Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread

Anzeige

Re: Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread
Dann eher die 729. Ich steh auf etwas breitere Felgen.
Dann wären die vielleicht wirklich was. War für mich damals auch der Hauptgrund. Die holen halt nochmal mehr Volumen aus dem gleichen Reifen raus, keine schlechte Sache! Aber wie gesagt, mir waren sie dann unterm Strich doch zu arg - zu schwer und auch wiederum breiter als nötig. 30-32mm Aussenbreite finde ich perfekt.


smubob, was meinst du mit hässlicher Bremsflanke?
glaube auf der Felge sind Rillen drauf , bin mir nicht sicher.
Stehst nicht auf Rillen ? :D
Das meine ich:

Mavic_EX721.jpg


Die EX721 sind theoretisch Felgenbrems-tauglich und eben diese senkrecht stehende Fläche finde optisch grässlich.
Und in Sachen Laufräder stehe ich eher auf Nippel :lol:


Sicher eine gute Alternative. Fahren hier im Forum einige auch auf ihren Hartails, da muss man sich keine Sorgen machen.
 
Ich werfe hier mal die ST ins Rennen. Die bekommst Du in allen erdenklichen Farben, die ist nicht zu schwerm, einigermaßen breit - günstig - und soweit ich weiß sind sogar die Vertrider darauf rumgeritten bevor sie von DT gesponsert wurden.
 
Ich werfe hier mal die ST ins Rennen. Die bekommst Du in allen erdenklichen Farben, die ist nicht zu schwerm, einigermaßen breit - günstig - und soweit ich weiß sind sogar die Vertrider darauf rumgeritten bevor sie von DT gesponsert wurden.
ST??:confused:


Dann wären die vielleicht wirklich was. War für mich damals auch der Hauptgrund. Die holen halt nochmal mehr Volumen aus dem gleichen Reifen raus, keine schlechte Sache! Aber wie gesagt, mir waren sie dann unterm Strich doch zu arg - zu schwer und auch wiederum breiter als nötig. 30-32mm Aussenbreite finde ich perfekt.


Das meine ich:

Mavic_EX721.jpg


Die EX721 sind theoretisch Felgenbrems-tauglich und eben diese senkrecht stehende Fläche finde optisch grässlich.
Und in Sachen Laufräder stehe ich eher auf Nippel :lol:


Sicher eine gute Alternative. Fahren hier im Forum einige auch auf ihren Hartails, da muss man sich keine Sorgen machen.


:) Geschmackssache
Hab mal irgendwo gelesen, das nahezu senkrechstehende Flanken für mehr Stabilität in der Felge sorgen.
Also eigentlich gar nicht so schlecht.
Ich werde Kollege 721 mal weiter beobachten, bis jetzt hat er einen Noname LRS, ein 100 euro LR und ein Veltec DH LR kleingekriegt.
Das einzigste was bis jetzt einwandfrei läuft, ist eine Quando Felge mit passender Nabe, war auf einem Dirtmountainsuperjumponlinebilligkaufmichbike drauf.

WErd mich nächste woche mal bei meinem Händler erkundigen wegen der Preise für Hope Naben plus ex729 plus Dt-Comp-Speichen und Messing Nippel erkundigen.

Ist gegen die Konstellation was einzuwenden?
Die lautstärke der Nabe spielt auch eine Rolle ;)
deswegen Hope - oder gibts vergleichbare- günstigere
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werfe hier mal die ST ins Rennen. Die bekommst Du in allen erdenklichen Farben, die ist nicht zu schwerm, einigermaßen breit - günstig - und soweit ich weiß sind sogar die Vertrider darauf rumgeritten bevor sie von DT gesponsert wurden.

Meinst du Single Track?
Die bekommt man gebraucht für <100

Habe für meine mit Kassette, Schläuchen und Mänteln ca. 80 Euro gezahlt. Und da die in den Big Hits auch verbaut sind halten die wohl einigermaßen was aus.
 
Meinst du Single Track?
Die bekommt man gebraucht für <100

Habe für meine mit Kassette, Schläuchen und Mänteln ca. 80 Euro gezahlt. Und da die in den Big Hits auch verbaut sind halten die wohl einigermaßen was aus.

<100 für ein LR meinst Du, oder?

Die Felge kostet um die 30 EUR, wenn ich richtig informiert bin. Wiegt ca. 600 g und hält. Bei mir bisher das dritte Jahr.
 
Sun single Track:
Die Felge kostet um die 30 EUR, wenn ich richtig informiert bin. Wiegt ca. 600 g und hält. Bei mir bisher das dritte Jahr.

Alexrims Supra D wiegt knapp 600g, hat ein deutlich höheres Profil als die Single Track.
Kostet halt ein paar Euro mehr, allerdings scheinen mir die Alexrims genauer geschweißt zu sein - habe beide schon verbaut und der Single Track Stoß war nicht so sauber.
 
Sun single Track:


Alexrims Supra D wiegt knapp 600g, hat ein deutlich höheres Profil als die Single Track.
Kostet halt ein paar Euro mehr, allerdings scheinen mir die Alexrims genauer geschweißt zu sein - habe beide schon verbaut und der Single Track Stoß war nicht so sauber.

single tracks sind doch gesteckt,
es soll angeblich eine geschweißte version geben, die habe ich aber noch nie zu gesicht bekommen!
 
Es gibt beide Versionen der ST. Die geschweißte ist auch die, die länger hält. Die gesteckte war auch schuld am schlechten Ruf der Singletrack.
 
Also neu Single Tracks mit Novatech- (20mm-VR) und Deore (Schnellspanner)-Nabe kosten bei poisen-bikes 110. Und bei ebay habe ich mal 2 passende Laufräder von einem Verkäufer für 40 Euro weggehen sehn.
 
hmm selbst einspeichen hab ich noch nicht probiert, aber 8er rausziehen klappt ganz gut.
Ich denk mit den nötigen Informationen werd ich das schon schaffen.

Einspeichen, Nachzentrieren etc ist kein Hexenwerk. Allerdings werden steife Felgen und superstabile Naben nicht lange halten, wenn der LRS schlecht aufgebaut ist.
Im ersten Moment scheint zwar alles rund zu laufen, aber bei falscher/ungleichmäßiger Speichenspannung ist das LR in sich nicht steif und haltbar und im besten Fall muß ständig nachzentriert werden. Natürlich sollten Material und Einsatzzweck zusammen passen.
Deshalb habe ich meinen neuesten LRS beim Profi (Felix Wolf) aufbauen lassen. Das ist keine Schleichwerbung, ich kenne den Mann nicht persönlich und bin nicht mit ihm verwandt oder verschwägert ;)
Zuvor habe ich viel im Laufrad-TechThread gelesen... und bin zum Entschluß gekommen gescheite Naben (die ggf mehrere Felgen überleben) zu verwenden, statt 2-3 mal billig zu verbauen, worüber man sich dauernd ärgern muß

Ich hab mit Klamotten und Gepäck ca 90 Kg
Ausgeben kann und will ich eigentlich nix, aber muss wohl sein, irgendwas zwischen 200 und 300 euro. sollte sich um den 250er Bereich einpendeln.

Das ist natürlich meist der Knackpunkt.
Evtl wäre es möglich Parts selbst zu kaufen, einzuspeichen und vorzentrieren und den Freundlichen von Nebenan fragen den LRS fertigzustellen - bestenfalls mit Tensiometer und mehrmaligem Abdrücken

Wenns wirklich Enduro und Freeride sein soll würde ich noch Alexrims Supra D vorschlagen. 25mm Maulweite, 550-600g je nach Charge. Nicht tubeless geeignet.

dann lieber Supra 30, oder billiger FR 30.

Tubeless geht! Ich fahre hinten Supra D und vorne Supra30 mit Ghettotubeless und muß selten wenig nachpumpen.
LRS ginge mit Messerspeichen noch leichter aufzubauen
(Ich wechsel LRS zwischen Bikes hin und her. Sind mit gleicher Kassette und Bremsscheiben aufgebaut)





Die Oberflächenfinishs der Felgen sind verschieden, die Supra D ist eher glänzend schwarz, die Supra30 seidenmatt

Es gibt beide Versionen der ST. Die geschweißte ist auch die, die länger hält. Die gesteckte war auch schuld am schlechten Ruf der Singletrack.

Ich habe auch 2 lackierte gesteckte STs rumliegen, da sieht man schön wie der Stoß leicht aufgeht :eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
das Thema passt gerade wunderschön zu meinen Wochenenderlebnissen.
Blödes, beschissenes "Eisdielenfahrrad". Ist ja ganz nett anzusehen, hält aber nichts aus! Da lehnt man mal ganz sanft sein Hinterrad (aus 3 Metern Höhe und 5 Meter Entfernung mit ein weeeeenig Schwung) gegen einen Baum und schon ist folgendes passiert:



Wie es sein muss natürlich am Anfang der Tour. Der Rest des Tages sah dann folgender Maßen aus:

 
Hab mal irgendwo gelesen, das nahezu senkrechstehende Flanken für mehr Stabilität in der Felge sorgen.
:lol: Nackte Theorie! Da spielen noch viele andere Faktoren eine Rolle (Art der Alu-Legierung, Materialstärke, Felgenprofil insgesamt...) Die Spank Subrosa z. B. haben auch ziemlich hohe, senkrechte Flanken und sind noch dazu relativ schwer, trotzdem knicken die Dinger zum Teil schon bei Enduro-Touren ein:

subrosafrnpo.jpg

Beispielbild - die meines Kumpels sah deutlich übler aus!


Wieso? Alu Nippel sparen 30g pro Laufrad, kosten nicht sooo viel mehr und die Stabilitätseinbußen sind eigentlich nicht existent. Die müssen nur fachgerecht (geölt!) eingesetzt werden.


Die lautstärke der Nabe spielt auch eine Rolle ;)
deswegen Hope - oder gibts vergleichbare- günstigere
Die Nope Naben sind auch nicht allzu leise und deutlich günstiger. Ganz so laut sind sie aber nicht
BTW: deutlich teurere Naben nur wegen dem Sound kaufen ist gaga! :p


Bei mir bisher das dritte Jahr.
Die Single Track in meinem Fully haben auch schon 3 bzw. 5 Jahre (hinten/vorne) aufm Buckel - bisher ein Mal gaaaanz minimal nachzentrieren hinten :daumen:


LRS ginge mit Messerspeichen noch leichter aufzubauen
Meeeeh... Messerspeichen ist was für Rennräder oder CC-Feilen, am MTB würde ich sowas nicht fahren wollen. Ist allerdings mehr Geschmackssache, nicht wirklich technisch begründet ;)


Ich habe auch 2 lackierte gesteckte STs rumliegen, da sieht man schön wie der Stoß leicht aufgeht :eek:
Das ist bei gesteckten Felgen relativ normal. So lange die Spalte nicht allzu groß sind, macht das gar nix.
 
Genau wegen sowas bin ich gerne in Foren unterwegs!
Subrosa wird es schonmal nicht ! :)

Bleibe warscheinlich bei der ex729, bei den Naben bin ich mir noch nicht sicher.

Das dachte ich mir auch schon das der Aufpreis wegen mehr Lautstärke nicht unbedingt lohnt, deswegen hab ich auch nochmal speziell gefragt ;)
Sollte trotzdem eine echte sorglos Nabe sein.

eigentlich wie meine Atomlab Pimp Schraubachennabe.
Wie gesagt gebraucht gekauft und musste nie eingestellt werden oder hat sonstige Probleme. - nicht mal der Nabenflansch hat was abbekommen bei dem Abriss der Speiche. - oder sollte ich die Nabe doch eventuell wiederverwenden ?!

Im gegensatz zur vorderen Nabe, in der ich erst kürzlich neue teure Lager eingebaut habe, weil die alten zu relativ viel seitlichem Spiel führten. - Aber auch da würde sich eine wiederverwendung eventuell lohnen.

Bleiben noch die Speichen und Nippel.
DT Competition oder DT Revolution Speichen ?- MEsserspeichen kommen mir, des Aussehens nach, nicht sonderlich stabil vor.
Die Länge der Speichen macht mir auch Kopfzerbrechen.- Reicht die alte Länge aus, oder muss ich wegen des anderen Felgenrings auch längere Speichen kaufen?
Wie krieg ich das sicher raus ? gibts einen bestimmten Rechner ausser den von DT Swiss ?
Wie krieg ich raus aus welchem Material meine Nippel sind ? - "Lechtz":cool:
Mir wurde mal von meinem Händler gesagt das Messing Nippel etwas mehr Stabilität in die ganze Geschichte einbringen.

FRagen über FRagen- ich hoff ich werd geholfen :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Bleiben noch die Speichen und Nippel.
DT Competition oder DT Revolution Speichen ?- MEsserspeichen kommen mir, des Aussehens nach, nicht sonderlich stabil vor.
Die Länge der Speichen macht mir auch Kopfzerbrechen.- Reicht die alte Länge aus, oder muss ich wegen des anderen Felgenrings auch längere Speichen kaufen?
Wie krieg ich das sicher raus ? gibts einen bestimmten Rechner ausser den von DT Swiss ?

Viel Spaß ;)
 
Das dachte ich mir auch schon das der Aufpreis wegen mehr Lautstärke nicht unbedingt lohnt, deswegen hab ich auch nochmal speziell gefragt ;)
Sollte trotzdem eine echte sorglos Nabe sein.
Also ICH würde jederzeit immer wieder eine Hope kaufen, aber mir ist der Sound egal ;) Ich fands anfangs sogar etwas nervig, aber man gewöhnt sich dran und vermissts irgendwann sogar, wenns nicht da ist. Ich habe ja witzigerweise eine sehr laute Hope und eine, die so leise ist wie eine XT...! Ein kleines Phenomän :D
Die Naben sind in der Tat echt sorglos, super zu servicen und einstellen muss man daran garnix, von Naben bei denen das nötig ist halte ich auch nicht so viel. Einer der Gründe, warum ich die Deemax ausm Torque direkt neu verkauft habe...


DT Competition oder DT Revolution Speichen ?- MEsserspeichen kommen mir, des Aussehens nach, nicht sonderlich stabil vor.
Die Länge der Speichen macht mir auch Kopfzerbrechen.- Reicht die alte Länge aus, oder muss ich wegen des anderen Felgenrings auch längere Speichen kaufen?
Wie krieg ich das sicher raus ? gibts einen bestimmten Rechner ausser den von DT Swiss ?
Ich würde Revos oder Sapim Race nehmen. Ich habe bei meinen letzten auch die Comp genommen, ein paar Euro billiger für mehr Gewicht, völlig unnötig.
Speichenlänge isse nix meine Baustelle... bin ja kein LR-Spezi, zumindest nicht in Sachen Selbstaufbau. Zum Glück hab ich jemanden, der diese Sachen für mich macht...! :)


Wie krieg ich raus aus welchem Material meine Nippel sind ? - "Lechtz":cool:
Mir wurde mal von meinem Händler gesagt das Messing Nippel etwas mehr Stabilität in die ganze Geschichte einbringen.
Wie man das rauskriegt? Keine Ahnung... wieso auch? :confused:
Das mit der Stabilität ist Käse. Es soll Berzerker geben, die auch Alu Nippel irgendwie hin kriegen und ausreißen, aber normal gibts da nur immer das Geheule vonwegen Salz im Winter (auch eigentlich kein Thema, die Teile sind doch eloxiert!) und dass man eben mit dem Nippelspanner (*hrhrhr*) bissl aufpassen muss.
 
Hi,
das Thema passt gerade wunderschön zu meinen Wochenenderlebnissen.
Blödes, beschissenes "Eisdielenfahrrad". Ist ja ganz nett anzusehen, hält aber nichts aus! Da lehnt man mal ganz sanft sein Hinterrad (aus 3 Metern Höhe und 5 Meter Entfernung mit ein weeeeenig Schwung) gegen einen Baum und schon ist folgendes passiert: [...]

Nimm keine DT-Felge hat er gesagt.... Schmeiss dein Fahrrad nicht aus 3 Metern höhe und 5 Metern Entfernung (Teufelsfelsen nehm ich an?) gegen Dinge hat er gesagt... Lern Fahrradfahren! sagt er ;). Du noch heile nehm ich an? Wie siehts kommendes WE aus?


grüße,
Jan
 
Zuletzt bearbeitet:
Das war nur bedingt ernst gemeint, mir war nach pöbeln ;). Wobei der Exslayerist (sich und) das Rad ja doch wesentlich weniger "durch die Gegend schmeisst" als Dr. House...

grüße,
Jan
 
Zurück