Enduro Bike

Servus,

Das Capra Alu ist IMHO seit dem Frühjahr verfügbar, deswegen noch geringe Verbreitung.
In meine Augen ist das Capra von all den genanten Bikes (das Swoop schließe ich mal ebenfalls aus, da es für mich nur durch den Preis interessant ist, sonst aber einfach veraltet), das abfahrtslatigste Bike.
Auch vom Gewicht her, spielt es dort die Vorteile eher aus. Die Carbonversionen sind ja schon nicht gerade leicht.

Bzgl. Strive, einfach mal im Canyon Unterforum schauen.

Bei Rose finde ich den Konfigurator toll, optisch sag mir persönlich aber das Bike im gesamten wenig zu.

Das neue Votec ist bestimmt interessant, aber willst Du solange warten?

Vom Tyee hört man nichts schlechtes, einer der typischen Verdächtigen hier. Die Optionen mit breiten Felgen und Lenker finde ich super interessant, auch vom Preis.
Bzgl des Dämpfers, würde ich mir keine Gedanken machen.

Ob RS oder Fox, wäre mir eigentlich egal, solange es bei Fox die neue Serie ist, also die aktuelle 34 bzw. Dämpfer. Preislich könnte eventuell ein Bike mit der Yarik von RS interessant sein. Ansonsten ist die Pike oder Lyrik eine sichere Bank.
Zwischenzeitlich sollte der Fox Service nicht schlechter sein als der von RS. Wann was in den Service geht, entscheidet man ja selbst.
Ich werde vermutlich alles zum Jahresende direkt in den großen geben ohne je einen kleinen gemacht zu haben.
 
es soll leute geben, die NICHT "moderne" endurostrecken fahren wollen...sondern zb "leichten freeride" ohne krasse bikeparksprünge & langsame, technische sachen
die wollen flachen lenkwinkel, ordentlich federweg, nicht zu langen radstand (also reach auch "im rahmen") & relativ leichte komponenten, die nicht "bombproof" zu sein brauchen (weil eh nicht "roadgegapped" wird...)
 
es soll leute geben, die NICHT "moderne" endurostrecken fahren wollen...sondern zb "leichten freeride" ohne krasse bikeparksprünge & langsame, technische sachen
die wollen flachen lenkwinkel, ordentlich federweg, nicht zu langen radstand (also reach auch "im rahmen") & relativ leichte komponenten, die nicht "bombproof" zu sein brauchen (weil eh nicht "roadgegapped" wird...)

Das mag sein, aber in diesem Thread geht es um Endurobikes.
 
Und wo ordnet man dann das slide carbon bzw 9.0 HD ein? Oder ist das zu steil was den Lenkwinkel angeht um Enduro zu sein? Mein wicked 650B soll ja auch ein Enduro sein, ist aber auch net so flach vorne rum. :oops:
 
Und wo ordnet man dann das slide carbon bzw 9.0 HD ein? Oder ist das zu steil was den Lenkwinkel angeht um Enduro zu sein? Mein wicked 650B soll ja auch ein Enduro sein, ist aber auch net so flach vorne rum. :oops:

Der Trend geht halt zu lang, flach, straffes Fahrwerk...ob das für den normalen sportlich/trailorientierten Tourenbiker immer so viel Sinn macht, sei dahingestellt. Aber der braucht wohl auch kein 160 mm Fahrwerk.

Das Wicked ist ja auch noch eine Generation vorher, das 650B ist quasi eine hochgebockte Version des 26'' Vorgängers. Gibt ja einen Grund warum YT mittlerweile ein Alu-Capra auf den Markt gebracht hat...
 
Der Trend geht halt zu lang, flach, straffes Fahrwerk...ob das für den normalen sportlich/trailorientierten Tourenbiker immer so viel Sinn macht, sei dahingestellt. Aber der braucht wohl auch kein 160 mm Fahrwerk.

Das Wicked ist ja auch noch eine Generation vorher, das 650B ist quasi eine hochgebockte Version des 26'' Vorgängers. Gibt ja einen Grund warum YT mittlerweile ein Alu-Capra auf den Markt gebracht hat...
Vom Swoop 170 hat ihr noch nichts Gehört .
 
Der Trend geht halt zu lang, flach, straffes Fahrwerk...ob das für den normalen sportlich/trailorientierten Tourenbiker immer so viel Sinn macht, sei dahingestellt. Aber der braucht wohl auch kein 160 mm Fahrwerk.

Das Wicked ist ja auch noch eine Generation vorher, das 650B ist quasi eine hochgebockte Version des 26'' Vorgängers. Gibt ja einen Grund warum YT mittlerweile ein Alu-Capra auf den Markt gebracht hat...
Von hoch gebockt kann man kaum sprechen bei gemessenen 347 mm tretlagerhöhe. Das einzige was am capra wirklich anders ist sind wenige mm niedrigeres tretlager und der wesentliche flacheren Lenkwinkel. Ich persönlich finde das wicked für trails und ab und zu Ausflüge in den Park sinnvoller als diese ultra langen Renngeschosse.
 
Der Begriff "Super-Enduro" kursiert doch schon seit ~2008 oder so durch die Gegend. Kann mich erinnern, dass die Magazine damals sogar Super-Enduro Tests hatten. Das waren meistens (relativ) leichte 180mm Freerider mit Luftfahrwerken und berauftauglicher Geo, wenn ich mich nicht täusche.

Unabhängig davon, ob das Swoop nun also als modern angesehen werden kann oder nicht, existiert der Begriff seit über nem halben Jahrzehnt. Was soll also daran lächerlich sein, wenn sie es auf ihrer Webpage so bezeichnen?!
 
simma uns ehrlich: keiner v uns hat mehr als maximal 2 verschiedene räder dieser kategorie richtig gefahren, die meisten nur eines-ihr eigenes...also was für "urteile" können wir da schon abgeben?
 
es soll leute geben, die NICHT "moderne" endurostrecken fahren wollen...sondern zb "leichten freeride" ohne krasse bikeparksprünge & langsame, technische sachen
die wollen flachen lenkwinkel, ordentlich federweg, nicht zu langen radstand (also reach auch "im rahmen") & relativ leichte komponenten, die nicht "bombproof" zu sein brauchen (weil eh nicht "roadgegapped" wird...)

Würde ich dir sofort ein LV 301 empfehlen ;)

simma uns ehrlich: keiner v uns hat mehr als maximal 2 verschiedene räder dieser kategorie richtig gefahren, die meisten nur eines-ihr eigenes...also was für "urteile" können wir da schon abgeben?

Im Markt hat sich in den letzten Monaten und Jahren so viel getan, dass man sehr schnell den Überblick verliert.
Gerade die neuen Geos machen es spannend und interessant. Viele Bikes sind heute mit weniger Federweg schneller als manche mit massiv Federweg.
Viel Federweg lässt sich heute besser den Berg hochtreten als früher.

Ob ich 2016 mir erneut eine 27.5 Enduro kaufen würde? Vielleicht statt dessen ein Trailbike mit 27.5 und 150 und 140mm? Oder doch ein 29 mit 140mm?

Deswegen finde ich die Meinungen hier gut und interessant. Nur muss sich immer der TE zum Schluss entscheiden und wohlfühlen.
 
litville ist sicher ein hammer bike. Optisch und vor allem preislich ned so mein fall. des ding ist was für Profis
 
es kommt doch auch nächstes Jahr ein neues Swoop oder? ;D

Mit dem Strive liebäugele ich ja auch, allerdings macht auch mir der Shapeshifter sorge. ein Teil mehr das kaputt gehen kann.
 
Zurück