beigetragen.

Reifen: Wie oft schon musste ich mir die Frage gefallen lassen, warum ich die IRC Mythos fahre - aber was solls, solange es in Deutschland regnet und schneit, kommt bei mir nix anderes drauf (Die Michelin Comp. S besitze ich schon seit etliche Wochen und hängen immer noch ungebracht im Regal).

So long,
hoffe der Bericht ist nicht zu langatmig,

Miccy.
 
Da ich ja den gleichen Rahmen gefahren bin, hier meine Eindrücke:

Miccy schrieb:
Rahmen: Endorfin Speed II
Federgabel: Manitou Skareb Platinum Lockout
Schaltung: Komplett XTR 2002 (Ausnahme: Kurbel und Ritzel: "nur" XT)
Bremsen: Avid SD7
Lenker, Vorbau, Bar-Ends, Griffe: Ritchey WCS
Schalt- und Bremszüge: Nokon Konkavex
Klickies: Shimano PD-M
Felgen: Mavic XC717
Reifen: IRC Mythos XC II Kevlar
Schläuche: Michelin Latex
Flaschenhalter: TACX Tao
Mein Setup:
Rahmen: Endorfin Speed II
Federgabel: Manitou Skareb Platinum Lockout
Schaltung: XO / XT
Bremsen: Louise
Lenker, Vorbau, Bar-Ends, Griffe: BBB / F99 / XLC / Ritchey WCS
Schalt- und Bremszüge: Nokon Konkavex
Klickies: Time ATAC
Felgen: XR4.1d
Reifen: Michelin XL S
Schläuche: Michelin Latex
Flaschenhalter: tune
Miccy schrieb:
Der Rahmen: Es war also der ultimative Extremtest für meinen neuen Rahmen und eines kann ich sagen: Der Test wurde mit "hervorragend" bestanden. So einen wendigen und steigfähigen Rahmen hatte ich noch nie "unterm Arsch", der limitierende Faktor war einzig und allein meine Kondition... Also: Lob an Endorfin :love:
Das kann ich nur bestätigen. :daumen:

Miccy schrieb:
- Das untere Ende der Trinkflasche scheuerte den Lack am Rahmen auf. Das scheint nunmal ein Tribut an die leichte Pulverlackierung zu sein?! Auch sonst zeigt sich der Lack gegen Schleifen, Schlägen, etc. kompromißlos... Habe also eine berechtigte Sorge, wie der Lack in ein paar Monaten und nach weiteren Wettkämpfen ausschaut...
Das Aufscheuern des Lacks durch die Trinkflasche habe ich auch. Die Sorgen ebenso....
Miccy schrieb:
- Der Steuersatz ist meines Erachtens nicht ideal, bzw. weist zuviel Spaltmaße unten auf. Habe lange mit Endorfin darüber diskutiert. Hier wird und kann nur der Langzeittest zeigen, ob Feutigkeit und Dreck Eingang zu den Lagerschalen finden. In Willingen machte er jedenfalls keine Probleme.
Meiner auch nicht. Ich habe ihn heute aufgemacht und es sah ganz aufgeräumt aus.
Miccy schrieb:
Die Gabel: Gerade mal 3 Stunden eingefahren (am Freitag, lt. Anleitung arbeitet die Gabel erst nach 20 Stunden optimal), war die Gabel während der 100km über jeden Zweifel erhaben...
Auch bei meinen 50: Gabel Top!

Miccy schrieb:
Die Schaltung: XTR/XT zeigten deutlich Schwächen im Kampf gegen den Schlamm.
Hier gewinnt X.0 - keine Probleme.

Miccy schrieb:
Schalt- und Bremszüge: Hatte lange Zeit gedacht Nokon wäre teurer Unfug und muß nun gestehen: Nie wieder etwas anderes. Nach Willingen ist nicht einmal ein Nachfetten notwendig, funzen einwandfrei, 1a!
dto.

Miccy schrieb:
Reifen: Wie oft schon musste ich mir die Frage gefallen lassen, warum ich die IRC Mythos fahre - aber was solls, solange es in Deutschland regnet und schneit, kommt bei mir nix anderes drauf
Ich würde wieder zu den XLS greifen. Gute Traktion und guter Geradeauslauf trotz dem Modder....
 
fährst du die Michelin als Tubless? Hab mit denen keine guten Erfahrungen gemacht, denen ziehe ich meine Explorer weiter vor!

Mein Endorfin kam hier noch nicht zum Einsatz, da ich mit der Gabel und dem SPV noch so meine Probleme hatte, daher bin ich mit meinem Focus gestartet, auch mit Skareb und lock out, die Gabel hat super gearbeitet, weiß nicht ob ich mir noch mal SPV nehmen würde..........., abedr mal abwarten..........

Meine XTR 2003 hatte bei km 15 auch kurzzeitig einen Automatik Modus und die Kette ist auf den Ritzeln hin und her gesprungen, aber ab km 17 war wieder alles im Lot, da war anscheinend der Schlammmodus angesprungen und ich konnte wie gewohnt präzise und zügig schalten.
Die Scheibenbremse war auch sehr zuverlässig und hat mich auf der Asphaltabfahrt kurz vor der Verpflegungsstation vor einem Sturz in den Graben gerettet. Das war ne enge Kurve, die immer enger wurde, der vor mir wurde gerade vom Sanitäter behandelt und als ich weiter bin hat es den nächsten gekostet.

War mit meinem Material auch zufrieden! :daumen:
 
Hab jetzt auch endlich eines! :hüpf: Und fahre es mit einer ganz "normalen" Ausstattung:

- Scareb Platinum Lockout
- XT Vollausstattung mit Ausnahme der...
- XTR V-Brakes
- 75mm kurzer Syntace Vorbau und Syntace Lenker (12° und 13mm Rise), keine Barends (Hab ich von Mike Kluge gelernt: Man kann mit diesen Teilen im Rennen sehr schnell ausgehebelt werden... :eek: :lol: )
- 959er Klickies
- Selle Italia Ladies-Sattel
- 2x Tacx Flaschenhalter (die, die fast wie Tune aussehen und fast - fast! - so leicht sind... ;) )
- Mavic 719er Felgen
- Conti Vapor 2.1 Pro vorne und Conti Gravity 2.3 Pro hinten (Test - ich will viel Traktion und einigermaßen Dämpfung). Einen Vapor 2.1 Pro hab ich noch rumliegen, vielleicht tausche ich hinten ja noch...

Nokons will ich im Winter aufziehen, vielleicht tut sich bis dahin ja auch noch dies und das. Einer meiner Crashs vielleicht... :eek: Dafür bin ich ja schon berühmt-berüchtigt... :rolleyes: Zunächst ist ein Test der bisherigen Ausstattung angesagt.

Der Kritik an der Lackqualität, die hier immer lauter wird, muss ich mich anschließen: Bereits der leiseste Kontakt der Züge am Rahmen sorgt für Abschmirgelung... Tja, das hat man nun vom Kampf um jedes Gramm... :eek: (und dann baut die alte Bergradlerin Reifen drauf, die ein gutes Kilo wiegen! :spinner: :lol: ) Tja, da wird der Endorfin-Pulverer im Winter Überstunden schieben müssen, wenn wir alle unsere Rahmen einschicken! ;)

Ansonsten war ich überrascht über die Optik dieses Bikes. Erster Eindruck: Hinten tief, vorne hoch. Ungewohnt... Ich bin allerdings noch nicht gefahren, mein Eindruck ist rein theoretisch.

Genug :blah: ; morgen werden noch Bremsen und Schaltung feinjustiert, der Lenker montiert und los geht´s!!! :hüpf:
 
@Bergradlerin
Das ist interessant mit der Reifenkombi. Ich spekulier ja auch noch auf den Teamrahmen, wenn's mit den Finanzen wieder besser aussieht. Und dann kommt für mich genau so ne Kombi 2,1/2,3 in Frage.

Passt der Reifen gut in den Rahmen? Schleift nix am Umwerfer? Wie fährt sich's bzgl. Komfort?

Unbedingt berichten!!!
 
Hi Werner! Da bin ich ja froh, dass ich nicht also totale Spinnerin durchgehe... :spinner: :lol: Die Reifen passen super, der 2.3er ist bestenfalls minimal breiter als der 2.1er! Platz haben die Jungs von Endorfin massig gelassen, da passt sogar noch ein dickerer Schlappen! :daumen: Bei der Scareb ebenfalls, das hatte ich von älteren Modellen anders in Erinnerung... :rolleyes:

Nach diesem WE wissen wir, ob das, was ich mir da so ausgetüftelt habe, Sinn macht! :D
 
Hast Du genug Phantasie, um Dir vorzustellen, wie man bergauf jemanden ausbremsen kann, indem man ihm leicht ans Schaltwerk fährt? Natürlich rein zufällig und unbeabsichtigt... ;) :D Tja, so ungefähr funktioniert das auch mit den Barends. Motto: Hoppala... :lol:

Zweiter Teil meines Endorfin-Bike-Aufbaus: Zwei Fehlgriffe habe ich mir geleistet: Die Laufräder sind zu schwer. Wird sich schnellstmöglich ändern! :D Und der Vorbau ist zu kurz. Wird hoffentlich auch bald behoben...

Das mit der scheuernden Trinkflasche an Miccys Rahmen verstehe ich nicht! Bei mir ist die Flasche einen Zentimeter vom Rahmen entfernt! :confused: Mir scheint, das liegt eher am Flaschenhalter als am Rahmen... ;)

Übrigens scheuert auch an meinem Ghost (glänzender und sehr schlag- und scheuerfester Lack) der Schaltzug den Lack ab, wie ich heute mal überprüft habe. Wie gesagt, es ist eben so: Weniger Lack ist halt schneller weg als mehr. :rolleyes: Und bei mattem Lack sieht man halt jeden Fussel... Cube hat ja auch mattschwarzen Lack - allerdings in unzähligen Schichten, wie man leicht sehen kann!!! :eek: Was allein die Lackierung wiegt, will ich gar nicht wissen!

Erster Fahreindruck in unmittelbarem Vergleich mit meinem Ghost: WAHNSINN!!! Das Ghost rennt mit seinen 11,75 kg (ehrlich!!!) den Berg schon recht flott hoch - das Endorfin allerdings... :eek: Boooaaahhh!!! :hüpf: :hüpf: :hüpf: Jetzt weiß ich, warum das Ding "Speed" heißt! :D
 
Ok, habs nun kapiert. Ist mir halt noch nie passiert (außer in Garmisch als mir jemand am Berg 2x in den hinteren Reifen gefahren ist - das war von dem aber eher Dummheit denn Absicht). Liegt vielleicht daran, daß ich noch nicht vorne mitfahre, und es deswegen wohl noch niemand nötig hatte...

Mit dem Vorbau war das bei mir ebenso. Habe nun einen 12cm-Vorbau eingebaut und deshalb einen 11cm-WCS-Ritchey-Vorbau über. Also wenn Du damit was anfangen kannst, meld Dich einfach.

Miccy.
 
Bergradlerin schrieb:
Zweiter Teil meines Endorfin-Bike-Aufbaus: Zwei Fehlgriffe habe ich mir geleistet: Die Laufräder sind zu schwer. Wird sich schnellstmöglich ändern! :D Und der Vorbau ist zu kurz. Wird hoffentlich auch bald behoben...

Warte mit den Laufrädern noch ein zwei Wochen, dann sind hoffentlich die bike-mailorder-Angebote da.

Das mit dem Vorbau hab ich mir schon gedacht. Geh mal auf die üblichen 6° und 100 (z.B. Ritchey WCS).

Das mit der scheuernden Trinkflasche an Miccys Rahmen verstehe ich nicht! Bei mir ist die Flasche einen Zentimeter vom Rahmen entfernt! :confused: Mir scheint, das liegt eher am Flaschenhalter als am Rahmen... ;)

Das raffe ich auch nicht! :confused:

Übrigens scheuert auch an meinem Ghost (glänzender und sehr schlag- und scheuerfester Lack) der Schaltzug den Lack ab, wie ich heute mal überprüft habe. Wie gesagt, es ist eben so: Weniger Lack ist halt schneller weg als mehr. :rolleyes: Und bei mattem Lack sieht man halt jeden Fussel... Cube hat ja auch mattschwarzen Lack - allerdings in unzähligen Schichten, wie man leicht sehen kann!!! :eek: Was allein die Lackierung wiegt, will ich gar nicht wissen!

Bei Rose gibt es kleine feine Aufkleberchen (durchsichtig oder Carbondesign) für genau dieses Problem. Werd ich wohl mal ordern.

Erster Fahreindruck in unmittelbarem Vergleich mit meinem Ghost: WAHNSINN!!! Das Ghost rennt mit seinen 11,75 kg (ehrlich!!!) den Berg schon recht flott hoch - das Endorfin allerdings... :eek: Boooaaahhh!!! :hüpf: :hüpf: :hüpf: Jetzt weiß ich, warum das Ding "Speed" heißt! :D

Ne! Ne Ne! Gez wissen wir dat! :D :D

Bernd
 
DIMB-Marketing schrieb:
Das raffe ich auch nicht! :confused:

Wie Miccy das hat weiss ich auch nicht. An meinem habe ich ja zwei tune-Halter. Beim Halter am Sitzrohr berührt die Flasche ganz leicht mit einer Kante das Vorderrohr. Diese Stelle ist - alleine von Willingen - blank, d.h. Metall ist zu sehen.

Beim Halter am Vorderrohr ist es so, dass der Bügel, der den Deckel auf der Flasche hält, in einer bestimmten Position an den Rahmen kommt. Hier ist es zwar nicht blank, aber auch schon ganz gut angegriffen.....

Das macht mir ein wenig Sorgen, was denn jetzt bei Steinschlag, Chainsuck u. ä. geschieht...

Grüße
Jens
 
Mit dem Flaschenhalter war das folgendermaßen: Die TACX Tao brechen ganz gerne an der Verschraubung. In Willingen ist mir der Halter an der oberen Verschraubung herausgebrochen. Dadurch kippte der Halter leicht nach vorne und damit die Trinkflasche auf den Rahmen...

@kollo

Wie die Lackierung auf Chain Sucks reagiert, durfte ich schon feststellen: Kurbel abbauen und Kettenstrebe lackieren war angesagt. Leider ist der Platz zwischen Kettenblättern und Strebe derart knapp, daß ich einen Schutz nicht montieren kann. Werde nächste Woche auf die XTR-Kurbel mit 116er-Innenlager umsteigen, sollte mehr Platz schaffen...

Miccy.
 
@Bergradlerin

Die Argumentation bezüglich der Barends kann ich u.U. bei einem Profi nachvollziehen, der sich ein wenig in die Hosen macht, wegen seiner "bösen" Konkurrenten.

Für einen normalen Marthonisti ist das m.E. nach nicht nachzuvollziehen. Auch Fumic, Spitz, Eller oder Klose fahren alle mit Barends und ich kann Dir nur dringend empfehlen, bei Marathons mit vielen Höhenmetern nicht darauf zu verzichten. Es ist doch ungleich schwerer, sich ohne Barends "hochzuziehen". Das Gewicht lässt sich viel leichter auf den Lenker legen und erlaubt zudem noch ein paar Griffpositionen mehr, die vor Verspannungen schützen . Ich für meinen Teil greife außer in Downhills oder auf Singletrails fast ausnahmslos die Barends. Unmodern oder nicht, ist mir dabei vollkommen egal.
 
kollo schrieb:
Das macht mir ein wenig Sorgen, was denn jetzt bei Steinschlag, Chainsuck u. ä. geschieht...

Grüße
Jens

Mir auch. Ich hab zwar noch keinen Rahmen aber ich spekulier drauf. Aber solange das Problem nicht behoben ist, kommt der für mich noch nicht in Frage.

Ich bin der Meinung, dass man erwarten kann, dass der Lack solche Abnutzungen erst nach einigen Jahren (!) zeigen sollte. Hier wurden anscheinend zugunsten der Optik (Matter Lack) Einbußen in der Haltbarkeit in Kauf genommen. :(

Bergradlerin schrieb:
Cube hat ja auch mattschwarzen Lack - allerdings in unzähligen Schichten, wie man leicht sehen kann!!! Was allein die Lackierung wiegt, will ich gar nicht wissen!

P.S. Das Cube ist meines Wissens nicht lackiert sondern anodisiert, was sowohl haltbarer wie auch leichter als Lack ist!
 
Tja, so ist das eben. Mein gerade 7 Wochen altes MR9 Fully von Canyon hat auch abgescheuerten Lack am Rahmen, trotz spezieller Lackschoner an den Berührungsstellen.

Wie läuft das eigentlich bei Nokon-Zügen, damit sollte es doch noch eher Lackschäden geben?
 
Daryl schrieb:
Wie läuft das eigentlich bei Nokon-Zügen, damit sollte es doch noch eher Lackschäden geben?

Über die Nokons kommt an den Berührungsstellen so ein durchsichtiger Gummischlauch drüber. Das soll das scheuern und klappern vermeiden. Allerdings ist bei meinen Nokons ne Menge Dreck in den Gummischläuchen hängen geblieben, das sah einfach nicht mehr schön aus. Seit dieser Saison fahre ich ohne die Teile und erstaunlicherweise habe ich keine Kratzer am Rahmen.

Hoffe geholfen zu haben
mfg
 
scooter_werner schrieb:
P.S. Das Cube ist meines Wissens nicht lackiert sondern anodisiert, was sowohl haltbarer wie auch leichter als Lack ist!


Ich weiß jetzt nicht auswendig, welches Cube das ist, bei dem ich im Prospekt zwei Varianten gesehen habe: poliert und eben beschichtet, lackiert oder was auch immer. Der Gewichtsunterschied war deutlich... :eek: Die genauen Details könnte ich nochmal bei dem Händler recherchieren. War mir damals nicht wichtig - ich fahre ja jetzt nur noch Endorfin! :D

Klar Daryl, das mit den Barends stimmt schon! Ich gebe jedem Recht, der Barends für sinnvoll und die Diskussion über "Mode" für Schwachsinn hält. In meinem Fall aber gibt mir die Lenkerkröpfung von 12° zugunsten meiner Handgelenke keine Möglichkeit mehr, Hörndl zu montieren... :( Und dass beim MA nicht mit gemeinen (und verbotenen!) Tricks gekämpft werden muss, ist hoffentlich allen klar - obwohl die meisten MAs offensichtlich auf dem ersten 100 Metern gewonnen werden... :rolleyes: . Beim CC geht es da schon anders zu... :eek:
 
Anodisiert ist eigentlich generell leichter, da die Farbe in eine Oberflächenschicht auf dem Alu eindringt, während Lack eine rechte Schicht darstellt, wenn sie denn halten soll. Aber über 100gr pro Rahmen? So ein Lack wird doch nie mehr als 10gr/m2 dick sein und dann würde das ja 10m2 Fläche auf allen Rohren bedeuten? Also da wird entweder deutlich dicker gesprüht oder da hat jemand verschiedene Rahemngrössen zum Vergleich genommen.

Barends fahr ich z.b. schon lange nicht mehr, aber sinnvoll sind sie schon. Irgendwie ziehe ich aber nicht gerne am Rad, denn die Oberkörpermukkis sind bei mir recht zahm und Griffpositionen habe ich auch so verschiedene. Einfach Barends am Lowriser sind geschmackliche Katastrophe, aber am geraden Lenker absolut sinnvoll, egal was Mode ist. Vermutlich habe ich bald auch wieder welche drauf.
 
Bergradlerin schrieb:
Hast Du genug Phantasie, um Dir vorzustellen, wie man bergauf jemanden ausbremsen kann, indem man ihm leicht ans Schaltwerk fährt? Natürlich rein zufällig und unbeabsichtigt... ;) :D Tja, so ungefähr funktioniert das auch mit den Barends. Motto: Hoppala... :lol:

Ja, ja, genau deswegen war der Mike im Feld immer sehr beliebt :D
 
Catsoft schrieb:
Ja, ja, genau deswegen war der Mike im Feld immer sehr beliebt :D


Bestimmt wolltest Du "erfolgreich" sagen?! ;) :D :lol:


Irgendwie scheinen wir zwei verschiedene Cube zu meinen... :confused: Das hat den inversen Schriftzug (poliert) und die mattschwarze, millimeterdicke und sehr rauhe Pulverschicht. Das hat man mir so erklärt: Es werden Folienbuchstaben aufgeklebt, der Rahmen bepulvert und dann die Buchstaben wieder abgezogen.
 
Catsoft schrieb:
Ja, ja, genau deswegen war der Mike im Feld immer sehr beliebt :D

Ne, deswegen nicht. Sonder deshalb, weil er entweder seine berühmten Magenschmerzen hatte oder sein Puls nicht über 160 ging und er deshalb sehr oft gar nicht an den Start ging. Nach dem Motto ist dem Mike auch noch so übel, sucht er sich nen Kübel. :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
 
also mal ein paar sachen von mir zum Rahmen

das mit den Trinkflaschenhaltern war also nur eine Ausnahmesituation, bei mir ist da viel Platz, also auch keine Gefahr für die Lackierung

allerdings finde ich das man den anderen Halter (am Unterrohr) etwas weiter unten hätte platzieren können, weil da noch ne Menge Platz ist, aber ich bei meinem kleinem Rahmen oben die Flasche kaum rausbekomme

desweiteren möchte ich noch mal meinen Unmut über den Steuersatz zum Ausdruck bringen, der ist ja ne völlige Fehlkonstruktion, der hat unten ne kleine Lücke und oben...........da passt ja fast mein Finger in den Spalt rein (ok, leicht übertrieben, aber das kanns nicht sein)
ich hoffe in dieser Sache wird ENDORFIN was unternehmen, weil ich mit sowas bei dem Preis nicht einverstanden bin :mad:

noch ne Frage: habt ihr ein Ausfallende dabei gehabt?
ich nämlich nicht, zum Glück hatte mein Bikehändler noch eins von seinem Bergwerk rumliegen, sonst wäre der Bikeaufbau schnell beendet gewesen
ein Auto bekommt man ja auch nicht ohne Lenkrad geliefert oder?

noch was zum Gewicht, wie schwer war euer Rahmen eigentlich?
meiner wog in S unglaubliche 1790g (ohne Ausfallende), schon die 1500-1600g der Werksangabe fand ich viel, aber davon war ich echt geschockt
damit kann man leider kein wirklich leichtes Bike aufbauen

aber ansonsten ein schöner Rahmen mit edler Optik



@Miccy

das mit dem Bruch des Taos ist mir an genau der Stelle letzte Woche beim RR auch passiert, also kein Einzelfall und sehr ärgerlich
 
phiro schrieb:
desweiteren möchte ich noch mal meinen Unmut über den Steuersatz zum Ausdruck bringen, der ist ja ne völlige Fehlkonstruktion, der hat unten ne kleine Lücke und oben...........da passt ja fast mein Finger in den Spalt rein
Hast Du die mitgelieferten Spacer benutzt? Bei mir wurden die Spalte erst erträglich klein, als ich Carbonspacer benutzt, alles gut gefettet und richtig kräftig angezogen habe....

phiro schrieb:
noch ne Frage: habt ihr ein Ausfallende dabei gehabt?
Jo!
phiro schrieb:
noch was zum Gewicht, wie schwer war euer Rahmen eigentlich?
meiner wog in S unglaubliche 1790g (ohne Ausfallende), schon die 1500-1600g der Werksangabe fand ich viel, aber davon war ich echt geschockt
damit kann man leider kein wirklich leichtes Bike aufbauen
Das erklärt dann die 200g, die mir zwischen Rechnen und Wiegen fehlen. Ich habe alles AUSSER Rahmen und Gabel gewogen....
 
Zurück