Enduro Bike Vergleichstest 2025 – Atherton A.170: Mit Muffen sausen

Anzeige

Re: Enduro Bike Vergleichstest 2025 – Atherton A.170: Mit Muffen sausen
Das Denglisch in diesem Video war so schlimm, dass ich dann doch vorzeitig raus war.
Ist mir nicht aufgefallen. Vielleicht ein persönliches Problem wenn das so sehr triggert ;-)


So ein gerocktes Testrad hinzustellen ist schon ein wenig frech.
Da die wirklich sehr kurzen Streben positiv erwähnt wurden, würde mich der Vergleich wirklich bei so einem Rad mit längerem Streben interessieren und dann wirklich sagen zu können was wo wann mehr Sinn macht und wie es sich auswirkt
 
Echt super schade das man als Hersteller so ein Katastrophales Rad bei einem Test abgibt. Das Rad stand auf meiner Liste, mit Abstrichen, weil nur Mullet. Bisher haben sich die Bikes für mich unausgewogen angefühlt. Auch mein eigenes. Deshalb will ich eigentlich auf Full 29" wechseln. Habe mich gerade auf diesen Test gefreut. Nu ist er nur bedingt aussagekräftig 🤔

Gut finde ich das es angesprochen wurde im Test und man es nicht einfach unter den Tisch fallen gelassen hat.
 
Vor allem will man als atherton ja nicht dass man dan knarzen auf die muffen beziehen könnte. Gibts da sinst berichte über knarzen im gebälk?
Ausserdem wäre eine rechnung wichtig wie teuer der import ist. Nur MwSt?
 
Für mich entscheidend herauszulesen, wie es fährt, welchen Charakter es an den Tag legt.
Meine Schlussfolgerung ist, dass ich den gewissen Hype um das/ein Atherton nicht nachvollziehen kann. Es kann eben nichts besonderes
 
Echt super schade das man als Hersteller so ein Katastrophales Rad bei einem Test abgibt. Das Rad stand auf meiner Liste, mit Abstrichen, weil nur Mullet. Bisher haben sich die Bikes für mich unausgewogen angefühlt. Auch mein eigenes. Deshalb will ich eigentlich auf Full 29" wechseln. Deshalb habe ich mich gerade auf diesen Test gefreut. Nu ist er nur bedingt aussagekräftig 🤔
Was meinst du mit unausgewogen?

Ausserdem wäre eine rechnung wichtig wie teuer der import ist. Nur MwSt?
Hilft das?
https://www.zoll.de/DE/Privatperson...d-Post/abgabenrechner-zoll-und-post_node.html

Für 10.000€ kaufst Du es ja neu.
Ich weiß nicht wie ich noch deutlicher machen soll, dass mein Kommentar nicht ernst gemeint ist.
 
Es kann eben nichts besonderes
Muss es das denn? Ist am Ende eben auch "nur" ein Fahrrad. Den Herstellungsprozess finde ich schon super interessant. Gibt dazu auch ein sehenswertes Video, das den Herstellungsprozess komplett begleitet. Natürlich hätte ich gehofft, dass so Rahmen günstiger produziert werden können.
 
Echt super schade das man als Hersteller so ein Katastrophales Rad bei einem Test abgibt. Das Rad stand auf meiner Liste, mit Abstrichen, weil nur Mullet. Bisher haben sich die Bikes für mich unausgewogen angefühlt. Auch mein eigenes. Deshalb will ich eigentlich auf Full 29" wechseln. Habe mich gerade auf diesen Test gefreut. Nu ist er nur bedingt aussagekräftig 🤔

Gut finde ich das es angesprochen wurde im Test und man es nicht einfach unter den Tisch fallen gelassen hat.
Was für ne mullet hast du denn? Unausgewogen liegt ja nicht zwangsläufig an mullet, dann eher an der geo vom Rad
 
Eigentlich ist das Resümee im Test, "nicht so dolles Bike".
Als Entschuldigung wird dann der schlechte Zustand des Bikes angeführt- na ja.
 
Mal abgesehen vom Zustand des Testbikes...die Muffen sind ja unterirdisch lackiert. Im Bereich des "DW6" Schriftzuges sieht es aus als hätten es Kinder mit nem Pinsel lackiert.
Die Muffen gehen gar nicht, was die Oberflächen anbelangt
1756022474890.webp
 
Sehr schade! @Redaktion spielt ihr so etwas an die Firmen zurück? Weiß nicht wieviele MA Atherton insgesamt hat und was zum Zeitpunkt als das Bike raus musste los war, aber kann mir nicht vorstellen, dass das so der Anspruch ist.
 
Diejenigen die die Oberflächenqualität bemängeln: habt ihr das Rad im echten Leben schon Mal gesehen?

Zum Zustand des Rades:
Irgendwie tue ich mir schwer, wenn ein Test den versendeten Ist-Zustand eines Test- Rades hervorhebt und es dadurch einen sehr schlechten Eindruck bekommt.
Das wäre in etwa so, als wenn ich mein Rad nie Pflege und dann sage, das Rad ist nix.
Das Rad kann dafür ja nix - sondern die Mitarbeiter bei Atherton die es in diesem Zustand zum Test geschickt haben.

Klar ist ein runtergerocktes Fahrrad ein Negativpunkt, aber für mich ist das nicht ganz stimmig, eine solche Karre mit neuen Rädern zu vergleichen.
Der Ansatz wäre für mich dann eher, vorab mit dem Hersteller in den Austausch zu gehen, den Zustand zu kommunizieren und ein Rad in akzeptablen Zustand für den Test zu bekommen.
Wenn das nicht geht, fällt das Bike eben raus und wird nicht getestet und das dann auch gerne kommuniziert.

Denn wie einige geschrieben haben: das kann und ist ganz sicher nicht der Anspruch der Menschen hinter der Marke Atherthon.

Ich hab die Jungs und Mädels bereits öfter auf Bikefestivals getroffen und auch die Bikes gesehen, ebenso fährt ein Bekannter und seine Freundin das Rad selbst.
Die Dinger sind schon top. Kommt auf den Bildern kaum rüber.

Das ist keine Kritik am Test selbst und Mitch erklärt den Zustand auch top, für mich ist ein solcher Testzustand im Vergleich zu einem einwandfreien Rad nicht ganz stimmig und es gibt dieses Thema von runtergerockten Testrädern ja immer wieder auch bei anderen Herstellern und Tests.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie läuft das eigentlich mit den Testrädern? Kriegt da Redaktion 1 ein Paket und schickt es nach dem Test direkt an Redaktion 2 weiter und nach einem Jahr kommt das Teil irgendwann wieder zum Hersteller?
 
Zurück