Endorfin and Parts - Extremtest in Willingen

Miccy schrieb:
Mit solch einer Aussage wirst Du wohl keinen überzeugen! Sie nutzen keinem etwas, sondern verärgern und "ver-stimmen" nur... (ach so: fahre seit Jahren nur mit semi-integrierten Steuersätzen, teilweise nicht einmal industrie-gelagert, und hatte bisher keinerlei Probleme - ist eben auch eine Sache der Pflege!). Zudem kann ich keine wirklichen Nachteile eines Semis (z.B. des Zero Stacks) zu einem klaschichen Steuersatz sehen. Konstruktionsbedingt würde ich einem Semi sogar gewisse Vorzüge hinsichtlich Stabilität und Haltbarkeit einräumen wollen, kann hier aber leider keine Praxiserfahrung vorweisen. Also Manitou, laß uns teilhaben an Deinen Erfahrungen, besonders im Bereich der Steuersätze...

@all

Was den Cane Creek ZS2 angeht:

Infos zum ZeroStack-Konzept

Fährst noch nicht lange MTB, oder hattes du früher ein Klein??
Freut mich das du noch keine Probleme mit integrierten Steursätzen hattest!
Die können aber noch kommen :D !!

Es ist Winter, der Steuersatz hält!
Perfekter Schutz: Chris King
Es ist Frühling, der Steuersatz hält!
Perfekter Sitz: Chris King
Es ist Sommer, der Steuersatz hält!
Perfekter Lauf: Chris King
Es ist Herbst, der Steuersatz hält!
Perfekte Optik: Chris King

Ohne den Seuersatz zu warten und zu pflegen!!!


Manitou

P.S. Der in dieser Hinsicht sogar mit der Bike einer Meinung ist
 
Principia schrieb:
noch was zu den steuersätzen. ich bin/war auch kein freund der "integierten"
aber ich hab in willingen lange mit alex von endorfin gesprochen. er hat mir mal einiges aus seiten des herstellers dazu gesagt. im endeffekt ist ein semi-int. [besser= internal headset], wie er im teamrahmen verbaut ist auch nicht soviel anderes als ein "normaler". da laufen die lager auch in lagerschalen, die ganz normal in den rahmen eingepresst werden...einziger kritikpkt. die lager sind folglich etwas unterdimensionierter als bei herkömlichen headsets. das vollint. häufiger ärger machen liegt einfach daran, das dort die lager direkt im rahmen liegen, somit dies penibelst genau vorbereitet werden muss.....aber jetzt wieder zum eigentlichen thema.....

das er vielleicht nicht so haltbar oder "gut" ist, darum geht es mir ja gar nicht in erster Linie

mir geht es um diesen riesen Spalt (besser gesagt die 2 Spalte), und der sieht nicht nur ******* aus sondern ich weis auch nicht wie es da mit dem Schutz gegen Wassereintritt und sonstigem aussieht
 
Principia schrieb:
quark ;)
schau dir mal den genauen unterschied zwischen einer pulverung, eines naßlackes und einer eloxierung an....ein unterschied bis zu 300 gramm !!!
und....auch aufkleber, sogar die luft in den reifen wiegt was :eek: ;)
aber egal......darum geht es hier nicht :daumen:

Richtig, hier gehts eigentlich nur darum, daß einige verärgert sind über die Gewichtsangaben. Egal ob Pulver jetzt 300 oder 100 wiegt und ob der Staub auf dem Oberrohr 5gr wiegt. Wären die Angaben lt. Fa. Endorfin korrekt, müßte sich hier keiner Beschweren. Also Schwamm drüber. Aber halt stopp, Wasser wiegt ja auch was. :D :D :D :D :D :D
 
Also mein Rahmen ist heute auch gekommen und ich hab den heute abend zum Händler gebracht um den steuersatz und die Kurbel einbauen zu lassen und der meinete ob das ein dualbike wäre, wegen dem gewicht und den fetten hinterbaustreben! *gg*

Mir ist das egal hauptsache ich hab ein geiles bike was mir gefällt und nicht unter mir zusammenbricht!

Also leute weiter so!!
 
scooter_werner schrieb:
@Bergradlerin
Das ist interessant mit der Reifenkombi. Ich spekulier ja auch noch auf den Teamrahmen, wenn's mit den Finanzen wieder besser aussieht. Und dann kommt für mich genau so ne Kombi 2,1/2,3 in Frage.

Passt der Reifen gut in den Rahmen? Schleift nix am Umwerfer? Wie fährt sich's bzgl. Komfort?

Unbedingt berichten!!!


Ich berichte... ;)

Die Reifenfrage: Ein 2.3er Reifen hinten macht sich leider doch nicht so gut. :( Er könnte auf dem kleinsten Gang mit den Stollen in der Kette verhaken, wenn diese schlägt (etwa auf miesem Untergrund). Gerade mal 1 cm Platz bleibt dem Schlappen, das erscheint mir knapp... Riskieren will ich es nicht unbedingt, es ist ja inzwischen bekannt: Ich bin diejenige, die ganz sicher ihr Bike schrottet, wenn mir dazu Möglichkeiten geboten werden! :crash: :lol: Ich werde nun wohl auch hinten auf den 2.1er Vapor wechseln.

Das Lackproblem, die x-ste: Ich habe eine Riesenmacke! :aufreg: Unverschuldet!!! :wut: Allerdings ist nur der Aufkleber betroffen, dem Lack hat es fast nix gemacht! :hüpf: Scheint also doch was zu taugen... :daumen:
 
Bergradlerin schrieb:
Ich berichte... ;)

Die Reifenfrage: Ein 2.3er Reifen hinten macht sich leider doch nicht so gut. :( Er könnte auf dem kleinsten Gang mit den Stollen in der Kette verhaken, wenn diese schlägt (etwa auf miesem Untergrund). Gerade mal 1 cm Platz bleibt dem Schlappen, das erscheint mir knapp... Ich werde nun wohl auch hinten auf den 2.1er Vapor wechseln.

Bei den Erfahrungen, die bis jetzt hier gepostet wurden frage ich mich, warum Du nicht mal über folgendes Nachdenkst:

Trockene Verhältnisse:
-Explorer Supersonic
-Michelin Comp S
-Racing Ralph 2,1 (Sag ich seit gestern)

Nässe/Schlamm:
-Michelin XLS
???
Könnten andere vielleicht noch ergänzen

Bergradlerin schrieb:
Das Lackproblem, die x-ste: Ich habe eine Riesenmacke!

Nein, nein, Du hast doch keine Riesenmacke, liebe Gina!!!! Nur Dein Bike!!! :D

Bernd
 
DIMB-Marketing schrieb:
Nein, nein, Du hast doch keine Riesenmacke, liebe Gina!!!! Nur Dein Bike!!! :D


Mei, des hast´ jetzt fei nett g´sagt! :love:

Und was soll ich dann mit meinen nagelneuen und fast geschenkten Vapor machen? Ich dachte schon, dass die für ein HT ganz nett wären... A bissl Dämpfung braucht frau in meinem Alter schon! :rolleyes:
 
Zurück