Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread

schmiermittel: kugellagerfett für schrauben etc.
caramba/balistol/gabeldeo:D für die beweglichen teile.

meine e2200 laufen einwandfrei auch im park, im gegensatz zu meinen mavics haben die felgen keine dellen durch stürze bekommen. alles in allem würd ich aber wieder zu handeingespeichten laufrädern tendieren (zentrierständer is scho da:lol: )
 

Anzeige

Re: Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread
habe die letzten 2 wochen schon 3 schlaeuche hinten verbraucht. immer kleine loecher, kein schlangenbiss. hab den reifen schon innen abgetasted ob was drin steckt aber nichts gefunden.

nuja, jetzt ist ein schwalbe 13F drin. der wiegt ja kaum mehr. meint ihr das bringt wirklich was. ist dann ja doch ne ganze ecke teurer als die normalen.
oder gleich nen downhillschlauch mit satten 100g mehr

was fahrt ihr denn so fuer schlaeuche am hinterrad, und wo gibts die guenstigsten

bei bc gibts das familypack nicht fuer die 13F version...

gruss

ps finde mein fragenzeichen auf der ami/tastatur nicht...sry
 
Schwalbe 13 F und Doppelkarkasse. Was genau ist denn ein Loch? :lol:

Welchen Reifen hast du denn drauf? Vielleicht solltest du die Fahrt durchs Rosenbeet des ungeliebten Nachbarn einfach sein lassen...
Wenn die Löcher auf der Innenseite des Schlauchs ist, empfiehlt es sich auch mal das Felgenband auf Intaktheit zu prüfen.
 
reifen ist ein fat albert in 2,35 mit snakeskin (wie geil waers denn wenn da schlangenhaut drauf stehen wuerde mwaahhh). auf ex500 felgen.
loecher sind immer ziemlich mittig auf der reifenseite und so klein, dass man sie kaum erkennt. schon verdaechtig...

doppelkarkasse bezieht sich auf den reifen oder

und ich fahre nur durch tulpenbeete!
 
:) Ich hab mir auch schon jede Menge Löcher reingefahren weil ich nich gerafft hab das doch noch etwas in dem Mantel gesteckt hat.
War in dem Fall eine kleine abgebrochene Spitze eines Dorns, die etwas tiefer im Mantel gesteckt hat und nur durch "richtigen" Druck in den Schlauch ging.

Der Reifen ist noch hier, die spitze nicht mehr.
Die hab ich in einer Pinzettenfummel Aktion aus dem Mantel (NN)operiert.
Glasscherben und sonstige Spitze dinger stecken auch sonst immer in meinen Reifen(mittlerweile MAxxis), aber meinen scheint das wenig auszumachen.
Muss nie nachpumpen.
 
Ich hab für n Maxxis schlauch 8 euro irgendwas bezahlt und der Schwalbe Freeride Schlauch kostete mich etwa genausoviel.

Ich hab den Mantel umgedreht , so gut es ging und ihn gebogen nach links , rechts usw...
dabei immer weitergedreht. gleichzeitig mit Watte durch die Innenseite gefahren, irgendwann ist die Watte an dem Stück hängengeblieben.
Hat mehrere Umdrehungen gedauert, das raufummeln hat auch seine Zeit gefressen, aber hat sich gelohnt. Keine Platten mehr mit diesem Mantel.
 
Am längsten hat es mal gedauert einen Angelhacken aus dem Mantel zu pfrimmeln. Der Mantel lebte aber noch weiter bis zu seinem Ende als Slick.
 
einfach mit finger durchfahren! wenn du anfängst zu bluten und einen schmerz wahrnimmst dann schauen ob da nicht doch was drin war :D

hab mich da auch schonmal dumm und dämlich gesucht, musste schlussendlich 2x flicken weil noch was drin war^^

ich habe standard schwalbeschläuche, hatte komischerweise seit über einem jahr mit meinem p.bike keinen platten mehr!
 
Oha, den Kampf hab ich auch gehabt...

Mein Steuersatz hat nach viel Zeit , viel WD40 und vielen Schlägen, mit viel mehr Kraft kapituliert.

Jedenfalls der kleine Konusring, der die Geschichte so unglaublich schwer gemacht hat.
 
Gummihammer habe ich nicht. Bei meinem Bitch ging die Gabel ganz einfach raus. Die ist förmlich raus gefallen, wenn ich den Rahmen angehoben habe.

Ich frage mich, was da jetzt das angenehmere ist - ich habe mich damals nämlich gewundert, dass die Gabel so locker da drinne sitzt :D

Dann lern ich noch ne Runde und gehe nachher mal in den Honrbach Gummi-Hammer kaufen.
 
Mein momentaner Stand:
IMG_20110325_165144.jpg


Was jetzt noch gemacht werden muss:
- Vorderbremse anbringen (Neue Hydraulikleitung muss dran, weil die alte zu kurz ist)
- Leitung der hinteren Bremse noch etwas kürzen
- Bikeshield Folien anbringen
- Feinjustage der Bremssättel

Ich weiß, der Spacerturm ist etwas verstörend, aber ich werde die Gabel erstmal testen, bevor ich sie beschneide.

Sind eigentlich die Clipse für die Hydraulikleitungen am Rahmen standardisiert, oder hat da jeder Hersteller seine eigenen?
Mir fehlen da nämlich 2 Stück.
 
Leg ein Stück Holz zwischen und hau mit nem normalen Hammer drauf. Spart das Geld für den Gummihammer.

OK. Dann teste ich das erst mal. Danke

//edit: Ich habe noch ein Frage: Der Stanardvorbau, der bei dem Core 3 verbaut ist, klemmt enorm an dem Lenker - auch ein NS Teil - fest. Der hängt so fest, dass der Lenker sich keinen Milimeter bewegt, obwohl der Vorbau offen ist. Hat da auch wer einen Trick auf Lager?
 
Zurück